syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oll, wo hasste denn die 179€ für die noir her?????


sorry mein Fehler, war die Rennrad Kurbel von Truvativ die von 349,- auf 149,- gefallen ist............ wobei ich mir nicht ganz sicher bin, zumindest auch die Team Carbon für die 179,- gesehen zu haben, also nix mit Noir :heul:

sollte ich es finden sage ich Dir bescheid

gruß ollo
 
Hiho, ich fahr jetzt mein Liteville seit ca. 10 Wochen. Mein XTR 2007 E-Type Umwerfer hat mittlerweile ca. 2-3 mm Spiel, wenn ich daran wackle. Ist das bei Euch auch so?

Mein alter XTR Umwerfer an meinem anderen Bike ist nach über 4 Jahren noch wie neu, der hat null Spiel!

Grüßle
 
in willingen habe ich bei liteville gefragt, warum bei mir die stylo nicht funzt, gegenfrage war, ob die kurbel für 73 mm und e-type geeignet ist. rüber zu truvativ gelatscht, problem war bekannt, keine lösung in sicht, also runter mit der kurbel und umbau auf xt, wie empfohlen. daher würde ich beim liteville an allem rumprobieren ums leichter besser schneller zu machen, aber nicht an der kurbel.
 
Nein - nicht die Länge der Klettbänder.

Die Beinlänge ist wichtig, da dieser Protektor - falls zu lang - am Schuh aufschlägt. Das unterste Klett war bei beiden Probiergrößen etwas knapp.

Bei den Armen ist die Armdicke wichtig, da man in eine Art Armstrumpf schlupft, und wenn der Arm zu dick ist, dann ist der Strumpf unangenehm zu eng und drückt (extrem bildlich) das Blut ab. Länge ist hier nicht so wichtig.

Ein paar passende Handschuhe gegen das Aufschlagen mit dem Unterarm/Handrücken wäre dazu noch notwendig(er).

Praxis: gut geschützt, nix rutscht, leicht, man kann damit kurbeln (bei Fox etwas schwierig, da starrer), etwas warm - was aber auf 2500m nicht gestört hat.

Was brauch ich denn für eine Größe bei 1,76 m und 84er Schrittlänge, Arme normal mit ein wenig Muskeln:D, also nicht so dünne wie bei Ulle.
Gruss 78
 
...
zu2) ... das hat noch Potential...

Ganz im Gegenteil:
Beim 2007er Modell ist beim Umwerfer noch weniger Platz, da sich das Hauptlager noch einen Tick weiter nach oben bewegt hat zwecks besserem Ansprechverhalten...


...Gewichtsreduktion wäre noch am einfachsten mit anderem Cockpit (F99+Flatbar=200gramm) und bei den Laufrädern(?) möglich.

...mein Fokus bei der Zusammenstellung aller Teile lag auf Zuverlässigkeit (DER Dämpfer, oh Gott!!!), Performance und Preis-Leistungsverhältnis.

Sollte aber jedoch jemand noch einen heißen Tipp haben wie man gut und günstig noch ein halbes Kilo wegzaubert, so darf er sich gerne melden.

Ich bin auch vorher die XT Naben in Verbindung mit der Mavic 321 Felge gefahren. Die XT Naben wirken zwar nicht so, sind aber ganz schön schwer! Mein alter LRS hats auf fast 2300g gebracht!:eek:

Der neue LRS mit Hope PRO2 Naben und Alex FD28 Felge bringt irgendwas um die 1850g auf die Waage, also gut 400g leichter bei gleicher Stabilität!!!

Hihi, der Dämpfer :lol:

Mein Tipp wäre jetzt als erstes ein neuer LRS. Gibt doch immer bei Actionsports so tolle Angebote, aber auch bei Bikestore.cc gabs doch mal so ein Killerangebot für nen LRS bestehend aus DT 240 Naben und DT 5.1er Felgen, wiegt sogar noch 30-50g weniger als der mit Hope und Alex...


@All: Ich hab hier ein Kaputtes RaceFace X-Type Innenlager herumliegen, da ist diese Kunststoffhülse dabei, die man für die Truvativkurbeln nehmen kann (halt fürs Lager), wenn man mit E-Type Umwerfer fährt. Vielleicht hat daran (Hülse) ja jemand Interesse, würde die herschenken...

Oder geht das nur mit der Shimano Hülse? sollte doch auch mit der RaceFace gehen, oder?
 
Hallo,

eben 101 vorbestellt. Stelle mir gerade nun die Gabelfrage. Aufbau soll tendentiell etwas robuster werden (Louise, Laufräder mit DT5.1 felgen + DT Naben, welche hängt ja auch von der Gabelwahl ab, XT Kurbel, Schaltung X9). Bei der Gabel schwanke ich noch zwischen was eher Tour-CC orientiertem, ner Menja mit 100mm oder halt doch einer Pike.

Menja:
+deutsche Gabel ;)
+Gewicht
+Ansprechverhalten (sehr Linear) gefällt mir
-Federweg Fix
-weniger Reserven

Pike (Air):
+ mehr Reserven
+ größerer Einsatzbereich des Rades durch Federwegsverstellung und PopLock
- Gewicht
Bin die Gabel noch nicht gefahren

Bei 75% meines Einsatzgebietes des Rades würde mir die Menja wohl ausreichen, bei den anderen 25% wird die Menja wohl an ihre Grenzen stoßen oder evtl darüber hinausgehen.

Oder hat vielleicht jemand noch nen anderen guten Vorschlag? Federweg sollte wenn er fix ist nicht >=120mm sein.

Bitte nicht mit "Gabelschrank" antworten ;). Würde mich über Tipps/Anregungen/Denkanstöße freuen.


grüße & danke schonmal
jan
 
Wenn Du ein Lineare Kennlinie magst, dann sind die Stahlfedergabeln von RS nicht das, was Deinen Vorlieben entspricht, wie es bei den Luftgabeln ist, kann ich nicht sagen.
 
achtung: in dem pavillon neben dem zelt.
Da habe ich zwar ein paar Techniker an den Bremsen werkeln sehen aber wirklich eine Vertretung der genannten Firmen war das nicht.
Anyway, die Truvativ Kurbeln sind technisch kein Problem, wer basteln kann und will schaue bei Torsten auf der HP (Werkstattbereich oder LV Forum) oder besorge sich eine Shimanohülse wie ollo.
Ich mag den Einheitsbrei ala Shimano nicht so, ist aber Geschmackssache.

Zur Stylo Carbon

Zu den Kettenblättern kann ich nur sagen das sie, bzw. das mittlere, ca. 8.000 km Ganzjahresbelastung mitgemacht haben, sie sind Teflonbeschichtet und aus ALU, Gewichte hab ich nicht parat, ein neuer Satz kostet 58 Euro (Katalogbestellung ZEG), ein Alternativsatz Alu/Stahl/Stahl (Trushift) für die die nicht so aufs Gewicht schauen schlägt der Satz im Angebot (Ebay) mit 19.95 zzgl. Versand zu Buche.
Die Kurbelarme sind ja im uphill litevilletypisch des öfteren mal Steinkontakten ausgesetzt, daher sehen sie nach regem Gebrauch in dem Bereich nicht mehr so schön aus, das Label ist auflackiert und schleift sich ggf. recht schnell ab.

Wenn sie hin sind kommt wieder ALU ans Bike, die Stylo Team tuts auch, fahr ich am Hardtail, Schaltverhalten ist jedenfalls gut, Kettenklemmer sehr selten (falsches Schaltverhalten), bin die Kurbeln mit Shimano-, Wipperman- und Sramketten gefahren.

@klmp77
die neue Laurin 130 mit FCR und AS :daumen:
 
ich mag ja dieses double arch design sehr gerne aber die gabel soll 1900 g wiegen, magura macht wohl den trend zu leichteren gabel nicht mit, wie?
gibts die laurin auch als disc only oder sind da immer irgendwelche aufnahmen dran?
 
Aufnahmen sind soweit ich weiss immer dran. Die 85er Menja gibts mit Cantisockeln, die größeren mit FIRM Tech Aufnahme. Die Gewichte sind mittlerweile vom Federweg abhängig (bei Laurin und Menja) und liegen zwischen 1630g und 1850g. Bei den ersten Gabeln waren auch bei den 85mm Versionen die selben Standrohre wie bei den 130ern verbaut, daher das Gewicht von ~1900g bei allen.


grüße
jan
 
Da informier dich besser mal bei Magura, die haben da eine Website online auf der man Antworten auf solche Fragen bekommt.
Die r-e-v-e-l-a-t-i-o-n ist auch nicht gerade viel leichter und die Pike schon gar nicht.
Ich glaube Du musst noch mal in Dich gehen und abklopfen was Du willst. Es geht nur eins, leicht oder steif, Drecksbike oder Rennfeile :D .
 
Auf dem Gewicht liegt keine hohe Priorität. Naja ich glaube es wird letztendlich eh auf ne Bauchentscheidung und evtl. nochmal nen Wechsel hinauslaufen... Oder doch ne Zweitgabel ;)...

grüße
jan
 
in willingen habe ich bei liteville gefragt, warum bei mir die stylo nicht funzt, gegenfrage war, ob die kurbel für 73 mm und e-type geeignet ist. rüber zu truvativ gelatscht, problem war bekannt, keine lösung in sicht, also runter mit der kurbel und umbau auf xt, wie empfohlen. daher würde ich beim liteville an allem rumprobieren ums leichter besser schneller zu machen, aber nicht an der kurbel.

immer das gleiche, natürlich geht die Truvatiy Stylo Team am LV, habe sie ja auch gefahren........habe nur auf LX getauscht, weil ich unterschiedliche Kurbellängen brauche und die hatte ich vorrätig ..............Frau Ollo kriegt die Truvativ ans Bike

gruß ollo
 
Die Laurin von Magura ist fix vom Federweg, also 85, 100 oder 130. Verstellen nur über Spacer.

grüße
jan
 
Hat eigentlich schon mal einer von euch auf der Liteville Seite die Videos gesehen?
Schaut mal unter: Community
und dann weiter: My Videos
Was sagt ihr dazu?!
 
Oh, kannte nur die Infos von der Magura HP, da stehts bei den Modellen noch nicht... Dann hat sich das Problem eigentlich erledigt :).

Danke & grüße
jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück