Swinger 6 Way vs. DHX 5

Milchmann13

got milk?
Registriert
4. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
auf der anderen Seite . . . des Rheins
Hallo,

ich haben seit kurzem einen neuen Rahmen jetzt steht demnächst ein Dämpferkauf an. Also der Rahmen ist ein echter Viergelenker.
Einsatzgebiet ist ein Alutech Hardride im DH gebrauch (IXS CUP)

Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Dämpfern? Sind ja jetzt schon länger auf dem Markt von daher müssten die meisten einen der beiden jetzt schon ne Saison haben.

Gibt es Leute die beide gefahren sind ??

Vor/ Nachteile.
etc.

Wäre Dankbar für INFOS bzw Erfahrungsberichte
 
Milchmann13 schrieb:
Gibt es Leute die beide gefahren sind ??

Wäre Dankbar für INFOS bzw Erfahrungsberichte
jeppp bin beide gefahren , zuerst den 6way im intense dann den dhx 5.0...unterschied ist gerade vom ansprechverhalten erschreckend...das spv von manitou macht da viel kaputt...die performance vom 6-way hat mich aufs neue jedesmal entäuscht...auch die einstellmöglichkeiten der druckstufe des dhx sind spürbarer als die des manitou dämpfers (trotz high und low speed druckstufe)...

ich kann dir nur zum dhx raten...
 
sers,
kann mir bitte noch jemand den unterschied zwischen golf und 911er erklären;)
(ironi)
im ernst: bin swinger 4way und hab dan auf dhx 4.0 gewechselt und kann dir sagen das welten zwischen swinger und dhx liegen!
der swinger ist einfach total beschissen im ansprechverhalten und kommt an NIE an einen DHX ran.
von der haltbarkeit schenken sie sich was man so liest nicht viel, auch ich hatte mit keinem von beiden probleme.
wenn du die wahl hast kauf den dhx!

mfg janos
 
Milchmann13 schrieb:
Naja ist die Frage ob man in einem Viergelenker soviel SPV Druck fahren muss . . . Und Preislich ist da ein Unterschied von ca 200 Euro für mich . . . bin ja mal weiter gespannt ob es noch mehr Erfahrungen gibt
sorry...auch bei mindest spv druck (und den musst du fahren) tritt oben genanntes phänomen auf...mein intense is ja ein vpp...da brauchst sicher kein spv :D
 
Ich stand vor reichlich einem Jahr vor der gelichen wahl für den gleichen Rahmen. Ich habe damals 89 € mehr für den DHX 5.0 bezahlt und es bis heute nie bereut.
 
tja der six way wird doch garnichtmehr hergestellt??

kauf auf alle fälle nen dhx wenn du willst. ich finds halt nur komisch das die immer mehr einstellungen erfinden, was bringts denn.

zumindest in meinem vp-free könnt ich locker auf propedal verzichten .

gut bottom out ist ne gute erfindung aber die restlichen einstellungen. echt fürn popo.

nachdem cosmic ja winterpause hat werde ich auf meinen rocco noch 2 wochen warten müssen, aber dann wird getestet. hat zwar weniger hub. aber der cm federweg wird mich nicht zum weinen bringen.

ich erwarte großes
 
ganz klar dhx, bin in meiner sau auch vorher nen 6way gefahren das teil war sowas von schlecht im ansprechverhalten, desweiteren musste ich mich mit defekten druckstufen rumärgern...
Dann kam der dhx und alles änderte sich das heck entfaltet jetzt seine echte performance, dhx einstellmöglichkeiten reichen völlig aus, der durchschlagschutz ist effektiv und man kann das pro pedal auch deaktivieren.
gruß
BgH
 
kumpel fährt nen 6way in nem giant team dh und das ding ist im ansprechenverhalten, sagen wir mal bescheiden ;) jetzt haben wir neulich mal testweise mein 04er vanilla rc pro pedal verbaut und der spricht um welten besser an...und da der dhx nochwas besser als der rc ist: ganz klar DHX
 
Bin in meinem Viergelenker auch DHX gefahren und muss sagen das Teil war der beste Dämpfer den ich je gefahren bin.Super einzustellen und geil verarbeitet.Den Auspreis wirst du nie bereuen.DHX DHX
 
Yepp, ganz klar den DHX!
Ein DHX 5.0 wird in naher Zukunft auch unter meinem Arsch arbeiten. Dann kommt der Swinger 3-coil raus...
 
wie sieht des denn in nem eingelenker wie meinem gemini aus?
kann da einer auch was zu sagen?
also ich hab jetzt mal von ner 350er zu ner 300er feder gewechselt und da lagen schon welten zwischen!
hab allerdings auch spv minimum keine HSDS und keine LSDS also beides rausgedreht...
 
matveevru schrieb:
meine fresse,,ich bin kein pro deshalb lasse ich den 6-way drine,,

das hat doch mit pro oder nicht pro gar nix zu tun, fakt ist dass das spv dem dämpfer ein viel schlechteres anpsrechverhalten verleiht, welches auch nicht mit einem niedrigerem druck in der luftkammer kompensiert werden kann, den 6way kann man auch ohne promechaniker einstellen, genauso wie den dhx, man muss sich nur mit der materie beschäftigen.
gruß
BgH
 
Ich kann dir Nur zum DHX raten! Ich bin selber 2 Jahre lang einen Swinger gefahren und vor ca. 4 Monaten auf einen DHX umgestiegen. Es liegen besonders wegen dem Ansprechverhalten Welten zwischen den Dämpfern. Ich wage zu behaupten, dass der Swinger eher etwas für Streckenorientierte Freerider oder long travel Enduros ist aber für ein Downhillbike gibt es bessere Dämpfer.
 
Habe nicht alle Posts gelesen. Aber ich frage mich zum teil: War der 6way wircklich richtig eingestellt ? Denn das geschieht nicht von heute auf Morgen.

Hatte einen 5th Element(an sich gleich wie der swinger 6 way) im 222 und nun einen DHX 5.0 im M-Pire.
Ich fuhr den 5th mit Minimaldruck. Für mich geben sich die beiden Dämpfer nichts sorry ich kann nicht sagen das der eine besser sein soll als der andere. Jedoch muss man anmerken das der 5th viel schwerer abzustimmen ist als der DHX.

Der DHX ist auch leichter in der gleichen Einbaulänge wie der Swinger.
 
naja find bisschen unterschied zwischen 6way und 5th war da schon, bin das teil auch n jahr gefahren, fand den 5th sensibler als den 6way..... und eingestellt waren beide sehr gut, hab mich mit dem zeug viel beschäftigt.
gruß
bgh
 
HI, hätte da mal ne Frage,
bekommt man den DHX in 230er Einbaulänge mit gleichen Hub wie beim 222er ?
Hab nehmlich auch vor meinen 6way raus zu schmeissen. Vielleicht hol ich mir aber nen Rocco. Wie ist das eigentlich wenn man nen Hintebau hat der lieniar ist, kann man da überhaupt nen Rocco einbauen weil man da ja keine Endprogrisivität einstellen kann. Schlägt da der Dämpfer eher durch oder wie ist das von Marzocchi gelöst?. Ich fahr einen Astrix Huckster.
 
Zurück