syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi ollo,
das Radl hat LV Parts 1 Kit, Scheibenbremsen, RockShock Gabel (die man glaube bis 140mm verstellen kann) komplett XT, keine Kaufhausteile aber auch keine HiEnd Teile. Wiegesagt 3.900 hat es neu gekostet. Da müßte man doch sagen können ob 27% nach drei Monaten angemessen ist.

Mit optimaler Gabel meinte ich eine Gabel die besonders gut mit dem Orginaldämpfer harmoniert. Einsatzbereich: Schnelle Waldwege, Aufstiege,
wenig gache Downhills. Da kannst doch nur ne Handvoll geben.

Grüsse


hm schwere Entscheidung, und das er damit immer noch kohle verdient ist klar so wie belli das schon erwähnte........., rechne einfach 2000,- der Rahmen, Laufräder (DT)so um die 500,- und einen gescheite Gabel so um 400-600,- (es sei den es ist eine FOX dann eher 600- 900 )Scheibenbremse 300,- , Schaltung und gedöns ca. 400,-.............:rolleyes:

Und zur Gabel........ da ich eine habe würde ich eine Fox Talas und wenn Du nichts verstellen willst eine Vanilla nehmen und bevor mich die anderen gleich zerhacken, auch eine RS Pike ist ok besonders Anschaffung und folge kosten sind kleiner, ja ich weiß Marzzochi gibt es auch, da kenne ich aber kein gescheites Modell, was mich neuerdings neugierig gemacht hat sind die Magura Gabeln
 
Zur Preisfrage hätte ich auch etwas beizutragen:



War mein Testbike: 07er Rahmen, XT mit LX Schaltern, Avid 5, LRS Mavic 317, DT Comp und XT, der einfache VRO eco, Revelation Coil...nicht zu vergessen natürlich der obligatorisch verkehrt eingebaute Schnellkaputtgehdämpfer. :p

Eigentlich das, was ich unter einem 08/15 Aufbau verstehe. Funktionell und preiswert, dachte ich. :( Auf meine Frage nach dem Preis: 4000€ (für ein entsprechendes Neubike)!?
Wenn ich mir den Rahmen zu Listenpreis kaufe und den Rest online zusammenrammsche, dann komme ich auf ca. 3100€!
Bei aller Liebe zum Fachhändler, das kanns doch wohl nicht sein??
 
hm schwere Entscheidung, und das er damit immer noch kohle verdient ist klar so wie belli das schon erwähnte........., rechne einfach 2000,- der Rahmen, Laufräder (DT)so um die 500,- und einen gescheite Gabel so um 400-600,- (es sei den es ist eine FOX dann eher 600- 900 )Scheibenbremse 300,- , Schaltung und gedöns ca. 400,-.............:rolleyes:

Und zur Gabel........ da ich eine habe würde ich eine Fox Talas und wenn Du nichts verstellen willst eine Vanilla nehmen und bevor mich die anderen gleich zerhacken, auch eine RS Pike ist ok besonders Anschaffung und folge kosten sind kleiner, ja ich weiß Marzzochi gibt es auch, da kenne ich aber kein gescheites Modell, was mich neuerdings neugierig gemacht hat sind die Magura Gabeln

Jau, so seh ich das auch. Denn eigentlich möchte ich ein neues MyLiteville.
Andererseits wäre das so extrem scharf, dass ich höllisch aufpassen müsste,
dass es einem nicht wärend der Fahrt geklaut wird.

Grüsse
 
@Waldschleicher

Verstehe ich Dich richtig?
Du meinst auch das 301er Testbike ist zu teuer.
Was wäre denn angemessen Deiner Meinung nach? 2.500€?
Ich kenne mich im MTB Gebrauchtmarkt nicht so aus.

Grüsse
 
Wo hier grad so schöne Bilder unterwegs sind, will ich doch auch meinen Teil dazu tun... :)











:p
 
Hatte auch mit meiner XT-Kurbel und XTR-Umwerfer Probleme gehabt das er nur sehr ungern auf das kleinste Kettenblatt springt.

Luft hat ich zwischen Sattelrohr und dem Gelenk war bei mir press.
Habe den Umwerfer mit der Flex bearbeitet. Jetzt springt er wenigsten auf das kleinste Kettenblatt. Springt aber auch nur auf das kleinste wenn ich hinten auf dem letzten drei bin.:heul: Bessere Lösung habe ich hier im Forum keine gefunden.


Dieses Problem hatte ich mit meinen 960 Dual Pull auch gehabt :( Habe solange daran rumgefeilt und gewürgt bis er kaputt war. Jetzt habe ich einen 970 und der funzt auf anhieb ohne Probleme :) :D :)

Pitt
 
Habe gerade versucht mal das Schwingenlager zu pflegen. Ich wollte des Schmutz hinter den Abdeckkappen entfernen und alles etwas fetten. Leider ging das nicht so reibungslos. Nach dem Entfernen von Kurbel etc. habe ich die Schrauben des Schwingenlagers gelöst. Zusammen mit den Schrauben kamen die Lagertöpfe und die Lager raus. Ich habe dies nur auf einer Seite durchgeführt, da dies so ja eigentlich nicht gedacht ist.
Der Alutopf ließ sich nicht von der Schraube abziehen. Abdeckkappe, Lagertopf, Lager und Schraube haben also eine Einheit gebildet.
Überrascht hat mich, dass das Ausdrehen der Einheit relativ leicht ging. Eigentlich hat das Lager doch einen straffe Presspassung (oder bezieht sich dies auf die Passung zwischen Lagertopf und Lager?).
Wie sind Eure Erfahrungen. Hat die Demontage bei Euch ohne Probleme geklappt?
Ich werde wohl morgen mal Michi anrufen, um mir das erklären zu lassen.
 
@Waldschleicher

Verstehe ich Dich richtig?
Du meinst auch das 301er Testbike ist zu teuer.
Was wäre denn angemessen Deiner Meinung nach? 2.500€?
Ich kenne mich im MTB Gebrauchtmarkt nicht so aus.

Grüsse
Nein, das war mein Testbike, wobei deines sehr ähnlich zu sein scheint. Ich finde die Preise beim Händler für so ein einfach ausgestattetes Rad deutlich zu hoch. In der Klasse 3500-4000€ gibts eine Menge geiler Bikes, da müsste auch ein Liteville besser ausgestattet sein.
Dann kenne ich auch den Zustand deines Testbikes nicht... Wenn es unbedingt ein 301 sein soll, wirst du jedoch nicht viel billiger kommen. Ansonsten umsehen...
Hier zum Bsp. Liste 2700€, sieht doch schick aus. ;)
 
Hallo,

mein Liteville ist jetzt in der Wunschausstattung:



Geändert habe ich:

Bremse: Formular Bianco 200/180
Kurbel: XT
LRS: Ringle Nabe mit STswiss E540 Felgen

Dann hat das Liteville einen "großen Bruder" bekommen:


und jetzt habe ich bei jeder Tour die Wahl:daumen:
 
Was ist daran Schick?:kotz: Ick glaube mit dieser Stangenware machst Du hier keinen Stich.

checkb:winken:

Genau darauf habe ich gewartet. :lol: Die Leidwiller, wie man sie kennt und liebt.
Zunächst ist "schick" Geschmackssache. Dann brennt mir schon lange eine Frage auf der Zunge: was bitteschön ist an einem 08/15 aufgebauten 301 individueller als an einem, mittlerweile wahrscheinlich seltenerem, Lapierre o.ä.? (War auch ein Argument des Händlers, "da haste dann aber auch was gaaanz individuelles :D )
Außerdem: jeder gute Händler baut mir ein "Stangenbike" ganz nach meinen Wünschen um. Dann hab ich ein ebenso "einzigartiges" Teil. Der Unterschied besteht ausschließlich im Rahmen, da kommen wir dann wieder zur Geschmacksfrage....
 
Genau darauf habe ich gewartet. :lol: Die Leidwiller, wie man sie kennt und liebt.
Zunächst ist "schick" Geschmackssache. Dann brennt mir schon lange eine Frage auf der Zunge: was bitteschön ist an einem 08/15 aufgebauten 301 individueller als an einem, mittlerweile wahrscheinlich seltenerem, Lapierre o.ä.? (War auch ein Argument des Händlers, "da haste dann aber auch was gaaanz individuelles :D )
Außerdem: jeder gute Händler baut mir ein "Stangenbike" ganz nach meinen Wünschen um. Dann hab ich ein ebenso "einzigartiges" Teil. Der Unterschied besteht ausschließlich im Rahmen, da kommen wir dann wieder zur Geschmacksfrage....

Ick mache es kurz, ES IST KEIN LITEVILLE, ganz einfach.

checkb:winken:
 
...mein Liteville ist jetzt in der Wunschausstattung:


...

Katzenaugen :kotz:

Hilfe Stylepolice ;)



...

Dann hat das Liteville einen "großen Bruder" bekommen:


und jetzt habe ich bei jeder Tour die Wahl:daumen:

Und gleich noch ein Fall für die Stylepolice: Brille :mad:

Bitte eine Sportbrille aufziehen!!! :daumen:
Die gibt es auch mit Korrekturgläsern.
Wir mussten schon einen Kumpel ins Krankenhaus bringen, weil er sich den Draht des Nasensteg in die Nase gerammt hat. War dann eine größere Operation und sieht bis heute nicht sonderlich schick aus.
 
Hatte auch mit meiner XT-Kurbel und XTR-Umwerfer Probleme gehabt das er nur sehr ungern auf das kleinste Kettenblatt springt.

Luft hat ich zwischen Sattelrohr und dem Gelenk war bei mir press.
Habe den Umwerfer mit der Flex bearbeitet. Jetzt springt er wenigsten auf das kleinste Kettenblatt. Springt aber auch nur auf das kleinste wenn ich hinten auf dem letzten drei bin.:heul: Bessere Lösung habe ich hier im Forum keine gefunden.


So am Umwerfer hab ich jetzt mal gefeilt und die Sache scheint zu funktionieren.:daumen:
ist aber noch ein bißchen feinarbeit angesagt, da das ganze immer noch an das Sitzrohr anstößt aber alle Gänge lassen sich schalten.

Obwohl das ja auch nicht so normal ist das man erst den Umwerfer abfeilen muß !

Leider bin ich jetzt auf der Suche nach einem Geräusch, das ich nur höre wenn ich auf dem Rad sitze und rolle. im Moment habe ich sogar die Laufräder im Verdacht !
Ich werd echt noch verrückt:mad:
erst die Marta dann der Umwerfer und jetzt das Knarren


cpetit: Vielleicht können wir uns mal kurzschließen bin zwar stolzer Pfälzer wohne aber in Saarbrücken - wieviele Liteville gibts wohl im Saarland?
 
Leider bin ich jetzt auf der Suche nach einem Geräusch, das ich nur höre wenn ich auf dem Rad sitze und rolle. im Moment habe ich sogar die Laufräder im Verdacht !
Ich werd echt noch verrückt:mad:
erst die Marta dann der Umwerfer und jetzt das Knarren

Bei manchen Laufrädern mit schwarzen Speichen ist ein leichtes Knirschen ein bekanntes Phänomen.
Ist einfach so, dagegen gibt es kein einfaches Gegenmittel.
Gruß Lametta
 
Mehr der Vollständigkeit halber (wurde bisher noch nicht erwähnt)...
Was passiert, wenn Du dich auf's Rad setzt, die Hinterradbremse ziehst (blockierst) und Dein Gewicht vor und zurück verlagerst, ohne dass sich das Rad dabei bewegt (ausser ein- und ausfedern)? Sollte dabei lautes Knarzen zu hören sein das scheinbar irgendwo aus dem Hinterbau stammt, könnte es durchaus (wie bei mir) einfach nur Dreck sein der zwischen den hinteren Schnellspanner gelangt ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück