syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gentlemen!

Hat jemand vielleicht ein Fotto eines schwarzen 301er mit Reba WorldCup Gabel ebenfalls in Schwarz?

Ich wäre zur besseren Visualisierung für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Mir ist natürlich bewusst, dass es in unserem tollen Forum durchaus ein paar Bilder ganz schwarzer LV gibt. Es kommt mir aber gerade auf diese bestimmte Gabel an.

Vielen Dank schomma!
 
Mein 2007er Rahmen mit Fox RP23 ist lt. Track and Trace unterwegs ins Zielland. :D :D :D
Ich sag euch das ist fast so aufregend wie damals, 2005, als einer der erste Rahmen in Österreich bei meinem Händler ankam und gleich in meinen Besitz überging.:daumen:
Hoffentlich legt sich der Stress bei der Arbeit ein bisschen damit ich euch berichten kann wie der Unterschied ist.
 
@pHONe^dEtEcTor, deine ewigen stänkereien nerven langsam.

coffee

Was für Stänkereien? Das liest man jeden Tag 10 mal: "Wenns Dir nicht passt, les nicht mit..."

Kein Plan, was Du meinst, aber Frauenversteher war ich eh noch nie;););)

EDITH sagt: Du legst es als Stänkerei aus, für mich ist es einfach nur eine Diskussion!
Gegen den Strom schwimmen ist schöner als mit dem Strom, wie es die Massen machen...;) :P
 
noch mal zum knackenden rahmen bei 100 kilo wiegetretendem fahrer:

-am sattel und an der stütze wirds dann nicht liegen

-100 kilo und ungünstiger hebel durch den umwerferhalter ums tretlager rechts herum sind leider notorisch problematisch, jedenfalls bei kräftigen tretern

-neben den ganzen pasten und sicherungsmitteln hilft nach meiner erfahrung hauptsächlich starkes festziehen der lagerschale.
 
Was für Stänkereien? Das liest man jeden Tag 10 mal: "Wenns Dir nicht passt, les nicht mit..."

Kein Plan, was Du meinst, aber Frauenversteher war ich eh noch nie;););)

EDITH sagt: Du legst es als Stänkerei aus, für mich ist es einfach nur eine Diskussion!
Gegen den Strom schwimmen ist schöner als mit dem Strom, wie es die Massen machen...;) :P

stimmt es gibt menschen die sind bei diskussionen immer auf der gegenseite ohne dabei wirklich eine eigene meinung zu haben. und weisst du was, mit solchen leuten diskutiere ich nicht weil sie fähnchen im wind sind und wenn es drauf ankommt zurückrudern.

dir wünsche ich weiterhin viel spaß im thread und beim diskutieren. wunder dich aber nicht wenn der gegenwind stärker wird;)

coffee
 
...
2. pedale: in kurbel mit gut fett einbauen, pedal mit sprühfett (brunox, wd 40,...) einsprühen (vorischt: wird dadurch viel litevilliger eh, leichtgängiger, evtl. die spannung etwas erhöhen
...

brunox und wd40 sind öle. sprühwachs ist, wie der name schon sagt, wachs :rolleyes: beides hat m. e. auf dem pedalgewinde nix zu suchen.
da gehört fett drauf und am besten mit mos2, wie das LM47 langzeitfett.
übrigens auch hervorragend geeignet bei der montage von steuersatzschalen im rahmen und gabelkonen, sowie als trennmittel bei titan/titan verschraubungen oder ti sattelstützen in ti rahmen.

ciao
flo
 
@uphillking: 120 mm erscheinen mir der beste Federweg beim LV. Ich fahre eine Pike, diese fahre ich in der Ebene aber auch auf Forstwegabfahrten mit 120mm. Da liegt das Bike nach meinem Gefühl am besten auf der Piste und hat beim Treten den gefühlt(!) besten Vortrieb. Bei steilen Auffahrten und Trailabfahrten freue ich mich aber auch über die 95mm bzw 140mm der Pike. Insofern würde ich bestätigen, daß für eine fest Gabel 120mm optimal sind. Ich fahre das 07er (also das neue) LV....


Gruss

Na das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann.

Danke!

Noch jemand der ähnliches berichten kann?



PS: wie die neueste Ausgabe der MB berichtet, bringt Syntace jetzt endlich einen 31,8 OS Lenker auf den Markt.
Daten: Carbon, Flatbar, 620mm, 9°, 122gr, 125€.

Hört(liest)sich gut an. Da muss ich mir dass mit Syncros nochmal überlegen... :-)

Habe den Bericht abfotographiert. Darf man das Bild hier einstellen (Urheberrecht)?
 
@ uphillking

Ich schliesse mich auch der Meinung an, dass 120mm sehr gut ins LV passen.:daumen:
Mit einer Reba U-turn air hatte es ein sehr harmonisch Fahrverhalten. Mir kommt auch vor, wenn die Gabel länger wird, wandert der Gesamtschwerpunkt nach hinten und der Luftdruck muss entsprechend nachjustiert werden. Das hat zur Folge, dass der Hinterbau auch härter wird. Seit ich eine 150er Gabel drinnen habe nutze ich den Federweg nicht mehr so aus (gleiche SAG Einstellung vorausgesetzt) wie mit 115mm.
 
Hi godshavedaqueen,

hast Du vielleicht vor kurzem das Ritzelpaket ausgetauscht? Hatte auch mal ein Knacken, das mich fast wahnsinnig gemacht hat und nach langem Suchen und nach einem dankbaren Tipp im Forum, war der Übeltäter der Verschluss des XT-Ritzels. Einfach nochmal mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen, obwohl ich beim Wechsel dies auch gemacht hatte, gab es noch ein wenig nach und das Knacken war weg. Könnte zu dem Wiegetritt passen, da dadurch mehr Kraft auf die Ritzel wirken. Also bevor Du die Kurbel ausbaust, würde ich erstmal dies probieren. Wie laut knackt es denn, da auch der Umwerfer gelegtlich zum knarzen neigt, da dieser am Rahmen anliegt, aber eben nicht mit einer Schelle oben am Sitzrohr gefestigt ist und damit etwas Spielraum hat. Beim Wiegetritt wird durch die seitliche Last auf das Trettlager auch der Umwerfer ganz leicht hin und her bewegt. Etwas Kriechöl zwischen Rahmen und Umwerfer (dort wo er am Rahmen anliegt) und eine Runde im Wiegetritt ums Haus.
Manchmal ist nicht das Offensichtliche die Ursache des Knackens oder Knarzens, vorallem wenn man es nicht genau orten kann.
Viel Erfolg.
Gruss 78
 
wenn jemand permanent gegen den Strom schwimmt und, außer den Strom zu nerven, nur dadurch auffällt dass er gegen den Strom schwimmt, und dies auch noch gut findet, könnte man auf die Idee kommen dass das mit Dummheit zu tun hat ...
 
Mein Bike war jetzt ne Weile beim Händler wegen einem Knacken im Wiegetritt und einem rauhen langsamen Einfedern. Das Knacken haben die nicht wegbekommen. Die Leute haben den ganzen Hinterbau auseinandergebaut und gewartet/gefettet. Also kann es nur noch eins von den Anbauteilen sein....
Leider knackt es NUR bei mir, weil ich halt an der Hundertermarke kratze - immer wenn ich kräftig reintrete und mit der rechten Pedale unten ankomme.:confused:

Das rauhe Einfedern haben sie auf Den Dämpfer geschoben und ihn zu DT geschickt. Die haben mir einfach nen komplett neuen (!) spendiert - und das Ding geht so geil. Viel leiser, wippt weniger und das Lockout geht jetzt richtig gut. Bin begeistert.
MfG
godshavedaqueen


Hatte auch mal ein störendes Knacken, besonders beim Bergauf fahren.
Lag bei mir an einem Pedal. Habe die Pedale gewechselt und das Knacken war weck.
 
Na das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann.

Danke!

Noch jemand der ähnliches berichten kann?



PS: wie die neueste Ausgabe der MB berichtet, bringt Syntace jetzt endlich einen 31,8 OS Lenker auf den Markt.
Daten: Carbon, Flatbar, 620mm, 9°, 122gr, 125€.

Hört(liest)sich gut an. Da muss ich mir dass mit Syncros nochmal überlegen... :-)

Habe den Bericht abfotographiert. Darf man das Bild hier einstellen (Urheberrecht)?



Moin,
lass das mal Lieber mit dem reinstellen, es sei den Du bist bereit die Gebühr zu zahlen, die Dir ein Windiger Anwalt wegen Urheberrechts Verletzung aufs Auge Knallt....... unter Umständen so um die 1500,- (man munkelte das es bei Privatpersonen auf max. 50,- reduziert werden soll)

Gruß ollo
 
...

PS: wie die neueste Ausgabe der MB berichtet, bringt Syntace jetzt endlich einen 31,8 OS Lenker auf den Markt.
Daten: Carbon, Flatbar, 620mm, 9°, 122gr, 125€.

Hört(liest)sich gut an. Da muss ich mir dass mit Syncros nochmal überlegen... :-)

Habe den Bericht abfotographiert. Darf man das Bild hier einstellen (Urheberrecht)?

... finger weg :eek: die verlage sind da äusserst empfindlich.

ciao
flo
 
brunox und wd40 sind öle. sprühwachs ist, wie der name schon sagt, wachs :rolleyes: beides hat m. e. auf dem pedalgewinde nix zu suchen.
da gehört fett drauf und am besten mit mos2, wie das LM47 langzeitfett.
übrigens auch hervorragend geeignet bei der montage von steuersatzschalen im rahmen und gabelkonen, sowie als trennmittel bei titan/titan verschraubungen oder ti sattelstützen in ti rahmen.

ciao
flo

erst lesen, dann posten: ich will nicht die Gewinde mit Öl einsprühen, sondern den Mechanismus - und das hilft. Die Gewinde sind natürlich mit Fett eingesetzt, hab ich aber geschrieben. Und der Unterschied zwischen Wachs und Öl ist mir auch geläufig, steht aber auch in meinem Satz.

cu, martin
 
@ uphillking

Ich schliesse mich auch der Meinung an, dass 120mm sehr gut ins LV passen.:daumen:
Mit einer Reba U-turn air hatte es ein sehr harmonisch Fahrverhalten. Mir kommt auch vor, wenn die Gabel länger wird, wandert der Gesamtschwerpunkt nach hinten und der Luftdruck muss entsprechend nachjustiert werden. Das hat zur Folge, dass der Hinterbau auch härter wird. Seit ich eine 150er Gabel drinnen habe nutze ich den Federweg nicht mehr so aus (gleiche SAG Einstellung vorausgesetzt) wie mit 115mm.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. 120mm FW vorn (2007er LV 301 mit 130mm) passen sehr gut für den XC/Tour-Einsatz im Mittelgebirge, wo es sich nicht lohnt den FW ständig zu verstellen.
In den Alpen macht dann eine verstellbare/absenkbare Gabel sinn. Bergauf z.B. mit 95mm und bergab dann mit 140mm. So passen dann Federweg, Lenkwinkel und Schwerpunkt zum jeweiligen Fahrzustand.
 
Hi
Talas 2007, falls keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Fox Forke sprechen.OZM
Schwerwiegende Gründe: Preis, unklare Verarbeitungssituation und die RS Revelation Air 426 mit 115 oder 130mm Federweg. Spricht sensibler an und kostet deutlich weniger. Für wenig mehr Geld, aber bessere Sensibilität gäbe es die 426 Coil U-Turn, ist aber 100g schwerer als die Fox und hat U-Turn.
gruß klaus
 
Hier schnell Bilder für checkb von der Totem:
P1010028.JPG


P1010027.JPG


P1010029.JPG
 
oh, schade dass die Bilder nur für checkb bestimmt sind ;-)

Totem ... jetzt gehst Du aber ins Extrem ...

was hat Dich denn von der 36 weg gebracht? Na, bin jedenfalls gespannt auf die Fahrberichte, wenn auch für meinen Einsatzbereich (und für mein 2006er) eine 160er nicht in Frage kommt

viel Spaß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück