Swoop 200 Thread

Normal 450 oder hart 475 . Bei der Gabel Feder hab ich nur gelb Getestet war schon recht hart. Kashima ist es nicht soll aber das alte Lufts.
sein würde ich nicht machen. Gruß Bodo

Ok. Woran erkenne ich die "alte Luft", ich hätte mir diese Teile bestellt:

Fox Air Assembly:
2016 Volume Spacer, FLOAT NA 2, 40 – 4-7 Stk. a 3,50 Euro
2016 Service Set: Air Shaft Assy, 40, 203mm, FLOAT NA 2 – 99,00 Euro
2016 Service Set: Topcap Assy, FLOAT NA 2, 40, Silver – 43,00 Euro

Oder gibt's 2017 noch eine neuere?

Grüße

MAster
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Radon-Bikes , @BODOPROBST :
Ich habe jetze mein 9.0 bekommen - ziemlich schickes Teil :)
Ich hätte eine Frage, auf der bike-discount und radon Seite steht in der Beschreibung:
"Swoop 200
... . Der Dämpfer bekam eine zweite Aufhängung zur Kennlinienanpassung. ..."

In der zweiten ist bei mir eine Kabelhalterung eingeschraubt, wie soll das gehen?
Grüße
MAster
 
Ich glaube damit ist der veränderte Aufhängungspunkt zum 210er gemeint.
Evtl. etwas unglücklich ausgedrückt.:D
 
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen welche Federn im Swoop 200 8.0 18" ab Werk verbaut sind? Ich hab nackig 70kg. Passt das so oder sollte ich gleich andere Federn mitbestellen?

Danke und Gruß
Stefan
 
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen welche Federn im Swoop 200 8.0 18" ab Werk verbaut sind? Ich hab nackig 70kg. Passt das so oder sollte ich gleich andere Federn mitbestellen?

Danke und Gruß
Stefan

Hi,

ab Werk verbauen wir eine 400er Feder, welche optimal für Fahrer mit 75-90kg ist - natürlich je nach Fahrweise, Können und Vorlieben ;)

Gruß, Andi
 
Hi,

ab Werk verbauen wir eine 400er Feder, welche optimal für Fahrer mit 75-90kg ist - natürlich je nach Fahrweise, Können und Vorlieben ;)

Gruß, Andi

Hallo Andi,

danke für die Info. Ich denke da werde ich wohl weichere Federn benötigen, ich werd es aber erstmal so probieren. Zur Not packe ich ein paar Ziegelsteine ein... ;)

Gruß Stefan
 
Hab bei knapp unter 80kg in voller Montur ne 350 gefahren. Mir persönlich war die 400er nen Tick zu hart.
Ich fahre mit Flats und bin dadurch sicherer wenn es ruppig wird.
 
Naja mit voller Montur komm ich glaub ich kaum über 75kg... Dann werd ich sicher lieber auch noch ne 350er Feder hinterher bestellen. Die Gabel will ich eh auf Soloair umrüsten, ich hätt das Upgrade Kit auch gleich mitbestellt, war aber beim Bike-Discount nicht lieferbar. Auf Charger werd ich auch umbauen, das Kit hab ich gestern auch gleich mit bestellt. :)
 
Naja mit voller Montur komm ich glaub ich kaum über 75kg... Dann werd ich sicher lieber auch noch ne 350er Feder hinterher bestellen. Die Gabel will ich eh auf Soloair umrüsten, ich hätt das Upgrade Kit auch gleich mitbestellt, war aber beim Bike-Discount nicht lieferbar. Auf Charger werd ich auch umbauen, das Kit hab ich gestern auch gleich mit bestellt. :)
Hi,
Ich hatte meine Boxxer auch auf soloair umgebaut, kann ich nur bedingt empfehlen - die Gabel sackt damit gerne weg und hat wenig pop (siehe such den Test auf mtb-news). Die Charger Kartusche lohnt aber. Auf der Eurobike hat glaub ich Mst ein leichtes zweiteiliges federsystem für die Boxxer vorgestellt, vlt. Ist das besser.
Grüße
 
Naja mit voller Montur komm ich glaub ich kaum über 75kg... Dann werd ich sicher lieber auch noch ne 350er Feder hinterher bestellen. Die Gabel will ich eh auf Soloair umrüsten, ich hätt das Upgrade Kit auch gleich mitbestellt, war aber beim Bike-Discount nicht lieferbar. Auf Charger werd ich auch umbauen, das Kit hab ich gestern auch gleich mit bestellt. :)
Würde mit der 400er erstmal Testen wird von 350-475 Gefahren bei 70-80kg. Gut die 475 sind von Fischi . Gruß Bodo
 
Ok Fischi lassen wir mal aussen vor.:D

Schade das er gestürzt ist. War ja echt gut unterwegs bei der WM.
Bestimmt auch wegen dem Swoop.:cool:
 
Hi,

ich hoffe, hier richtig zu sein :-) Wollte mir das Swoop zulegen, bin aber wegen der Größe noch etwas unsicher. Bin 1,90, SL 90,5. Ich würde mit dem Bike überwiegend in Parks unterwegs sein, es müsste also nicht zwingend absolut im Rennmodus sein; dafür lieber etwas "verspielter".

Daher schwanke ich stark zwischen 18" und 20". Wäre mir der 18er Rahmen zu kurz und doch 20" ggf. mit einem sehr kurzen Vorbau die bessere Lösung?

Freu mich über jegliche Antwort und Erfahrung
 
I Hab das L jetzt bei 1,96 (lange Beine - normaler O-Körper) und das gefällt mir richtig gut, geht gut auf's Hinterrad und schön in die Luft :)
Habe noch den SB3 - Vorbau hier | könnte fast sein, dass es mir dann aber etwas zu kurz wird.
Ich berichte ...
 
So also heute mit SB3 Flow in der 35 mm Einstellung gefahren - für mich ist das leider zu gedrungen und ich bekomme nicht mehr genug Druck aufs Vorderrad. Generell macht er das Bike aber noch quirliger, wer's probieren will ich stell ihn im Bikenarkt zum Verkauf.
Werde jetzt am We wieder den RF mit ein paar Shaman Spacern darunter ausprobieren.
Vlt hol ich mir noch nen 45er zum testen.
Ansonsten sehr cooles Bike für den Park!
 
WICHTIGE INFORMATION SWOOP 200 8.0

hiermit informieren wir euch über ein technisches Problem an unserem Radon Swoop 200, Modell 8.0.

Für die verbaute Gabel-Bremssattel-Kombination ist es notwendig, einen zusätzlichen Spacer-Kit zu verbauen. Starke Bremsverzögerungen ohne dieses Spacer-Kit können dazu führen, dass die Vorderradbremse blockiert oder total versagt.
Dies kann zu einem Unfall, schweren Verletzungen oder zum Tode führen. Ihr könnt diesen Spacer-Kit bei einem unserer Radon-Service-Partner oder im Radladen eures Vertrauen montieren lassen. Es handelt sich lediglich um eine fünf minütige Montage bzw. Einstellungsarbeit.
Der Service Partner kann diese über Radon abrechnen und es entstehen für euch keine Arbeitskosten.

Daher müssen wir euch bitte, das Swoop 200 8.0 bis auf weiteres nicht zu nutzen. Wir werden euch das benötigte Spacer-Kit in den kommenden Tagen postalisch zusenden.

Wir möchten uns bei euch für diese Unannehmlichkeiten entschuldigen und danken für euer Verständnis.

Euer Radon-Bikes Team

@Radon-Bikes

Liebes Radon Team,

ich muss mal ganz blöd fragen... Ich habe heute mein letzte Woche bestelltes Swoop 200 8.0 geliefert bekommen. Normalerweise sollte man ja davon ausgehen das die neu ausgelieferten Bikes das Spacerkit schon verbaut haben? Oder wurde das Problem anderweitig gelöst? Anbei ein Foto der vorderen Bremse. Muss ich mir Sorgen machen wenn ich auf meine erste Fahrt gehe? Oder ist das so ok?

Verwirrte Grüße
Stefan

Swoop.jpg
 

Anhänge

  • Swoop.jpg
    Swoop.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 79
Muss ich mir Sorgen machen wenn ich auf meine erste Fahrt gehe? Oder ist das so ok?

Boxxer kann laut Specs mit 200er Scheiben (wie z. B. von Avid/SRAM) ohne Adadapter/U-Scheiben gefahren werden --> siehe https://www.sram.com/de/rockshox/products/boxxer-rc#specs

Nachdem eine 203er Magura Scheibe verbaut ist, fehlen noch 1.5mm zum unbeschwerten Glück!

Entweder du wartest, bist du von Radon die U-Scheiben bekommst oder schaust selbst, ob du im Keller noch zwei Unterlagscheiben mit der Dicke hast.

Wäre blöd, wenn sich die Bremsscheibe bei enstehender Hitze durchs Bremsen und der damit verbundenen möglichen Ausdehnung in den Bremssattel fräst und ungewollt stoppt ;)
 
Vielen Dank für die genauen Infos was Sache ist... Ich hab jetzt jeweils 3x0,5er Scheiben zwischen Gabel und Bremssattel gepackt. Die Scheibe läuft jetzt sauber durch den Sattel. Vorher hat am größten Durchmesser der Scheibe nicht mal ein Blatt zwischen Sattel und Scheibe gepasst.

Es macht mich allerdings traurig und betroffen das die Räder, obwohl das Problem seit Monaten bekannt zu sein scheint, aktuell so fehlerhaft ausgeliefert werden! In meinen Augen geht das garnicht. Ich hatte wohl Glück das ich das im Forum gelesen hatte und ich das somit noch im Hinterkopf hatte. Nächste Woche gehts in den Bikepark, nicht auszudenken was hätte passieren können... :(
 
@MAster: ich würde erwarten, dass sich zumindest die Gabelhersteller bei den Postmount-Aufnahmen einig sind. Scheint aber nicht ganz so zu sein
  • RS sagt, dass als Minimum 200er Scheiben (7,87 Zoll) montiert werden müssen (eh klar, da im eigenen Bauchladen). Gehe daher davon aus, dass die PM Aufnahme der Gabel mit 200er Scheiben aus dem eigenen Programm ohne irgendwelchen Schnick-Schnack klar kommt --> Wäre also ein PM7,87 Standard an RS Gabeln :) (hab leider keine Zeichnung dazu gefunden)
  • Fox hingegen spricht klar von PM8 was wiederum 203mm Scheiben bei Direktmontage zulässt --> "40mm forks use a 203mm direct Post Mount that allows you to bolt your caliper directly to the fork and utilize a 203mm rotor" (siehe hier http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=689#mountingdiscbrakes)
  • Bei Magura gibt es das Dokument für die MT-Serie --> http://www.magura.com/media/1852/mt_2016_de_web_06.pdf. Auch hier heißt es, dass bei PM8 eine Direktmontage erfolgen kann (haben ja auch 203er Scheiben im Programm)


Fazit (ohne Gewähr, nur aufgrund der Manuals)
  • Fox 40 mit PM8 (203mm) Aufnahme und 203er Magura Scheibe oder allen anderen 203er Scheiben --> direkt montiert passt
  • RS Boxxer mit PM7,87 (200mm) Aufnahme und 203er Magura Scheibe --> direkt montiert passt NICHT, U-Scheiben erforderlich

Persönliche Meinung
  • Ich schau mir nach dem Einbremsen immer das Schleifbild auf der Scheibe an, da kann man dann recht gut erkennen, ob es hinhaut oder nicht.
    Magura sieht das ähnlich und hat das Manual hier veröffentlicht --> http://www.magura.com/media/6171/techtip4-032016-d-final.pdf
  • Sollte RS nicht während der Saison auf PM8 umgestiegen sein, wäre das Weglassen der U-Scheiben sehr ärgerlich. Kann ich aber leider nicht bewerten, da ich keine Spec Sheets/Zeichnungen für die Boxxer Modelle gefunden hab
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

gestern war ich das erste mal mit meinem Swoop 200 8.0 im Bikepark St. Andreasberg.

Erstmal ist zu sagen, ein tolles Bike! Fährt sich echt super!

Leider traten nach und nach einige Problemchen auf. :(

Die erste Abfahrt lief perfekt, auf der zweiten Abfahrt fing auf einmal bei der Hinterradbremse der Druckpunkt an Richtung Lenker zu wandern. Unten angekommen musste ich den Hebel bis zum Lenker durchziehen um noch etwas Bremsleistung zu haben. Hab mir dann damit beholfen die Griffweite ganz rauszudrehen, damit hatte ich knapp vorm Lenker etwas Bremsleistung. Zum Glück ist die Bremse so stark, das für den Rest des Tages die Vorderbremse die minimale Leistung der Hinterradbremse ausgeglichen hat. Ich denke und hoffe mal das da werkseitig "nur" etwas Luft in der Bremse ist. Ich werd die Tage mal entlüften und hoffe damit das Problem zu beseitigen.

Ein zwei Abfahrten später vernahm ich auf einmal beim Treten ein sehr lautes quietschen, das Geräusch war zum Glück schnell lokalisiert. Das Röllchen der Kettenführung verursachte das, etwas Kriechöl drauf und Ruhe war. Problem gelöst! :)

Kurze Zeit später ein lautes metallisches Knallen wenn es rumpelig wurde. Dachte erst an der Federung schlägt irgendwas durch, hab zwar den Federweg gut genutzt aber durchschlagen im Sekundentakt konnte ich mir dann doch nicht vorstellen. Ne Runde später dann gesehen das das Schaltwerk am Rahmen ansteht und da wohl anschlägt. B-Schraube 5mm reingedreht und dann war Ruhe... Komisch ist, das ich den Abstand Schaltwerk / Rahmen vor der Fahrt geprüft hab, da hat es gepasst. Kann mir nicht vorstellen wie sich das von alleine verstellt haben soll. Nunja für den Rest des Tages war dort Ruhe, Problem also gelöst denke ich. :)

Paar Fahrten später auf einmal immer lauter werdende Knarz und Knackgeräusche aus Richtung Steuerrohr. Ohr ans Steuerrohr, und Tatsache die Geräusche scheinen vom Steuerlager zu kommen. Traurig nach gerade mal 10-15km Abfahrt... Das klang dann so übel das es unten am Lift schon peinlich wurde. Ein paar Leute die auch im Park unterwegs waren und das neue Rad anfangs bewunderten konnten sich dann einige abfällige Bemerkungen nicht verkneifen. Hab mal versucht ein Handyvideo zu drehen, ich hoffe man kann es hören wenn man ordentlich Laut dreht... Im Original klingt es viel viel lauter aus übers Handy... :(


An die anderen die auch Probleme mit dem Steuerlager haben/hatten: Wie habt ihr das gelöst? Ich werd die Tage mal aufmachen und alles gut fetten und wieder einbauen. Ich hoffe das hilft. Das Rad durch die Gegend schicken will ich wegen so ner Sache eigentlich nicht. Dann kauf ich im Zweifel lieber nen neuen Steuersatz und gut isses... :rolleyes:

@Radon-Bikes
Bekommt man eigentlich als Swoop 8.0 Käufer das Spacerkit für die Bremse noch automatisch hinterher geschickt? Oder muss ich da jetzt noch selber hinterher telefonieren? Mit meinem Provisorium geht es zwar erstmal, ich hätte aber doch schon gerne die Originalteile verbaut... wenns schon trotz Bekanntheit der Problematik trotzdem noch fehlerhaft ausgeliefert wird...

Abschließend muss ich aber nochmal betonen: Trotz der kleinen Anlaufschwierigkeiten... Ein tolles Rad !!! :) :) :)

Wenn ich die paar kleinen bestehenden Problemchen gelöst hab, werde ich wohl noch viel Spaß und Freude damit haben! :daumen:
 
Hallo Zusammen,

gestern war ich das erste mal mit meinem Swoop 200 8.0 im Bikepark St. Andreasberg.

Erstmal ist zu sagen, ein tolles Bike! Fährt sich echt super!

Leider traten nach und nach einige Problemchen auf. :(

Die erste Abfahrt lief perfekt, auf der zweiten Abfahrt fing auf einmal bei der Hinterradbremse der Druckpunkt an Richtung Lenker zu wandern. Unten angekommen musste ich den Hebel bis zum Lenker durchziehen um noch etwas Bremsleistung zu haben. Hab mir dann damit beholfen die Griffweite ganz rauszudrehen, damit hatte ich knapp vorm Lenker etwas Bremsleistung. Zum Glück ist die Bremse so stark, das für den Rest des Tages die Vorderbremse die minimale Leistung der Hinterradbremse ausgeglichen hat. Ich denke und hoffe mal das da werkseitig "nur" etwas Luft in der Bremse ist. Ich werd die Tage mal entlüften und hoffe damit das Problem zu beseitigen.

Ein zwei Abfahrten später vernahm ich auf einmal beim Treten ein sehr lautes quietschen, das Geräusch war zum Glück schnell lokalisiert. Das Röllchen der Kettenführung verursachte das, etwas Kriechöl drauf und Ruhe war. Problem gelöst! :)

Kurze Zeit später ein lautes metallisches Knallen wenn es rumpelig wurde. Dachte erst an der Federung schlägt irgendwas durch, hab zwar den Federweg gut genutzt aber durchschlagen im Sekundentakt konnte ich mir dann doch nicht vorstellen. Ne Runde später dann gesehen das das Schaltwerk am Rahmen ansteht und da wohl anschlägt. B-Schraube 5mm reingedreht und dann war Ruhe... Komisch ist, das ich den Abstand Schaltwerk / Rahmen vor der Fahrt geprüft hab, da hat es gepasst. Kann mir nicht vorstellen wie sich das von alleine verstellt haben soll. Nunja für den Rest des Tages war dort Ruhe, Problem also gelöst denke ich. :)

Paar Fahrten später auf einmal immer lauter werdende Knarz und Knackgeräusche aus Richtung Steuerrohr. Ohr ans Steuerrohr, und Tatsache die Geräusche scheinen vom Steuerlager zu kommen. Traurig nach gerade mal 10-15km Abfahrt... Das klang dann so übel das es unten am Lift schon peinlich wurde. Ein paar Leute die auch im Park unterwegs waren und das neue Rad anfangs bewunderten konnten sich dann einige abfällige Bemerkungen nicht verkneifen. Hab mal versucht ein Handyvideo zu drehen, ich hoffe man kann es hören wenn man ordentlich Laut dreht... Im Original klingt es viel viel lauter aus übers Handy... :(


An die anderen die auch Probleme mit dem Steuerlager haben/hatten: Wie habt ihr das gelöst? Ich werd die Tage mal aufmachen und alles gut fetten und wieder einbauen. Ich hoffe das hilft. Das Rad durch die Gegend schicken will ich wegen so ner Sache eigentlich nicht. Dann kauf ich im Zweifel lieber nen neuen Steuersatz und gut isses... :rolleyes:

@Radon-Bikes
Bekommt man eigentlich als Swoop 8.0 Käufer das Spacerkit für die Bremse noch automatisch hinterher geschickt? Oder muss ich da jetzt noch selber hinterher telefonieren? Mit meinem Provisorium geht es zwar erstmal, ich hätte aber doch schon gerne die Originalteile verbaut... wenns schon trotz Bekanntheit der Problematik trotzdem noch fehlerhaft ausgeliefert wird...

Abschließend muss ich aber nochmal betonen: Trotz der kleinen Anlaufschwierigkeiten... Ein tolles Rad !!! :) :) :)

Wenn ich die paar kleinen bestehenden Problemchen gelöst hab, werde ich wohl noch viel Spaß und Freude damit haben! :daumen:
Prüfe doch bitte ob das Schaltwerk an der Kettenstrebe anschlägt, kann sich am Anfang leicht setzen nur Spannschraube dann nachstellen.
Gruß Bodo
 
Zurück