Swoop 2013

  • Ersteller Ersteller Wiepjes
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Swoop 2013
so nachdem ich nun in der Bike Werkstatt meines Vertrauens war und dort die nicht funktinierende Schaltung/Umferfer einstellen lassen wollte, wurde mir gesagt, da is nichts zu machen, weil der Umwerfer nicht passt, und das nicht funktionieren kann.
Die Kette springt vorne nicht von klein auf gross....
Müssten doch eigentlich alle am Swoop8 das Problem haben ?? GIbts da jetzt schon ne Stellungnahme von Radon zu ?????

Entschuldige bitte, aber das ist totaler Quatsch!! Nur weil eine Fahrradhändler-Werkstatt sagt, das geht nicht, weil es nicht passt, glaubst Du das? Ich fahre ein Shimano-XT-Schadow-Plus-10fach-Schaltwerk mit SRAM-9fach-Schalthebeln, 9fach-XT-Kette und 9fach-XT-Kassette und das funktioniert. Frag mal Deinen Händler, der wird sagen, das funktioniert, weil es nicht passt.

Hast Du mal versucht den Umwerfer nach meiner Beschreibung einzustellen? Beim meinem Swoop 9 funktioniert der Umwerfer, ist zwar ein X0, sollte aber keinen Unterschied zum X9 machen.

Klar ist ein 3fach-Umwerfer mit 3fach-Schalthebel erstmal nicht für eine 2fach-Kurbel vorgesehen, trotzdem kann es aber funktionieren. Der SRAM-3fach-Umwerfer soll eigentlich 22-33-44 schalten und am Swoop soll er nun 24-36-nix(Bash) schalten, also ist die einzigste Frage, ob das Leitblech des Umwerfers anstatt des 33er Kettenblattes das 36er Kettenblatt schafft. Da der Umwerfer auch das große 44er Kettenblatt schalten muss, sollte das gehen. Umgekehrt würde es wahrscheinlich nicht gehen. Es ist nicht optimal, aber es müsste funktionieren. Das komplett schleiffrei zu bekommen, könnte eventuell schwierig werden, aber schalten sollte gehen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das Radon etwas verbaut, was überhaupt nicht funktioniert und das zwischen dem X9-und dem X0-Umwerfer ein Schaltunterschied besteht.
Im übrigen verbaut Canyon am Strive 9 auch eine 2fach-Kurbel mit einem 3fach-Umwerfer und 3fach-Umwerferhebel, allerdings den XTR von Shimano.

Gruß 78
 
Also tut mir echt leid, aber ich weiß nicht was manche hier für Probleme haben. Ich hab vor ein paar Tagen mein Swoop 7.0 bekommen. Gleiches Problem: Schaltung bzw. Umwerfer geht eigl gar nicht. Habs getestet und angeschaut. Das Ding war so grottig montiert, so konnte das nicht funktionieren.

Was hab ich gemacht:
+ Kurbel/Kettenblätter entfernt
+ Schaltzug gelockert
+ Umwerfer neu ausgerichtet
+ Schaltzug befestigt
+ Kurbel/Kettenblätter drauf
+ Schaltung neu eingestellt

War ne Sache von 30 Minuten. Fazit: Schaltung geht perfekt! Die Kette springt beim 1. Schalten vom kleinen aufs große KB, und auch wieder sauber zurück.

Also, nicht immer nur nörgeln und wegen jeder Kleinigkeit "zum Händler eures Vertrauens" rennen. Die scheinen es ja auch nicht drauf zu haben :D

Ich weiß, man sollte schon erwarten können, dass an nem bike die Schaltung eingestellt ist. Aber mal ehrlich, das kann doch jeder von uns selbst. 1. macht schrauben Spaß 2. lernt man noch was dabei und 3. ist es immer geiler ein bike zu fahren an dem man selbst rumgeschraubt hat :)

Also ran an den Speck :daumen:
 
so nachdem ich nun in der Bike Werkstatt meines Vertrauens war und dort die nicht funktinierende Schaltung/Umferfer einstellen lassen wollte, wurde mir gesagt, da is nichts zu machen, weil der Umwerfer nicht passt, und das nicht funktionieren kann.
Die Kette springt vorne nicht von klein auf gross....
Müssten doch eigentlich alle am Swoop8 das Problem haben ?? GIbts da jetzt schon ne Stellungnahme von Radon zu ?????

Ich habe das hier schon mind. 5 mal geschrieben und heute ist mir die kette runter gesprungen und gerissen! Ich warte seit 3 Wochen auf eine Stellungsnahme weil Sram das auch bestätigt das es nicht passt mit der kombo! Wäre schön wenn radon uns die uUmwerfer austauschen würde. Müsst euch eben dort melden und melden.....:mad:
 
Also tut mir echt leid, aber ich weiß nicht was manche hier für Probleme haben. Ich hab vor ein paar Tagen mein Swoop 7.0 bekommen. Gleiches Problem: Schaltung bzw. Umwerfer geht eigl gar nicht. Habs getestet und angeschaut. Das Ding war so grottig montiert, so konnte das nicht funktionieren.

Was hab ich gemacht:
+ Kurbel/Kettenblätter entfernt
+ Schaltzug gelockert
+ Umwerfer neu ausgerichtet
+ Schaltzug befestigt
+ Kurbel/Kettenblätter drauf
+ Schaltung neu eingestellt

War ne Sache von 30 Minuten. Fazit: Schaltung geht perfekt! Die Kette springt beim 1. Schalten vom kleinen aufs große KB, und auch wieder sauber zurück.

Also, nicht immer nur nörgeln und wegen jeder Kleinigkeit "zum Händler eures Vertrauens" rennen. Die scheinen es ja auch nicht drauf zu haben :D

Ich weiß, man sollte schon erwarten können, dass an nem bike die Schaltung eingestellt ist. Aber mal ehrlich, das kann doch jeder von uns selbst. 1. macht schrauben Spaß 2. lernt man noch was dabei und 3. ist es immer geiler ein bike zu fahren an dem man selbst rumgeschraubt hat :)

Also ran an den Speck :daumen:


Ja genau, an einem NEUEN Bike Schrauben und Schrauben, so muss das sein :lol:
 
Ich habe das hier schon mind. 5 mal geschrieben und heute ist mir die kette runter gesprungen und gerissen! Ich warte seit 3 Wochen auf eine Stellungsnahme weil Sram das auch bestätigt das es nicht passt mit der kombo! Wäre schön wenn radon uns die uUmwerfer austauschen würde. Müsst euch eben dort melden und melden.....:mad:

Das sich Radon aus diesem Forum zurückgezogen hat, weil deren Produkte und Service nicht ausschließlich gelobt wurden hast Du sicher mitbekommen. Das ist in diesem Fall aber nicht schlimm, weil Du alle Antworten, die Du brauchst, hier schon bekommen hast:
@siebenacht hat Dir erklärt, wie man den Umwerfer einstellt, und irgendwo stand auch schon mal, warum ein Zweifach-Umwerfer nicht funktionieren würde.
Also gib Dir ein wenig Mühe, dann bekommst Du das hin. Möglicherweise sind Kombinationen mit extremen Kettenschräglauf (Groß-Groß/Klein-Klein) nicht völlig schleiffrei fahrbar; das Geräusch solltest Du aber als Warnsignal akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Didgi
:daumen:
Bin vollkommen Deiner Meinung, als Mountainbiker sollte man zumindest grundlegende Schrauberkenntnisse vom Bike haben und dazu zählt mindestens das Einstellen der Schaltung. Nichts ist ärgerlicher, wenn man mitten im Wald 50km von der nächsten Zivilisation entfernt eine kleine Panne hat und sich nicht zu helfen weiß. Am liebsten sind mir die Leute bei einer gemeinsamen Tour, die ohne Multitool, Ersatzschaltzug, Kettenschloß und ganz wichtig ohne Ersatzschaltauge kommen.

@ haekel72
Kann Dir aus Erfahrung nur empfehlen, jede Schraube Deines neuen Bikes zu prüfen. Du wärst nicht erste, der auf dem Trail ne wichtige Schraube verliert, weil die von der Werkstatt nicht richtig festgezogen worden ist.
Und selberschrauben erspart den Ärger mit irgendeiner Werkstatt.
Im übrigen sei froh, dass Dir Radon keinen 2fach-X9-Umwerfer angebaut hat, denn wenn ich das richtig gelesen habe, sind sämtliche 2fach-X9-Umwerfer-Low-Direct-Mount nur für echte 2fach-Kurbeln, d.h. 1. für eine andere Kettenlinie und 2. für vollkommen ungeeignete Kettenblatt-Kombinationen (wie z.B. 36-26 oder 42-28). Also das würde auf jeden Fall nicht funktionieren. Nur in der X0-Version gibt es wohl einen geeigneten 2fach Umwerfer für 22-36.

Gruß 78
 
Hab ich auch alles dabei :daumen: Mit Ersatzschlauch und Pumpe, Arzthandschuh, Schmutzlappen, Reifenheber etc.
dafür sind meine Touren auch um die 80-100km und ich fahre oft mit dem Auto zum Startpunkt. Also weiiiiiiiiiiiiiiiit weg von Freunden die helfen könnten.
 
Wie ich bereits geschrieben hab, es war ne Sache von 30 Minuten. ICH hab damit kein Problem, kann jetzt einfach biken gehen und muss mich nicht jeden Tag aufs neue über Radon oder irgendwelche Experten in ner Werkstatt aufregen. Aber jedem das seine :lol:

...würd ich auch selber machen, ANDERERSEITS ist es auch bei einem dacia nicht akzeptabel, daß ich beim neuwagen erstmal zündung & ventile einstellen muss (wie anderenthreads sinngemäß jemand behauptet hat...) bevors losgehen kann
 
Leute was erwartet ihr von einem Versender wie Radon??
Die hauen die Biks raus und was dann kommt ist denen scheiß egal.

Dafür hab ihr eine Top Ausstattung für dass Geld.

Wer nicht basteln will oder kann sollte sich kein Bike von
Versender holen.
Nichts desto trotz ist dass scheiß von Radon.


Wer mal 10km heimgeschoben hat geht nicht ohne schlauch Multitool Flickzeug Reifenheber und Kettenschloss Los.
Und wer mal einen stark Blutende Fleischwunde hatte weis auch eine Erste Hilfe Set zu schätzen.
 
...würd ich auch selber machen, ANDERERSEITS ist es auch bei einem dacia nicht akzeptabel, daß ich beim neuwagen erstmal zündung & ventile einstellen muss (wie anderenthreads sinngemäß jemand behauptet hat...) bevors losgehen kann

Ich sagte ja, eigl sollte man erwarten können das an ne neuem bike fürs erste alles eingestellt ist. Aber wie gesagt, so Kleinigkeiten mach ich dann einfach schnell selbst. Find das nicht schlimm. Zudem fühl ich mich irgendwie wohler wenn ich vor der 1. richtigen Ausfahrt bissel am bike geschraubt und manches anders eingestellt oder nachgestellt hab.
 
Interessanter Weise reißt auf einer Tour immer bei denen die Kette, die kein Kettenschloß und keinen Kettennieter am Multitool haben und bei denen das Schaltauge ab, die keinen Ersatz bei haben. Und so ein Kettenschloß ist sehr genial. Kette gerissen, einfach Nietstift mit Kettennieter am Multitool rausdrücken, Kettenschloß rein, fertig und man hat die gleiche Kettenlänge wie vorher. Ca. 4g Mehrgewicht, die eine Menge Ärger auf dem Trail ersparen. Eine gerissene Kette mit defektem Nietstift wieder hinzukriegen, ist nicht ganz so einfach. Ein Ersatzschaltzug wiegt nun kein Kilo und Schaltzug kann im Gelände schnell mal reißen, irgendwo hängengeblieben oder beim Sturz.
Naja muss ja jeder selbst wissen. Voraussetzung ist natürlich (und darum ging es ja eigentlich) man kann mit diesen Dingen auch eine Panne selbst beheben, denn eine Fahrradwerkstatt ist ja meistens im Wald oder im Gebirge nicht zu finden.

Gruß 78
 
v.a wer keine kettenführung hat sollte unbedingt ein kettenschloss dabeihaben: erster antritt mit kette die halb am kleinen, halb am mittleren/großen blatt liegt, & ab ist sie...
von den aufgegangenen nieten, wo mir keine schukd/ursache bewußt war ganz zu schweigen...
& ohne kette - gehz nur bergab gut...
aber natürlich jeder wie er mag!
 
Leute was erwartet ihr von einem Versender wie Radon??
Die hauen die Biks raus und was dann kommt ist denen scheiß egal.

Dafür hab ihr eine Top Ausstattung für dass Geld.

Wer nicht basteln will oder kann sollte sich kein Bike von
Versender holen.
Nichts desto trotz ist dass scheiß von Radon.


Wer mal 10km heimgeschoben hat geht nicht ohne schlauch Multitool Flickzeug Reifenheber und Kettenschloss Los.
Und wer mal einen stark Blutende Fleischwunde hatte weis auch eine Erste Hilfe Set zu schätzen.

Die Erstmontage des Bikes sollte fehlerfrei sein!

Aber klar, wer nicht selber schrauben will, muss zum Fachhändler gehen und kein Versenderbike kaufen!

Aber ich kenn es von Radon nur, dass man zumindest nach meiner Erfahrung extrem kulant reagiert.
 
kettenschloß ist unabdingbar, wiegt & kostet nix, da hab ich mehrere mit!

das kann ich ja noch verstehen, aber einen ersatzschaltzug?

man kann es auch übertreiben :lol: dann müsst ihr auch ersatzspeichen und nippel mitnehmen, nippelspanner usw.

wenn die hütte so verrödelt ist bricht man die ausfahrt doch eh ab

es sei denn man ist in den alpen unterwegs
 
Kommt immer drauf an als CCler ist die Gefahr wohl geringer, aber in Enduro Bericht keine Seltenheit.
Was spricht gegen ein Schaltauge, so was sollte man immer auf Lager haben.

Zwischen dem wechsle eines Schaltauge und einer Speiche liegen ja wohl Welten.
 
beim x-12 dingens reicht ja die schraube

mir gings auch ehrer um den schaltzug... ich kenne keinen, der sowas dabei hat. auch nicht in der 180mm plus fraktion.
 
Ick schon, mich:D
Hab den auch schon einmal gebraucht, nach einem Sturz am Rothorn.
Aber lassen wir das mal hier, soll jeder selbst entscheiden, was er auf den Trail nimmt.

Mich würde eher interessieren, ob die 3fach-X9-Umwerfer am 8er Swoop nach Einstellung nun funktionieren?
 
Ick schon, mich:D
Hab den auch schon einmal gebraucht, nach einem Sturz am Rothorn.
Aber lassen wir das mal hier, soll jeder selbst entscheiden, was er auf den Trail nimmt.

Mich würde eher interessieren, ob die 3fach-X9-Umwerfer am 8er Swoop nach Einstellung nun funktionieren?

Nee! Nur mit viel Smagges und Glück. Und da ich nicht der beste Schrauber bin (noch nicht^^) haben sich schon zwei wirklich Gute Schrauber versucht daran! So bleint das definitiv nicht. Die erste Kette ist schon am A.... deswegen! Natürlich hatte ich Kettenschloß dabei und sogar Tool und Nieten:daumen:
Das Problem ist nur am Hochschalten auf das große Blatt!
 
Zurück