Syntace c33i vs Newmen Advanced SL A.30 vs DT EXC 1501

HM steht einfach für Holland Mechanics. Dem Marktführer für Einspeichautomaten. Die stellen die her, Sapim vertreibt sie. Für manche Anwendungen machen sie Sinn, für andere wiederum nicht. Die ci33 ist eine, wo es Sinn macht. Die pauschal unter jeden Nippel zu legen, macht oft keinen Sinn, das sich jener nicht mehr so gut ausrichten kann.
 
Die liegen dann mit dem Rand halb auf dem welligen Carbonboden, bin ich auch nicht so überzeugt. In dem Bereich wo die aufliegen hat meine Felge Höhendifferenzen von einem ganzen mm die dann teilweise nur über 10% von der Gesamtfläche gehen.

Das blöde ist ja das ich eine Syncros Straightpull (VR aus Revelstoke 1.0 in gold) neu einspeichen muss die sich fast nicht messen lässt weil nichts symmetrisch ist und bei der C33i ist der ERD auch zu ungenau. Die zum Test mit den ABS 5mm Nippeln und 300mm Speichen einzuspeichen ist mir auch zu blöd.

hm-sapim-washers-x100-700x700.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch weichen die Maße der Felge ganz schön ab. Gewicht 515g statt 485g, Höhe 25 und nicht 27mm.
Felgenboden ist 5mm dick und der ERD müsste da eigentlich mit Standardnippel irgendwo bei ~595mm statt 591mm liegen.
Dachte immer bei Syntace muss man keine +3mm addieren.

Habe mal zum Test Standard 12mm 4mm Nippel genommen, und nicht zu fest angezogen, die sind am Kopf 6mm dick.
Die Speichen sind da fast 2mm zu kurz.
Da schaut jetzt vom Nippel ca. 6mm aus der Felge vorne raus und die Höhendifferenz zwischen den ganzen Nippeln beträgt aber auch 0.5mm. Das heisst wenn man die Nippel alle gleichmäßig festzieht, sind manche fest und manche locker. Sowas habe ich bei Alufelgen noch nie gehabt. 0.5mm ist etwa eine Nippelumdrehung, ich meine ich habe beim anziehen sogar eine Differenz von fast 2 Umdrehungen zwischen den Nippeln gehabt.

Ich tendiere da eher zu den ABS Nippeln aber kann man da überhaupt Rundspeichen als Straightpull noch festhalten wenn die so schwer drehen?
 
Ja man sieht das auf dem Bild unten. Aber da sind einfach nur 5mm Löcher in die Felge gebohrt. Neben dem Loch ist teilweise eine richtige Kraterlandschaft was ich in #86 auf dem Bild erwähnte weswegen auch die Nippel nicht gleichmäßig tief sitzen.
Man könnte da womöglich mit einem 8mm Holzbohrer oder ähnlich entgraten aber das seh ich nicht ein.
Nun weiß ich nicht wieviel sich der Nippel da noch setzt wenn man die Nippel anknallt aber tendenziell sehe ich das kritisch wenn die Auflagefläche nicht eben ist.
 

Anhänge

  • c33i.jpg
    c33i.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_20220825_145409.jpg
    IMG_20220825_145409.jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 153
Habe bei Syntace in der Werkstatt angerufen, dort rät man von Unterlegscheiben generell ab. Deren Speichen (von Alpina) hätten kurz vor dem Gewinde einen Vierkant zum festhalten, habe ich selber noch nie gesehen bei DT,Sapim.
Und diese Syntace Genius Speichen gibts nur in bestimmten Längen also kann man die Felge nur mit den 5mm Nippeln und Messerspeichen verbauen, denn normale Speichen wird man vermutlich nicht festhalten können.
Die ABS Nippel sind ca 14.5mm lang und das Gewinde fängt nach ca. 4.5mm an also ähnlich wie normale 14mm Nippel.
Und dann braucht man auch noch einen speziellen Nippelspanner:
Werkzeugaufnahme: 3,96 mm Vierkant, 5,5 mm Sechskant (intern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Standard 4mm Nippeln hatte ich ja 593 ERD. Aber bei den ABS Nippeln fängt das Gewinde 2mm später an, dass heisst das wären dann eigentlich 597mm ERD die Syntace angeben müsste.
 
habe ich selber noch nie gesehen bei DT,Sapim.

Gibt es bei Sapim als Option, nennt sich TC (Torsion control), siehe Anlage. Ich hatte die mal aus Zufall bei einer Lieferung, habe aber noch keinen Laden gesehen, der diese Version explizit anbietet... Vielleicht kann man die als Großabnehmer bekommen.
 

Anhänge

  • Screenshot - 01.09.2022 , 21_07_38.png
    Screenshot - 01.09.2022 , 21_07_38.png
    213,6 KB · Aufrufe: 115
Ich meinte, irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass viele die (Rund-)Speichen unterhalb des Gewinde mit einer Flachzange halten und so gegen Verdrehung sichern.
 
Habe bei Syntace in der Werkstatt angerufen, dort rät man von Unterlegscheiben generell ab. Deren Speichen (von Alpina) hätten kurz vor dem Gewinde einen Vierkant zum festhalten, habe ich selber noch nie gesehen bei DT,Sapim.
Und diese Syntace Genius Speichen gibts nur in bestimmten Längen also kann man die Felge nur mit den 5mm Nippeln und Messerspeichen verbauen, denn normale Speichen wird man vermutlich nicht festhalten können.
Die ABS Nippel sind ca 14.5mm lang und das Gewinde fängt nach ca. 4.5mm an also ähnlich wie normale 14mm Nippel.
Und dann braucht man auch noch einen speziellen Nippelspanner:
Werkzeugaufnahme: 3,96 mm Vierkant, 5,5 mm Sechskant (intern)
Entweder zurückschicken oder so machen, wie von Schnellerpfeil vorgeschlagen. Alles andere ist doch nicht zielführend...
 
Doch natürlich, mit ABS Nippel so wie von Syntace empfohlen.
Zumindest die ersten ca. 13 Umdrehungen lassen sich aber mit der Hand leicht aufschrauben, dass ist anscheinend wirklich nur ganz hinten die Sicherung.
Wo der Nippel rausguckt habe ich jetzt mit dem Messschieber Differenzen von max. 0.4mm ermittelt. Ich habe die Nippel erstmal alle identisch nach Gewindegänge aufgeschraubt und dann soweit vorgetastet bis am ersten Nippel Widerstand war. Dann habe ich die restlichen (lockeren) Nippel nachgespannt bis alle auf der selben Tonhöhe waren.
Habs noch nicht final vorgespannt, hoffe die Zange hält die D-Light.
Interessant wäre auch ob sich diese 0.4mm noch massiv verringern wenn die Felge vorgespannt ist.
 
Ich meinte, irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass viele die (Rund-)Speichen unterhalb des Gewinde mit einer Flachzange halten und so gegen Verdrehung sichern.

Genau, ich mache das mit einem kleinen Knipex Zangenschlüssel, klappt super. Es gibt auch von Unior eine spezielle Speichenzange, die habe ich persönlich noch nicht getestet.

Der Nippelspanner sollte aber nicht zu weit Richtung Nabe auskragen, sonst kann man die Zange nicht gut ansetzen, die PK Lie sind gut für die Aufgabe geeignet…
 
Bei hochwertigen Alufelgen hatte ich besseren Rundlauf. Dort wo die Felge zusammengefügt ist, hatt die Felge an ca. 4 Speichen einen Höhenschlag von 0,5mm d.h. vor dem endgültigen zentrieren.
Das festhalten der Speichen am Anfang mit Gripzange+Schlauch ging eigentlich ganz gut, ab einer gewissen Spannung halten die Speichen eigentlich. Nur manchmal gibt es einen laut krachenden Ton beim drehen wenn die Speiche sich doch dreht. Für mich persönlich bleib ich lieber bei Alufelgen, mir wär Carbon eh zu teuer.
 
Ich greife den Faden auch noch einmal auf. Die Newmen bin ich schon eine Weile am PiRope gefahren und keine Probleme damit.

Ich möchte mir aber noch einen LRS einspeichen und mal etwas anderes probieren. Die Duke Fury Jack SLS2 6Ters sind mir dabei aufgefallen.

Wie berechnet man da die Länge? Ist der Offset von 3mm nur nach links?
 
Zurück