Taubenberg

Also was habe ich jetzt falsch verstanden?
Alles.
Du interpretierst viel zwischen den Zeilen, was aber am Ende gar nicht stimmt. Es gibt auch Entwicklungen, die nicht in der Öffentlichkeit ablaufen. Wart mal ab, ich vermute, dass von der DIMB in der nächsten Zeit was kommt.

Und jetzt bitte BTT, die Geschichte, von der du schreibst, hat gar nichts mit dem Taubenberg zu tun.
 
Alles.
Du interpretierst viel zwischen den Zeilen, was aber am Ende gar nicht stimmt. Es gibt auch Entwicklungen, die nicht in der Öffentlichkeit ablaufen. Wart mal ab, ich vermute, dass von der DIMB in der nächsten Zeit was kommt.

Und jetzt bitte BTT, die Geschichte, von der du schreibst, hat gar nichts mit dem Taubenberg zu tun.
Im interpretieren und Annahmen treffen bist Du ja Profi. Klär doch mal auf, was im Hintergrund so läuft.
 
Mögliche Verbote aus den neuzuerlassenden Verordnungen sind noch nicht in Kraft. Man arbeitet daran, dass das auch so bleib. Das ist das, was "im Hintergrund" passiert.
Und man ist vorbereitet, erforderliche Schritte in die Wege zu leiten.

Es dürfte sich von selbst verstehen, dass man aus unterschiedlichen Gründen nicht jederzeit mit allem an die Öffentlichkeit gehen kann und will - es sei denn man ist ein Verhandlungsgenie und heißt Trump.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mögliche Verbote aus den neuzuerlassenden Verordnungen sind noch nicht in Kraft. Man arbeitet daran, dass das auch so bleib. Das ist das, was "im Hintergrund" passiert.
Und man ist vorbereitet, erforderliche Schritte in die Wege zu leiten.

Es dürfte sich v
Wer arbeitet denn an was? Außer einem Blatt Papier hat man ja an nichts gearbeitet, auch im Hintergrund nicht, denn da redet ja keiner mit der DIMB, wie man dem Artikel entnehmen kann. Erforderliche Schritte, die man immer wieder ankündigt und dann doch nie geht?
 
Das hat man schon bei diversen Sperren im Landkreis behauptet. Im Suttenbereich gibt's schon lange ein Radfahrverbot. In Bawü schon seit Jahrzehnten.
Also wer diskutiert was mit wem, dass es nicht so weit kommt?
 
Die DIMB hat gemeinsamt mit dem DAV und anderen Beteiligten in einer Steuerungsgruppe unter Federführung der ATS an einem Lenkungskonzept mitgewirkt, um Sperrungen zu vermeiden bzw. obsolet werden zu lassen, was hinsichtlich der bestehenden Sperrungen ein sehr eleganter Weg gewesen wäre.

Dann kam das LRA plötzlich mit einer pauschalen Wegbreitenregelung ums Eck, mit der sie die Ziele der Steuerungsgruppe konterkarrierte, und hält bisher noch daran fest.
Die politisch gewollten Verbote kommen
... und die DIMB arbeitet mit dem DAV daran, dass es nicht soweit kommen muss.
 
Zurück