Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist mal wieder typisch ralf. gerade heim gekommen und zack die klasse bilder ins netz stellen.

kann mich da nur manni anschließen.

aber so langsam kehrt auch in meinen körper wieder leben ein. bin gestern, mit dem kerntean, ne "kleine" runde mit dem rennrad gefahren. am ende standen fast 160km und 2150hm auf der uhr :eek:
 
blitzfitz schrieb:
A Biker's Dream Come True!

Am Ende waren es 80km und 2750Hm.

Ciao,
Ralf

Hi Ralf,
was bist du denn genau für ne Runde gefahren? Gibt's die irgendwo als Beschreibung / GPS-Track / Download?
"Biker's Dream" trifft's ja gut, ich wollte die Sella-Ronda immer schon mal drehen (am liebsten mit MTB, RR und Mopped, im Winter dann mal mit Ski um's zu komplettieren, aber kann man ja langsam angehen...) rundgekommen bin ich schon, aber nur als Additionstour auf verschiedenen AlpenX.
Aber vielleicht kriege ich meine Frau ja doch noch zu einem Sommerurlaub in den Bergen überredet... ;)
 
Gut das ich da schon war und sich deshalb mein Neid in Grenzen hält. :D

@supasini

Ich glaube, der Herr Blitzefitze ist noch ohne elektronische Hilfsmittel unterwegs, aber hier mtb_dolomiten_2003 könnte dir geholfen werden.
 
supasini schrieb:
Hi Ralf,
was bist du denn genau für ne Runde gefahren? Gibt's die irgendwo als Beschreibung / GPS-Track / Download?
...

Hi Martin,

mit so neumodischem Schnickschnack wie Dschi-Pie-Ess kann ich nicht dienen, aber vielleicht hilft ja auch die gute alte Tabaccokarte. ;)

Startpunkt war Wolkenstein. Im Zentrum an den Waldrand und auf schönem Trail im Wald parallel zur Strasse bis nach La Selva. Dort auf Teer bis nach Ciaslat, über die Wiese und wieder auf einen sehr schönen Trail hinauf bis zum Sporthotel Monte Pana. Danach Trail hinauf zum Weg 528, weiter auf Schotter hinauf zum Weg 526-528. Die letzten 150Hm zum Rif Comici sind Tragestrecke. (Natürlich kann man auch gleich auf Asphalt den Sellapass hochfahren, der Weg über Rif. Comici hat aber das wesentlich bessere Panorama). Rif. Comici mit klasse Blick auf den Sellastock - Weg 526-528 bis zur Steinernen Stadt (Hier muss man etwa 600m tragen. Bei mir war es etwas länger, ich hatte mich etwas verfranzt.) - Sella Pass - Rif. Valentini - Weg 655 bis Lupo Bianco - Passo Pordoi bis zum Hotel Pordoi - Schotter bis Rif. Belvedere - Rif. Fedarola (Ging bei mir nicht, da alles im Schnee versunken war. Ich bin dann den Pass ganz raufgefahren und über Weg 601 zum Rif Sass Beccei zum Rif. Fedarola) - Bindelweg (601) bis zur Porta Vescovo (2478m, die letzten 100Hm Tragen) - Weg 698 - Weg 680 - Passstrasse - Arraba - Passo Campolongo - Corvara - Grödnerjoch - Wolkenstein. Die letzte Passage bin ich Strasse gefahren, da ich zu lange beim Giro d'Italia zugeschaut hatte und etwas spät dran war. Die schönere Variante ist aber Arraba - Renaz - Cherz - Weg 1022 - Uita Inzisa - unterhalb vorbei an Negerhütte - Weg 24 - Corvara

Viel Spass beim Nachfahren!

Ralf
 
Hallo Ralf,
schöne Tour! Da kriegt man direkt Wehmut ... :heul: ;) Ich bin die Nummer letztes Jahr zwischen Arabba und St. Ulrich anders herum gefahren und habe mich ebenfalls an der Steinernen Stadt verfranzt. Und das, obwohl ich Depp die Gegend vom Skifahren sehr gut kenne. Ich hätte das Bike nur ein paar Höhenmeter nach oben schieben brauchen und schon wäre alles ganz easy gewesen ...:rolleyes:
Schade, dass du am Grödner Joch keine Zeit mehr hattest. Der Weg 654 hinunter nach Wolkenstein wäre eine sehr geile Alternative gewesen! Wunderschöner Trail ohne viel Höhenmeter. Nur so als Tipp für's nächste Mal.

Ride On!
Stefan

P.S.: Meine Wehmut dauert auch nur noch 7 Wochen. Dann geht's von Sterzing kommend über das Pfundererjoch durch den Fanes-Sennes-Nationalpark, dann noch mal über Bindelweg, Sella Joch, Friedrich-August-Weg, Auf der Schneid und den Schlern mit Hammerwand-Trail hinunter nach Völs und über den Adolf-Munkel-Weg zurück nach Sterzing. Das wird sicher der Hammer!:daumen:
Vorher muss ich noch zwei Wochen an den Gardasee - aber das werde ich auch überleben ... ;)
 
habe die Tour weitgehend auf der Karte nachvollziehen können, NEID!
den Weg von Corvara nach Wolkenstein sind wir letztes Jahr hoch auf Schotter links der Straße geht irgendwann in eine Schiebepassage über) und nur das letzte Stück Passtraße, runter dann - wie vorgeschlagen - den 654er, mit Stunteinlagen... http://www.radfahren.die-sinis.de/AlpenX/TransAlp_2005/transalp_2005.html#TA05-5
naja, der AlpenX rückt näher, die Vorfreude steigt, wenn auch die Wetteraussichten nicht zum Trainingsfleiß beitragen!

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Infos, Ralf, ich habe mir die Route direkt mal in meine Sella-Karte reingemalt (ist aber "nur" Kompass ;) )

cu, martin
 
Stefan_SIT schrieb:
P.S.: Meine Wehmut dauert auch nur noch 7 Wochen. Dann geht's von Sterzing kommend über das Pfundererjoch durch den Fanes-Sennes-Nationalpark, dann noch mal über Bindelweg, Sella Joch, Friedrich-August-Weg, Auf der Schneid und den Schlern mit Hammerwand-Trail hinunter nach Völs und über den Adolf-Munkel-Weg zurück nach Sterzing. Das wird sicher der Hammer!:daumen:
Vorher muss ich noch zwei Wochen an den Gardasee - aber das werde ich auch überleben ... ;)

Na herzlichen Glückwunsch. Sieht für uns alle ja nach einer erstklassigen Saison aus. :daumen:

Happy riding,
Ralf
 
In der ersten Juli Woche werde ich auch eine größere Dolomitenrunde ab St. Vigil unternehmen, ohne Schnee und mit optimiertem Trailanteil. Planung habe ich dieses Mal anderen Leuten überlassen und nur abgenickt.;) Hoffe, das nicht wieder was dazwischen kommt. :rolleyes:

Bon giorno

Mikele
 
Einfach klasse Bilder aus den Dolomitten, Bindelweg kannst Du oder Ihr Anderen natürich auch hier anschauen, auf unserer Homepage.

Bis zur nächsten Tour, schaut mal auf den 10.5. Tour von Schnegge

Gruss Jens
 
Stefan_SIT schrieb:
P.S.: Meine Wehmut dauert auch nur noch 7 Wochen. Dann geht's von Sterzing kommend über das Pfundererjoch durch den Fanes-Sennes-Nationalpark, dann noch mal über Bindelweg, Sella Joch, Friedrich-August-Weg, Auf der Schneid und den Schlern mit Hammerwand-Trail hinunter nach Völs und über den Adolf-Munkel-Weg zurück nach Sterzing. Das wird sicher der Hammer!:daumen:

Hallo Stefan,

bin den Adolf-Munkel-Weg Richtung St.Ulrich letztes Jahr gefahren.
Bis zur Brogles-Hütte (ich meine so hieß die) lautet mein Fazit: nie wieder.
Landschaftlich zwar ein Traum, im Prinzip aber Mountain-Walking.

Die Übernachtung auf der Hütte war auch nicht der Reisser. Fliessend kaltes Wasser bei einem Abstand zwischen Wasserauslauf und Waschbecken von geschätzten 20 cm. Gepennt habe ich dann in kompletter Bike-Kleidung. Das alles nur für den Fall das du dort nächtigen möchtest.

Die Abfahrt am nächsten Morgen von dort Richtung St.Ulrich war genial, aber die mußt du ja hoch .....

Gruß
Andreas
(Opladener Biker)
 
Mal eine kurze Anfrage an unseren Außenposten Süd:

Ralf, du hast doch bis jetzt erst eine Anmeldung für deine Rheinhöhenwegtour.
Da ja die Meisten vom Team am 18.6. noch auf Deutschlandtour sind, können wir ja leider nicht teilnehmen.

Was hälst du denn von einer Verschiebung des Termines??
Vielleicht um 1 Woche ?

Wenn wir gerade beim verschieben sind. Was würdest du denn außerdem für eine Verschiebung der Rheinseite halten?

Gerade im Bereich Boppard gibt es ja herrliche Singletrails.
Man könnte ja auch bei der Tour die Seiten wechseln um die schönsten Trails zu kombinieren.
Ich stelle mich gerne als Co-Guide mit meinem kleinen elektronischen Sat-Finder zur Verfügung.
 
andy_b schrieb:
Hallo Stefan,

bin den Adolf-Munkel-Weg Richtung St.Ulrich letztes Jahr gefahren.
Bis zur Brogles-Hütte (ich meine so hieß die) lautet mein Fazit: nie wieder.
Landschaftlich zwar ein Traum, im Prinzip aber Mountain-Walking.

Die Übernachtung auf der Hütte war auch nicht der Reisser. Fliessend kaltes Wasser bei einem Abstand zwischen Wasserauslauf und Waschbecken von geschätzten 20 cm. Gepennt habe ich dann in kompletter Bike-Kleidung. Das alles nur für den Fall das du dort nächtigen möchtest.

Die Abfahrt am nächsten Morgen von dort Richtung St.Ulrich war genial, aber die mußt du ja hoch .....

Gruß
Andreas
(Opladener Biker)
Danke für die Tipps, ich bin mir aber nicht sicher, ob wir den kompletten gleichen Weg nehmen, den du genommen hast. Könntest du mir deine genaue Strecke (nur den A-M-Weg betreffend) einscannen oder genauer beschreiben? Wäre super.:daumen:
Ich will von der Seiser Alm kommend über St. Ulrich und den Raschötz nur Teile des Adolf-Munkel-Weges fahren und dann Richtung Norden runter nach Vilnöss. Einkalkuliert habe ich das schon, dass es Begegnungen mit Rotsocken und auch Trage- und Schiebepassagen geben wird. M.E. sind die aber nur relativ kurz (30 Min.). Kann mich aber auch irren.
Schlafen auf der Brogleshütte ist ebenfalls nicht geplant, eher schon auf der Raschötzhütte oder der Gschnaggenhardt(?) Alm.

Ride On!
Stefan
 
ACHTUNG

Kurzer Hinweis für die Tour von morgen. Hab da ein wenig die Daten verwechselt. Es war schon länger geplant, dass wir morgen eine große Tour mit den Rennrädern machen wollen (230 km) um uns ein wenig auf unsere Deutschlandtour vorzubereiten. Hatte ich nur völlig vergessen.
Daher hab ich die MTB-Tour für morgen raus genommen.
Ich hoffe, die beiden Micha's (Herr Meg und Herr Sonntag), die sich eingetragen haben sind mir nicht zu böse. Fahren könnt ihr ja trotzdem: Der eine Micha kennt sich bestens aus und der andere Micha mit diversen elektronischen Hilfsmitteln ja auch
 
@blitzfitz

Wunderschöne Bilder aus den Dolomiten, Ralf. Da bleibt Einem wirklich hin und wieder die Spucke weg.
Hab mir die Bilder gerade angeschaut und mir manchmal gedacht: Wo steht der Hochleistungsrechner, der diese Grafiken berechnet hat- das kann doch nicht real sein.
 
Ruhrpottcross 2006 Finsher 144km mit 3400Hm in 2 Tagen

Hallo zusammen, wir haben mal reißaus genommen und schlugen uns längs duch die grüne Hölle des Ruhrgebiets incl. Fangopackung und Pferde******* :mad::mad::mad: (wurde zensiert, sagt MANN auch nicht nur FRAU), doch am Ende waren wir glücklich und leerten noch einen Kasten Bier.

.... ERDINGER Alkoholfrei :daumen: .....

für schnelle genesung der Beine.
Hier vor ab ein paar Impressionen.

http://race4hills.paritzsch.de/gallery/view_photo.php?set_albumName=album02&id=20060604_Ruhrpott_Cross_020

http://race4hills.paritzsch.de/gallery/view_photo.php?set_albumName=album02&id=20060604_Ruhrpott_Cross_023

http://race4hills.paritzsch.de/gallery/view_photo.php?set_albumName=album02&id=20060604_Ruhrpott_Cross_087

http://race4hills.paritzsch.de/gallery/view_photo.php?set_albumName=album02&id=20060604_Ruhrpott_Cross_094

http://race4hills.paritzsch.de/gallery/view_photo.php?set_albumName=album02&id=20060604_Ruhrpott_Cross_102

Beim nächsten mal fahren wir in Dortmund los, damit wir die Singeltrails bergab genießen können und nicht bergauf. :lol::lol::lol:

Noch mehr Bilder findet Ihr hier auf unserer Homepage

www.race4hills.paritzsch.de

Bis bald Gruss Ines & Jens
 
Race4Hills schrieb:
Beim nächsten mal fahren wir in Dortmund los, damit wir die Singeltrails bergab genießen können und nicht bergauf. :lol::lol::lol:

Kommt mir bekannt vor :D
Hat die Navigation gut geklappt?

Gruß Manni
 
@Manni

Navigation war super gut beschrieben, da wir das Roadbook mit hatten und die laufende Nr übereinstimmte mit den gesetzten Wegepunkten.
Bis auf die neue Schnellstrasse, die quer durch den Singeltrail geht, war es alles sehr genau.
Noch mals vielen Dank für all Deine sonstigen Berichte und Tracks

Bis bald Gruss Jens
 
+++++ Achtung Werbung +++++

:winken:

Wir feiern ja nun sehr bald 1 Jahr KFL-Team, denn unsere 1.Tour fand ja am 3.Juli 2005 statt.

Aus diesem Anlass folgt hier nun die Einladung zum

1. KFL-T-TT :D

Köngsforst Lüderich-Team-Touren Tag

SIT_10_16_3D.jpg



Fronleichnam Donnerstag 15.06.2006

10:00 Uhr Parkplatz Köln-Brück Am Wildpark

Abhängig von der Anzahl der Anmeldungen wird es zwei Gruppen geben

1. leichte Gruppe :cool:

Guide: Montana ca. 40 km max. 500 hm

Es geht in ruhigemTempo über Forstautobahnen und ein paar netten geeigneten Singletrails durch den Königsforst und über moderate Steigungen auf den einen oder anderen netten Hügel.

2. mittlere Gruppe :eek:

Guide : Schnegge (zurzeit in Planung)

Die verschärfte etwas schnellere und etwas längere Version für die Fortgeschrittenen.

Dauer beider Touren ca. 4 Std. – nach dem Ende der Touren treffen wir uns dann alle noch in einem netten urigem Biergarten

Hier bitte anmelden

Viele Grüsse Guido

+++++ Werbung off +++++
 
HUHU! Achtung Werbung!!

Sonntag schon was vor?? Fahrgemeinschft bilden und ab hier hin!!. Die Strecke wird richtig was gutes sein dafür lege ich meine Hand ins Feuer!!
 
redrace schrieb:
HUHU! Achtung Werbung!!

Sonntag schon was vor?? Fahrgemeinschft bilden und ab hier hin!!. Die Strecke wird richtig was gutes sein dafür lege ich meine Hand ins Feuer!!

Hey Meik.

Sind gerade von unserer Deutschlandtour zurück und brauchen erstmal ein paar Tage Pause
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück