Supershuttle

Hi
habs noch nicht wechseln müssen, aber schon einige Male zerlegt. Sind die selbigen wie vom Steuersatz. Hast du die Lager noch nie nachgefettet? Eventl. bringt zerlegen des Hinterbaus u neu einfetten+ gescheit anziehen der Konusschraube noch was. Befürchte bloß, wenn du schon sichtbares Spiel hast, das dann mehr hin ist als die beiden Lager.
Servus Thomas
 
servus,

nein hab das ss erst seit kurzem(gebraucht) - bin zuvor ein edison 09 gefahrn(das mir für meinen geschmack zu kompakt und hecklastig ausgelegt ist..)

habs mir grade nochmal genauer angeschaut nachdem ich mir erstmal nen 10er inbus besorgen musste-Der Hauptlagerverschluss war total locker:eek:
außerdem fehlt da glaube ich jedenfalls, eine schraube- vielleicht m5-
dort ist ein freies gewinde! !

Wie schaut das bei euch aus??

aber das spiel ist jetzt schonmal weg, werde am w.ende mal komplett aufmachen, reinigen, fetten... evtl mit locktite sichern
 
Ja dann fehlt die Sicherungsschraube, hast vieleicht Glück das doch nicht mehr im A.... ist, jenachdem wielange dein Vorgänger so rumgenudelt ist. Schraube ist glaube M6x25 o 30 weiß nicht mehr so genau, jedenfalls mit 5er Imbus. Viel Spass beim basteln.
PS: Hauptlagerverschluß NICHT mit Locktite sichern, der geht sonst nimmer auf da das Material zu weich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
so bin fertig- danke für den tip, war ne m6x20. läuft wieder alles wunderbar, scheinbar sind keine sonstigen schäden entstanden. habe bei der gelegenheit noch die gabel gemacht und spontan auf tubeless umgerüstet..:)
 
Moinsen, was für ein Wetter, Schneeee im Norden. Hab jetzt mal n paar Fotos von meinem Arbeits-Spielgerät hochgeladen. Für alle Rohlofffans :-). 34 Ketteblatt vorn und 13 hinten, die Bilder liefer ich noch nach. Ab in den Schnee
 
Hey Basti,

was seh ich denn da auf deinen Bildern: Eine Rohloff mit interner Zugführung trotz Scheibenbremse...wie hast du das denn gemacht? Ich hab mal von Rohloff die Aussage bekommen, so etwas geht gar nicht!!! Naja, da sieht man mal wieder...nichts ist unmöglich! Ich hoffe, du musst jetzt keine Geheimnisse ausplaudern, aber es würde mich und bestimmt auch noch viele andere interessieren, wie das geht.
 
So hab mich jetzt mal langsam hier durch den Thread gelesen...
Jetzt hab ich aber dennoch ein paar Fragen.

Ursprünglich bin ich über das Edison auf Bionicon gekommen. Nach den ganzen anderen Threads scheint das SS kaum einen Nachteil zu haben weshalb ich jetzt hier gelandet bin.

Ich war neulich mal kurz das SS in L Probe fahren.
Um ein besseres Gefühl zu bekommen noch das Golden Willow. (ja ich weis anderes bikes usw)
Vom Gefühl her würde das GW jetzt perfekt passen.
Da ich aber jetzt schon weis das ich etwas mehr will würde ich in einem Jahr wieder ein neues Rad kaufen. Also bin ich jetzt erstmal beim SS hängen geblieben.

Kurz zu mir

Ich bin 180cm wieg 75-80Kg(ohne Gepäck).

Ich fahre nur zum Spaß. Keine Marathons. Vielleicht mal ein Rennen(dann aber mit meinem HT) Alpenüberquerung ist nicht direkt angedacht aber ich werd schon die ein oder andere Woche in die Alpen gehen. Im Moment sind es gemütliche Abfahrten bis teilweise anspruchsvoll. Kieswege nur um zum Trail zu kommen.
Als ich vor einem Jahr angefangen hab wollte ich nur im Wald Kieswege fahren. Das hat sich jetzt ganz schnell hin zu Touren mit hohem Trailanteil geändert. Hin gehen soll es zu allem wo ich noch selber hoch und wieder runter fahren kann. Downhill wird es nie werden. Den ein oder anderen Bikepark werd ich vielleicht mal aufsuchen aber nur so zum Spaß ohne zu hohe Risiko einzugehen.
Spünge sollen auch noch drin sein aber ich denk höher als 1m wirds nicht werden... aber man weiß ja nie...


Jetzt weis ich nicht ob ich noch auf das Tesla warten soll oder beim SS zuschlagen soll.
Falls SS dann gibs noch die Frage. Selbstaufbauen(kenn mich kaum aus) oder fertig kaufen und später tauschen...
Danke schon mal.
 
hi KaiKaisen.
Bin ja seit Sommer auch Besitzer eines SS.
Ich kann nur sagen: Echt Top, das Teil.
Die Geo-Verstellung auf den Trails....der absolute Hammer!
Wir können gern über die Feiertage mal wieder zusammen ne Runde drehen, dann kannst sehen, wie geil sich das Teil auf den Trails bewegen läßt.

Zudem ist es für mich pers. voll tourentauglich.
Fuhr auch mal 150km am Stück damit.

Zum Aufbau....naja. Ich fahre das SS1, mit X9 usw. Reicht vollkommen.

Was ich geändert habe, bzw. empfehlen kann:

- leichtere Laufräder (fahre NoTubes ZTR Flow, tubeless mit 2.4 FA)
- absenkbare Sattelstütze mit Fernbedienung (ja, trotz Geo-Verstellung)
Nur bei Bedarf:
- 20er Kettenblatt anstatt dem 22er vorne (so geeiiilll)
- Bremsen: vorne mind. 203mm, und die ORO runter + evt. Code5 oder was in der Richtung. Das Fading meiner ORO K24 hat mich dies Jahr so dermaßen genervt, als ich bei einer Abfahrt 10x halten + abkühlen lassen mußte, daß ich nach dem Trip erstmal ne Code mit v/h 203mm angebaut habe.
Wie gesagt: Bei uns reicht die K24 180/180 völlig, aber wenn's mehr ist, fadet die ORO ohne Ende (meine schwere Wenigkeit + gut gefüllter Rucksack = gute 100kg).

Melde dich einfach, wenn du nach Weihnachten mal ne schöne Albtrauftour reißen möchtest. Kannst gern mal ne Std. oder 2 mein Bike testen.

gruß damage
 
Hey Basti,

was seh ich denn da auf deinen Bildern: Eine Rohloff mit interner Zugführung trotz Scheibenbremse...wie hast du das denn gemacht? Ich hab mal von Rohloff die Aussage bekommen, so etwas geht gar nicht!!! Naja, da sieht man mal wieder...nichts ist unmöglich! Ich hoffe, du musst jetzt keine Geheimnisse ausplaudern, aber es würde mich und bestimmt auch noch viele andere interessieren, wie das geht.

Hi,
genau das wurde uns von Rohloff auch gesagt. Aber so ist`s ja viel leichter und sieht auch noch elegenter aus. Du bittest also bei Rohloff darum dein Gehäuse auf Scheibe mit interner Zugführung umzubauen oder wenn die mal nicht wollen machst du es zur Not halt selbst. Hab`s selbst umgebaut. musste dazu nur auf Scheibe umrüsten da ich die Nabe anfänglich noch mit Felgenbremse gefahren bin. Brauchst dann nur einen anderen Deckel. Die Zugverlegung musst du dann genau Planen. Heist, messen wieviel Platz du für die Züge brauchst. Das Gegenlager haben wir mit einem Nietgewinde in der Kettenstrebe befestigt (laut Aussage mehrer Hersteller unproblematisch da dort genug Fleisch ist(geht ja auch bei anderen Rahmen)). Anstelle der Faltenbeläge fahre ich gedichtete Schaltzugentkappen die mittels Schrumpfschlauch an der Nabe befestigt werden. Hitze ist dann auch kein Problem. War letztes Jahr mit 15 Kilo Rucksack auf Sizilien und hab dort diewerse male die Bremse überhitzt. Fahre selber im Moment eine 160er Scheibe, da hast du auf jeden Fall genügent Platz. 180 passt auch noch und fals grösser müsstest du das Gegenlager etwas nach aussen verlegen. Ach ja fahre so jetzt seit 4 Jahren ohne Probleme(trotz Kopfschütteln von Rohloff) und das nicht wenig und bei Wind und Wetter. Hab mir das selber auch abgeschaut bei einem Shop (www.ihrfahrradprofi.de). Dort fahren seither min 10 Rohloffs mit dem gleichen Aufbau ohne Probleme.
Versuche nochmal ein Paar Detailfotos zu machen und stelle diese dann gerne Online (einwilligung des Entwicklers:) hab ich)
 
So hab mich jetzt mal langsam hier durch den Thread gelesen...
Jetzt hab ich aber dennoch ein paar Fragen.

Ursprünglich bin ich über das Edison auf Bionicon gekommen. Nach den ganzen anderen Threads scheint das SS kaum einen Nachteil zu haben weshalb ich jetzt hier gelandet bin.

Ich war neulich mal kurz das SS in L Probe fahren.
Um ein besseres Gefühl zu bekommen noch das Golden Willow. (ja ich weis anderes bikes usw)
Vom Gefühl her würde das GW jetzt perfekt passen.
Da ich aber jetzt schon weis das ich etwas mehr will würde ich in einem Jahr wieder ein neues Rad kaufen. Also bin ich jetzt erstmal beim SS hängen geblieben.

Kurz zu mir

Ich bin 180cm wieg 75-80Kg(ohne Gepäck).

Ich fahre nur zum Spaß. Keine Marathons. Vielleicht mal ein Rennen(dann aber mit meinem HT) Alpenüberquerung ist nicht direkt angedacht aber ich werd schon die ein oder andere Woche in die Alpen gehen. Im Moment sind es gemütliche Abfahrten bis teilweise anspruchsvoll. Kieswege nur um zum Trail zu kommen.
Als ich vor einem Jahr angefangen hab wollte ich nur im Wald Kieswege fahren. Das hat sich jetzt ganz schnell hin zu Touren mit hohem Trailanteil geändert. Hin gehen soll es zu allem wo ich noch selber hoch und wieder runter fahren kann. Downhill wird es nie werden. Den ein oder anderen Bikepark werd ich vielleicht mal aufsuchen aber nur so zum Spaß ohne zu hohe Risiko einzugehen.
Spünge sollen auch noch drin sein aber ich denk höher als 1m wirds nicht werden... aber man weiß ja nie...


Jetzt weis ich nicht ob ich noch auf das Tesla warten soll oder beim SS zuschlagen soll.
Falls SS dann gibs noch die Frage. Selbstaufbauen(kenn mich kaum aus) oder fertig kaufen und später tauschen...
Danke schon mal.


Ob du warten sollst kann ich dir auch nicht sagen, aber das neue Modell soll erst im Feb. kommen. Das heisst bis man dann eins hat ist es auch schnell mal April. Bin vorher zwei Jahre GW gefahren und bin der Meinung das das SS noch besser ist. Fühlt sich irgendwie steifer an und wippen tuts auch nicht. Hab da Anfangs auch meine Zweifel gehabt, weil mehr Federweg und Eingelenk, aber das haut wirklich sehr gut hin.
 
hi KaiKaisen.
Bin ja seit Sommer auch Besitzer eines SS.
Ich kann nur sagen: Echt Top, das Teil.
Die Geo-Verstellung auf den Trails....der absolute Hammer!
Wir können gern über die Feiertage mal wieder zusammen ne Runde drehen, dann kannst sehen, wie geil sich das Teil auf den Trails bewegen läßt.

Zudem ist es für mich pers. voll tourentauglich.
Fuhr auch mal 150km am Stück damit.

Zum Aufbau....naja. Ich fahre das SS1, mit X9 usw. Reicht vollkommen.

Was ich geändert habe, bzw. empfehlen kann:

- leichtere Laufräder (fahre NoTubes ZTR Flow, tubeless mit 2.4 FA)
- absenkbare Sattelstütze mit Fernbedienung (ja, trotz Geo-Verstellung)
Nur bei Bedarf:
- 20er Kettenblatt anstatt dem 22er vorne (so geeiiilll)
- Bremsen: vorne mind. 203mm, und die ORO runter + evt. Code5 oder was in der Richtung. Das Fading meiner ORO K24 hat mich dies Jahr so dermaßen genervt, als ich bei einer Abfahrt 10x halten + abkühlen lassen mußte, daß ich nach dem Trip erstmal ne Code mit v/h 203mm angebaut habe.
Wie gesagt: Bei uns reicht die K24 180/180 völlig, aber wenn's mehr ist, fadet die ORO ohne Ende (meine schwere Wenigkeit + gut gefüllter Rucksack = gute 100kg).

Melde dich einfach, wenn du nach Weihnachten mal ne schöne Albtrauftour reißen möchtest. Kannst gern mal ne Std. oder 2 mein Bike testen.

gruß damage

Hey Damage,

danke fürs Angebot. Dieses Jahr wirds wohl nichts mehr. Flieg nachher nach Korea und komm erst am 31. wieder.
Nächstes Jahr dann gerne. Wird schon ein oder zwei schöne Tage haben.
Wollte mir aber eh auch mal eins ausm Laden ausleihen für 1-2 Tage.

Ob du warten sollst kann ich dir auch nicht sagen, aber das neue Modell soll erst im Feb. kommen. Das heisst bis man dann eins hat ist es auch schnell mal April. Bin vorher zwei Jahre GW gefahren und bin der Meinung das das SS noch besser ist. Fühlt sich irgendwie steifer an und wippen tuts auch nicht. Hab da Anfangs auch meine Zweifel gehabt, weil mehr Federweg und Eingelenk, aber das haut wirklich sehr gut hin.

Was bedeutet "das neue" ?
Was wurde denn geändert bzw. wird geändert?
Dann werd ich wohl eh warten müssen...
 
Hallo,

wollte mal fragen, ob jemand weiß, ob es für die verschiedenen Rahmengrößen des Supershuttle Gewichtsbeschränkungen nach oben gibt?

Und wenn Ihr die Wahl hättet: würdet Ihr Euch bezogen auf Euren Einsatzbereich nochmal ein Bionicon mit den entsprechenden Federelementen zulegen oder zu Fox-Bikes greifen ?:ka:
 
naja, hier im SS-Fred nach Fox-Bikes zu fragen, zeigt, daß du mutig bist ;)

hehe, Spaß beiseite.

Mein 2.-Bike hat auch ne Fox-Gabel. Mir fehlt am SS nix, garnix.

Und ja: ich würds sofort wiederkaufen, nur die neuere Version mit der breiteren Schwinge.

Gewichtsbeschränkungen bei ner anderen Rahmengröße? k.A.....
 
....und wenn Ihr die Wahl hättet: würdet Ihr Euch bezogen auf Euren Einsatzbereich nochmal ein Bionicon mit den entsprechenden Federelementen zulegen oder zu Fox-Bikes greifen ?:ka:

Jederzeit wieder ein Bionicon!!!

Bin normalerweise kein Fanboy...aber ich finde die Bikes gelungen und der Service war bei mir bislang immer vorbildlich. Wenn ich nicht schon ein neues Golden Willow im Keller hätte, würde ich sofort beim Tesla zuschlagen!!!!

Fox-Elemente wollte ich noch nie haben. Die Garantiebestimmungen und Preise von Fox sind/waren für mich schon immer alles andere als akzeptabel.
 
Jederzeit wieder ein Bionicon!!!

Bin normalerweise kein Fanboy...aber ich finde die Bikes gelungen und der Service war bei mir bislang immer vorbildlich. Wenn ich nicht schon ein neues Golden Willow im Keller hätte, würde ich sofort beim Tesla zuschlagen!!!!

Fox-Elemente wollte ich noch nie haben. Die Garantiebestimmungen und Preise von Fox sind/waren für mich schon immer alles andere als akzeptabel.

Hallo,

@damage0099: Danke für die Antwort. Ja,ja, ich bin sehr mutig. Hab schon kleinere geschlagen...
Ich stehe momentan zwischen der Entscheidung Supershuttle vs Bike mit Fox Talas RLC 140 incl. Steckachse/RP 23. Was hast Du für eine und wie, falls überhaupt, fällt die Double Agent gegenüber Deiner Fox-Forke ab?
Und bzgl. der Gewichtsbeschränkung: heißt Deine Antwort "Keine Ahnung" oder "Keine Angabe"?

@hamsteralex: Danke auch für Deine Antwort. Hab mich mal intensiv ins Bionicon-Forum eingelesen und mir ist eben aufgefallen, daß sich viele bis alle sehr positiv über den Service aüßern. Der nahe Kundenkontakt scheint denen ja richtig wichtig zu sein, siehe auch die regelmäßigen konstruktiven Antworten von Andi Schmidt!!! Fällt schon sehr auf.
 
Ich stehe momentan zwischen der Entscheidung Supershuttle vs Bike mit Fox Talas RLC 140 incl. Steckachse/RP 23. Was hast Du für eine und wie, falls überhaupt, fällt die Double Agent gegenüber Deiner Fox-Forke ab?

Meine Süsse hat ein Edison LTD mit Doubleagent und X-Fusion Dämpfer, und ab und an fahr ich auch mal mit dem. Bin auch schon Supershuttle und Supershuttle FR gefahren, aber trotz dem genial einfachen Konzept der Federwegsverstellung haben mich die Gabel und auch der Dämpfer nie überzeugt - und das ist - zumindest für mich - mit das wichtigste am Bike.
Wenn man wenig Anforderungen stellt kann man mit den Federungselementen schon zufrieden sein. Die Steifgkeit, das Ansprechverhalten, die Ausnutzung des Federwegs und die Progression kann und sollte man nicht mit Fox und RockShox vergleichen, aber die haben dafür keinen orangen Knopf ;)

Wie hier auch von anderen schon bestätigt ist der Service super, und da wir nur ein paar Kilometer entfernt wohnen lassens wir alles auch immer direkt bei den Bionesen machen....und das war fast immer tiptop.

Und wenns von Bionicon mal einen 180er Freerider mit Bibox und besseren Shox gibt kauf ich mir einen - isch schwör :bier:
 
Meine Süsse hat ein Edison LTD mit Doubleagent und X-Fusion Dämpfer, und ab und an fahr ich auch mal mit dem. Bin auch schon Supershuttle und Supershuttle FR gefahren, aber trotz dem genial einfachen Konzept der Federwegsverstellung haben mich die Gabel und auch der Dämpfer nie überzeugt - und das ist - zumindest für mich - mit das wichtigste am Bike.
Wenn man wenig Anforderungen stellt kann man mit den Federungselementen schon zufrieden sein. Die Steifgkeit, das Ansprechverhalten, die Ausnutzung des Federwegs und die Progression kann und sollte man nicht mit Fox und RockShox vergleichen, aber die haben dafür keinen orangen Knopf ;)

Wie hier auch von anderen schon bestätigt ist der Service super, und da wir nur ein paar Kilometer entfernt wohnen lassens wir alles auch immer direkt bei den Bionesen machen....und das war fast immer tiptop.

Und wenns von Bionicon mal einen 180er Freerider mit Bibox und besseren Shox gibt kauf ich mir einen - isch schwör :bier:

Hallo mike,

vergelt's Gott für die interessante Antwort. Hab' halt leider die Qual der Wahl. Auf der einen Seite Supershuttle in meiner Grösse von einer Bekannten (2 J. alt, ordentlich ausgestattet, 1550 Euronen) oder Canyon Nerve AM 7 (1 J. alt, eben Fox Talas mit Steckachse/RP 23, 1580 Euronen).

Wäre mein erstes Fully, vorher 10 Jahre Hardtail mit 100mm-Judy (insofern in jedem Fall ungewohnt, auch von der Sitzposition), will mehr in die Berge, Fahrtechniktraining im Frühjahr in der Hoffnung, dann auch mehr zu können/mich zu trauen!

So, watt nu?????????????:confused::confused::confused:
 
ohne testfahrt geht gar nix!!!! entscheide einfach für dich selbst, ob die gabel/dämpfer-performance reicht!

fahre in letzter zeit auch touren (klein ca. 25km) mit meinem fr-bike (devinci).
vor allem die gabel (lyrik solo air) und (ev. der dämpfer (dhx coil 5.0)) sind deutlich besser. dennoch nehme ich für längere fr-touren wo man auch schon mal 1000hm fährt bzw. das gelände stark wechselt viel lieber mein SS. ist leichter und vor allem variabler!!

der größte nachteil ist bei der SS-gabel beim technischen fahren mit hohen stufen das starke abtauchen bei den stufen und das schnelle ausfedern danach (fahre mit 64kg abtropfgewicht ohne dämpfungskartusche). aber man gewöhnt sich daran.
bei high speed geht die gabel ganz gut, hat halt nur 140-150mm fw. viel wichtiger ist mir da aber der flache lenkwinkel! ist mmn wichtiger als 1-3cm fw mehr.
außerdem muss man nix einstellen => mehr zeit zum biken.
2 volle jahre bionicon: ich behandle mein bike eigentlich nicht gut, 2x pro jahr gabel fetten, regelmäßig bionicon öl auf gabel und dämpfer, dämpfer bisher noch nie gewartet....das system funktioniert wie am ersten tag! für mich ein sorglos bike für fast alles!

hoffe geholfen zu haben
greets e.

www_1262087256.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne testfahrt geht gar nix!!!! entscheide einfach für dich selbst, ob die gabel/dämpfer-performance reicht!

Hi,

bin beide testgefahren, und konnte jetzt so nicht den Riesenunterschied feststellen, da ich auch nicht mords im Gelände war. Aber u.a. auf Deinen Fotos sieht man ja, was geländetechnisch mit dem SS möglich ist. Und da bin ich, wie geschrieben, meilenweit entfernt.
Schreib doch mal, wie Du so zufrieden bist.:anbet:
 
ohne testfahrt geht gar nix!!!! entscheide einfach für dich selbst, ob die gabel/dämpfer-performance reicht!

fahre in letzter zeit auch touren (klein ca. 25km) mit meinem fr-bike (devinci).
vor allem die gabel (lyrik solo air) und (ev. der dämpfer (dhx coil 5.0)) sind deutlich besser. dennoch nehme ich für längere fr-touren wo man auch schon mal 1000hm fährt bzw. das gelände stark wechselt viel lieber mein SS. ist leichter und vor allem variabler!!

der größte nachteil ist bei der SS-gabel beim technischen fahren mit hohen stufen das starke abtauchen bei den stufen und das schnelle ausfedern danach (fahre mit 64kg abtropfgewicht ohne dämpfungskartusche). aber man gewöhnt sich daran.
bei high speed geht die gabel ganz gut, hat halt nur 140-150mm fw. viel wichtiger ist mir da aber der flache lenkwinkel! ist mmn wichtiger als 1-3cm fw mehr.
außerdem muss man nix einstellen => mehr zeit zum biken.
2 volle jahre bionicon: ich behandle mein bike eigentlich nicht gut, 2x pro jahr gabel fetten, regelmäßig bionicon öl auf gabel und dämpfer, dämpfer bisher noch nie gewartet....das system funktioniert wie am ersten tag! für mich ein sorglos bike für fast alles!

hoffe geholfen zu haben
greets e.

www_1262087256.jpg

Oh, yes Sir, you helped me a lot.
Trotzdem Nachfrage: Mein "Abtropfgewicht" (nachträglich für das Wort des Jahres 2009 nominiert:lol:) liegt bei 85kg, hoffentlich in 2010 mit Tendenz nach unten. Muß ich davon ausgehen, daß die Gabel trotz korrektem Setup noch stärker wegsackt, als es bei Dir der Fall ist?
 
also ich meinte mit k.A. = keine Ahnung.
Zum Unterschied meiner Fox Talas: Merke ich so gesehen keinen.
Auch was Treppenstufen angehen: Ich habe den Luftdruck höher eingestellt, als "Soll".
Eben um dieses Abtauchen zu vermeiden.
Es dauerte aber ein paar Ausfahrten, bis ich Gabel/Dämpfer-Druck so hatte, wie ich mich wohl fühle.

Ja, Fanboy bin ich auch eigentlich auch nicht. Anfangs war ich sehr skeptisch, und bin best. 5x dies Jahr zum probefahren beim Händler.

Aber nun, da man sich dran gewöhnt hat, ist es für mich perfekt.

Der "orangene Knopf" macht sich deutlich bemerkbar, wenn ich bei uns (extrem hügelig, kurz bergauf - bergab im Wechsel, oft sehr steil >20-25%) unterwegs bin.

Da nervt dann der Griff an die Gabel der Talas, wenn man sich an den Luxus des orangenen Knopfes gewöhnt hat. Und: Es sind immer beide Hände am Lenker. Sicherheit pur.

Zum Vergleich nochmals zur Fox: Vllt. bin ich nicht pingelig genug, aber mir reicht das SS völlig. Wobei die Fox echt super ist, keine Frage.
Das Setup muß halt stimmen. Wenn du viel Treppenstufen fährst, würde ich eher einen etwas höheren Luftdruck wählen. Das mache ich seit ca. 3000km so, und an beinahen jeder Fahrt kommen Treppen, teils auch höhere, wo ich fast auf dem Hinterrad sitzen muß.

Ob dir das SS liegt, kannst nur du selber entscheiden. Ist auch viel Geschmacksache.

Probefahren, soviel geht. Machte ich z.B. so.....
 
also ich meinte mit k.A. = keine Ahnung.
Zum Unterschied meiner Fox Talas: Merke ich so gesehen keinen.
Auch was Treppenstufen angehen: Ich habe den Luftdruck höher eingestellt, als "Soll".
Eben um dieses Abtauchen zu vermeiden.
Es dauerte aber ein paar Ausfahrten, bis ich Gabel/Dämpfer-Druck so hatte, wie ich mich wohl fühle.

Ja, Fanboy bin ich auch eigentlich auch nicht. Anfangs war ich sehr skeptisch, und bin best. 5x dies Jahr zum probefahren beim Händler.

Aber nun, da man sich dran gewöhnt hat, ist es für mich perfekt.

Der "orangene Knopf" macht sich deutlich bemerkbar, wenn ich bei uns (extrem hügelig, kurz bergauf - bergab im Wechsel, oft sehr steil >20-25%) unterwegs bin.

Da nervt dann der Griff an die Gabel der Talas, wenn man sich an den Luxus des orangenen Knopfes gewöhnt hat. Und: Es sind immer beide Hände am Lenker. Sicherheit pur.

Zum Vergleich nochmals zur Fox: Vllt. bin ich nicht pingelig genug, aber mir reicht das SS völlig. Wobei die Fox echt super ist, keine Frage.
Das Setup muß halt stimmen. Wenn du viel Treppenstufen fährst, würde ich eher einen etwas höheren Luftdruck wählen. Das mache ich seit ca. 3000km so, und an beinahen jeder Fahrt kommen Treppen, teils auch höhere, wo ich fast auf dem Hinterrad sitzen muß.

Ob dir das SS liegt, kannst nur du selber entscheiden. Ist auch viel Geschmacksache.

Probefahren, soviel geht. Machte ich z.B. so.....

Hallo damage0099,

vielen Dankfür Deine konstruktive Antwort. Will mir halt für die Kohle auch über Eure "Erfahrungs"berichte ne gewisse Sicherheit holen. Insofern eben
großes Lob an Euch:daumen:. Fall Du Dir mal ein Race-Hardtail mit 80-100mm Ferderweg zulegen willst, werde ich Dir gerne beratend zur Seite stehen...:D

Also, Tendenz geht stark Richtung SS. Ist, wenn auch nebensächlich, auch in optischer/technischer/imagemäßiger Sicht exclusiver, obwohl ich mit Versendern per se kein Problem habe, siehe Red Bull-Hardtail.

Gruß!

P.S.: Wenn Dir nochwas Wichtiges einfällt, nur zu - gilt auch für andere glückliche oder unglückliche Bionicon-Besitzer!!!
 
Zurück