@Bodo
Bin seit 2014 glücklicher Besitzer eines swoop 210 mit null Problemen ( 26 rules
) Mein Sohn fährt seit ca. 1,5 Jahren das Nachfolgemodell swoop 200 in der Team Ausstattung und ist mit dem Rad auch sehr zufrieden. Jetzt ist allerdings ein Problem aufgetreten, wo ich Dich als Konstrukteur des Rades mal dirfekt ansprechen wollte, um zu fragen, wie eine Lösung aussehen kann. Ich muss dazu sagen, dass mein Sohn regelmäßig im German Downhillcup und teils auch im European Downhillcup Rennnen mitfaehrt, das Rad also seiner Bestimmung entsprechend genutzt wird. Jetzt ist meinem Sohn schon zum 3. mal trotz korreketer Dämpfereinstellungen ( also richtige Federrate in Relation zum Gewicht und angemessener Luftdruck im Ausgleichsbehälter des Fox Dämpfers) die Schraube in der oberen Dämpferaufnahme gebrochen und das in normalen Renn - Situationen, wo das Rad halt auch beansprucht wird. Leider sind dabei auch die Löcher für die Dämpferschraube in der Wippe ausgeschlagen, sodass der Dämpfer spiel hat. Nun hab ich in diesem Zusammenhang 2 Fragen. Ist der notwendige Austausch der Wippe im Rahmen der Kulanz abzuwickeln ? Wie kann mein Sohn in Zukunft verhindern, dass der Dämpfer trotz korrekter Einstellungen in recht normalen Rennsituationen durchschlägt. Für eine Antwort wär ich dir überaus dankbar, da für meinen Sohn in 2 Wochen das nächste Rennen ansteht.
Herzliche Grüße
Bin seit 2014 glücklicher Besitzer eines swoop 210 mit null Problemen ( 26 rules
) Mein Sohn fährt seit ca. 1,5 Jahren das Nachfolgemodell swoop 200 in der Team Ausstattung und ist mit dem Rad auch sehr zufrieden. Jetzt ist allerdings ein Problem aufgetreten, wo ich Dich als Konstrukteur des Rades mal dirfekt ansprechen wollte, um zu fragen, wie eine Lösung aussehen kann. Ich muss dazu sagen, dass mein Sohn regelmäßig im German Downhillcup und teils auch im European Downhillcup Rennnen mitfaehrt, das Rad also seiner Bestimmung entsprechend genutzt wird. Jetzt ist meinem Sohn schon zum 3. mal trotz korreketer Dämpfereinstellungen ( also richtige Federrate in Relation zum Gewicht und angemessener Luftdruck im Ausgleichsbehälter des Fox Dämpfers) die Schraube in der oberen Dämpferaufnahme gebrochen und das in normalen Renn - Situationen, wo das Rad halt auch beansprucht wird. Leider sind dabei auch die Löcher für die Dämpferschraube in der Wippe ausgeschlagen, sodass der Dämpfer spiel hat. Nun hab ich in diesem Zusammenhang 2 Fragen. Ist der notwendige Austausch der Wippe im Rahmen der Kulanz abzuwickeln ? Wie kann mein Sohn in Zukunft verhindern, dass der Dämpfer trotz korrekter Einstellungen in recht normalen Rennsituationen durchschlägt. Für eine Antwort wär ich dir überaus dankbar, da für meinen Sohn in 2 Wochen das nächste Rennen ansteht.Herzliche Grüße

ein paar GDCs habe ich auch mitgenommen, bin aber hauptsächlich im Park unterwegs. Vorzugsweise in der Luft, aber auch gerne und häufig richtig Downhill geballer. Ich bin knapp 183cm groß mit 86cm Schrittlänge. Damit komme ich auf 19“ laut Radon. Da ich einige Tests gelesen habe, in denen es heißt, dass das Swoop 200 nicht verspielt ist und absolut nur für Race gedacht ist, komme ich doch ins zweifeln, ob es das richtige Bike für mich ist. Ich würde eh nur das 18“ haben wollen, da die Geodaten deutlich vergleichbarer mit einem Tues in L sind. Dies konnte ich schon testen und war sehr zufrieden in Größe etc. Kann mir irgendwer berichten, wie verspielt das Radon denn nun ist? Geht es auch noch gut quer in der Luft? Enge kurven?