syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit dem neuen Steckachssytem am 301 ist doch noch gar nicht spruchreif. Un offiziell ist mit den 140mm doch auch noch nicht, oder habe ich das nicht mitbekommen?
 
die 140 fänd ich auch von der Papierform her wenig sinnvoll. Mein 2006er mit 115/120mm (je nach Quelle, der tatsächliche Federweg ist mir ziemlich egal, weil das Teil geil funzt) funktioniert phantastisch als MArathon bis Light-Endur. Mehr Federweg würde den Einsatzzweck verschieben, so dass ein gutes Stück Alltagstauglichkeit verloren ginge. Die Harmonie z.B. mit ner Pike wäre wohl kaum noch gegeben, mit ner Reba fährt das Rad dann sicher gar nicht mehr richtig.

das alles natürlich vorbehaltlich eines Fahrtests, vielleicht geht's ja auch unerwartet gut!

Allerdings fänd ich eine Steckachse hinten schon klasse, mir ist der Hinterbau zu weich, ich hab trotz 160er Scheibe immer mal wieder leichtes Scheibenschleifen - überlege z.Zt. auf das RWS-System aufzurüsten, wenn das nur nicht so sündteuer wäre...
mein Traum-LV 301 hätte die 130 mm von 2007 mit der neuen Steckachse und dem wechselbaren Schaltauge, dazu eine noch cleverere Befestigungsmöglichkeit für Flaschenalter (ideal: ein orischinal LV-Flaschenhalter mit nem Flaschensatz von 0,75/1,0/1,25 L, damit man mit einer Flasche auch was weiter kommt :D)
 
Ich glaube der Knackpunkt liegt wirklich in der Auswahl einer für 140mm passenden Gabel. - Klar sind 10mm mehr Federweg bei gleichbleibender Kinematik und identischem Gewicht auf dem Papier ein Fortschritt...

...nur finde ich es sehr unharmonsich, einen solchen Hinterbau dann etwa mit einer 100mm Marathonforke auszustatten. Mein persönlicher Favorit fürs Liteville ist gerade die neue Magura Laurin 130 FCR, die zwar 130mm Federweg bietet, dem Hinterbau aber wahrscheinlich noch um Welten unterlegen ist. :rolleyes:

Ihr von Liteville könnt mich zwar gerne vom Gegenteil überzeugen, aber vielen erscheint eine Radkonfiguration mit deutlichen Federwegsdifferenzen zwischen Gabel und Hinterbau eben als unausgeglichen - oftmals wird ja sogar vorne ein bißchen mehr an Federweg verbaut. Damit wäre der Schritt zur Lyrik, Wotan oder 36er Fox dann unausweichlich...

Ist es eigtl. richtig, dass ich in dem Steckachsenhinterbau von Liteville nur das RWS von DT verbauen kann und damit ein evtl. vorhandener LRS mit konventionellen Schnellspannern nicht mehr nutzbar ist???

Abschließend bin ich mir aber sicher, dass sich Michi Grätz & Co ähnliche Gedanken wie wir gemacht haben und noch ein "heisses Eisen" in der Hinterhand haben :love:

Happy Trails Johannes
 
... apropos Eurobike.
Ich hoffe es kommen viele von Euch um das Liteville 601 zu "bestaunen".
Viele Grüße,
Michi Grätz

Das sorgt bei mir jetzt für die völlige Verwirrung :confused: Es wurde doch nur ein halbfertiges "Plastik" 901 gezeigt und die besagte 140mm 301 Version... Habt ihr alle nur die Hälfte des Liteville-Standes gesehen :D
 
Hi Leute!

Ich war heute bei der Eurobike und bin da nochmal das Liteville probe gefahren. So, jetzt ist Schluss, alle Komponenten werden heute Abend noch bestellt!

Es fährt sich einfach zu geil :D

Noch kurz ein paar Fragen. Hat der Hinterbau eine IS2000 Aufnahme für die Scheibenbremse?

Reichen 150cm länge für die hintere Bremsleitung aus?

Meint Ihr das bei einer Körpergröße von 1,86 Meter und einer Schrittlänge von 92cm ein XL die richtige Größe ist?

Danke für Eure Antworten!

Gruß, Basti
 
Antworten:

1.) iS2000: ja
2.) 150cm: wird knapp
3.) ???, dachte du wärst Probegefahren oder hättest dich zumindest erkundigt.

Zur Eurobike:

Nachdem hier allesamt geposteten Meinungen zum nicht vorhandenen 601 und
zum 901 Rahmendesign negativer Natur waren, bleibt nur die Hoffnung dass Syntace/Liteville/Michi uns alle maximal geblufft haben.

In Wirklichkeit war der 901 Rahmen nur als Täuschungsmanöver für die Paligiatkünstler aus China und Taiwan gedacht. Es wird schlicht und einfach kein 901 geben.

Das nicht präsentierte 601 hingegen schon. Mehrere fahrbereite 601 werden gut versteckt in den heiligen Hallen von Liteville stehen. Konnten aber nicht präsentiert werden weil:
1.)Rahmenfinish (Verarbeitung Vorserienmodelle) noch weit vom LV-Standard entfernt.
2.)Rahmendetails noch fehlen bzw noch überarbeitet werden müssen.
3.)die Spezialabstimmung des Dämpfers noch Feintuning bedarf (DTswiss kommt nicht in die Gänge).

Wer Liteville kennt weiss dass nur bestens präparierte und perfekt funktioniernde Bikes präsentiert werden. Da dies aber bis zur Eurobike nicht möglich war hieß das Motto: besser nix als was halbfertiges. Täuschen und Tarnen.

Das 601 wird (muss) kommen. Da bin ich mir sicher. Der Markt verlangt es.

Ist es nicht so, Michi ?
 
?
Meint Ihr das bei einer Körpergröße von 1,86 Meter und einer Schrittlänge von 92cm ein XL die richtige Größe ist?
Gruß, Basti

Hi Basti,

beim XL nur 1,50m, mehr als grenzwertig bei dem Hinterbau.
ich bin 1,82m klein, SL 87 und fahre M...
Weil beim LV die Schrittlänge rein gar nicht interessant, eher Oberkörper- und Armlänge und für Tour/All Mountain XL bei deiner Größe so gut funktioniert wie ein 28" Tourenrad. Das LV läuft schon von allein sehr gut geradeaus...
Guck mal da: http://www.mountainbike-page.de/ Thorsten hat sich die Mühe ja nicht umsonst gemacht.
Dann musst Du nicht die ganzen 500+ Seiten lesen.
gruß klaus
 
Ja, schau mal auf der Seite nach.

Ich bin etwa 3 cm größer als du und habe eine 2 cm kleinere Schrittlänge. Das heist, ich habe in Relation gesehen einen längeren Oberkörper (kaum zu glauben, der ist eher breit als hoch). meine LV hat die XL-Größe (und ein 120er Vorbau), ich sitze relativ gestreckt. An deiner Stelle würde ich also eher das L nehmen.

MfG
godshavedaqueen

Bei mir rückt der Traum vom 101er etwas weiter weg - das 301er ist so gut... Und wenn damit mit PIKE und 15 Kilo ein Marathon drin war wird jetzt eher auf leichtere Teile gespart für den Rennfall - und falls doch irgendwann ein 101er ins Haus kommen sollte wird umgeschraubt... ;-)
 
Ok, danke für den Hinweis.
Der jüngere Bursche der mit heute auf der Eurobike das LV eingestellt hatte ( übringens ein sehr netter Kerl:daumen: ) meinte das XL schon richtig für mich wäre. Aber das ganze ging natürlich nur auf Augenmaß. Mir war das XL schon recht lang, aber LV hatte an dem Testbike einen 120er VRO verbaut. Somit war es natürlich eine Streckbank.

Wenn ich das bei Thorsten auf der HP aber so sehe fahren fast alle mit meiner Körpergröße ein L :(

Dann muss ich wohl die Bestellung nochmal ändern...
 
Hallo Knuffi
Bin 1,82 normale Proportionen fahre XL.............passt perfekt.
Ich würde bei XL bleiben und wenn nötig einen kürzeren Vorbau wählen.
Ich fahre mit XL die engsten Serpentinen.
Gruss Thomas
 
Habe zwar schon bei den "Laufrädern" rein geschrieben, aber evtl. hat hier auch noch jemand einen Tipp für mich.

Ich brauche einen stabilen LRS mit XT-Naben. Sollte ich da einen 32 oder einen 36 Loch nehmen mit 105KG Körpergewicht incl. Klamotten.

Bei Nubuk-Bikes gibt es den hier:

Shimano XT Nabe mit 6-Loch Discaufnahme, schwarz, 32 Loch
und
DT Swiss Competition Speichen in schwarz, Messingnippel
und
DT Swiss Endurofelgen EX 5.1, 32 Loch, schwarz
für 169€

Der hört sich doch ganz gut an. Was meint Ihr?

Gruß, Basti
 
Klar wären 36 Speichen stabiler, aber 32 hat sich selbst bei DH-Laufrädern durchgesetzt (teilweise sogar nur 28). Felgenbreite und Speichendicke spielen ja auch noch eine Rolle.

Ich denke der Laufradsatz passt für dich.
 
Was wäre mit dem Mavic Crossride, soll ja für den guten Preis auch nicht schlecht sein?

Hier mal meine Teileliste für das kommende Liteville:

- Liteville 301 - XL ( lt. Telefonat mit LV vorhin beim meiner größe optimal für den Einsatzbereich Tour )
- Parts Kit 1
- Rock Shox Revelation 426 U-Turn mit PopLoc
- Syntace VRO Einheit mit Lowriser Lenker
- Komplette 2008er XT Gruppe incl. Scheibenbremsen 200/180
- Laufräder und Sattel sind noch :confused:

Ich freue mich jetzt schon auf den Tag an dem es fertig zum fahren ist :D
 
Hallo zusammen,
hier geht’s ja drunter und drüber …
… ich fang mal mit dem 601 bzw. dem 901 an.
Das Plastikmodell das von uns gezeigt wurde existiert bereits seit über einem Jahr als Funktionsmodell.
Wir wollten ein Bike bauen, dass sich von der Performance des Liteville 301 deutlich unterscheidet und das nicht nur Berg ab eine Messlatte ist, sondern mit dem auch richtig Berg auf gefahren werden kann. Sozusagen ein tourentaugliches DH-Bike.
Das alles das kann das gezeigte „Plastikmodell“ mit Bravour.
Um Bergab das Fahrverhalten eines DH-Bikes zu erreichen ist viel Federweg erforderlich. Dieser Federweg beträgt, je nach Dämpfer (Dämpferlänge 222mm oder 240mm) 170mm oder 200mm. Gleichzeitig war es unser Ziel, ein sehr geringes Rahmen- bzw. Gesamtgewicht zu erreichen, was uns sicherlich gelungen ist.
Der ein oder andere macht sich bei diesem Gewicht sorgen um die Lebensdauer unseres neuen Liteville 901?!
Es wäre dumm wenn unser Liteville 901 nicht Bikepark tauglich wäre, wenn schon unser Liteville 301 gelegentliche Bikepark Einsätze aushält, oder?!
Ihr werdet es wahrscheinlich erst dann glauben wenn die ersten Liteville 901 bei DH Rennen auftauchen. :daumen:
Wir „basteln“ ständig an Prototypen und haben natürlich nicht nur dieses eine Funktionsmodell (incl. des dazugehörigen Plastikmodells) das jetzt auf der Eurobike gezeigt wurde, sondern auch diverse andere Funktionsprototypen.
Dass wir dem Liteville 901 Vorrang vor dem 601 gaben, war wohl die richtige Entscheidung.
Denn: Wie ich so aus den letzten Seite herauslesen kann, wäre ein Liteville 601, mit dem Design des Liteville 301 und 160mm Federweg ja auch nicht das von Euch gewünschte gewesen, obwohl das ja eigentlich jeder erwartet hat, oder weshalb die Enttäuschung?!
Irgendwie Komisch ... :confused:
Auch wenn der ein oder andere mit der Vorstellung unseres Liteville 901 nicht Glücklich ist sind wir mit dem allgemeinen Feedback von der Eurobike mehr als zufrieden.
Über was hier sonst noch so spekuliert wird habe ich folgendes zu sagen:
Das Bike mit den 140mm Hebeln und den X-20 Ausfallenden ist einfach nur eines von den weiter oben beschriebenen Funktionsmodellen. Wer eines dieser „Spezialteile“ auf unserem Stand erspäht hat, hätte vielleicht auch mal nachfragen können was es damit auf sich hat (wie es übrigens auch die meisten Besucher getan haben), dann wären solche Diskussionen hier nicht nötig.
Für alle die jetzt spekulieren …
…. das Liteville 301 bekommt keine 140mm Federweg. Aber nicht weil es nicht funktionieren würde ...

Zu Eurer Info: Zu Neuerungen werde ich hier nicht mehr viel schreiben, denn damit mache ich mir anscheinend keine Freunde.

Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. dennoch freue ich mich schon auf die ersten Probefahrten von Euch auf dem neuen Liteville 901, weil dann geht’s hier wieder rund … :daumen:
 
@Knuffi

Wenn es ein VRO Vorbau sein, soll schau dir den Onepointfive an. Der ist so, als wäre er für's LV gemacht.

Pitt
 
Hi Knuffi
Was wäre mit dem Mavic Crossride, soll ja für den guten Preis auch nicht schlecht sein?
:D
bei Systemlaufradsätzen hast Du erfahrungsgemäß am meisten Ärger, bei Mavic kommt das kaugummiweiche Vorderrad dazu. Bei deinem Gewicht selbst auf Asfalt bedenklich.
Seit wann baut Shimano Bremsen? Die Gemeinde hier fährt zumeist effektiveres Material.
Der Micha der beim Nubuk einspeicht schwört übrigens auf DT, die sollen im Falle des (Aus)falles nebenbei noch recht kulant sein. Die Shimano Naben sind eigentlich Wegwerfteile, nie richtig dicht und schon gar nicht richtig einstellbar. Aber billig eben.
Die Revelation Coil funzt gut, bei deinem Gewicht gibts aber bei der 200 mm Scheibe spürbare Verwindungen schon im Tourbetrieb. Ne Pike Coil mit Maxle ist auch blos 200g schwerer.
Schaltung ist Geschmackssache, SRAM funktioniert präziser und das Risiko der Neuteile hast du auch nicht.
Zur Rahmenlänge sag ich nix, red da mal mit Jan drüber, der hat mir den Zahn von der Streckbank auch gezogen. Der fährt selber sehr viel und wurde hier im Forum bisher immer gelobt. Zurecht finde ich. gruß klaus
 
Wie ich so aus den letzten Seite herauslesen kann, wäre ein Liteville 601, mit dem Design des Liteville 301 und 160mm Federweg ja auch nicht das von Euch gewünschte gewesen, obwohl das ja eigentlich jeder erwartet hat, oder weshalb die Enttäuschung?!

Für mich wäre es genau DAS Ding gewesen, was ich erwartet hätte. Das 901, so sage ich bisher ist mir zu fett. Aber da wird dann eine Probefahrt, wenn es dann soweit ist, Aufschluss geben.

Das 601 in dem typischen LV Design fände ich Hammer!

Gruß

Alex
 
@Pittus
Die VRO und den Lenker habe ich schon, aber danke für den Tipp

@BAT54
Ich werde den XT/5.1 LRS nehmen. Preis Leistung passt da einfach. Zum wegschmeissen finde ich die XT-Nabe nicht, ist doch völlig ausreichen für den Toureneinsatz. Ebenso gut finde ich die neue XT Scheibenbremse. Habe sie mir gestern auf der Eurobike genauer angeschaut und sie macht echt einen guten Eindruck. Ob sie für mich i.O. ist werde ich testen.

@Jan
Was meinst Du denn zur Rahmenlänge?

Gruß, Basti
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück