syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Leue ich hab ein kleineres grosses Problem.

Bei mir hat sich eine aufnahme von der Zugbefestigung am Unterrohr gelöst.

Beim eindrehen der Schraube hat sie warscheinlich durch etwas Dreck im Gewinde leicht festgefressen. Jetzt dreht sich das Teil im Rahmen mit.

Hab ich schon erwähnt das ich dabei eine längere Schraube(für die Pumpenbefestigung) verwendet habe und diese jetzt ca 1 cm rausschaut und nich raus und nich rein geht.

Ist das Teil im Rahmen verklebt oder eingepresst was kann ich tun?
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:


die frage stellt sich ob sich die gewindehülse mitdreht oder du das gewinde rund gedreht hast!! bei beiden fällen kann dir aber michi gute tipps geben.

zu der längeren schraube. wieso hast du sie nicht passend gekürzt? heisst das du bist immer so rumgefahren? hat sie das gleiche gwwinde? hast du sie evtl. verkantet in die gewindehülse geschraubt *tztzt* Männer :lol:


coffee
 
Autsch,

ich geh auf mein Zimmer und heule.

weichling

die frage stellt sich ob sich die gewindehülse mitdreht oder du das gewinde rund gedreht hast!! bei beiden fällen kann dir aber michi gute tipps geben.

zu der längeren schraube. wieso hast du sie nicht passend gekürzt? heisst das du bist immer so rumgefahren? hat sie das gleiche gwwinde? hast du sie evtl. verkantet in die gewindehülse geschraubt *tztzt* Männer :lol:


coffee
 
Jetzt mal ne ganz böse Frage:

Wann, meint Ihr, wird der Freerider oder irgendein anderes neues Liteville-Modell wohl fertig, wenn wegen jedem Frickelkram der arme Herr Grätz angerufen wird?

So eine losgedrehte Poppniete kann jeder geschickte Bike-Mechaniker ersetzen.

Ein Internet-Dealer allerdings nicht :lol:

(:
 
Wann, meint Ihr, wird der Freerider oder irgendein anderes neues Liteville-Modell wohl fertig, wenn wegen jedem Frickelkram der arme Herr Grätz angerufen wird?

Ja. Mich juckt´s auch grad am Rücken. Wollt auch schon den Michi anrufen...
Nee, die Frage ist nicht böse. Schön, wenn man den Chef noch persönlich an die Leitung bekommt aber der Service ist, wenn man ihn überstrapaziert, auch irgendwann am Ende.
 
Hab die Schraube wieder rausbekommen.
:lol:
Hab etwas Schraubenkleber zwischen Rahmen und Gewindehülse gemacht. Und konnte sie dann gottseidank rausdrehen(danke Gott+Schraubenkleber).:anbet: .

Aber das Problem besteht immer noch also werd ich mich noch an Michi wenden.
 
Ja. Mich juckt´s auch grad am Rücken. Wollt auch schon den Michi anrufen...
Nee, die Frage ist nicht böse. Schön, wenn man den Chef noch persönlich an die Leitung bekommt aber der Service ist, wenn man ihn überstrapaziert, auch irgendwann am Ende.

jep und hier werdet ihr ja auch geholfen....:D wenn doch nur nicht immer diese .... gibt es eigentlich eine weibliche form von Matcho ??... von wegen Männer und tztztz, mensch Coffee wir haben doch auch gefühle......... wirklich :heul:
gruß ollo
 
Hab die Schraube wieder rausbekommen.
:lol:
Hab etwas Schraubenkleber zwischen Rahmen und Gewindehülse gemacht. Und konnte sie dann gottseidank rausdrehen(danke Gott+Schraubenkleber+ Inbus und für den Kompostmann IMBUS).:anbet: .

Aber das Problem besteht immer noch also werd ich mich noch an Michi wenden.

gepriesen sei was klebt und schraubt
 
Meine Talas ist da! Sieht echt phat aus! Nur eine Probefahrt konnte ich noch nicht machen, da für die Crossmax die 20mm Distanzhülsen fehlen. Ich hoffe, dass die morgen kommen.
Bilder folgen heute Abend noch. Die Akkus meiner Kamera sind noch im Ladegerät.
Die Farbe sieht in echt doch etwas anders aus. Allerdings werde ich das gute Stück wohl wirklich umlackieren lassen. Aber jetzt muss erstmal wieder gespart werden.
 
jetzt aber genug der litevillefremden themen...

kommt hier irgendwer aus dem nordschwarzwald???

Ah, wieder ein echtes liteville-Thema, Nordschwarzwald!! Wue geschaffen dafür!
Ich komme nich grade direkt aus dem Nordschwarzwald, eher noch'n bißchen nördlich, nämlich Stroh- und Heckengäu, aber ab und zu und immer wieder mit steigender Freude dort unterwegs!
GeKa
 
Es ist nicht nur eine Frage der Schrittlänge, ob man eine längere oder kürzere Kurbel fährt, sondern eher der Unterschenkellänge. Ich habe eine Schrittlänge von 87 cm, wäre also sicher ein Kandidat für eine 175-er Kurbel, wenn die Theorie mit der Schrrittlänge stimmen würde. Ich habe mich auf dem Ergometer mit Pulsmesser ausmessen lassen und da haben wir während der Messphase auch die Kurbellänge geändert. Mit der 170-er Kurbel hatte ich bei gleicher Herzfrequenz mehr Leistung bzw bei derselben Leistung eine kleinere Herzfrequenz.
Die Erklärung hierfür ist die Tatsache, dass ich prozentual extrem lange Oberschenkel besitze und demzufolge kurze Unterschenkel (Unterschenkellänge etwa 48 cm von Kniegelenk seitlich bis Boden). Bei einer 175-er Kurbel ändert sich der Beugewinkel zwischen Ober- und Unterschenkel sehr stark (bedingt durch den kurzen Unterschenkel) und ich bin wohl dann nicht mehr im optimalen Bereich, was bei der 170-er Kurbel weniger der Fall ist. Ich fahre daher seit Jahren 170-er Kurbeln.

Gruss
Dani

Hallo Dani. Das Büchlein von Herrn Gressmann "Fahrradtechnik und Biomechanik" nimmt lediglich die Schrittlänge als Maß für die Kurbellänge. Also habe ich ein wenig selber gemalt. Ist kein Picasso aber auf den Inhalt kommt es an. Mein Strichmännchen pedaliert auf einem Liteville. Dann kann mir wenigstens keiner vorwerfen, dass hätte nix mit Liteville zu tun. Kurbellänge 175mm. Der Schwarze Strich markiert in etwa meine Abmessungen: 40 cm Oberschenkel bis zum Schritt gemessen und 45 cm Unterschenkel bis zum Knöchel gemessen. Schuhgröße 45. Rot markiert jetzt die gleiche Schrittlänge mit längerem Oberschenkel und kürzerem Unterschenkel. Wenn nu das Lot von der Kniemitte wieder durch die Pedalachse fallen soll, sitzt man weiter hinten. Ich kann mir durch eine Kurbellängenreduzierung beim besten Willen keine Effizienzverbesserung vorstellen. 5 mm kürzer (der Sattel muss entsprechen rausgezogen werden), verschlechtert sogar den Gelenkwinkel. Wenn ich richtig liege, müsste man bei kurzen Unterschenkeln die Kurbeln sogar länger fahren.
Für deine Schrittlänge wird eine Kurbellänge von 168 mm empfohlen (für´s Rennrad). Da liegst du schon goldrichtig. Beim Mountainbike bevorzuge ich jedoch längere Kurbeln, da ich im Gelände mit einer geringeren Trittfrequenz fahre um stetig wechselnde Steigungen und Gefälle ausgleichen zu können, ohne zu schalten. Und genau da ist der Knackpunkt. Lange Kurbel = niedrige Trittfrequenz, kurze Kurbel = höhere Trittfrequenz. Die höhere Trittfrequenz bietet die höhere Effizienz, daran arbeiten auch alle Rennradler. Und wenn du das auf dem Ergometer testest, dann simulierst du Rennradverhältnisse. Ich glaube nicht, dass du auf dem MTB mit einer kurzen Kurbel besser bedient bist. Bin gespannt auf deine Anwort. Gruß.
 

Anhänge

  • Pedalieren.jpg
    Pedalieren.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 93
Nach dem Büchlein von Herrn Gressmann müssen nur Fahrer mit einem Schritt von 98 (!) cm eine 175-er Kurbel fahren. Denkst Du, dass so viele Rennradfahrer daneben liegen?
Es ist schon so, dass man auf dem Bike eher kleinere Trittfrequenzen fährt, als auf einem Rennrad und man dadurch auf dem Bike eine etwas längere Kurbel fahren kann, da ich aber nie Rennrad gefahren bin, werde ich wohl auch auf dem Ergometer meine Bikefrequenz gehabt haben und somit ist Dein Argument hinfällig.

Ich habe auf meinem CAD mal das Ganze für meine Verhältnisse mit 170-er und 175-er Kurbeldurchgerechnet und bin davon ausgegangen, dass bei horizontaler Kurbelstellung das Lot durch die Pedalachse durch das Kniegelenk geht.
Danach habe ich eine Kurbelstellung von 75 Grad nach oben vorne (von der waagrechten) und eine von 50 Grad nach unten vorne (von der Waagrechten gerechnet und den Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel für die kurze und die lange Kurbel berechnet. Bei der langen Kurbel variert der Winkel zwischen 67.85 Grad (Kurbel 75 Grad oben) und 134.64 Grad (Kurbel 50 Grad unten)
Bei der kurzen Kurbel variert der Winkel zwischen 69.43 Grad oben und 134. 91 Grad unten. Ich habe die Kussstellung immer bei 10 Grad nach vorne unten geneigt gelassen. Den Sattel habe ich bei der kurzen Kurbel um 5 mm nach oben geschoben und den Punkt des Hüftgelenks berechnet (Lot durch Kniegelenk auf Pedalachse)

Bei der kurzen Kurbel ist der Winkelbereich zwischen Ober- und Unterschenkel während der Kraftphase kleiner und daher eher im günstigen Bereich.

Leider kann ich im Moment die Skizze nicht anhängen, mein CAD lässt kein PDF zu (Absturz).

Gruss
Dani
 
jep und hier werdet ihr ja auch geholfen....:D wenn doch nur nicht immer diese .... gibt es eigentlich eine weibliche form von Matcho ??... von wegen Männer und tztztz, mensch Coffee wir haben doch auch gefühle......... wirklich :heul:
gruß ollo

och ollo, das wollt ich jetzt nicht, ich kann doch keine weinenden männer sehen. deshalb entschuldigung an alle :D

@ latte,

versuch doch die hülse einfach auch mittels locktide wieder fest mit dem rahmen zu verbinden. aber bitte lass es bevor du die schraube dann wieder reindrehst (vorher auf die richtige länge einkürzen) ein paar stunden vergehen damit das locktide fest wird :-)

grüße coffee
 
interessanter fred im fred, das mit der schrittlänge, ich hatte da schon endlose diskussionen mit leuten.

meine meinung:
nicht ganz so wichtig, welche kurbellänge genommen wird, aber wichtig, dass sie bei allen bikes, die man fährt, gleich lang ist, egal ob rennrad oder mtb. 5mm unterschied in der kurbellänge bewirken bereits einen um 1 cm größeren drehdurchmesser, die strecke, die der fuß bei einer umdrehung zurücklegt, wird sogar um ca. 6 cm länger. das thema ist also nicht akademisch.
 
zur kurbellänge.

ich fahre seit jahren am renner ne 170 und am mtb ne 175 (hier gibt es ja erst seit kurzer zeit problemlos andere längen.

und man kann durchaus auch als kurzbeiniger ne 175 kurbel fahren wenn man sich umstellt und dran gewöhnt ist dann sogar vom effekt her effektiver. aber das zu erklären führt zu weit. :-)

grüße coffee
 
Nach dem Büchlein von Herrn Gressmann müssen nur Fahrer mit einem Schritt von 98 (!) cm eine 175-er Kurbel fahren. Denkst Du, Ich habe auf meinem CAD mal das Ganze für meine Verhältnisse mit 170-er und 175-er Kurbeldurchgerechnet und bin davon ausgegangen, dass bei horizontaler Kurbelstellung das Lot durch die Pedalachse durch das Kniegelenk geht.
Danach habe ich eine Kurbelstellung von 75 Grad nach oben vorne (von der waagrechten) und eine von 50 Grad nach unten vorne (von der berechnet (Lot durch Kniegelenk auf Pedalachse)

Bei der kurzen Kurbel ist der Winkelbereich zwischen Ober- und Unterschenkel während der Kraftphase kleiner und daher eher im günstigen Bereich.

Leider kann ich im Moment die Skizze nicht anhängen, mein CAD lässt kein PDF zu (Absturz).


Sagt mal geht ihr auch irgendwann mal radeln?Rechne hier und rechne da.Man,kauft euch 2 kurbel,eine kurze eine lange und testet!!!Was bringt euch dieser rechenkram, wenn ihr am ende nicht zum fahren gekommen seit!
Nix für ungut!slimtoboe;)
 
Sagt mal geht ihr auch irgendwann mal radeln?Rechne hier und rechne da.Man,kauft euch 2 kurbel,eine kurze eine lange und testet!!!Was bringt euch dieser rechenkram, wenn ihr am ende nicht zum fahren gekommen seit!
Nix für ungut!slimtoboe;)[/QUOTE]

das ist die Langeweile des LV......... ich hole mir glaube ich lieber wieder ein Bergzwerk...........:lol: :lol:
 
Sorry (weil ich kein LV fahre) dass ich mich zu Wort melde, aber: das Kurbellängen-Thema nervt und langweilt. Gehört nicht hierher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück