syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WOW geil!!!!!
einfach nur fett,

wie fährt es sich so, bzw kannst du noch mehr bilder online stellen?
 
Hallo
@ bomibln

schickes Rad, ich habe in deinem Fotoalbum gesehen dass Du deinen hinteren Schaltzug unter dem Tretlager durchfürst.
Ich habe immer wieder Probleme mit meiner Schaltung hinten.echt nervig:mad: Vermute dass der Schaltzug beim einfedern zu stark gestreckt wird.
Wechsel hinten XTR neu, Rapidfire XT vorne.
Wie ist deine Erfahrung mit deiner Zugverlegung?

Gruss Stollen
 
@ bomibln,

hammerhart. So sieht das 301 wahrlich wie ein Vertrider-Bike aus:daumen: . Habe mir die Gabel in Willingen sehr genau angesehen und war sehr beeindruckt. Leider hatte ich nicht die Zeit, mal so ein Ding zur Probe zufahren (LV ging vor:) ), doch auf die Dauer könnte ich mir das Teil schon vorstellen, zumal es ja auch, wie die Pike, auf 90 oder 95mm absenkbar ist. Ich vermute jetzt mal, daß auch Du es war´st, der diese Anschaffung schon avisierte. Bin jetzt schon froh, daß ich auf 454 Coil verzichtet und zur 409 gegriffen habe:D . Berichte mal bitte fleißig von Deinen Erfahrungen; vielleicht bin ich dann schon bald der Nächste.

Viel Spaß & Freude beim Testen und viele Grüße aus Bonn

Bacchus 22
 
hallo Stollen,

ich habe mit dieser Zugverlegung nach 4 Monaten nur gute erfahrungen gesammelt. Michi sagt zwar, daß sich am Zug Äste etc. fangen können. Aber mit montiertem Kettenblatt sieht man, daß dieses kein Problem ist. Das Kettenblatt ist bei Weitem größer als die Schlaufe am Zug.

Gruß bomi


Hallo
@ bomibln

schickes Rad, ich habe in deinem Fotoalbum gesehen dass Du deinen hinteren Schaltzug unter dem Tretlager durchfürst.
Ich habe immer wieder Probleme mit meiner Schaltung hinten.echt nervig:mad: Vermute dass der Schaltzug beim einfedern zu stark gestreckt wird.
Wechsel hinten XTR neu, Rapidfire XT vorne.
Wie ist deine Erfahrung mit deiner Zugverlegung?

Gruss Stollen
 
Also ich finde die Gabel in Bomblins Rad geht mal garnicht klar, die baut ja sowas von krass hoch... Da sah Haralds 301 mit der Lyrik ja total brav aus dagegen...
Nichts für Ungut, ich muss es ja nicht fahren :D


Hier mal meins, habe jetzt mal die Federelemente getauscht...

 
Die baut auch "nur" 540mm hoch...also noch in der Toleranz. Und absenkbar ist sie auch für den Uphill :-))


Also ich finde die Gabel in Bomblins Rad geht mal garnicht klar, die baut ja sowas von krass hoch... Da sah Haralds 301 mit der Lyrik ja total brav aus dagegen...
Nichts für Ungut, ich muss es ja nicht fahren :D


Hier mal meins, habe jetzt mal die Federelemente getauscht...

 
... das bedeutet also, dass man das knacken NICHT wegbekommt, oder?
(Das Problemchen hab ich nämlich.)

hero@work

PS Thanx für Deine klasse Tipps!


doch, Du bekommst es weg!

Stell Dein Bike über Nacht auf den Kopf, ähm Sattel, und gib Brunox oder dergleichen auf den Übergang von Standrohr zu Gabelgrücke und überall sonst wo es Pressverbindungen(Steuerrohr) hat.
Hat bei mir schon bei mehreren Gabeln geholfen
:daumen:
 
Aus CC wird Enduro :D
Nachdem ich das Liti nun 1 Jahr lang mit einer 100mm Fox bewegt habe und nie wirklich mit dem Lenkwinkel zufrieden war...da zu steil habe ich eine 160 Flame eingebaut. Das Rad ist ja ncht wieder zu erkennen. Hammer Hammer Hammer ...kann ich da nur sagen. Jetzt weiß ich endlich was mit dem Rad möglich ist.:lol:


Gruß bomi

Hi bomi,

schöne Maschine :daumen: und auf deine Erfahrung mit der Gabel bin ich auch gespannt...........man wie oft habe ich mir die bei German A auf der Seite angesehen, Fetter Federweg und Leicht, schick das Teil, auch wenn andere sie nicht fahren würden, aber die können auch ..... na was wohl, die Fresse halten :D
gruß ollo
 
phonedetector, Deine Kette sieht ja recht gespannt aus. kannst Du die Kombi vorne Rechts / hinten links fahren, oder reisst Dir dann das Schaltwerk ab?
 
@Harald,
ich würde mich auch über ein paar mehr Bilde freuen; Deine neue Homepage ist was die Bilderdarstellung angeht, irgendwie auch nicht optimal (die Downloadzeiten dauern ewig).
Oberkrasses Bike - und ich gehe davon aus es ist ein 2007er mit 130mm und dem CC Racing Kit (Gleitlager), oder ? kurzer Fahrbericht ?

Biiitteeee!
 
vorne 22/32 oder 22/36, bei Rennen 38; hinten 11-32.

Die DT Gabel in meinem Bike ist ein Prototyp, alle Details gehen an DT und nicht ins Forum, sorry. Ein kleiner Vorgeschmack darauf, was die Gabel kann sind die Bilder und das Bikegewicht, oder?

Grüße aus der Schweiz

Ich sehe ein RC Fighter Casting mit rot eloxierten Knöppen und häßlichen Aufklebern. Ich hoffe inständig, daß DT die Finger vom Innenleben gelassen hat, damit die Qualität auf Pace Niveau bleibt und sich nicht zu DT herab begibt. Wenn Du den Feedback Bogen ausfüllst schreib rein, daß Leute die sich Carbon Gabeln kaufen auch gerne was vom Carbon sehen.
Ich hab meiner RC40 Fighter gerade eine gute Nacht gewünscht und ihr versprochen, daß sie gewiss nie von so einem Papagei ersetzt wird. Na ja, ein bißchen Hoffnung besteht ja noch bis zur Serie und ich sehe immerhin, daß die Knöpfe baugleich sind, dann kann ich mein Farbpimping weiter perfektionieren :)

@bomibln: Die Flame passt klasse ins LV. Was mir an so einer Gabel Bauchschmerzen bereiten würde ist die Upside Down Bauweise. Ich habe ein Talent mir in engen Passagen mit Steinen gerne mal die Standrohre zu vermacken. Passiert euch das nie? Für so eine Gabel wäre das doch der Tod, oder?
 
.............

@bomibln: Die Flame passt klasse ins LV. Was mir an so einer Gabel Bauchschmerzen bereiten würde ist die Upside Down Bauweise. Ich habe ein Talent mir in engen Passagen mit Steinen gerne mal die Standrohre zu vermacken. Passiert euch das nie? Für so eine Gabel wäre das doch der Tod, oder?


dafür gibt es doch so eine Art Schienbeinschoner.........ich meine natürlich für die Flame
gruß ollo
 
Also ich finde die Gabel in Bomblins Rad geht mal garnicht klar, die baut ja sowas von krass hoch... Da sah Haralds 301 mit der Lyrik ja total brav aus dagegen...
Nichts für Ungut, ich muss es ja nicht fahren :D


Hier mal meins, habe jetzt mal die Federelemente getauscht...


also die silberen "tupfer" gefallen, allerdings sollte die gabel in richtigem silber sein und es sollten mehr silber tupfer werden.

die reifen gehen aber wirklich net, zumal die spec. inakzeptabel funktionieren

sag bitte noch etwas zum dämpfer
 
Meins ist aber auch schön ???

gepimmt_rechts.jpg
 
:rolleyes:Boah, voll der Stilbruch, Spezialized Reifen auf dem Liteville geht ja mal gar nich :spinner::kotz:aber ich muss es ja nicht fahren :D.

Du hast vergessen zu erwähnen ....vorne Spezialzed und hinten Schwalbe......ein Karnevalsbike ich würde jeden Tag vorm Klo zusammenbrechen und :kotz:

aber ich muß es ja auch nicht fahren :(

Wo bleibt die konstruktive Kritik? ;)
Hätte ich das Bike von der anderen Seite abgelichtet, wo kein riesen Speci Schriftzug zu sehen ist, dann hättet ihr auchnix zu meckern gehabt...:rolleyes:

OMG seid ihr vielleicht nachtragend und voreingenommen;) Wie so Stepkes im Kindergarten;):lol::cool:

phonedetector, Deine Kette sieht ja recht gespannt aus. kannst Du die Kombi vorne Rechts / hinten links fahren, oder reisst Dir dann das Schaltwerk ab?

Nein, diese Kombi ist nicht möglich, würde ich aber auch nicht fahren! Das zweite von links ist aber möglich... Ich fahre allgemein gerne mit einer so kurzen Kette wie möglich, damit das Klappern sogut es geht vermieden wird...


...@bomibln: Die Flame passt klasse ins LV. Was mir an so einer Gabel Bauchschmerzen bereiten würde ist die Upside Down Bauweise. Ich habe ein Talent mir in engen Passagen mit Steinen gerne mal die Standrohre zu vermacken. Passiert euch das nie? Für so eine Gabel wäre das doch der Tod, oder?

Klar passierts bei arg verblockten Passagen nicht nur Dir! Sicherlich ist das der Tod für die Gabel, aber zum Glück sind die Tauchrohre bei einer USD einzeln austauschbar:)

Was aber eh immer nervig ist und mir Sorgen bereitet bei solchen Passagen, sind die Einstellknöpfe, die immer weit aus den Tauchrohren ragen. Bei meiner 66 waren da auf einmal Riefen und Kratzer im Druckstufenknopf, ohne dass ich von einem Aufwetzer was bemerkt hatte und bei einer 36 RC2 ragen die noch weiter raus...


also die silberen "tupfer" gefallen, allerdings sollte die gabel in richtigem silber sein und es sollten mehr silber tupfer werden.

die reifen gehen aber wirklich net, zumal die spec. inakzeptabel funktionieren

sag bitte noch etwas zum dämpfer

Das mit den silbernen Akzenten war eher ungewollt, mir würde es komplett in schwarz besser gefallen... Mehr silber werde ich wohl nicht reinbringen, vllt. irgendwann mal eine neuere Marzocchi AM SL, die dann komplett schwarz sein sollte...

Für vorne, wenn man nicht gerade nur auf Asphalt unterwegs ist, geht der Speci Reifen gut klar. Hat eine weiche Gummimischung, ist leichter als der Albert... Nur für hinten ist der Reifen nix, da die Stollen doch arg auf harten Böden zum Abknicken neigen...

Zum Dämpfer kann ich nicht viel sagen, zumindest im Vergleich zum DT 212L nicht, da ich den nicht lange fahren konnte.

Aber so unsensibel ist ein anderer Dämpfer nicht, wie die ganze Zeit geschrieben wird: Der 5th hat ja doch eine recht hohe Druckstufe durch das SPV, was aber nicht schlecht mit dem LV Hinterbau harmoniert. Ich nutze bei weniger Sag trotzdem mehr Hub, als beim DT Dämpfer, auch schon bei kleinen Stößen von unten macht der Dämpfer auf...

EDIT: Der Dämpfer sackt aber trotzdem nicht durch den ganzen Hub, wie viele dem 5th Air nachsagen, schön progressiv...
 
Hi, konstruktive Kritik gibt es nicht. Entweder Kritik oder konstruktiven Rat.:)

Den 5th element hatte ich auch im Sinn, doch der Durchmesser der Luftkammer schien mir doch zu gross zu sein, geht sich, wie man sieht aber aus.
 
Also bis auf den Speci-Reif en gefällt mir das Bike. Auch die silbergraue MZ kommt gut (eine schwarze wäre des schwarzen zuviel). Um Längen besser jedenfalls als das übliche, hässliche graublau der Fox Talas.
 
So konnte gestern Abend die Gabel ne Stunde ausführen und noch einmal richtig testen.
Ansprechverhalten hat sich nach gut einer Stunde noch einmal deutlich verbessert und kommt jetzt gut mit dem DT swiss mit.
Absenkung der gabel funktioniert ganz einfach per Knopfdruck. Komplett abgesenkt ist der lenkwinkel allerdings schon recht steil.
Super cool ist die Anpassung der kennlinie duch die Progressionskammer. Ein Durchrauschen durch den Federweg an Stufen kann man somit komplett eliminieren. Am Wochenende wird die Gabel dann noch mal richtig rangebnommen. Bis jetzt kann ich aber sagen, daß die Gabel deutlich besser zum Bike passt, als meine alte Fox 100

bomi

Hi bomi,

schöne Maschine :daumen: und auf deine Erfahrung mit der Gabel bin ich auch gespannt...........man wie oft habe ich mir die bei German A auf der Seite angesehen, Fetter Federweg und Leicht, schick das Teil, auch wenn andere sie nicht fahren würden, aber die können auch ..... na was wohl, die Fresse halten :D
gruß ollo
 
...Die Abnahme an Mobilität gerade bei so Sachen wie Bunnyhop und Hinterrad versetzen ist doch enorm, das ist subjektiv deutlich unangenehmer als schwere LR. Außerdem bin ich nicht der Einzige, der das das Gefühl hat, daß sich die Rohloff "schwergängig" anfühlt. ....

Genau deswegen habe ich die Rohloffnabe verkauft. Wobei ich sagen muss, daß diese aufgrund des hohen Preisniveaus der gebrauchten Nabe das günstigste war, was ich je an Schaltung gefahren bin.

Gruss
 
Aus CC wird Enduro :D
Nachdem ich das Liti nun 1 Jahr lang mit einer 100mm Fox bewegt habe und nie wirklich mit dem Lenkwinkel zufrieden war...da zu steil habe ich eine 160 Flame eingebaut. Das Rad ist ja ncht wieder zu erkennen. Hammer Hammer Hammer ...kann ich da nur sagen. Jetzt weiß ich endlich was mit dem Rad möglich ist.:lol:



Gruß bomi

Die Flame habe ich mir auch in Willingen angeschaut, ich durfte auch eine kleine Runde mit fahren, testen will ich das aber wirklich nicht nennen. Angenehm fand ich das niedrige Losbrechmoment und dass die Gabel bei Stufen nicht wegsackte. Die Federwegsverstellung kann man jedoch nur im Stand bedienen. Das finde ich recht bescheiden, da hätte ich mir einen Lenkerhebel gewünscht. Und den gibt es laut German A auf absehbare Zeit nicht.
Der Federweg von 160mm gibt den Einsatzbereich Enduro vor. mit ca. 1700g hat man damit bei German A erstaunlich wenig Material verbaut. Da bin ich gespannt wie die Gabel sich im harten Dauereinsatz bewährt. Entweder bei Geman A hat man einen großen Wurf gemacht oder die Gabel wird erbarmungslos geschreddert.
 
Hallo,

ich zitiere mich mal selber in der Hoffnung auf Erfahrungsberichte. Ist hier niemand von einem Bike mit mehr Federweg aufs LV umgestiegen? Ich habe vor ein paar Tage/Wochen hier mal ein Foto von einem Drop (ich glaube mit dem Enduro LV aus Willingen) aus beachtlicher Höhe (geschätzt zwischen 1,20 und 1,40m) gesehen.

Sind hier schon Leute von einem "normalen" Enduro auf das LV mit Enduro-Ausstattung umgestiegen?

Was mich am meisten interessiert ist der Vergleich in einem Bikepark und beim Droppen.

Ich fahre zwar nur ca. 2x im Jahr sowas (und die Drops sind auch max. 1m), die restlichen 99% sind Touren und Trail-Touren. Das schöne an meinem aktuellen Bike ist ja dass es für beides einigermaßen tauglich ist.
Wie schonmal geschrieben will ich aufgrund der besseren Tourentauglichkeit (mein Sitzwinkel ist viel zu flach) evtl. auf ein 301 Enduro umsteigen.
Der zweite Gedanke ist auf das 601er zu warten..
 
Hi, konstruktive Kritik gibt es nicht. Entweder Kritik oder konstruktiven Rat.:)

Den 5th element hatte ich auch im Sinn, doch der Durchmesser der Luftkammer schien mir doch zu gross zu sein, geht sich, wie man sieht aber aus.

Es geht sehr sehr knapp aus mit der Luftkammer, dachte schon, die stößt am Oberrohr an, jedoch ist in eingebauten Zustand ca. 1mm Luft dazwischen...


...Ist hier niemand von einem Bike mit mehr Federweg aufs LV umgestiegen?

Nicht direkt umgestiegen, aber hab noch eins mit mehr Federweg zuhause stehen...

Dir gehts bestimmt darum, wie es sich so anfühlt, oder?
Ich würde sagen, es fühlt sich wohl nach mehr an, als 130mm. Würde so sagen nach 150mm bis 160mm, was wohl daran liegt, dass der ganze Hinterbau recht progressiv angelenkt wird und man nur mit wenig Sag fahren sollte.
An einen richtigen Freerider mit 150-170mm FW kommts wohl nicht ran, da man mit besagtem auch mit richtig Plush abgestimmtem Fahrwerk noch gut fahren kann, also 33%+ SAG...

Allgemein sollte das LV301 einiges wegstecken, da es durch das Fette Steuerrohr und das Unterrohrgusset eine wirklich stabile und steife Konstruktion ist!

Was sagen die anderen dazu?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück