Syntace Flatpedals

Werden die Fragen nach Produktinfos, die noch nicht auf dem Markt sind jemals aufhören?
Mich stören mittlerweile weder die Fragen noch die wagen Antworten - ich habe meinen Frieden damit gemacht und kaufe nur, was sofort lieferbar ist. Auf Wartezeiten verlasse ich mich nicht.
Zu den Syntace Pedalen kann ich nur sagen, dass sie einen gewissen Reiz ausüben, aber die scheinbaren Probleme der ersten Serie, die kurze Verweildauer der zweiten Serie am Markt sowie (am wichtigsten) der wahnsinns Preis jede Kaufabsicht im Keim ersticken.
Aber ich wünsche dennoch jedem, der sich die Dinger kauft lang anhaltenden Spaß damit.
 
die einen schauen gerne one and a half men,
andere schauen eben gerne die L&S Soap.

ich suche noch nach nem Austausch-Argument für:
"sie liefern eben erst, wenn sie von de rQualität 100% überzeugt sind."

Wenn ich deren Produkte besitze, bin ich zumeist zufrieden.

z.B. die #9Custom habe ich für 135 Euro bei bc gekauft,
das war für mich der bezahlbare Preis.

funktionieren tun sie ja echt gut - wenn sie funktionieren.

was waren wir hier begeistert,
als das MK10 ohne den üblichen Formfehler vor Auslieferung sehr pünktlich kam.
man dachte schon, es bricht eine neue Ära an...

wie gesagt, solange deren Teile lieferbar sind,
werde ich sie auch immer wieder kaufen (Vorbauten, Lenker, Pedale, 301).
;-)
 
Hui, ich habe soeben von BC die Versandbestätigung bekommen. Spätestens am Samstag gibts Fotos und Gewicht, am Sonntag wird dann getestet.

Bestellt habe ich die TI in schwarz/M und mit 3mm Pins.
 
mein eines #9 ist weiterhin sehr schwergängig...ich fahr im Moment trotzdem damit...

mal schaun ob das weiterhin so bleibt

Vermutlich ja, war zumindest bei mir so bzw. wurde eher schlimmer. Außerdem war an dem betroffenen Pedal (links) die Eloxalschicht auch irgendwie schadhaft, das Pedal sah bereits nach kurzer Zeit abgerockt aus und hatte einen leichten Blaustich.

Wurde schnell und unkompliziert direkt über Syntace abgewickelt, hab bereits Ersatz :daumen:
 
Habe mir die Pedale in M heute bei meinem Händler geholt. In der Schachtel waren zusätzliche 4 Ersatzpins und der passende Pinschrauber dabei. Ich habe die Pins mit Loctide mittelfest ins Pedal geschraubt und dann alles gewogen:


Jetz müssen sie nur noch halten!
:):)
 
Ich find sie gut. Grip im Nassen deutlich besser als bei meinen Twenty6, in Trockenen andersherum. Bin gespannt, wie sie sich in den nächsten Jahren bewähren.
 
Ich find sie gut. Grip im Nassen deutlich besser als bei meinen Twenty6, in Trockenen andersherum. Bin gespannt, wie sie sich in den nächsten Jahren bewähren.

Fabi schon wieder im Lande, Transvesu.... gut überstanden? ;)

Werde bei meinen Pedalen die mittleren Pins mal entfernen und sehen was sich Grip mässig tut. Die Sohlen der FiveTens sind nach drei Monaten schon wieder so weich, dass mich die Pins an der Stelle latent stören.

PS. Finde M bei 44 perfekt
 
Ist Alu - Haltbarkeit kommt da auch auf den Einsatzzweck an, bzw wie 'Materialverschleissend' der Fahrer unterwegs ist.

das ist aber neu, dass die aus Alu sind, oder?
Bei meinen #9 Mk1 bin ich mir recht sicher, dass die Pins aus Stahl sein dürften. Die halten super. Meine Skywalker mit Alupins leiden dagegen unter massivem Zahnausfall. Quasi ein Pin pro Aufsetzer. Meine Begeisterung für Alu bei Pedalpins hält sich daher stark in Grenzen!
 
Der Vorteil von Pins ist die Wechselbarkeit. Pedale die nur ein paar Metallnasen haben werden schnell rund. Alu bricht schneller und nützt damit in puncto Wechselbarkeit. Im endeffekt habt ihr nur minimal mehr Arbeit um das Pedal zu erhalten, und so ein Madenschräubchen eindrehen sollte dem geneigten Schrauber nicht zu viel sein. Alupins mit Sollbruchstelle find ich gar nicht mal übel, solange man mit fies kleinen M4 Gewinden durch Geröll eiert, ist das noch einer der besseren Lösungsansätze.
 
Zurück