syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

vielleicht hat ja jemand Lust im Winterpokal als Liteville-Team mitzumachen. Ich hab letztes Jahr schon im Winterpokal mitgemacht, allerdings noch auf einem Bergwerk:rolleyes: .

Ich hab ein Team unter dem Namen "Liteville":) gegründet und würd mich freuen, wenn wir zusammen als Mannschaft:daumen: durch den Winter kommen.

ich hab mal meine Mitgliedschaft im Team beantragt. Allerdings kann ich nicht sooo viel fahren, übern Sommer zwar bis zu 10h pro Woche:cool: , aber im Winter könnt's schon weniger werden. Immerhin hab ich moir vorgenommen, auf wöchentlich mindestens 100km, also min. ca. 5h/Woche. Wenn's mehr sein soll im Liteville-Team (und da werden sich sicher einige finden, die mehr Punkte machen wollen und können), einfach ablehnen!
Alternativ könnt's auch ein Liteville-Rentner-Team geben, da würd' ich wohl auch passen (>50), wenn da jemand Interesse hat, melden oder Team anmelden!

Gruss aus Stuttgart GodfredKah
 
Hallo,



ich hab mal meine Mitgliedschaft im Team beantragt. Allerdings kann ich nicht sooo viel fahren, übern Sommer zwar bis zu 10h pro Woche:cool: , aber im Winter könnt's schon weniger werden. Immerhin hab ich moir vorgenommen, auf wöchentlich mindestens 100km, also min. ca. 5h/Woche. Wenn's mehr sein soll im Liteville-Team (und da werden sich sicher einige finden, die mehr Punkte machen wollen und können), einfach ablehnen!
Alternativ könnt's auch ein Liteville-Rentner-Team geben, da würd' ich wohl auch passen (>50), wenn da jemand Interesse hat, melden oder Team anmelden!

Gruss aus Stuttgart GodfredKah

Hab Dich ins Team aufgenommen.Herzlich Willkommen:) ! Hier gehts ja auch nicht darum irgendwelche Rekorde im Winterpokal aufzustellen. Soll doch nur ne Motivationshilfesein, die Litevilles auch im kalten Winter so oft wie möglich ins Freie zu zerren;)

Also, wer noch will, der soll sich rühren.
 
Ein herzliches Willkommen auch an zwiebel, dem dritten Liteviller im Bunde.

Fehlen uns noch zwei...;)



@Coffee: Ihr seid ja schon vollzählig:) Viel Erfolg beim Verl(ust)ieren des Hubes...:lol:
 
Das ist beim Liteville ziemlich egal, denn das Oberrohr setzt bei allen Rahmengrößen an der gleichen Stelle an das Sattelrohr. Das Sattelrohr ist lediglich etwas länger und das Gusset etwas größer (siehe www.liteville.de -> Bikes -> Geometrie).

Ja, aber ich finde das nicht schön… dagegen ist es wahr, dass in XL er handlicher sein wird.

Und der dämpfer DT SSD 190 Er ist gut?
 
Hallo Litevillefahrer,

vielleicht hat ja jemand Lust im Winterpokal als Liteville-Team mitzumachen. Ich hab letztes Jahr schon im Winterpokal mitgemacht, allerdings noch auf einem Bergwerk:rolleyes: .

Ich hab ein Team unter dem Namen "Liteville":) gegründet und würd mich freuen, wenn wir zusammen als Mannschaft:daumen: durch den Winter kommen.


Hi berg-tom, icg würde auch in dem Team mitamchen, da ich auf jeden Fall wieder am Winterpokal teilnehmen werde. Also wenn noch ein Plätzchen frei wäre.....

Grüße destille
 
Hallo Liteville-Jünger & Jüngerinnen, :D

Sorry, mache mich mal kurz hier breit, da ich hier gerade etwas über die Pacegabeln gelesen habe. Frage mal dazu an:

@ Rocky10 / Kacy / Milla
@ alle anderen Paceerfahrenen bzw. -belesenen

Die Zahlen, Daten & Funktionsweisen der Gabeln klingen ja wirklich gut, bin mir aber nicht so sicher, wie das mit der Qualität nun wirklich ausschaut?
Stichwort: Spiel zw. Stand- & Tauchrohren bzw. Kartuschen, undicht -> Probleme bei Sauwetter bis zum Totalausfall,... Siehe dazu: http://www.mtb-news.de:80/forum/showthread.php?t=219141
Auf Englischen-Seiten werden sie zu meist gelobt. Hmm, vll. aufgrund von Patriotismus???
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

Freue mich über jeden Input / :winken:
 
Hallo Litevillefahrer,

vielleicht hat ja jemand Lust im Winterpokal als Liteville-Team mitzumachen. Ich hab letztes Jahr schon im Winterpokal mitgemacht, allerdings noch auf einem Bergwerk:rolleyes: .

Ich hab ein Team unter dem Namen "Liteville":) gegründet und würd mich freuen, wenn wir zusammen als Mannschaft:daumen: durch den Winter kommen.


Hi berg-tom, icg würde auch in dem Team mitamchen, da ich auf jeden Fall wieder am Winterpokal teilnehmen werde. Also wenn noch ein Plätzchen frei wäre.....

Grüße destille

Na dann ein herzliches Willkommen, Destille:D

Geh doch einfach auf die Winterpokalseite und beantrag Deine Mitgliedschaft im Team "Liteville" und ich werd das dort dann bestätigen.


Jetzt sind wir schon vier und nur noch einer fehlt...
 
Hallo,

wenn immer noch ein Platz frei ist in eurem Team, würde ich gerne mit euch den Winterpokal bestreiten.

Also gebt mir bescheid.
 
Hallo,

wenn immer noch ein Platz frei ist in eurem Team, würde ich gerne mit euch den Winterpokal bestreiten.

Also gebt mir bescheid.


Herzlich Willkommen, cpetit!

Dann sind wir vollzählig:daumen: ! Freu mich schon auf die Teamarbeit mit Euch, auch wenn es irgendwie noch gar nicht nach "Winter" aussieht.

Gewinner sind wir als Team ja sowieso schon. Schließlich dürfen wir alle ein Liteville durch den Winter bringen...:)
 
Hallo Liteviller,
seid Mittwoch ist meins nun auch aufgebaut, konnte also den Restsommer noch zwei mal nutzen! Das Rad fährt echt toll, ein Traum wurde wahr..
Nun habe ich festgestellt, die Kette schleift im größten Gang
an der Sitzstrebe. Ist das Problem bekannt, wie kann man dem abhelfen?
Ich denke, ich habe alles ordnungsgemäß zusammengeschraubt - Umwerfer und Kurbel, XT, ohne Distanzringe; Kette und Kassette (11- 34) auch XT, Schaltwerk
Sram X 9, neues Model...
Schon mal danke im voraus
 
...die Kette schleift im größten Gang
an der Sitzstrebe...
Das hör ich das erste mal, der Platz ist zwar ziemlich knapp bemessen aber bei mir schleift nix. Mag sein das mit Deiner Nabe etwas nicht stimmt, welche fährst Du denn?
Andere Möglichkeit wäre das Du unabsichtlich einen Distanzring zur Montage der Kassette genutzt hast, ich weis nicht genau ob das überhaupt möglich ist, aber auf die Schnelle fällt mir nichts weiteres auf.
 
Mahlzeit..

Ich denke grade drüber nach, ob ich mein Liteville 301 M in schwarz verkaufe.

Ausstattung..

Whizz Wheels Laufräder, Dt 240S Naben,4.1 Felgen, Nobby Nic. Syntace VRO 1.5 Vorbau (reduced), Vector Lowrider Carbon. Trigger X0, XO Schaltwerk, XTR Kurbel+Umwerfer, Hope Mono M4 Floating 180 mm (hintere ganz neu). P6 Stütze, SLR Sattel, Tune Schnellspanner, Revelation UTurn Air 426

Der Dämpfer ist nagelneu, das Bike ist ein Jahr alt (Hat noch Garantie) aber kaum gefahren, optisch Neuzustand,technisch Neuzustand.

Ich hätte nur noch für Sattel, Bremsen und Schaltwerk Shifter Verwendung.

Minimum wären Rahmen solo oder Rahmen mirt Revelation ...

Wer Interesse hat der kann ja mal was vorschlagen.. Bitte keine Spaßangebote.. ich muss es nicht verkaufen, hab mich da nur in was anderes verguckt, was aber nicht unbedingt sein muss :)
 
Servus liebe Liteville Gemeinde...

ich werde Euch beitreten und demnächst ebenfalls ein Liteville fahren.
Was bis dahin passiert und wie ich das Bike aufbaue könnt Ihr ab sofort in meinem speziellen Liteville Blog verfolgen...viel Spaß
 
Hallo Liteviller,
seid Mittwoch ist meins nun auch aufgebaut, konnte also den Restsommer noch zwei mal nutzen! Das Rad fährt echt toll, ein Traum wurde wahr..
Nun habe ich festgestellt, die Kette schleift im größten Gang
an der Sitzstrebe. Ist das Problem bekannt, wie kann man dem abhelfen?
Ich denke, ich habe alles ordnungsgemäß zusammengeschraubt - Umwerfer und Kurbel, XT, ohne Distanzringe; Kette und Kassette (11- 34) auch XT, Schaltwerk
Sram X 9, neues Model...
Schon mal danke im voraus

also, die Laufräder sind Easton Havocs, ich habe die Kassette ab- und wieder drangeschraubt, es scheint besser geworden zu sein, auf jeden Fall nun sehr knapp an der Strebe vorbei.
 
und mein BCR 601 2x innerhalb von nur 13 Wochen...genau deshalb will ich jetzt was richtiges fahren...endlich
 
...
Nun habe ich festgestellt, die Kette schleift im größten Gang
an der Sitzstrebe. Ist das Problem bekannt, wie kann man dem abhelfen?
Ich denke, ich habe alles ordnungsgemäß zusammengeschraubt - Umwerfer und Kurbel, XT, ohne Distanzringe; Kette und Kassette (11- 34) auch XT, Schaltwerk
Sram X 9, neues Model...

Hi!
Interessanter wäre wie groß das große Kettenblatt ist? >44Zähne? Welche Rahmenhöhe hast du? Vielleicht den kleinsten in Verbindung mit einem großen KB?

Gruß

harni
 
Hallo Liteviller,
seid Mittwoch ist meins nun auch aufgebaut, konnte also den Restsommer noch zwei mal nutzen! Das Rad fährt echt toll, ein Traum wurde wahr..
Nun habe ich festgestellt, die Kette schleift im größten Gang
an der Sitzstrebe. Ist das Problem bekannt, wie kann man dem abhelfen?
Ich denke, ich habe alles ordnungsgemäß zusammengeschraubt - Umwerfer und Kurbel, XT, ohne Distanzringe; Kette und Kassette (11- 34) auch XT, Schaltwerk
Sram X 9, neues Model...
Schon mal danke im voraus

mach mal ein foto wo es genau schleift. wenn du also großes kettenblatt + kleines (durchmesser) ritzel hinten fährst? dann schleift die kette an der strebe?

coffee
 
Wenn ich das richtig gesehen habe hat Carsten ja schon ein 2007'er ?
Überrascht mich das es die schon gibt, dacht eigentlich ich hätte noch Zeit mit der Bestellung.

Weiß jemand mehr zu folgenden Punkten am 07er Modell :
- 120mm Federweg ja/ nein, warum ?
- Mehr Zugbefestigungen an der Kettenstrebe ? Warum, hatts da Pobleme
gegeben ?
- Noch Neuerungen außer der Pulverbeschichtung ?

Danke
Moritz
 
@ Rocky10 / Kacy / Milla
@ alle anderen Paceerfahrenen bzw. -belesenen

Die Zahlen, Daten & Funktionsweisen der Gabeln klingen ja wirklich gut, bin mir aber nicht so sicher, wie das mit der Qualität nun wirklich ausschaut?
Stichwort: Spiel zw. Stand- & Tauchrohren bzw. Kartuschen, undicht -> Probleme bei Sauwetter bis zum Totalausfall,...

Freue mich über jeden Input / :winken:[/QUOTE]

Hallo
Ich kann natürlich nur über meine Er(fahrungen) mit meiner RC 40 schreiben.
Also, die Gabel ist für Scheibendurchmesser 180mm zugelassen, ich fahre aber
(ja,ja ich weiss schon.........) mit 205mm Avid. Dieses Jahr sind 3500 Km zusammengekommen, oftmals in sehr hartem Gelände. Bis jetzt ist absolut kein Spiel in den Führungen feststellbar.
Die Gabel ist hat mich nie im Stich gelassen, egal bei welchem Wetter, sie hat ein tolles Ansprechverhalten (wird immer besser) und ist sehr Verwindungssteif (auch bei Vollbremsung). Uebrigens, meine Vergleichsmöglichkeiten beziehen sich auf 6 Jahre CD Headshock Gabeln, diese Dinger sind in Sachen Verwindungssteiffigkeit unschlagbar, somit denke ich die Steifigkeit ist wirklich gut (bei 1750g mit Stahlfeder !!!!).
Was kann ich sonst noch berichten.................bei sehr hohen Stufen hätte ich mir auch schon eine um eine Stufe härtere Feder gewünscht.
Die Schnellabsenkung benutze ich sehr selten, das Liteville geht auch ohne Absenkung sehr gut am Berg, bei langen Anstiegen (Grand Raid ect.) habe ich die Gabel oft über die Geometrieabsenkung abgesenkt, damit ist das Kurbeln einfach entspannter möglich, das Federverhalten bleibt aber gut.

Wenn ich an meinen "Manitou-Kollegen" denke, bin ich echt zufrieden (4 Gabeln in 1 1/2 Jahren) immer mit irgendwelchen Luftverlusten bis zum Totalausfall, deshalb gilt für mich.........Stahlfeder for ever !!!!!
Gruss Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück