Swoop 2013

  • Ersteller Ersteller Wiepjes
  • Erstellt am Erstellt am
Alles Proleten hier... (Zitat: https://www.facebook.com/photo.php?...9413133978&type=1&theater&notif_t=photo_reply
)

large_radon_proleten.PNG
 

Anzeige

Re: Swoop 2013
Wow, soviel hat Radon also dazu gelernt von damals... Hammerhart. Muss ich mir wohl nochmal überlegen, ob ich die Kollegen nochmals jemandem empfehle..

/edit: Hab gerade den Beitrag gesucht. Schon gelöscht worden?

/nochma edit: link benutzen hilft ^^ ich depp..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestätigt sich immer wieder, dass ich das Fratzenheft nicht brauche!

Also erstmal sollte hier jedem und auch Radon klar sein, dass in einem Forum wie hier nun mal primär die Probleme besprochen werden, denn die meisten versuchen hier eine Lösung für ein Problem zu finden. Dass es darunter auch Motzer oder sogar Markengegner mit "klugen" Ratschlägen gibt, sollte auch klar sein.
Dies gefällt natürlich keinem Hersteller, ich hatte auch schon bei einem anderen Hersteller einen Maulkorb, dass ich ein bestimmtes Problem nicht mehr ansprechen darf.

Zweitens sollte hier auch mal klar zwischen dem Hersteller Radon und dem Händler H&S getrennt werden. Das wird hier oft vermischt.

Drittens, es wird hier öfter von dem schlechten Service gesprochen, ich kann bisher vom Service von H&S nur gutes berichten. Sie haben mir immer schnell und unkompliziert geholfen (ich hoffe, es bleibt so), wobei ich das Meiste selbst repariere. Mit Fahrradhändlern und Werkstätten vorort habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, aber es gibt da auch Ausnahmen.

Viertes, ick find dit Swoop richtig geil, hab mir aber dit eine oder andere umgebaut, z.B. von 10fach auf 9fach mit kurzem Schaltwerk oder Zugführung nicht mehr unter dem Tretlager, tieferere Front und kürzerer Vorbau usw., ist natürlich persönlicher Geschmack.
Nicht meckern, sondern selber machen!

Gruß 78
 
Nee! Nur mit viel Smagges und Glück. Und da ich nicht der beste Schrauber bin (noch nicht^^) haben sich schon zwei wirklich Gute Schrauber versucht daran! So bleint das definitiv nicht. Die erste Kette ist schon am A.... deswegen! Natürlich hatte ich Kettenschloß dabei und sogar Tool und Nieten:daumen:
Das Problem ist nur am Hochschalten auf das große Blatt!
@ haekel72
Musst Du auch 2x hochschalten, so wie @ morituri geschrieben hatte und kannst Du 3x schalten?
Wenn das große Kettenblatt beim Hochschalten nicht gleich greift, könnte es auch an der Kurbel bzw. den Kettenblättern liegen. Ist meistens auch nicht günstig bei der Schaltung verschiedene Hersteller zu mischen, weil der Hersteller seine Teile natürlich miteinander abstimmt.

Ansonsten halte ich mich auch an diese Devise, aber am Swoop habe sämtliche Hersteller und Logiken mit einander kombiniert:
-Kurbel + Kettenblätter Race Face SixC 22-36 10fach
-Umwerfer Sram X0 3x10fach
-Schaltwerk Shimano XT-Shadow-plus kurz 10fach
-Kassette Shimano XT 9fach
-Kette Shimano XT 9fach
-Schalthebel Sram X7/X9alt 9fach
Aber es funktioniert!:confused:

Gruß 78
 
@ haekel72
Musst Du auch 2x hochschalten, so wie @ morituri geschrieben hatte und kannst Du 3x schalten?
Wenn das große Kettenblatt beim Hochschalten nicht gleich greift, könnte es auch an der Kurbel bzw. den Kettenblättern liegen. Ist meistens auch nicht günstig bei der Schaltung verschiedene Hersteller zu mischen, weil der Hersteller seine Teile natürlich miteinander abstimmt.

Ansonsten halte ich mich auch an diese Devise, aber am Swoop habe sämtliche Hersteller und Logiken mit einander kombiniert:
-Kurbel + Kettenblätter Race Face SixC 22-36 10fach
-Umwerfer Sram X0 3x10fach
-Schaltwerk Shimano XT-Shadow-plus kurz 10fach
-Kassette Shimano XT 9fach
-Kette Shimano XT 9fach
-Schalthebel Sram X7/X9alt 9fach
Aber es funktioniert!:confused:

Gruß 78



Hi, ne ich muss jetzt einmal voll durchdrücken in einem mittleren Gang dann gehts einigermaßen aber auch nur weil mein Schrauber einen von "6" weißen Distanzringen an der Kurbel entfernt hat! Habt ihr schon mal bei Euch nachgeschaut? Ist schon seltsam oder?
 
@siebenacht: Deine Antriebskombi ist mutig :daumen:

Gerade das 10 fach Shadow Schaltwerk mit den 9 fach sram Triggern hätte ich für unmöglich gehalten.

Gut zu wissen, dann order ich mir mal ein Shadow 10 fach.

Grüße
Tomak
 
@siebenacht: Deine Antriebskombi ist mutig :daumen:

Gerade das 10 fach Shadow Schaltwerk mit den 9 fach sram Triggern hätte ich für unmöglich gehalten.

Gut zu wissen, dann order ich mir mal ein Shadow 10 fach.

Grüße
Tomak

Naja, so mutig war das nicht.:D Der Tipp, dass das funktioniert, kam hier aus dem Forum in 9fach/10fach - was lässt sich mischen? ab Beitrag 760. Hier gibt sogar eine Übersicht, was geht und was nicht geht.
Dort wird momentan an einem Adapter für das Shadow-10fach-Schaltwerk gefeilt. Bei mir funktioniert es auch ohne super, man muss es nur genau einstellen. Finde diese Lösung sehr genial, wollte ja den Vorteil des Shadow-plus-Schaltwerk (keine Kettenführung zu brauchen) nutzen ohne auf diesen 10fach-Quatsch umzusteigen. Nachdem ich die Spannung am Schaltwerk noch einmal verstärkt habe (kann mein einstellen) kann ich auf eine Kettenführung verzichten.:daumen:

@ Tomak
Noch ein kleiner Tipp, nimm gleich das kurze Schaltwerk, da kürzerer Käfig auch weniger Angriffsfläche für Äste oder Steine.

Auch wenn dies im Fratzenheft einige Leute anders sehen, ist dieses Forum schon sehr genial, was Tipps und Problembeseitigung angeht.:daumen:

Gruß 78
 
shimano schaltwerke & sram schalthebel (& umgekehrt) soll doch überhauptgarnicht wegen unterschiedlicher übersetzungen (1:1 die einen, 1:2 die anderen - ich verstehe darunter: unterschiedlicher kabelweg beim schaltennn) funktionieren...
 
@siebenacht: Danke für die Ausführung und den Hinweis :daumen:

Bin eh schon immer Fan von den kurzen Schaltwerken gewesen.

Was das Forum angeht, sehe ich genauso.....durchwegs nette Leute und tolle Infos !! Spinner gibt es überall.

Grüße
Tomak
 
@ tane
lies einfach in dem Fred "9fach/10fach - was lässt sich mischen?" nach, da steht alles drin!
Gruß 78
 
Neues wegen meiner Schaltungsprobleme am Swoop 8.0 von Radon:

-Es ist wohl ein psychologisches Problem!

Hm, wie soll ich das wohl verstehen? :lol:

Ich lasse die Sache jetzt Ruhen, baue die Sch.... um und beim nächsten Bike (denke kein Radon) wird nicht mehr gespart! :rolleyes:

Bis denne!
 
Neues wegen meiner Schaltungsprobleme am Swoop 8.0 von Radon:

-Es ist wohl ein psychologisches Problem!

Hm, wie soll ich das wohl verstehen? :lol:

Ich lasse die Sache jetzt Ruhen, baue die Sch.... um und beim nächsten Bike (denke kein Radon) wird nicht mehr gespart! :rolleyes:

Bis denne!

....wenn du schreibst, dass beim ersten Schalten der Umwerfer auf Mittelposition springt, und erst beim Zweiten ganz rüber, klingt es für mich so als hätte der Zug zu wenig Vorspannung. Sprich wenn du auf dem kleinen Blatt bist, ist der Zug evtl. zu locker! So wird er beim ersten Schalten erstmal gestrafft udn etwas bewegt.
Wenn du also auf dem kleinen Blat bist, dreh am Trigger die Stellscharaube soweit raus, dass der Zug straff ist bzw. sich leicht RIchtung größerem Blatt bewegt. Vorrausgesetzt dass die Anschläge passen, sollte er sich bei einem Hub aufs größere Blatt bewegen. Sollte die Nachstellschraube am Trigger nicht reichen, schraube sie zu 2/3 rein und stell den Zug ersmal am Umwerfer nach. (also aufs kleine Blatt schalten, Klemmschraube auf und schön straff ziehen).
Der Abstand zwischen den Blättern der Kurbel sollte bei 2 und 3-fach gleich sein.
Ich habe an einem Bike von 3-Fach auf 2-fach Kurbel gewechselt und lediglich den oberen Anschlag neu eingestellt.
 
So, musste wieder mal feststellen, was man nicht selbst zusammenschraubt, ist Murks oder vertraue keiner Werkstatt, insbesondere nicht bei der Werksmontage.
Anscheind hatte man bei der Werksmontage zuviel Schraubenkleber übrig, also hat man den dort hingekippt, wo er nicht hingehört.:confused:

Hatte seit kurzem ein leises Knacken beim leichten Einfedern des Hinterbaus. Sehr auffällig war es bei gröberen Kopfsteinpflaster, also bei schnellen kleinen Stößen.
Nach kurzer Suche war der Übeltäter auch schnell lokalisiert: die Schrauben der Dämpferaufnahme. Diese bestehen ja quasi aus einer Schraubenhülse mit Innengewinde (5er Inbus) und einer Schraube mit Außengewinde (3er Inbus). Der Schraubenkleber war nun nicht nur auf dem Gewinde, sondern auch auf der Schraubenhülsenaußenseite (siehe Fotos) und der Schraubenkopfinnenseite, was das Knacken verursachte. Dies beschädigt aber nicht nur die Schraubenaufnahme an der Wippe bzw. dem Rahmen, sondern auch die Dämpferhülse, wenn man damit länger fährt. Also wer auch ein leichtes Knacken an dieser Stelle hat, sollte den Dämpfer mal ausbauen und alles säubern. War aber nicht leicht, die verklebten Schraubenhülsen rauszukriegen. Einmal ist ein Versehen, aber auf beiden Schraubenhülsen oben und unten ist Methode. Vielleicht hat das einen höheren Sinn, nur ich verstehe ihn einfach nicht.:confused:

Ich hoffe, die anderen Schrauben an den Lagerstellen sind nicht so eingeklebt.:D Werde ich dann wohl mal bei Zeiten prüfen müssen.

Schraubenhülse oben:
Swoop-Dämpferschraube-oben.jpg

Schraubenhülse unten:
Swoop-Dämpferschraube-unten.jpg

Gruß 78
 

Anhänge

  • Swoop-Dämpferschraube-oben.jpg
    Swoop-Dämpferschraube-oben.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 98
  • Swoop-Dämpferschraube-unten.jpg
    Swoop-Dämpferschraube-unten.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 94
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen. Ich hab das Swoop 8.0 und möchte mir für eine längere Tour Ersatzspeichen zulegen. Weiß jemand, welche Länge die Speichen haben?
Bei Radon wurde ich nur auf den Speichenkaluklator von DT Swiss verwiesen, da kann ich aber den DT Swiss E 2000 Laufradsatz nicht finden...
 
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen. Ich hab das Swoop 8.0 und möchte mir für eine längere Tour Ersatzspeichen zulegen. Weiß jemand, welche Länge die Speichen haben?
Bei Radon wurde ich nur auf den Speichenkaluklator von DT Swiss verwiesen, da kann ich aber den DT Swiss E 2000 Laufradsatz nicht finden...

hi, kannst du das nicht einfach messen? Nabenloch bis Nippel und entsprechend was fürs Gewinde (evtl. 5mm) zugeben.
 
50 Seiten zum Thema Swoop und nicht ein ordentlicher Fahrbericht der die Stärken und Schwächen des Rades aufzeigt - fast nur Problemdiskussionen bzgl. Erstmontage und Radons Öffentlichkeitsarbeit.

... das sagt einiges aus.

Dann wird's wohl ein Torque!
Vielen Dank an Radon, dass mir die Entscheidung so leicht gemacht wird,...
 
50 Seiten zum Thema Swoop und nicht ein ordentlicher Fahrbericht der die Stärken und Schwächen des Rades aufzeigt - fast nur Problemdiskussionen bzgl. Erstmontage und Radons Öffentlichkeitsarbeit.

... das sagt einiges aus.

Dann wird's wohl ein Torque!
Vielen Dank an Radon, dass mir die Entscheidung so leicht gemacht wird,...

Hättest ja mal Fragen können aber als Info: Schwächen hat das Swoop für das Geld KEINE aber viel Spaß mit dem Torque - da gibt es ja dutzende Fahrberichte :lol:
 
50 Seiten zum Thema Swoop und nicht ein ordentlicher Fahrbericht der die Stärken und Schwächen des Rades aufzeigt - fast nur Problemdiskussionen bzgl. Erstmontage und Radons Öffentlichkeitsarbeit.

... das sagt einiges aus.

Dann wird's wohl ein Torque!
Vielen Dank an Radon, dass mir die Entscheidung so leicht gemacht wird,...

Hast Du wirklich alle 50 Seiten gelesen? Es gab doch genug Berichte über Stärken und Schwächen.
Ich wollte ja mal einen etwas größeren Bericht zum Bike und meinen Umbauten schreiben, aber komm nicht dazu, weil ich einfach zu oft mit dem Bike Spaß habe.:D
Ist einfach die Frage, was für Dich wichtiger ist. Das Swoop ist mehr Enduro, also tourentauglicher, das Torque wohl mehr in Richtig Freerider, also bikeparktauglicher. Das Swoop ist allerdings auch zum Ballern gemacht, was auch für den Park gut ist, das Torque ist eher etwas wendiger.

Gruß 78
 
Was ist das denn für ein Unfug. Was kann der Hersteller dafür wenn die Benutzer keine Lust haben einen Fahrbericht zu schreiben ? Was hat das mit der Qualität des Bikes zu tun ?
Schon seltsam dass die Canyon Fahrer auf so niedrigem Niveau gegen Radon feuern. Da weiß ich bescheid, Canyon-Fanboy :D
 
Heute mit dem Swoop 7.0 in Bad Wildbad gewesen (Fahrtechnikkurs) - was eine Granate, hat mich sehr sanft die ein oder andere ruppige Stelle runtergebracht. Sehr gut gemacht! *Bike tätschel* :daumen:

Jetzt gehts demnächst damit in den Urlaub - und keine Sekunde bereue ich den Kauf!!!
 
Zurück