achtung: in dem pavillon neben dem zelt.
Da habe ich zwar ein paar Techniker an den
Bremsen werkeln sehen aber wirklich eine Vertretung der genannten Firmen war das nicht.
Anyway, die Truvativ Kurbeln sind technisch kein Problem, wer basteln kann und will schaue bei Torsten auf der HP (Werkstattbereich oder LV Forum) oder besorge sich eine Shimanohülse wie ollo.
Ich mag den Einheitsbrei ala
Shimano nicht so, ist aber Geschmackssache.
Zur Stylo Carbon
Zu den Kettenblättern kann ich nur sagen das sie, bzw. das mittlere, ca. 8.000 km Ganzjahresbelastung mitgemacht haben, sie sind Teflonbeschichtet und aus ALU, Gewichte hab ich nicht parat, ein neuer Satz kostet 58 Euro (Katalogbestellung ZEG), ein Alternativsatz Alu/Stahl/Stahl (Trushift) für die die nicht so aufs Gewicht schauen schlägt der Satz im Angebot (
Ebay) mit 19.95 zzgl. Versand zu Buche.
Die Kurbelarme sind ja im uphill litevilletypisch des öfteren mal Steinkontakten ausgesetzt, daher sehen sie nach regem Gebrauch in dem Bereich nicht mehr so schön aus, das Label ist auflackiert und schleift sich ggf. recht schnell ab.
Wenn sie hin sind kommt wieder ALU ans Bike, die Stylo Team tuts auch, fahr ich am Hardtail, Schaltverhalten ist jedenfalls gut, Kettenklemmer sehr selten (falsches Schaltverhalten), bin die Kurbeln mit
Shimano-, Wipperman- und Sramketten gefahren.
@klmp77
die neue Laurin 130 mit FCR und AS
