Mal Hand aufs Herz: spürt man die 10 mm mehr Federweg?
Wenn man eine Rev. Coil mit einer Pike Coil vergleicht (sind ja beides Stahlfeder und vom gleichen Hersteller), ist da wirklich ein großer Unterschied? Nicht falsch verstehen, ein Unterschied muß sein sonst hätte eine der beiden keine Daseinberechtigung. Aber spürt man diesen lumpigen cm?
......
Hi,
Denke der 1cm mehr Federweg ist nicht unbedingt ausschlaggebend - der Hauptunterschied zwischen den Gabeln ist die Steifigkeit durch die Maxle Steckachse. Für mich Hauptvorteil bei Trialabfahrten mit Spitzkehren, Rinnen usw. Hängt imho auch maßgeblich von Deinem Gewicht & den Rädern bzw. dem Fahrkönnen Deiner Mitfahrer ab, ob ne Pike Sinn macht.
Was nützt dir der Hardcoreaufbau, wenn Deine Kumpels alle mit Marathonfeilen zur gemeinsamen Ausfahrt anrücken?

Seh grad Du hast noch nen Cube Stereo mit Revelation & Rohloff. Soll das 301 das Cube ersetzen? Wenn du das cube mit Revelation eh behälst, kannst dein Liteville auch etwas schwerer aufbauen. Die Rohloff harmoniert ja leider nicht mit dem 301 Hinterbau :-(
Nach Fox Float 100, Fox Vanilla 125 hab ich irgendwann auch ne Pike Coil eingebaut. Die Vanilla war von der Performance & vom Federweg super, aber der Umstieg auf Steckachse war ein Quantensprung in der Stefigkeit. später wanderte die Pike in ein anderes Rad und ich wollte das 301 etwas erleichtern - also Revelation Air rein. Keine 3 Monate später war die Revelation wieder draussen & ich hab ne 2te Pike gekauft!

Wenn man einmal die Steifigkeit einer Steckachse gewöhnt ist, hat man in der Regel keine Lust mehr auf nen Lämmerschwanz.
Wiege 82Kg und bin meist mit 30L Rucksack & Protektoren auf anspruchsvollen Pfaden in den Alpen unterwegs. Für meinen Einsatzzweck möchte ich ne Steckachse nicht mehr missen.
Im Freeridehardtail hab ich mittlerweile ne Domain & auch hier merkt man nochmal das + an Steifigkeit gegenüber der Pike.
Meine Freundin ist ne ganze Ecke leichter & für Touren reicht Ihr ne Revelation Coil. Eine Luftgabel würde ich nicht mehr kaufen (siehe Signatur)
Wie viele hier geschrieben haben: Der Einsatzbereich mit dem 301 verschiebt sich ein wenig, allerdings wenn man das passende Terrain nicht vor der Haustüre hat und sich nicht oft in den Alpen oder den Harz auf die Suche nach Trialpfaden begibt lohnt sich der Hardcoreaufbau vielleicht auch nicht unbedingt. Andererseites knifflige Abfahrten finden sich auch in sämtlichen Mittelgebirgen.
Wenn Du jetzt eh alles neu anschaffst, ist der Preisunterschied bei der Gabel & der VR Nabe nicht so groß; Eine spätere Umrüstung geht dagegen schon ins Geld. Könntest höchsten ne VR Nabe nehmen, die man später auf Steckachse umrüsten kann - z.Bsp.: Hope Pro II.
Mir fällt ein, ich hatte hier und hier schonmal was ähnliches zu dem Thema geschrieben.

Grüße
harni