syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sludig667 schrieb:
das mit dem Antritt kann ich nachvollziehen, da hat wahrscheinlich die Plattform des 5th Element gewirkt ... ich persönlich halte es allerdings für ein Schmarn bei sinnvoll konstruierten Hinterbauten(wie etwa dem Liteville oder auch dem Blur/Tracer VPP) einen Plattformdämpfer einzubauen, da geht das schöne Ansprechverhalten flöten, außer man fährt mit nahezu keiner Plattformdämpfung (aber wozu dann so ein Dämpfer :rolleyes: )

Ist Geschmackssache, denke ich. Beim Marathonbike möchte ich ein straffes Fahrgefühl haben, wenn allerdings dicke Brocken kommen, soll ordentlich Federweg da sein (ich mache nur bergab Plätze gut :p ).
Ausserdem kannst Du das Bike dann auch an verschiedene Anforderungen anpassen, also softer einstellen, wenn es auf Alpencross geht oder Ähnliches.

So oder so: das Liteville ist derzeit DAS Bike!

LG,

Hans
 
An Michi@Liteville,

wie ich gelesen habe sind leider alle Rahmen ausverkauft und die nächste Lieferung kommt im Februar 06! :heul:
Frage: Kann ich jetzt schon einen Rahmen für Februar bestellen, direkt bei Euch oder nur über einen Händler vor Ort??? :confused: Ist das Feb06-Kontingent groß genug oder sind Alle schon vorbestellt! Bräuchte vermutlich Rahmengröße S oder M. (Habe aus versehen schon bei "Fusion vs Liteville" die Fragen gestellt)

Danke
Dieter
 
Michi@Liteville schrieb:
... und noch eins.

diesmal noch etwas leichter...

Liteville 301 in Rahmenlänge -L-
DT Federbein HVR

Gewicht ohne Pedale 10.5 Kg

Warum hast du dieses mit einem HVR-Dämpfer aufgebaut (hast du doch nichts gegen Plattformdämpfer?)?

Werden die 2006er 301er mit dem neuen Dt Swiss SSD 190 ausgestattet?

Kommt das Liteville "Long-Travel-Enduro" "schon" 2006?

lg Markus
 
Noch etwas, es wäre gut, wenn auf der Liteville-Homepage verschiedene Aufbauvarianten (wie sie da Michi schon hier im Forum gepostet hat) mit Teileliste inkl. Gewichtsangaben und Bildern als eine Art Anregung etc. zu sehen wären.
 
Hallo Leute,

hat einer die Ebay Auktion verfolgt? für wieviel Euronen ist der Rahmen letztendlich ersteigert worden?

Viele Grüße
Meroh
 
Quellekatalog schrieb:
Noch etwas, es wäre gut, wenn auf der Liteville-Homepage verschiedene Aufbauvarianten (wie sie da Michi schon hier im Forum gepostet hat) mit Teileliste inkl. Gewichtsangaben und Bildern als eine Art Anregung etc. zu sehen wären.

Den Vorschlag unterstütze ich, sobald ihr Jungs von Liteville euch mal etwas Zeit gönnen könnt, seid doch mal so nett, so ein paar Anregungen wären für die Planung schon ganz gut, gerne auch mit Bildern :daumen:
 
Hallo zusammen,
nach mehreren Tagen QC habe ich wieder mal ein bissl „Luft“….
… zur Flaschenhalterbefestigungsfrage:
Es war von uns so gedacht dass der Flaschenhalter „schräg“ auf das Unterrohr geschraubt wird. D.h. die untere Seite des Flaschenhalters wird AUF den Kabelhalter geschraubt und die obere Seite des Flaschenhalters wird direkt auf das Unterrohr geschraubt. Dadurch liegt die Flasche näher am Unterrohr und außerdem ist mehr Platz (besonders bei den kleinen Rahmenlängen) zwischen Flasche und Stoßdämpfer. Allerdings haben wir jetzt festgestellt, dass das nicht bei allen Flaschenhaltern so funktioniert (z.B. Tune).
Nachdem ihr aber lieber eine zusätzliche Befestigungsklemme wollt, werden wir ab 2006 eine zusätzliche Klemme anbringen und auch noch eine „Reserveklemme incl. Schraube“ beilegen.


Hallo Markus,
der HVR ist in dem abgebildeten Bike, weil es einem sozusagen „unbelehrbaren gehört“, und ihm die Optik des HVR wichtiger als die Funktion ist. Ja, auch solche Leute gibt es …

Viele Grüße
Michi Grätz
 
Hallo an alle,
jetzt hab ich mal eine Frage an Euch.
Wie der eine oder andere bereits gehört hat, überlegen wir uns für nächstes Jahr eine zusätzliche "helle" eloxal Farbe.
Würdet ihr eher silber oder Champangner (goldlich) bevorzugen?

Viele Grüße
Michi Grätz
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo an alle,
jetzt hab ich mal eine Frage an Euch.
Wie der eine oder andere bereits gehört hat, überlegen wir uns für nächstes Jahr eine zusätzliche "helle" eloxal Farbe.
Würdet ihr eher silber oder Champangner (goldlich) bevorzugen?

Viele Grüße
Michi Grätz


Hi Michi,

Silber oder weiß.

Gruß

kimkra
 
Hi,

definitiv silber ! :daumen:
Zeitlos und "elegant" !!! Eben wie das Schwarze ;) !

mfg
Butch
 
Hallo zusammen,

ich würde auch Silber nehmen. Allerdings habe ich schon ein schwarzes bestellt. Michi @Liteville: Wann kommt denn das Teil? Ich halt´es bald nicht mehr aus !!!

Gruß

Udo
 
MTB-Sulzbach schrieb:
Hi Michi

ich bin gerade auch am Überlegen einen neuen Rahmen zu kaufen und hatte ne Frage bezüglich GIANT
siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=178278
Ich würde mich für Silber entscheiden!

Hab noch was vergessen:
Wenn ich bestelle, kann ich dann HEUTE schon in Silber bestellen oder ist das noch Zukunftsmusik?

Danke für die Antwort :)
 
Ich würde noch ein bischen Farbe in Spiel bringen. Ich hab einen blauen Chris King Steuersatz, der ist porno. Champangner (goldlich) finde ich auch nicht schlecht, oder das Bronze bei Nicolai.
Silber finde ich persönlich langweilig, aber man muss ja den Massengeschmack Tribut zollen, eher noch das Pewter(Zinn) das es bei King gibt.
Aber schon gut das ihr euch über andere Farben Gedanken macht :daumen:
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo an alle,
jetzt hab ich mal eine Frage an Euch.
Wie der eine oder andere bereits gehört hat, überlegen wir uns für nächstes Jahr eine zusätzliche "helle" eloxal Farbe.
Würdet ihr eher silber oder Champangner (goldlich) bevorzugen?

Viele Grüße
Michi Grätz
hallo michi,
mit champagner meinst du dann etwas in diese richtung?

http://www.endorfinbikes.de/pics/galerie/04.jpg
http://www.endorfinbikes.de/pics/galerie/16.jpg

gruß
o.
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo an alle,
jetzt hab ich mal eine Frage an Euch.
Wie der eine oder andere bereits gehört hat, überlegen wir uns für nächstes Jahr eine zusätzliche "helle" eloxal Farbe.
Würdet ihr eher silber oder Champangner (goldlich) bevorzugen?

Viele Grüße
Michi Grätz

Hallo,

also ich könne mir Champangner ganz gut vorstellen.

Silber wäre mir ein wenig zu langweilig und unauffällig.

Es soll ja schließlich nur eine alternative sein, und nicht die einzig verfügbare Farbe, von daher ruhig etwas mehr Mut.

Grüße
kleinbiker
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo an alle,
jetzt hab ich mal eine Frage an Euch.
Wie der eine oder andere bereits gehört hat, überlegen wir uns für nächstes Jahr eine zusätzliche "helle" eloxal Farbe.
Würdet ihr eher silber oder Champangner (goldlich) bevorzugen?

Viele Grüße
Michi Grätz

Oh super, endlich. Schwarz verschluckt die Formgebung also das Design. Silber ist viel zu langweilig. Champagner finde ich prima, mehr so ein goldgelb vielleicht. Grün kommt auch gut. :daumen:
Gruß von Tristan an Michi und die Liteville Aficinonados.
 
@ michi@liteville: mir liegt was auf dem herzen. es rumort schon seit längerem in mir herum und es scheint, als ob ich es doch los werden muss.

den rahmen finde ich sehr schön, aufgebaut ist das bike ein hammer aber ... die wortmarke (logo)? der kann ich absolut nichts ästhetisches abgewinnen.

habt ihr die wortmarke in-house so nebenbei gestaltet? ihr seid aber doch konstrukteure und keine grafiker. war der sohn eines bekannten, der zuhause profi-software rumfliegen hat? der falsche weg, geld zu sparen. oder habt ihr sie tatsächlich in auftrag gegeben? die agentur bzw. der grafiker sollte sich mal was schämen.

würde mir jemand 10 logos von 10 verschiedenen herstellern in die hand drücken (ohne die dazugehörigen bikes jemals gesehen zu haben) und mich auffordern sie dem rang der bewertung nach zu sortieren, dann flöge eures sogleich zum logo von canyon & co.

auch wüsste ich gerne die bedeutung des L und des V und warum diese dann in dieser art und weise modifiziert wurden. diese modifikationen wirken in ihrer anmutung recht hässlich.

das L findet sich auch auf einer bildmarke wieder, welche die form eines auf dem kopf stehen roten dreiecks hat. naja ...

das allerschlimmste aber was man einem font, der in jahrelanger feinarbeit aus dem geiste eines typographen heraus entstand, antun kann, ist ihn mittels gewöhnlicher, elektronischer effekte zu modifizieren. schriften werden niemals elektronisch modifiziert, so, wie es hier passiert ist.

einer der beiden fonts hat für eure wortmarke verwendung gefunden:

a) eurostile lt bold extended #2 oder
b) ef microgramma bold extended

und einer von beiden wurde gestaucht und nachträglich schräg gestellt. sowas macht man nicht, echt jetzt. da erkennt man ja jetzt deutlich unterschiedliche dicken der grundstrichstärken. eine ordentliche logoerstellung kostet die hälfte eines rahmens, der erwerb eines zeitgemäßen, styligen fonts nur einen bruchteil dessen.

rahmen hui, logo pfui :heul:

gruß
oliver



p.s. das war eigentlich der grund meiner frage, ob ich den rahmen auch hätte blank bekommen können.
 
ACHTUNG / TAUSCH

Habe einen Rahmen in Größe L, der mir leider etwas zu groß ist.

Falls es jemandem mit einem Rahmen in Größe M gibt, dem es umgekehrt geht würde ich gerne tauschen.

Bitte melden.
 
Hallo,
die Farbe war - man glaubt es kaum ;) - einer der Gründe, weshalb ich mich Ende letzten Jahres gegen ein Liteville entschieden habe. Der schwarzgrausilberne Einheitsbrei, der einen derzeit von sehr vielen fahrbaren Untersätzen angähnt, geht mir einfach auf den Zeiger.
Ich bin für rot- oder blaumetallic, da es aber eine helle Eloxalfarbe sein soll: lieber Champagner als silber.
Gruß,
Pino
 
Moin!

champagner oder um Liteville noch mehr hervor zu heben, wäre weiß-eloxiert megacool!

Genau, weiß-eloxiert, wenn das gehen sollte!!


Bin letzten Sa. den ersten Marathon mit meinem Liteville gefahren.
Hat mit dem 301 möchtig spaß gemacht. Wurde dauert angesprochen ob ich mit dem Rahmen zufrieden bin. LOGO!
2 Biker haben sich tatsächlich aufs Maul gelegt, weil sie nicht die Augen von dem Rahmen nehmen konnten. Is kein Scheiß!

Weiß-Eloxiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


www.oakley-fun-shop.de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück