eine erstgemeinte frage: wie schafft man das die nabe im wald zu verlieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Kacy,die Anwendung ist in der Anleitung zum Liteville beschrieben, leider etwas unverständlich:
In der Anleitung heißt es:
"stecken Sie das Abziehwerkzeug auf eine Lagerseite und
drücken Sie durch Anziehen der Abziehschraube die Kettenstreben
an den Hauptrahmen. Das Lager wandert
dadurch um ein paar Millimeter nach innen.
Wechseln Sie das Abziehwerkzeug auf die gegenüberliegende
Lagerseite und wiederholen Sie das Ganze.
Entfernen Sie das Abziehwerkzeug.
Die Kettenstreben können nun vom Hauptrahmen demontiert
werden."
Durch das Ansetzen und Anziehen des Spezialwerkzeuges ("Rohr"+Kappe+Schraube) wird das "Spiel" zwischen Kettenstreben und Hauptrahmen erhöht, damit der Hinterbau an der Stelle der Hauptlager vom Hauptrahmen abgezogen werden kann!
Dabei gilt es aber äußerst vorsichtig zu agieren, habe mir beim 1. Mal das Gewinde im Hauptrahmen versaut:-(((
Also nochmals: die Lager laufen und laufen und laufen, solange kein Spiel oder deutliche Schwergängigkeit festzustellen ist (gut zu testen beim bewegen des Hinterbaus mit ausgebautem Dämpfer) laßt die Finger davon!!!
Gruß, Kacy
nur nochmal für den Einen, die Anderen hab ich ja lang genug damit gequält: ja, ich habe die Fox wieder verkauft und nun eine Pike 454 U-Turn drin
...von der ich heute die halbe Innenachse des Maxle verloren habe. Rechts ist der Hebel mit der Achse rausgefallen, aber das linke Teil war natürlich irgendwo früher abgegangen. Suchen im Wald natürlich zwecklos. Hab den DSBike-Didi schon angerufen, mal sehn was er spricht
Nein, Standard-Naben gehen nicht, es müssen 20mm-Steckachsnaben sein
...von der ich heute die halbe Innenachse des Maxle verloren habe. Rechts ist der Hebel mit der Achse rausgefallen, aber das linke Teil war natürlich irgendwo früher abgegangen. Suchen im Wald natürlich zwecklos....
So, jetzt wird es mal wieder Zeit für ein paar Zeilen von mir:
Eben habe ich unter dem Bremshebel meiner Oro böse Spuren an meinem Carbonlenker entdeckt, die wohl vom DOT stammen. Ich habe die Bilder gleich zu Syntace geschickt und mal sehen, was die dazu sagen. Ich werde wohl sicherheitshalber mal den Alu-Lowrider einbauen.
Dafür habe ich auch noch neue Photos vom LV in der aktuellen Konfiguration gemacht...
Wenigstens ein kleiner Lichtblick.
Ich habe jetzt auch von Schwalbe das Doc Blue bekommen und hoffe jetzt so den ständigen Platten am HR der UST Nobby Nics in den Griff zu bekommen. Zur Zeit fahre ich aber mit wachsendem Spass den Fat Albert. Er lässt sich zwar deutlich schwerer in Rotation versetzten, rollt aber sonst ganz gut. Mit den dicken Schlappen wiegt das LV jetzt 13,5kg. Ist nicht das leichteste, aber es scheint wenigstens zu halten.
Die neuen Bremsbeläge von Tr!ckStuff machen einen sehr guten Eindruck und zeigen auch noch keine Verschleißerscheinungen.
Die neuen XTR Pedale sind sehr gut und funzen 1a. Die bleiben dran.
Als Sattel habe ich mir den neuen Selle Italia Yutaak ausgeguckt. Mal sehen wie das gute Stück wird.
So langsam scheine ich stabile Parts zu finden, die im Sommer meinen Alpen-X überstehen werden. Hoffe ich zumindest!![]()
@kompostman:ich würde gerne mal ein bild von der kleinen maschine in deinem keller sehen wollen,wo du das ganze geld für deine teile druckst!!!![]()
So, jetzt wird es mal wieder Zeit für ein paar Zeilen von mir:
Eben habe ich unter dem Bremshebel meiner Oro böse Spuren an meinem Carbonlenker entdeckt, die wohl vom DOT stammen. Ich habe die Bilder gleich zu Syntace geschickt und mal sehen, was die dazu sagen. Ich werde wohl sicherheitshalber mal den Alu-Lowrider einbauen.
schöner Mist - gut dass Du es entdeckt hast. Hatte Dich aber gewarnt[/URL]![]()
Wie ich sehe, hast du schon ein paar chainsucks gehabt.
....hhhhhhhhhmmmmmm lohnt es sich jetzt neu KB von zb TA oder so zu kaufen oder bleibt das Problem auch mit neuen KB bestehen????![]()
...
TA Kettenblätter schaffen Abhilfe - hab mein mittleres XT schon im Neuzustand runter, da es Probleme gemacht hat.
Gruß
harni
TA Blätter sind zwar nicht besonders günstig, aber haltbar. Hab seit über 10 Jahren gute Erfahrungen mit TA Blättern. Manche Leut behaupten, original Shimano würden besser schalten - ich leg da aber keinen Wert drauf (und schon gar nicht, wenn die Blätter kein halbes Jahr halten & nur noch Chainsucks produzieren). Für mich ist bei KB´s Haltbarkeit Prio A. Die Verarbeitung und Oberfläche der TA Blätter ist imho von anderen Herstellern unerreicht. Silberne TA sind schön poliert - die schwarzen haben mittlerweile eine dünne aber sehr haltbare, edle Lackierung. Gibt es z.Bsp bei Bike-components oder bei Pulcro.deDanke HARNI
Sind die TA die besten oder gibt es noch Alternativen????
Schöner Frosch - mir gefallen so FarbenHier mein fertiger Liteville-FROSCH :
Morgen alle zusammen,
die chainsucks scheinen ein wirkliches XTR Problem zu sein![]()
, hatte vorgestern ne Bike Bravo in der Hand vom letzten Jahr und da hatte der Tester genau das selbe bemängelt und was ist er gefahren....... XTR.
Ich denke die Original Kettenblätter bekommen zu schnell einen Grad weil sie zu weich sind und die Kette läuft nicht mehr sauber vom Blatt, wie harni schon schrieb TA Kettenblätter oder Stronglight.................. wozu dann aber noch XTR kaufen ...XTR = teurer Edelschrott ??
gruß ollo