syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Litevillegemeinde,
gestern kam meine RS-Gabel Reba nach drei Wochen von der Reparatur zurück. Daher konnte ich heute endlich wieder LV fahren. War wieder ein Genuss. Die letzten Wochen musste ich mit meinem alten Stumpi fahren. Ist eigentlich ein gutes Bike, dachte ich, bis ich zum ersten Mal LV gefahren bin. Wie auch immer, war ein guten Training, da ging es heute mit dem LV noch leichter. Ich sag nur geiler Vortrieb, trotz überragener Dämpfung.
Eigentlich müsste "Liteville" im Duden eingetragen werden als Steigerung von: Biken, Spass beim Biken, Litevillen
Gruss 78

PS: Ist hier schon ein wenig langweilig ohne ollo!!
 
die Anwendung ist in der Anleitung zum Liteville beschrieben, leider etwas unverständlich:
In der Anleitung heißt es:
"stecken Sie das Abziehwerkzeug auf eine Lagerseite und
drücken Sie durch Anziehen der Abziehschraube die Kettenstreben
an den Hauptrahmen. Das Lager „wandert“
dadurch um ein paar Millimeter nach innen.
Wechseln Sie das Abziehwerkzeug auf die gegenüberliegende
Lagerseite und wiederholen Sie das Ganze.
Entfernen Sie das Abziehwerkzeug.
Die Kettenstreben können nun vom Hauptrahmen demontiert
werden."


Durch das Ansetzen und Anziehen des Spezialwerkzeuges ("Rohr"+Kappe+Schraube) wird das "Spiel" zwischen Kettenstreben und Hauptrahmen erhöht, damit der Hinterbau an der Stelle der Hauptlager vom Hauptrahmen abgezogen werden kann!
Dabei gilt es aber äußerst vorsichtig zu agieren, habe mir beim 1. Mal das Gewinde im Hauptrahmen versaut:-(((

Also nochmals: die Lager laufen und laufen und laufen, solange kein Spiel oder deutliche Schwergängigkeit festzustellen ist (gut zu testen beim bewegen des Hinterbaus mit ausgebautem Dämpfer) laßt die Finger davon!!! :-)

Gruß, Kacy
Hi Kacy,
danke für die Info, aber weiter unten in der Anleitung heißt es:
"Lagerwechsel
Pressen Sie die "alten" Lager aus und ersetzten Sie diese durch Neue. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Spezialwerkzeugs."

Also meine erste Frage ist, ob mit dem Spezialwerkzeug der Abzieher gemeint ist? Weiter vorne in der Anleitung ist noch ein "spezielles Lagerwerkzeug" benannt, dass man bei Syntace erhalten kann.
Auf der Homepage heißt es in den FAQ:
"Welchen Zweck haben die beigelegte Kappe, die Schraube und das Rohr?
Es handelt sich hierbei nicht um eine Aheadkappe. Sie benötigen die Teile zur Demontage des Hauptlagers, wie in der Anleitung beschrieben." Ist das jetzt das Spezialwerkzeug oder/und das "spezielle Lagerwerkzeug"? Wahrscheinlich schon. Wie auch immer, zumindest war nirgends eine gesonderte Bedienungsanleitung zu diesem Werkzeug dabei und bei Syntace auf der Homepage habe ich auch keine gefunden. Mein LV-Händler hatte damals für den Wechsel des Lagers (an der Wippe) bei meinem LV auch keine Infos dazu. Wir haben es dann gemeinsam mit dem Werkzeug probiert, aber irgendwie war das nicht optimal, aber wir haben es dann irgendwie hinbekommen unter Hilfe anderer Lagerwerkzeuge.
Gruss 78
 
Servus Liteville-Gemeinde,

kann eigentlich jemand von Erfahrungen mit dem LV-Gleitlagersatz berichten?
Performance? Haltbarkeit?

Thanks.
 
nur nochmal für den Einen, die Anderen hab ich ja lang genug damit gequält: ja, ich habe die Fox wieder verkauft und nun eine Pike 454 U-Turn drin

...von der ich heute die halbe Innenachse des Maxle verloren habe. Rechts ist der Hebel mit der Achse rausgefallen, aber das linke Teil war natürlich irgendwo früher abgegangen. Suchen im Wald natürlich zwecklos. Hab den DSBike-Didi schon angerufen, mal sehn was er spricht

Nein, Standard-Naben gehen nicht, es müssen 20mm-Steckachsnaben sein

du bist zu oft im forum und hast dir jetzt den von allen bikern gefürchteten
"kompostman-virus" eingefangen.
böhse,böhse!!!
gute genesung!!!:daumen:
 
Zu den Chris King Naben...
Ich fahre sie vorne wie hinten als ISO Hub. Ich kann ein Spiel an der Hinternabe bestätigen. Ich habe sie letzte Woche neu eingestellt bis jetzt alles i.o.:daumen: Die Naben haben mittlerweile ca. 4500 km drauf, aufgemacht habe ich sie das erste mal.:daumen:
Aber........ich habe Kollegen die fahren DT Swiss.......Grand Raid 2005 mit grosser Schlammschlacht=Exodus der Naben.....es ist eben doch alles relativ.


@OLLO@
:confused: Wo,Wo ??? :confused:
 
...von der ich heute die halbe Innenachse des Maxle verloren habe. Rechts ist der Hebel mit der Achse rausgefallen, aber das linke Teil war natürlich irgendwo früher abgegangen. Suchen im Wald natürlich zwecklos....

Hi drul,
des ist mir schon auch ein wenig schleierhaft, wie man Teile der Maxle verlieren kann :confused:
Da kann der Schnellspanner dann auch nicht richtig fest gewesen sein, oder ist die Spannachse abgerissen?
Wars eine Maxle 360 von 2007? Denke die 360er kann sich leichter mal verdrehen.
Bei Bike Components kostet das Teil 21,40.-

anbei ein paar Bilder von meinem Ausflug vorhin - passend zum Liteville Slogan:
IMG_7689.jpg

light´s your fire :)

IMG_7680.jpg


IMG_7674.jpg


IMG_7700.jpg


Grüße

harni
 
So, jetzt wird es mal wieder Zeit für ein paar Zeilen von mir:

Eben habe ich unter dem Bremshebel meiner Oro böse Spuren an meinem Carbonlenker entdeckt, die wohl vom DOT stammen. Ich habe die Bilder gleich zu Syntace geschickt und mal sehen, was die dazu sagen. Ich werde wohl sicherheitshalber mal den Alu-Lowrider einbauen.
IMG_7682.jpg


Dafür habe ich auch noch neue Photos vom LV in der aktuellen Konfiguration gemacht...
IMG_7696.jpg

IMG_7694.jpg

Wenigstens ein kleiner Lichtblick.

Ich habe jetzt auch von Schwalbe das Doc Blue bekommen und hoffe jetzt so den ständigen Platten am HR der UST Nobby Nics in den Griff zu bekommen. Zur Zeit fahre ich aber mit wachsendem Spass den Fat Albert. Er lässt sich zwar deutlich schwerer in Rotation versetzten, rollt aber sonst ganz gut. Mit den dicken Schlappen wiegt das LV jetzt 13,5kg. Ist nicht das leichteste, aber es scheint wenigstens zu halten.
Die neuen Bremsbeläge von Tr!ckStuff machen einen sehr guten Eindruck und zeigen auch noch keine Verschleißerscheinungen.

Die neuen XTR Pedale sind sehr gut und funzen 1a. Die bleiben dran.
IMG_7710.jpg


Als Sattel habe ich mir den neuen Selle Italia Yutaak ausgeguckt. Mal sehen wie das gute Stück wird.
de.jpg


So langsam scheine ich stabile Parts zu finden, die im Sommer meinen Alpen-X überstehen werden. Hoffe ich zumindest! :-)
 
Hallo,

hat hier schon mal jemand die RWS Schnellspannachsen von DT verbaut , wenn ja bitte mal die Erfahrungen posten.

Danke kimkra
 
los ollo,komm zurück!!!
jenuch jeschmollt und heimlich mitjelesen.
wir sind litevilla und uns jehört der thread!!!dir also ooch!!!
und nun wieda ran anne tasten und mitjemacht!!!

gruss axl:daumen:
 
So, jetzt wird es mal wieder Zeit für ein paar Zeilen von mir:

Eben habe ich unter dem Bremshebel meiner Oro böse Spuren an meinem Carbonlenker entdeckt, die wohl vom DOT stammen. Ich habe die Bilder gleich zu Syntace geschickt und mal sehen, was die dazu sagen. Ich werde wohl sicherheitshalber mal den Alu-Lowrider einbauen.
IMG_7682.jpg


Dafür habe ich auch noch neue Photos vom LV in der aktuellen Konfiguration gemacht...
IMG_7696.jpg

IMG_7694.jpg

Wenigstens ein kleiner Lichtblick.

Ich habe jetzt auch von Schwalbe das Doc Blue bekommen und hoffe jetzt so den ständigen Platten am HR der UST Nobby Nics in den Griff zu bekommen. Zur Zeit fahre ich aber mit wachsendem Spass den Fat Albert. Er lässt sich zwar deutlich schwerer in Rotation versetzten, rollt aber sonst ganz gut. Mit den dicken Schlappen wiegt das LV jetzt 13,5kg. Ist nicht das leichteste, aber es scheint wenigstens zu halten.
Die neuen Bremsbeläge von Tr!ckStuff machen einen sehr guten Eindruck und zeigen auch noch keine Verschleißerscheinungen.

Die neuen XTR Pedale sind sehr gut und funzen 1a. Die bleiben dran.
IMG_7710.jpg


Als Sattel habe ich mir den neuen Selle Italia Yutaak ausgeguckt. Mal sehen wie das gute Stück wird.
de.jpg


So langsam scheine ich stabile Parts zu finden, die im Sommer meinen Alpen-X überstehen werden. Hoffe ich zumindest! :-)

@kompostman:ich würde gerne mal ein bild von der kleinen maschine in deinem keller sehen wollen,wo du das ganze geld für deine teile druckst!!!:D
 
@kompostman:ich würde gerne mal ein bild von der kleinen maschine in deinem keller sehen wollen,wo du das ganze geld für deine teile druckst!!!:D

Axl,

im Keller hat man keine Maschinen, sondern einen losen Stein in der Wand. Dahinter ist i. d. Regel eine Schachtel mit einer Rolle Scheinen versteckt. ;)

checkb:winken:
 
So, jetzt wird es mal wieder Zeit für ein paar Zeilen von mir:

Eben habe ich unter dem Bremshebel meiner Oro böse Spuren an meinem Carbonlenker entdeckt, die wohl vom DOT stammen. Ich habe die Bilder gleich zu Syntace geschickt und mal sehen, was die dazu sagen. Ich werde wohl sicherheitshalber mal den Alu-Lowrider einbauen.
IMG_7682.jpg

Hi Kompostmann,
schöner Mist - gut dass Du es entdeckt hast. Hatte Dich aber gewarnt ;)

Schätze die Formula ist da insofern kritischer als andere Bremsen mit Dot, da der Ausgleichsbehälter & folglich auch der Deckel bzw. die Dichtung in der Griffschelle sitzt. Da bleibt beim Befüllen wahrscheinlich immer ein wenig DOT & das ist dann direkt am Lenker - Folge s.o.

Grüße

harni
 
Naja, die Pedale hab ich relativ günstig bekommen und den Sattel bekomme ich im Tausch gegen den nach 2 Fahrten verschlissenen. Die haben sich bei Paul Lange erst voll quer gestellt und gesagt, dass es normaler Verschleiß sei. Jetzt will der Service-Mensch mal mit dem Zuständigen reden, dass ich einen neuen Sattel bekomme. Und den werde ich dann bei meinem Händler eintauschen.
Die Servicezeiten von denen sind auch der Hammer: Mo und (nicht bis) Fr von 0730 bis 0900. Und das dann auch noch Servicezeit zu nennen finde ich eine echte Frechheit.

Jaja, die Kohle. Die letzten Monate hab ich halt voll fürs Bike gelebt. Dafür gibbet den ganzen Monat nur Toast und Zwiebeln zu Essen. :D :D
 
komme ich heute aus berlin nach hause...... was plärt aus dem fernseher :confused: Sissi.......Franzl........Franzl....... Sissi.......oh Sissi wir haben uns so lange nicht gesehen............ :love:
guck ich hier ins Forum ..............fällt mir nur ein "wo ist Shorty.......... "scheint heute irgendwie Weltvermissten / wiedergefunden Tag zu sein.

Ich weiß nicht warum ich dem ein oder anderen fehle, ich habe jetzt auch nicht nachgezählt wieviele meiner 500 Beiträge was mit Fischstäbchen oder Rosenmontagszeug enthalten, es ist übrigens jeden Tag Rosenmontag ..... ich muß halt nicht jeden Tag hingehen und mitfeiern.

Und der Beitrag von Z ...nein ist doch OK, wenn es nervt dann nervt es, was mich hingegen mehr als enttäuscht hat wahren eher die ..... ah da gibt es was auf die Schneidezähne da mach ich doch gleich mal mit.
Ich hatte hier im inoffiziellen LV Forum eher den Eindruck, das hier wirklich erwachsene Frauen und Männer mit ein anderen Kommunizieren und sich auch so verhalten... :( und so schön der Technische Gehalt eines Forums auch sein kann um so Langweiliger wird es wenn es um ein LV geht, oder hat hier wirklich irgenwer ernsrthafte Probleme mit seinem Bike ???? :confused: :confused: (ausser Kompi) ich denke nicht und das verrückt gemache ......."oh ich hab da was gelesen, das könnte vielleicht bei mir auch sein uh da bau ich es doch leiber gleich mal auseinander........... ja ich weiß ist ein teures Bike, aber auch ein sorgenfreies :hüpf:
und eine Schraube ist immer irgendwo bei fast allem mal Locker oder ein Dämpfer, vielleicht auch mal der 4 oder 5 der sich abraucht , ich weiß nicht was ihr bisher mit euren Bikemarken für Streß hatte, mir hat Bergwerk sowas von gereicht 48 Monate hatte ich die Marke im "Hause" davon habe ich ca. 26 Monate auf Ersatzrahmen gewartet +eine Insolvenz+eine verarsche und wenn jetzt was Kaputt geht am LV.... wisst ihr, da schlafe ich mit einem Lächeln ein, weil ich weiß das alles gut wird..............:daumen:

gruß ollo
 
schöner Mist - gut dass Du es entdeckt hast. Hatte Dich aber gewarnt[/URL];)

Ich weiß, deswegen war ich ja immer so aufmerksam und habe ab und an mal die Bremshebel demontiert. Ich weiß nur nicht, ob es vom Entlüften kommt oder das es auch passieren kann, dass die Bremse im Normalbetrieb suppt.
Ich hoffe, dass nur der Lack angegriffen ist und nicht, dass der Lenker Schrott ist.

@ollo: Na endlich! Da biste ja wieder!
 
Wie ich sehe, hast du schon ein paar chainsucks gehabt.
Welche Kette fährst du?
Kann dann ja wohl nicht an abgenutzten KB liegen. Du hast ja alles neu gekauft.
Ich habe die Vorgänger XTR drauf und auch schon Chainsucks gehabt.
Habe die Kurbel gebraucht gekauft und gedacht es liegtan den abgenutzten KB.
hhhhhhhhhmmmmmm lohnt es sich jetzt neu KB von zb TA oder so zu kaufen oder bleibt das Problem auch mit neuen KB bestehen????:confused:



Die neuen XTR Pedale sind sehr gut und funzen 1a. Die bleiben dran.
IMG_7710.jpg
 
Lucky-Luke-03

Sieht bei mir genauso aus, habe bisher auch noch keine Lösung gefunden.:( Fahre die Kombi 22-36 mit XT Kurbel.
 
Wie ich sehe, hast du schon ein paar chainsucks gehabt.
....hhhhhhhhhmmmmmm lohnt es sich jetzt neu KB von zb TA oder so zu kaufen oder bleibt das Problem auch mit neuen KB bestehen????:confused:
...

TA Kettenblätter schaffen Abhilfe - hab mein mittleres XT schon im Neuzustand runter, da es Probleme gemacht hat.

Gruß

harni
 
TA Kettenblätter schaffen Abhilfe - hab mein mittleres XT schon im Neuzustand runter, da es Probleme gemacht hat.

Gruß

harni

Danke HARNI
Sind die TA die besten oder gibt es noch Alternativen????

Hier mein fertiger Liteville-FROSCH :

Bin sehr zufrieden. Kann mit ruhigem Gewissen mein EPIC verkaufen.
Bin echt überrascht vom Vortrieb des Liteville. Auch wenn die Wippe sich mal stärker bewegt -> nach vorne geht es trotzdem SUPER!!!!!!!!

 
Danke HARNI
Sind die TA die besten oder gibt es noch Alternativen????
TA Blätter sind zwar nicht besonders günstig, aber haltbar. Hab seit über 10 Jahren gute Erfahrungen mit TA Blättern. Manche Leut behaupten, original Shimano würden besser schalten - ich leg da aber keinen Wert drauf (und schon gar nicht, wenn die Blätter kein halbes Jahr halten & nur noch Chainsucks produzieren). Für mich ist bei KB´s Haltbarkeit Prio A. Die Verarbeitung und Oberfläche der TA Blätter ist imho von anderen Herstellern unerreicht. Silberne TA sind schön poliert - die schwarzen haben mittlerweile eine dünne aber sehr haltbare, edle Lackierung. Gibt es z.Bsp bei Bike-components oder bei Pulcro.de

Hier mein fertiger Liteville-FROSCH :
Schöner Frosch - mir gefallen so Farben :)

Grüße
harni
 
Morgen alle zusammen,

die chainsucks scheinen ein wirkliches XTR Problem zu sein :confused: :confused: , hatte vorgestern ne Bike Bravo in der Hand vom letzten Jahr und da hatte der Tester genau das selbe bemängelt und was ist er gefahren....... XTR.

Ich denke die Original Kettenblätter bekommen zu schnell einen Grat weil sie zu weich sind und die Kette läuft nicht mehr sauber vom Blatt, wie harni schon schrieb TA Kettenblätter oder Stronglight.................. wozu dann aber noch XTR kaufen ...XTR = teurer Edelschrott ??
gruß ollo
 
Morgen alle zusammen,

die chainsucks scheinen ein wirkliches XTR Problem zu sein :confused: :confused: , hatte vorgestern ne Bike Bravo in der Hand vom letzten Jahr und da hatte der Tester genau das selbe bemängelt und was ist er gefahren....... XTR.

Ich denke die Original Kettenblätter bekommen zu schnell einen Grad weil sie zu weich sind und die Kette läuft nicht mehr sauber vom Blatt, wie harni schon schrieb TA Kettenblätter oder Stronglight.................. wozu dann aber noch XTR kaufen ...XTR = teurer Edelschrott ??
gruß ollo

Ollo, ick habe XT und das gleiche Problem. Werde auch mal Stronglight probieren.

checkb:winken:

PS: Ick muss raus in den Regen und mein Liteville richtig einsauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück