Nein, das ist nur ein Vorwand.Wegen Unfallhaftung.
Auch in Deutschland gern zum Verhindern angeführt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das ist nur ein Vorwand.Wegen Unfallhaftung.
Du weisst aber schon, dass ein Grundstücksbesitzer am Taubenberg ein paar Biker mit einem Traktor aggressiv verfolgt und die Behörden zwecks Festnahme eingeschaltet hat. Stand mal im Merkur oder der Abendzeitung.Jungs... alles gut und Recht, aber es geht hier um den Taubenberg.
Hier sollte man an gemeinsam an einer Lösung arbeiten.
Tja, die heutige Jugend... da hast Du recht. Soll er doch einfach ein paar Straßenkleber engagieren, damit sich diese medienwirksam am Trail festkleben und für umweltgerechten Umgang mit der Natur demonstrieren. Dann demonstriert heutige Jugend gegen heutige Jugend. (Duck und weg...Habe ich schon mitbekommen....
Ich kenne den Bauer vom sehen. Er war und ist immer Freundlich gegenüber allen und grüßt auch.
Nur wieso ist es soweit gekommen?
Wenn ich mir so manche Halbstarken auf den MTBs anschaue, die nur am Provozieren sind.
Die Trails selber waren doch nie das Problem. Das ist doch jetzt nur ein Vorwand.
Würden sie die MTBler dort an gewissen Regeln (Nicht über die Äcker fahren, Langsam an Tieren und Menschen vorbei, etc.) halten, wäre der Bauer doch nicht aggressiv geworden.
Wenn man auch liest, wie diese MTBler sich ihm gegenüber verhalten haben.. passt es halt in das Bild der heutigen Zeit der Kultur.
Gerade deswegen sollte man doch in den Dialog gehen und beide Seiten anhören und eine Lösung zu finden. Es geht hier doch nicht nur um Versicherung.
nur noch mit MTB-Tandem - hinten sitzt der AnwaltVon Amerikanischen Zuständen kann ich Dir berichten.
Ich hatte früher mal eine zeitlang im Silicon Valley gearbeitet und war mit meinem ersten Speci Stumpjumper dort in den naheliegenden Bergen (Redwood City, Palo Alto bis runter nach Saratoga) unterwegs. Die Fernsicht dort ist absolut traumhaft und die Trails fantastisch. Soweit, so gut. Die Ernüchterung kam dann aber, dass viele der schönen Wald- und Berggebiete privat sind (No Trespassing! Violators will be prosecuted!) und die Trails deshalb in kleinen Runden innerhalb des County bzw. City Parks verliefen, wobei man auch dort erstmal eine große Tafel mit Verboten durchlesen muss. Und ganz wichtig: Max. Speed ist 15 miles/h und von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang ist der Park geschlossen. Da patroulliert die lokale Polizei ganz intensiv.
Der Hammer war dann aber, als ich tiefer in den Redwood Gebieten mit dem Stumpy unterwegs war, weil dort die öffentlichen Parks (sind dann schon Nature Forests oder State Parks) einiges größer sind. Mitten im Wald auf den Trails standen ständig irgendwelche Warnschilder mit Vorschriften und natürlich Speed Limits. Und tatsächlich standen am Fuße eines sehr schönen Flow Trails (bei Boulder Creek) dann Park Ranger mit einer Speed Kamera und zogen die Biker raus, zwecks Speeding Ticket. Das Mountainbiken habe ich dann ernüchtert sein lassen und bin nur noch Trailrunning und hiken gegangen.
Ähnliches sieht man ja in Österreich, wo Radfahren oft sogar auf breiten Forstwegen verboten ist und auf privaten Waldgebieten sowieso. Wegen Unfallhaftung.
Wenn der Depp bei Kreuth nun die Gemeinde verklagen will, weil's ihn aus eigener Schuld hingebrezelt hat, dann sollte die Gemeinde hart bleiben und auf eigenes Lebensrisiko des waldbesuchenden Radfahrenden hinweisen.
Da muss ich widersprechen. Die Trails sind das Problem. Sie wurden ohne Erlaubnis vom Eigentümer angelegt. Es wurde Fremdmaterial eingebracht, mittelgroße Erdbewegungen haben stattgefunden, und auch wenigstens ein Baum gefällt. Dass die Eigentümer dann auf diese Leute schlecht zu sprechen sind, ist für mich nachvollziehbar. Dass das Ganze sich dann irgendwann verselbständigt und Leute auch von weiter weg dort hin kommen, war von den Trailbauern nicht beabsichtigt, aber irgendwann absehbar.Die Trails selber waren doch nie das Problem.
Ich befürchte die Lösung wird es da nicht mehr geben.Jungs... alles gut und Recht, aber es geht hier um den Taubenberg.
Hier sollte man an gemeinsam an einer Lösung arbeiten.
So gut wie, kaum noch Schnee.Weiß jemand ob der Taubi aktuell schon schneefrei ist ?
So gut wie, kaum noch Schnee.
Dafür sind oben beim Gipfel Sperrungen wegen Forstarbeiten. Wir sind von Richtung Turm gekommen und umgedreht weil die am arbeiten waren. Deshalb wissen wir nicht, wie groß das gesperrte Gebiet Richtung Warngau geht. Nüchternbrunn war auf jeden Fall frei, vom Gasthof Taubenberg kommend.
ne - ganz woanders - Nähe Trainsjoch von Kiefersfelden aus, bereits auf auf der Ötzi-Seite. Sorry für die ThemaverfehlungIst das der "Trail" vom Berggasthof richtung Nüchternbrunn rüber ?
Na da gibt's jetzt aber wirklich nix zum meckern.
Die Bäume sind ja schließlich gestorben weil wir über die Wurzeln gefahren sind und die Stämme mit den Lenkern gestreift haben, die müssen nun mal weg.
Und die Spuren für die Harvester haben wir ja eh schon in den Wald gefahren.
Hab mich schon gewundert wo am Taubi so Felsen am Wegrand liegen.ne - ganz woanders - Nähe Trainsjoch von Kiefersfelden aus, bereits auf auf der Ötzi-Seite. Sorry für die Themaverfehlung![]()
Wenn ich das so lese, komme ich glaube ich nicht mehr nach OBB zum Biken- ist mir zu stressig. Auch wenn eure Berge natürlich schöner sind.Die Polizei hat wohl am Taubenberg das befahren der illegalen Trails kontrolliert
Spätzünder? Ich war dieses Jahr 3 oder 4 mal am Taubenberg und Mangfallgebiet. Da hat keiner kontrolliert und auch kein Wanderer gemeckert. Selbst in Österreich sind Verbotskontrollen eher Theorie als Praxis, jedenfalls nach meiner Erfahrung.Wenn ich das so lese, komme ich glaube ich nicht mehr nach OBB zum Biken- ist mir zu stressig. Auch wenn eure Berge natürlich schöner sind.
Nur mal für meine Planung 2024: Gibt es Probleme bei folgenden (alten) Befahrungen Hochries/ Geigelstein/ Hochplatte/ Hochgern /Hochfelln/ Dürrnbachhorn/ Rauschberg.
Ich plane 2024 eine MT Tour in der Gegend mit 3-4 Leuten. Aber wenn es zu viele Beschränkungen gibt, suchen wir uns eine andere Region.
Danke für euren input!
Das Risiko erwischt zu werden ist klein, aber vorhanden. Mir sind schon Fälle bekannt, wo Kontrollen durchgeführt wurden, ein mal mit >100€ Bußgeld.Spätzünder? Ich war dieses Jahr 3 oder 4 mal am Taubenberg und Mangfallgebiet. Da hat keiner kontrolliert und auch kein Wanderer gemeckert. Selbst in Österreich sind Verbotskontrollen eher Theorie als Praxis, jedenfalls nach meiner Erfahrung.
Jetzt wundert es mich nicht, dass es weiterhin gesperrt ist und keine Einigung gibt, wenn doch jeder illegal dort fährt.... Aber dann sich wundern..Spätzünder? Ich war dieses Jahr 3 oder 4 mal am Taubenberg und Mangfallgebiet. Da hat keiner kontrolliert und auch kein Wanderer gemeckert. Selbst in Österreich sind Verbotskontrollen eher Theorie als Praxis, jedenfalls nach meiner Erfahrung.
Alles entspannt, meld dich gern wennst irgendwelche Tips brauchst.Wenn ich das so lese, komme ich glaube ich nicht mehr nach OBB zum Biken- ist mir zu stressig. Auch wenn eure Berge natürlich schöner sind.
Nur mal für meine Planung 2024: Gibt es Probleme bei folgenden (alten) Befahrungen Hochries/ Geigelstein/ Hochplatte/ Hochgern /Hochfelln/ Dürrnbachhorn/ Rauschberg.
Ich plane 2024 eine MT Tour in der Gegend mit 3-4 Leuten. Aber wenn es zu viele Beschränkungen gibt, suchen wir uns eine andere Region.
Danke für euren input!
Das klingt ja gut.Alles entspannt, meld dich gern wennst irgendwelche Tips brauchst.
wieso? Ich kenne dort genug Trails, wo kein Verbotsschild angenagelt ist. Ich weiss ja nicht, wer wo sonst noch durchs Unterholz preschtJetzt wundert es mich nicht, dass es weiterhin gesperrt ist und keine Einigung gibt, wenn doch jeder illegal dort fährt.... Aber dann sich wundern..
so ist es. Die Sperre bezieht sich ja nur auf die künstlich gebauten Trails. Der Taubenberg hat genau wie alle anderen Berge mehrere Hänge in unterschiedliche Richtungen mit entsprechenden "natürlichen" Trails.wieso? Ich kenne dort genug Trails, wo kein Verbotsschild angenagelt ist. Ich weiss ja nicht, wer wo sonst noch durchs Unterholz prescht![]()
und woher weiss ich welche trails natürlcih sind und welche nicht wenn ich da mal zufällig vorbeikomme?so ist es. Die Sperre bezieht sich ja nur auf die künstlich gebauten Trails. Der Taubenberg hat genau wie alle anderen Berge mehrere Hänge in unterschiedliche Richtungen mit entsprechenden "natürlichen" Trails.