Taschen an der Federgabel

Hi,
nun habe ich eine Woche Bikepacking hinter mich gebracht. An der Gabel hatte ich rechts und links brutto etwa 2kg befestigt
Damit bin ich knapp 800km problemlos gefahren, war u.a. auf dem Kahlen Asten, von dort Wurzeltrails (S1 bis leicht S2) runter. Insgesamt hatte ich so 22kg Gepäck dabei.
Erstaunlicherweise verschlechterte sich das Verhalten im Gelände bei langsamer Fahrt nur geringfügig.
An der Gabel sind keine Beschädigungen sichtbar, vielleicht haben sich die Decals etwas verschoben (kann aber vorher schon passiert sein).
Bergauf im Gelände mit Gepäck bei Hitze ist jedoch eine Aufgabe...
Nach knapp 87km / 1.500hm am 2. Tag habe ich mir dann flachere Gefilde gesucht...

P.S. Mein 1,1kg Fahrradschloß, welches ich seit Monaten vermisse, habe ich nach der Tour in den Untiefen meines Rucksacks gefunden...

Na, ich mache kein UL-BP, 2 - 3 kg mehr sind mir egal.

kling zumindest schlüssig, wenn man locker mal 1kg fürn schloss so mitnimmt. :D
Mir wären 22kg deutlich zu viel und mit 4kg an der Gabel könnte ich dann auch keine S2 trails mehr fahren. Ich bin etwas erstaunt, dass Du so positiv darüber berichtest.
 
Die Taschen an der Gabel bemerkt man kaum, höchstens die Breite stört gelegentlich etwas. Aus Vorsicht bin ich natürlich nicht mit Vollgas durchs Gelände geknallt...
2kg Krimskrams + Schloß habe ich nicht benutzt, die werden von der Liste gestrichen / aus dem Rucksack entfernt.
 
Ganz gut zum Thema paßend und von der Idee her nicht schlecht. In wieweit die Tasche ohne verdrehen an den Tauchrohren und überhaupt bei dauerhaften Erschütterungen hält, bleibt erst mal offen...zumindest fällt schon mal ein zusätzlicher Halter aka Anything Cage weg, was die Teile schon wieder UL macht :- )


ACEPAC MINIMA POT BAG


Quelle: Fatbikes.at
 
Wenn das inlay hier ein Gummi und kein Plastik ist, könnte das tatsächlich funktionieren, die Position zu halten

Acepac-Minima-Pot-Bag-3.jpg


das sieht so aus, als wenn das mit der Tasche fest verbunden ist und der Gurt dann zum Strammziehen da ist und die Position dann durch das Gummi gehalten werden könnte.

Hast du so eine Tasche geordert?
 
So interpretiere ich die Befestigung auch. Scheint aber nicht für weichen oder losen Inhalt zu sein, da die Gurte rundherum laufen, nur so richtig auf Spannung gebracht werden können und eben dann an den Tauchrohren halten. Daher auch die Empfehlung zur Nutzung mit einem Kochgeschirr. Von den Maßen her würde mein MSR Kettle ziemlich gut rein paßen, aber bei dem Gerassel ist mit stealth cycling Essig ;- )

Geordert habe ich die Taschen nicht.
 
Die Tasche sieht auch nicht MTB-like aus. Eher was für ein Citybike.
Da finde ich die Lösung von BikepackingSam deutlich besser, zumal man die Größe der Tasche variieren kann. Außerdem hält das bombenfest (habe nur 1x die Schellen nachgezogen).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tasche mit 2kg mit 2 Spanngurten an der Gabel hält und nicht verrutscht.
 
Da ist was dran - allerdings muß das schon eine seeeehr große Stadt sein, wenn man für eine notwendige Mahlzeit ein Kochset mitnehmen muß ;- >

Selbst dann wäre IMHO max 1 Kilo Zuladung schon das Maximum. Aber recht hast du schon; die "fest" angegurteten Varianten sind in ihrer Performance schon besser. Allerdings lebt die Bikepacking Periepherie auch von solchen Ideen und wer weiß, was sich daraus noch entwickelt...

Ne saubere und und tatsächlich auch ULe Lösung wäre sowas wie das Fabric Cargeless System für Packsäcke, mit einer Aussteifung im Packsack, wie es auch bei den Seatbags im Stützenbereich Anwenung findet. Der 3 Bolt Mount ist ja immer mehr an Gravellern (mit Starrgabel) zu finden. Wer weiß, vielleicht traut sich mal einer der großen Hersteller und sowas findet dann mit dem paßenden Packsack auch mal den Weg an nen Federgabel...die Entwicklungen der letzten Jahre im Bikebereich zeigen doch, daß vieles nun akzeptiert und auch Anwendung in seinem speziellen Segment findet, was vielleicht vor Jahren noch belächelt wurde ;- ]
 
Sehe ich genau so. Selbst wenn man sich nicht verletzt, sind die Speichen sicherlich trotzdem nicht erfreut.
 
Die Befestigung mit den 3 Schlauchschellen hält bombenfest. Ein Verdrehen während der Fahrt - ohne Feindkontakt - ist m.E. ausgeschlossen.
Was 800km hält, das hält...
 
Hi,

habs selbst noch nicht probiert aber von der Grösse her könnte man sowas ja auch an die Gabeln bringen oder? (Schellen, etc)
Sind 1 KG Feuerlöscher und die haben ca. 10 cm im Durchmesser.
Ich mein natürlich nur die Halterung OHNE den Löscher *ggg*
Doppelset kostet ca. 20 Euro.

LG Wranglerjoe
 

Anhänge

  • Screenshot_20171024-185018.jpg
    Screenshot_20171024-185018.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habs selbst noch nicht probiert aber von der Grösse her könnte man sowas ja auch an die Gabeln bringen oder? (Schellen, etc)
Sind 1 KG Feuerlöscher und die haben ca. 10 cm im Durchmesser.
Ich mein natürlich nur die Halterung OHNE den Löscher *ggg*
Doppelset kostet ca. 20 Euro.

LG Wranglerjoe
Was willst Du denn mit einer Tasche mit 10 cm Durchmesser anfangen?
Das Gewicht-Volumen-Verhältnis ist nicht wirklich attraktiv, oder.
 
Die Jungs aus Kanada von Overlander Bike haben sich dem Thema Bikepacking bei/mit gefiederten Rädern angenommen und ich finde den Fork Cage richtig gut! Kontakt zu denen ist nett und sie würden auch nach D versenden!
 
Hallo zusammen,
ich bin grad am Rumtüfteln mit meiner Lefty Federgabel. Ich habe noch keinen passenden Käfig gefunden. (Salsa, Blackburn, King Cage,...)
Mein großer Trangia Sturmkocher (ca. Durchmesser 22 x Höhe 11cm) soll liegend an meinen Gabelholm.
Die üblichen Verdächtigen sind zwar für zylindrische Gegenstände ausgelegt aber halt stehend. (Flaschen, Isomatte) Ich bräuchte was für was eckiges.
Alternativ könnte eines meiner Gravelpacks mit nem Frontträger, den es auch nicht gibt, an die Gabel passen. Bisher hab ich mit Profile Design Flaschenhalter und Salsa Anything Cage/Bag an der Gabel (Halter seitlich durchgebohrt und mit Kabelbinder mit Gummiunterlage an der Gabel befestigt) und dem Trangia am Gepäckträger gepackt. Da wir aber für den nächsten Urlaub nicht das Slate sondern das Hardtail F29 nehmen habe ich keinen Gepäckträger zur Verfügung. Also entweder was für die Gabel oder auf den Rücken. Habt ihr eine Idee?
GrüßeTobias
 
@Godmodebiker
Vaude bringt im September die Trailmulti. Konnte man sich auf einigen Messen schon anschauen und sah meiner Meinung nach sehr gut aus.
Besteht aus einem Harness und einem "eckigen" Packsack mit schätzungsweise 2l Volumen. Der Harness wird mit 3 Bändern ähnlich Voile-straps befestigt.
 
Vaude gibt die Gabeltaschen mit 5l an.
Solche Angaben muss man ja ohnehin mit Vorsicht genießen. Vielleicht sind es 3l, aber schon allein dadurch, dass man den Verschluss mindestens dreimal umschlagen soll, sind es keine 5l - nach meinem Augenmaß.

Gibt es schon Möglichkeiten der Vorbestellung oder mehr (Detail-)Bilder zur Befestigung? Danke vorab
Müsstest du dich wohl an die einschlägigen Shops wenden.
 
Zurück