syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
blacksurf schrieb:
ich starte am Samstag in die Seealpen, ich hab gerade keinen Kopf für weitere Planungen;) erstmal den Trip heil überleben *g*
tknauth schrieb:
Komme an dem WE gerade aus dem Familienurlaub, in Berlin sind Ferien.
Gruß
Toni:anbet:
Schön für Euch, aber heißt das jetzt ihr wärt dabei wenn ihr könntet?
Ich könnte mir auch einen Termin am ersten oder zweiten Sebtemberwochenende vorstellen, dann sind zwar fast überall noch Ferien aber es bliebe noch Zeit etwas zu organisieren. Dafür würde ich auch locker ein Rennwochenende canceln. Ausserdem haben die meisten ihren Bikeurlaub hinter sich und haben viel zu erzählen.
Es ist aber schwer etwas anzuleiern wenn keine Einigung und keine Zusagen kommen.
Ich persönlich habe kein Problem mit Übernachtungen aber der meiste Teil braucht eine angemessene Unterkunft und von daher würde ich ja mal die Fühler ausstrecken.
 
Also Anfang September geht garnicht da bin ich mit Coffee auf einem klassischen AlpenX…
Tut mir Leid, ich bin recht ausgebucht …
Aber so ein Silberpfeil muss bewegt werden!
 
hallo ihr ;-)

also dieses jahr noch mit treffen sieht bei mir eher mager aus. september bin ich 2 wochen weg (alpenX mit angehängtem urlaub) oktober hab ich auch schon verplant. und ab november will sicher keiner mehr von euch ;-)

wie wäre es denn wenn wir kommendes frühjahr planen? nur so als idee.

coffee
 
blacksurf schrieb:
Also Anfang September geht garnicht da bin ich mit Coffee auf einem klassischen AlpenX…
...Ich will mit :D

Scheinbar sind etliche Liteviller hier aus dem Forum im Urlaub, jetzt und auch zu den vorgeschlagenene Terminen, war ja auch nur ein Vorschlag da ich mit dem zweiten Septemberwochenende letztes ja sehr gute Erfahrungen gemacht habe, jedenfalls was das Wetter angeht. War eine vier Tage TransOstHarzAdventureTour mit Badepausen und Schutzhüttenübernachtungen, kann ich nur empfehlen.

Naja vielleicht wird es ja nächstes Jahr etwas mit dem Treffen...
 
Hallo zusammen
Kurz ne Frage an die Rucksackfahrer.......
Wir sind übers Wochenende die Grand Raid Crisalp Strecke gefahren, das ganze mit 2 Tagesrucksack, also recht schwer.
Meine Frage: Bei langen Bodenwellen ist mir der Hinterbau oft (Gefühlsmässig) durchgesackt, mit dem bekannten Dämpfergeräusch Pfffff........
Habe ich das Federbein zuwenig nachgepumpt für das Zusatzgewicht, war die Dämpfung zu weich/zu hart ??
Grobe Schläge, Wurzeln, Steine und was sonst noch rumliegt hat der Hinterbau wie immer wegeputzt......also defekt ist bestimmt nichts.
Wer hat Erfahrungen mit "Rucksack-Dämpfer- Anpassungen".
Gruss Thomas
 
@Rocky10 riding Cristalp trails:

Wissen wir doch nicht, ob du zu wenig nachgepumpt hast - der Negativfederweg ("sag") sollte halt mit Rucksack gleich sein wie (vorher) ohne. Und wenn du dazu den Luftdruck deutlich erhöhen musst, dürfen es auch ein paar Klicks mehr Druckstufe sein.

Andererseits: Wenn ein Hinterbau bei einer hart gefahrenen Abfahrt drei, vier Mal durchschlägt, ist doch alles bestens - du hast Spaß gehabt und die weitaus meiste Zeit war das Bike im absolut grünen Bereich :D

(:
 
cdeger schrieb:
@Rocky10 riding Cristalp trails:

Wissen wir doch nicht, ob du zu wenig nachgepumpt hast - der Negativfederweg ("sag") sollte halt mit Rucksack gleich sein wie (vorher) ohne. Und wenn du dazu den Luftdruck deutlich erhöhen musst, dürfen es auch ein paar Klicks mehr Druckstufe sein.

Andererseits: Wenn ein Hinterbau bei einer hart gefahrenen Abfahrt drei, vier Mal durchschlägt, ist doch alles bestens - du hast Spaß gehabt und die weitaus meiste Zeit war das Bike im absolut grünen Bereich :D

(:

Ist klar, das mit der Druckstufenanpassung. Es sind aber eben nicht die harten Abfahrten gewesen sondern z.T. recht ebene Partie mit richtig langen Bodenwellen (über Alpweiden ect.)
Meine Vermutung, zuviel Dämpfung, das heisst die Federung konnte nicht schnell genug arbeiten.
Dein Hinweis bezüglich "sag" ist natürlich absolut richtig, dem habe ich bestimmt zuwenig Beachtung geschenkt, vielleicht hatte ich dadurch das bisher unbekannte Gefühl "durchzusacken".
Gruss Thomas
 
Hy Gemeinde,

wenn dem Lieferanten nicht "der Himmel auf dem Kopf fällt", werde ich den 301'er Rahmen zum Wochenende auf der Werkbank haben 8-)

Kurze Frage:
meine "good'ole" Louise FR Bremsanlage wird recycled, hab nur meine Zweifel
ob die Länge der Leitung für die hintere Bemse von jetzt ca. 130 cm
am "L" -Rahmen ausreichend ist, hat da jemand Erfahrung ?

Eine neue Leitung dranzufrickeln und zu entlüften macht wirklich keinen
Spass.....

( Ich meine, das war eine "OEM"-Ausführung der Marura, die damals am alten
Rad original dran waren)

Ciao Hagen
 
hey, so neue leitung dran machen und befüllen ist doch kein großer akt ;-) also spar mal nciht an der länge. lieber gleich gescheit ;-)

grüße coffee
 
Hallo,
möcht mir in den näachsten paar Wochen auch ein Liteville-Rahmen zulegen
sofern ich mal ein Händler bei mir in der nähe finde wo ich ihn mal Probe fahren kann.

Was mich auch am meistens beschäftigt ist das Geicht des Rades wenn es aufgebaut ist.

Was wiegen den eure Räder so?
Kommt man ohne großen Aufwand unter 13Kilo?

Damit meine ich keine XTR-Kurbel und Crossmax SL-Laufräder.


Danke
 
Hy coffee,

danke für die schnelle Antwort, aber anstatt 5 Minuten "schrauben",
weitet sich das auf "ölige 30 Minuten" aus und weiteren ca. 25 €.....

....aber wat'mut'dat'mut.....

Ciao
 
_Hagen_ schrieb:
Hy coffee,

danke für die schnelle Antwort, aber anstatt 5 Minuten "schrauben",
weitet sich das auf "ölige 30 Minuten" aus und weiteren ca. 25 €.....

....aber wat'mut'dat'mut.....

Ciao

aber lieber gleich gescheit als 3 x rumdoctern :D

coffee
 
_Hagen_ schrieb:
Hy coffee,

danke für die schnelle Antwort, aber anstatt 5 Minuten "schrauben",
weitet sich das auf "ölige 30 Minuten" aus und weiteren ca. 25 €.....

....aber wat'mut'dat'mut.....

Ciao


Hi Hagen,

bei 130cm Leitungslänege wirst du um eine neue Leitung nicht herum kommen......
Habe die 170cm Stahlflexleitung ca. 15 cm gekürzt und das bei eine Rahmen in Gr. M.
Also besser eine neue Leitung kaufen, bevor das Bike bei dem Wetter am Wochenende nicht fertig wird;)

Grüße Günter
 
Danke Günter,

ggrrrrr, als das ich es nicht schon geahnt hätte....:heul:

Nochmal danke zusammen, für die Infos, aber wer weiss vielleicht benötige
ich demnächst weitere Tips&Tricks von den "erfahrenen 301-Schraubern" !

Momentan ist "beim Schrauben" im Keller doch angenehmer als in der
Hitze draussen....

Ciao
 
cdeger schrieb:
@Rocky10 riding Cristalp trails:

Wissen wir doch nicht, ob du zu wenig nachgepumpt hast - der Negativfederweg ("sag") sollte halt mit Rucksack gleich sein wie (vorher) ohne. Und wenn du dazu den Luftdruck deutlich erhöhen musst, dürfen es auch ein paar Klicks mehr Druckstufe sein.

Andererseits: Wenn ein Hinterbau bei einer hart gefahrenen Abfahrt drei, vier Mal durchschlägt, ist doch alles bestens - du hast Spaß gehabt und die weitaus meiste Zeit war das Bike im absolut grünen Bereich :D

(:

@Rocky10 und cdeger... männers das einzige was ihr an eurem dämpfer verstellen könnt ist die ZUGSTUFE und nicht die druckstufe :D und natürlich den luftdruck, dennnnnnnnnnnnnnn die druckstufe bremst oder dämpft das einfedern :aufreg:
 
toschi schrieb:
Das Interesse an einem Litevilletreffen scheint ja rapide gesunken zu sein, ich habe hier noch mal die derzeitigen Interessenten rausgesucht...
  • aristeas
  • axl65
  • coffee + 2 Mitfahrer
  • hero@work
  • milla
  • Schutzmann 2000
  • Torsten
  • TrailriderBasti
  • Treverer
  • zwiebel
...und wir würden uns sicher alle freuen wenn diesbezüglich noch mal etwas geschrieben wird.
LOC und das ganze Bromborium ist mir egal, brauche kein Emblem, Logo oder ähnliches, möchte nur fahren/touren und andere Liteviller kennen lernen.

Also was ist los mit Euch, passt das Datum 4./5./6. August nicht oder gibts andere Vorschläge, kommt noch jemand dazu, wo sind die Initiatoren???

ich wäre auch dabei...
 
Moin - ich bin neu hier - und erwarte mein neues Liteville morgen oder übermorgen. Ich hätte mal ne bescheidene Fräge:

- ist der rockguard mit dem alten xtr-schaltwerk kompatibel? Ich meine das, welches noch nicht umgekehrt schlatete (neben den ganz neuen).

- bald kann ich dann auch ein bild reinstellen, obwohl es zu den 'langweiligen schwarzen' gehören wird....

- an dem litevilletreffen bin ich auch eventuell interessiert....
 
ein exilschwabe hat erfahren, dass ein gewisses forumsmitglied, nenne ihn mal freundschaftlich "schwobaseckel", sich sein gefährt hat pink lackieren lassen und sei das nicht schon genug, eine "spätzles-gabel" direkt beim hersteller in selbiger wagenfarbe dazu. :eek:
die gabel habe ich noch nicht gesehen, aber sollte die krone schwarz geblieben sein, würde das hervorragend zu dem schwarzen umlenkhebel, der stütze und dem vorbau passen! :daumen:

schreit mal ganz laut nach bildern des "girly-bikes" bevor der besitzer es ab sonntag für ne woche ordentlich einweiht.

meinnameisthaseundichhabauchnixgesagt:D,
phil
 
bilder her, wir wollen rosa bilder sehn ;-)

@ all,

so schnell wird ein racebike zum freerider *lol*



habe ein paar kleiner umbauarbeiten vorgenommen für den kommenden alpenX ;-)

grüße coffee
 
@coffee:

Mit dem langen Vorbau ist das noch lang kein Freerider !
Mach mal schnell nen VRO in S dran, dann reden wir weiter ;)
 
godshavedaqueen schrieb:
- ist der rockguard mit dem alten xtr-schaltwerk kompatibel? Ich meine das, welches noch nicht umgekehrt schlatete (neben den ganz neuen).


Ja, fahre ich auch.
 
Wuudi schrieb:
@coffee:

Mit dem langen Vorbau ist das noch lang kein Freerider !
Mach mal schnell nen VRO in S dran, dann reden wir weiter ;)

nein, nicht das auch noch :lol: mir reichen schon die flatpedale :D wir wollen ja nciht übertreiben. so ich werde das ganze morgen mal ausgibig testen ;-)

lenkerbreite jetzt 60 cm statt 56 ;-)

coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück