syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@jomü

Bei Lenkerbreiten deutlich größer als 600mm finde ich die 12° Biegung sehr angenehm. Bei schmaleren Lenkern reichen 9°.
 
Oh sorry hab deine Nachricht übersehen. Danke, das klärt die Frage.

An alle, die Lenker mit ca. 12Grad Kröpfung fahren, also z.B. den Vektor Lowrider. Wie kommt ihr damit klar?


Vector Lowrider 2014, 66mm breit.

Bestens. Wähle einfach einen 1-2 cm längeren Vorbau im Vergleich zu einem geraden/weniger stark gekröpften Lenker. Damit der Abstand Sattel-Griffe wieder stimmt.
 
@duke209:

Das mit dem HeliCoil (Gewindeeinsatz) sollte ein Einzelfall sein! Normal lösen sich die Dinger nicht, da sie eine gewisse Spannung aufbauen, sobald sie eingedreht sind und somit sich nicht bewegen sollten. Wenn alles wieder behoben ist, sollte ein wenig Fett oder noch besser TI-Prep am Bolzengewinde Abhilfe schaffen...

Eventuell ist die Titanschraube einfach nur nicht sauber gefertigt, d.h. am Gewinde irgendwelche Grate oder sowas, was aber wirklich nur ein Einzelfall sein sollte... Telefonier einfach mal mit den Jungs, die haben bisher jedem geholfen, und das auch zügig!


Ja war ja klasse, dass die Reparatur so schnell von statten ging und ich das kleine Schwarze am WE endlich ausführen kann ! :)
Okay, dann nehme ich das mal als Einzelfall und holprigen Start in die LV-Gemeinde an. Kann dann ja jetzt nur besser werden :)

Achja, ist mein erstes Fully und nach der Luftdruckeinstellung gestern wirds wohl ein weilchen dauern bis ich mich an das "Geschaukel und die Bewegungen unterm Sattel" gwöhnen werde. Ging anderen Ex-HTler sicherlich ähnlich oder ?

duke
 
Shit immer diese Neuerungen.
Danke. wieder was dazugelernt. Ist das Abziehwerkzeug für die linke Kurbel TL-FC35 dabei ?
ich habe die Anleitung mal durchgelsen. Das Abziehen der linken Kurbel klingt interessant.

@zeroconf: also richtig festknallen. mit einem Kurzen inbus schafft man das kaum.

weichling.


..."Insert an 8 mm Allen key and turn it clockwise to tighten the crank arm fixing bolt.
Note: The crank arm fixing bolt should be periodically retightened.
Tightening torque: 45 - 55 N·m {392 - 479 in. lbs.}"...

Die Montage/Befestigung der neuen XTR (FC-M970) unterscheidet sich grundsätzlich von der alten XTR bzw der XT.

http://techdocs.shimano.com/techdoc...older_id=2534374302051123&bmUID=1201250607002
 
Morgen Leute,

mal ein ganz anderes LV-bezogenes Thema.

Ich hatte meinen Rahmen bekommen. Habe dann den Dämpfer auf die alte Stellung korrigieren wollen. Gefällt mir persönlich optisch besser. Wegen der Trinkfalsche werde ich sehn.
Ich habe dann den Dämpfer wie hier und wie auf Torsten's Seite beschrieben, demontiert. Als ich die Dämpferbuchsen an der vorderen Dämpferaufnahme samt Dämpfer herrausnahm, saß das Innengewinde wie eine gekräuselte Schnecke vorm Gewindeeingang. Ich dachte erst es hät sich das Gewinde des Bolzens abgedreht, oder halt das Gewinde der Wippe ausgedreht. Bei Syntace erklärte mir dann das eingepresste/eingesetzte Gewinde, welches härter sei als das umliegende Material. Gut, nach Anruf bei Liteville habe ich dann die Wippe per UPS eingeschickt und auch 2 Tage später das Teil samt neuem Gewinde zurückerhalten. So weit so gut.

Nachdem ich gestern den Dämpfer wieder eingebaut habe, konnte man erkennen, dass sich besagtes Gewinde wieder etwas mit dem Bolzen mitgedreht hat !!

So jetzt meine Frage. Hab ich quasi in die Sche*** gefasst gehabt und es ist und wird ein Einzelfall bleiben, oder ist dies ein bekanntes Problem ?

Mir grauelt es jetzt nämlich davor jemals wieder Hand anzulegen (Dämpferausbau / Wartung ect..) an dieser Dämpferaufnahme.
Noch schlimmer, was passiert wenn dies am eingepressten Gewinde an der hinteren Dämpferaufnahme passiert. Dann kann ich den ganzen Rahmen versenden anstatt nur die Wippe.

Das hat mich bei der Montage (Anzugsmomente werden beachtet ;) ) ein bisschen schockiert und bereitet mir für die Zukunft ein bisschen Bauchschmerzen.

Also, beruhigt mich mal :) ! Hatte die Freude am LV auch nur kurz eingeschränkt, fahren konnte ich bislang noch nicht, weil ich 4 tage auf eine Bremsleitung warten musste :( - also wars zeitmässig nicht tragisch !


duke

@ duke,

ick kann Dich beruhigen, dass muss ein Einzelfall sein. Ich kann hier gar nicht mehr sagen, wie oft ich den Dämpfer ein- und ausgebaut habe, die Schraubverbindung war aber nie das Problem. Und von 2006 zu 2007 bzw. zu 2008 haben die wohl an dieser Stelle nichts verändert.

Das Umdrehen des Dämpfers würde ich Dir nicht empfehlen, denn es gibt noch einen anderen Grund, warum der Dämpfer gegenüber den 2006er Modellen anders herum eingebaut wird. Er neigt sonst zum Knarzen, genau genommen sind es ein kratzendes Knarzgeräusch beim Ein- aus Ausfedern. Mit der Einbauvariante ab 2007 liegen die Dichtungen des Dämpfers wohl besser im Öl, so dass das Geräusch nicht auftritt. Aber probiere es selbst, es dauert unter Umständen ein paar Ausfahrten bis dieses Phänomen auftritt. Wenn nicht, haste Glück.

Ansonsten viel Spass mit Deinem neuen LV.

Gruss 78
 
@ duke,

ick kann Dich beruhigen, dass muss ein Einzelfall sein. Ich kann hier gar nicht mehr sagen, wie oft ich den Dämpfer ein- und ausgebaut habe, die Schraubverbindung war aber nie das Problem. Und von 2006 zu 2007 bzw. zu 2008 haben die wohl an dieser Stelle nichts verändert.

Das Umdrehen des Dämpfers würde ich Dir nicht empfehlen, denn es gibt noch einen anderen Grund, warum der Dämpfer gegenüber den 2006er Modellen anders herum eingebaut wird. Er neigt sonst zum Knarzen, genau genommen sind es ein kratzendes Knarzgeräusch beim Ein- aus Ausfedern. Mit der Einbauvariante ab 2007 liegen die Dichtungen des Dämpfers wohl besser im Öl, so dass das Geräusch nicht auftritt. Aber probiere es selbst, es dauert unter Umständen ein paar Ausfahrten bis dieses Phänomen auftritt. Wenn nicht, haste Glück.

Ansonsten viel Spass mit Deinem neuen LV.

Gruss 78


So weit ich das im Kopf habe, habe ich bei meinem Rahmen Baujahr 2006 keine Helicoils. Werde ich heute Abend mal schauen. Was sagen die anderen dazu ?
Helicoils sollten sich aber nicht herausdrehen, jedenfalls wenn die Schraube gefettet ist.

Gruß bomi
 
So weit ich das im Kopf habe, habe ich bei meinem Rahmen Baujahr 2006 keine Helicoils. Werde ich heute Abend mal schauen. Was sagen die anderen dazu ?
Helicoils sollten sich aber nicht herausdrehen, jedenfalls wenn die Schraube gefettet ist.

Gruß bomi

Da der Rahmen nagelneu war, ich der erste der Hand anlegen konnte, ist das mit fett sone Sache. Hab nicht wirklich Fett gesehn gahabt bei der Demontage.

Wegen der Dämpferrichtung: Diese Beseitigung eventuell anfallender Geräusche waren ja nur ein Nebeneffekt. Eigentlicher Grund war ja das Problem mit dem Dämpfer-Hebelchen in Verbindung mit Trinkflasche. Werde das im Auge behalten, falls er sich auch irgendwann "äußert" werde ich ihn natürlich wieder drehen.

Bin schon ganz heiß auf die erste Wurzelpassage :daumen:

duke
 
Wegen der Dämpferrichtung: Diese Beseitigung eventuell anfallender Geräusche waren ja nur ein Nebeneffekt. Eigentlicher Grund war ja das Problem mit dem Dämpfer-Hebelchen in Verbindung mit Trinkflasche. Werde das im Auge behalten, falls er sich auch irgendwann "äußert" werde ich ihn natürlich wieder drehen.
duke

Das ist das Offizielle von der Homepage, aber es wird genau umgekehrt sein. Dass mit dem Hebelchen störte eigentlich nicht. Das wirste ja selber sehen.
Aber es muss ja offiziell eine Begründung geben. Psst, ich habe nichts gesagt!!:D
 
sry für den spam aba ich habe das nicht geschrieben und konnte mich auch nicht einloggen um den spam zu löschen ich habe hier eine der nachichten von ihm an an mich kopiert.......


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


decolocsta
MILF Hunter




Registriert seit: Jun 2004
Ort: Bayreuth
Bike: Rocky Mountain Switch 04: 66RCV, Swinger, Hügi FR, Mavic 729, Thomson, SDG Rocky Mountain Slayer Hot Rod: FOX Float AVA, Chris King, Fox Vanilla RL 125, XT, Louise Fr, Flyte, Syncros, Mavic 321


Fotos (Fotos alt)


AW: lastsamurai

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
Zitat von Speed-Cat
Zitat:
Zitat von decolocsta
Zitat:
Zitat von Speed-Cat
Tach

Ich hab den account grad gefunden und für mich behalten...Die Dirt streeter haben keine guten passwörter

Achja bin las7samura1


Muhahaha, Accountjacking...

Account Hacking



Tu mir einen gefallen...:

http://www.mtb-news.de/forum/showthr...31943&page=618



__________________
Der letzte Fanboy

Sponsors: Kona Steppenwolf Kettler Bulls


Zitat:
norway is a joke compared to america, why would anyone be afraid to go there? all they have there is black metal dudes and they are busy burning churches, they don't even own guns

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

vllt kann ein admin die beiden profile von dem billigen cracker löschen (2 mal anmelden is doch verboten ?!)die namen sind las7samura1 + decolocsta außerdem würde ich die ip sperren und wegem den vielen spam und überhaput wegen dem einloggen in mein profil gehört die person gelöscht... ..



bitte löscht mein profil nicht, da ich die beleidigenden beiträge nicht verfasst habe und auch nicht gespammt habe
mfg der echte speed-cat

TJA las7samura1 + decolocsta .....

für den admin un den mod ich denke ein so einem fall ist ein doppelpost erlaubt damit mein name nicht in einen schlechten ruf gerät
 
Das ist das Offizielle von der Homepage, aber es wird genau umgekehrt sein. Dass mit dem Hebelchen störte eigentlich nicht. Das wirste ja selber sehen.
Aber es muss ja offiziell eine Begründung geben. Psst, ich habe nichts gesagt!!:D


So ist es. Und wenn der Dämpfer erstmal knarzt ist's schon zu spät. Dann hilft nur noch reparieren(lassen). Also besser GLEICH in der neuen/aktuellen Position montieren.
Ich spreche aus Erfahrung :-(
 

Anhänge

  • Kopie (2) von DSC04320.JPG
    Kopie (2) von DSC04320.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 158
19 jahre hardtail.......2 mal 2,5 stunden lv 301.....und alle alten argumente gegen fullies(na ja, gegen die meisten fullies hab ich sie noch immer) sind weggefegt....das also ist das breite litevillegrinsen ;-)))
bleibt als einziger vorteil des ht,das schnellere putzen hinterher.
dahin geht auch meine frage:
werden die gelenke des hinterbaus und der wippe nur mit wasserstrahl(weich) und schwamm behandelt oder spritzt ihr hinterher noch irgendwas (z.b. silikonspray?)in die entsprechenden bereiche?
gruß offroadtoad
 
nur wasser. ab und zu sprühwachs ist wohl auch ok. (autozubehör)
ich hab mich aufklären lassen, dass alle anderen mittel nur zu einem schnelleren ausschwemmmen der fettpackung aus den gekapselten lagern führen. also besser lassen. rosten kann ja eh nix: alu und titan machen so unanständige dinge nicht, lediglich die lager selber sind aus stahl - aber gefettet (bei meinem mk2 sind natürlich auch die schruaben aus stahl, rosten aber auch nicht...)
 
So Leute,

am Freitag Bremse fertig montiert und heute gings raus in den Elm. Wobei ich gestern schon ne Runde ohne HA-Bremse gefahren bin, Wetter war zu gut zum schrauben, war ne flache Runde ;)

Nachdem das Liteville 2004 vorgestellt wurde, war ich von der Optik begeistert. Erste Tests damals bereiteten mir schlaflose Nächte. Leider stand damals das Auslieferungsdatum noch nicht genau fest und ich hatte mir gerade wiedereinmal ein Klein gekauft. Also schnell aus Kopf verdrängt. Nun wars endlich soweit ! Mein erste Ritt überhaupt mit einem Fully !!

Das Bike läuft perfekt, habe den Dämpfer mit 10bar und 15 clicks eingestellt, sodass die Kiste kaum wippt. Gabel funzt auch genial, wobei ich da nicht die Referenzen habe. Meine Duke`s + SID`s lief nach einmaliger Einstellung auch ewig perfekt.

Bergauf wie ein HT, runter - und ich hab extra jede nachsogroße Wurzel anvisiert - wie ein 79`Chevy. Bin restlos begeistert :D ... nur die Beine wurden zu schnell schwer, was sich jetzt schnellstens wieder ändern muss.

Frage 1: bei der heutigen "kleinen Schlammschlacht" hab ich diverse Male Dreck zwischen die Wippen bekommen. Das dürfte trotz der Reibung der eloxierten Oberfläche aber nix anhaben oder ?

Frage 2: War heute noch nicht der richtige Downhill dabei, dazu komme ich erst, wenn ich mal wieder Heimatluft im Harz schnuppere und unsere herrlichen Trails samt Downhillstreck in Thale riden kann. Trotzdem hat der Dämpfer hinten schon ganzschön gearbeitet, siehe Foto. Ist das in Ordnung oder müsste demnach für richtige Abfahrten nochmehr Druck drauf ??





..Vorbau wird wohl von 120mm noch reduziert auf 100 oder 110..

grüße vom grinsenden duke :daumen:
 
So Leute,

am Freitag Bremse fertig montiert und heute gings raus in den Elm. Wobei ich gestern schon ne Runde ohne HA-Bremse gefahren bin, Wetter war zu gut zum schrauben, war ne flache Runde ;)

Nachdem das Liteville 2004 vorgestellt wurde, war ich von der Optik begeistert. Erste Tests damals bereiteten mir schlaflose Nächte. Leider stand damals das Auslieferungsdatum noch nicht genau fest und ich hatte mir gerade wiedereinmal ein Klein gekauft. Also schnell aus Kopf verdrängt. Nun wars endlich soweit ! Mein erste Ritt überhaupt mit einem Fully !!

Das Bike läuft perfekt, habe den Dämpfer mit 10bar und 15 clicks eingestellt, sodass die Kiste kaum wippt. Gabel funzt auch genial, wobei ich da nicht die Referenzen habe. Meine Duke`s + SID`s lief nach einmaliger Einstellung auch ewig perfekt.

Bergauf wie ein HT, runter - und ich hab extra jede nachsogroße Wurzel anvisiert - wie ein 79`Chevy. Bin restlos begeistert :D ... nur die Beine wurden zu schnell schwer, was sich jetzt schnellstens wieder ändern muss.

Frage 1: bei der heutigen "kleinen Schlammschlacht" hab ich diverse Male Dreck zwischen die Wippen bekommen. Das dürfte trotz der Reibung der eloxierten Oberfläche aber nix anhaben oder ?

Frage 2: War heute noch nicht der richtige Downhill dabei, dazu komme ich erst, wenn ich mal wieder Heimatluft im Harz schnuppere und unsere herrlichen Trails samt Downhillstreck in Thale riden kann. Trotzdem hat der Dämpfer hinten schon ganzschön gearbeitet, siehe Foto. Ist das in Ordnung oder müsste demnach für richtige Abfahrten nochmehr Druck drauf ??



grüße vom grinsenden duke :daumen:


Wieviel wiegst Du ???
Ich habe mit allem drum und dran ca.95 kg und fahre mit 8,6 bar !!!

Wegen des Gummiringes,ich habe das Gefühl der geht nie weiter runter!!!Auf der Position ist er bei mir auch immer nach der Tour!!!

axl:winken:
 
@ duke,

ick kann Dich beruhigen, dass muss ein Einzelfall sein. Ich kann hier gar nicht mehr sagen, wie oft ich den Dämpfer ein- und ausgebaut habe, die Schraubverbindung war aber nie das Problem. Und von 2006 zu 2007 bzw. zu 2008 haben die wohl an dieser Stelle nichts verändert.

Das Umdrehen des Dämpfers würde ich Dir nicht empfehlen, denn es gibt noch einen anderen Grund, warum der Dämpfer gegenüber den 2006er Modellen anders herum eingebaut wird. Er neigt sonst zum Knarzen, genau genommen sind es ein kratzendes Knarzgeräusch beim Ein- aus Ausfedern. Mit der Einbauvariante ab 2007 liegen die Dichtungen des Dämpfers wohl besser im Öl, so dass das Geräusch nicht auftritt. Aber probiere es selbst, es dauert unter Umständen ein paar Ausfahrten bis dieses Phänomen auftritt. Wenn nicht, haste Glück.

Ansonsten viel Spass mit Deinem neuen LV.

Gruss 78


Soll jetzt niemanden beunruhigen aber ich hatte das Problem mit dem herausgedrehten Helicoil auch schon.

Hab dann den Umlenker eingeschickt und nach 3 Tagen war er wieder da :daumen:
 
Hallo Der-Gute,

eine Info zum „130mm upgrade kit“, für den ich mich auch sehr interessiert habe:

Dieser Umrüstsatz führt bei meinem Mk2 nicht zu einem Federweg von 130mm, sondern von 126mm. Diese Info stammt aus einem Telefonat mit Liteville, nachdem ich über die Produktbeschreibung „… wird eine 90%ige Erreichung der Kinematik erreicht“ gestolpert war.

Durch den fixen Hauptlagerdrehpunkt, der beim Mk2 (und auch bei Deinem Mk3) zwei mm niedriger sitzt als im aktuellen Rahmen, lassen sich auch mit dem „130mm upgrade kit“ nicht die Hebelverhältnisse der jüngeren Modelle und damit der volle Federweg erreichen.

Wenn ich das Posting xxx von Michi/Liteville (#13943) aufmerksam lese, gewinne ich weiterhin den Eindruck, als sei auch die Wipp-Unterdrückung und das übrige Ansprechverhalten des „upgrade kit“ nicht so effizient wie in den aktuellen Modellen.

Knapp 400,- Euro für 11mm mehr Federweg (knapp 27% weniger Federwegsvergrößerung als in der Produktbezeichung suggeriert …), kombiniert mit weniger Effizienz als bei den aktuellen, „vollwertigen“ 130mm-LV´s …ich habe meine Bestellung nach dem Telefonat mit Liteville wieder storniert, nachdem ich drüber nachgedacht habe.

Wie die vielversprechende Produktbezeichnung / -beschreibung und der tatsächliche Mehrwert harmonieren, mag jedoch jeder selbst entscheiden; tatsächlich ausprobiert habe ich das Kit ja nicht.

Allerdings habe ich mich als Endkunde schon etwas geärgert über die obigen Details, die mir erst bei kritischem Nachhaken/Recherchieren bewusst wurden.

Grüße
Jupphill
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück