Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung für die Rheinhöhenweg-Tour am Sonntag:

Es wird toll, viele Trails, ganz einfache 2400Hm und nur 100km! Wetter wird auch prima, Tempo ist kein Thema und im Notfall einfach ne Panne vortäuschen ;) Also meldet euch an, ich will nicht alleine hinterher fahren :heul: :D

Gruß Manni
 
Handlampe schrieb:
Mein Bruda und ich sind heute die CTF von den Sturmvögeln Bad-Neuenahr- Ahrweiler gefahren.

Naja, da ich das Gebiet selber gut kenne, hab ich dann doch den ein oder anderen Trail vermisst- fast nur FAB- teilweise auf Asphalt bergab. Das wir Beide am Ende einen Schnitt von über 22 km/h hatten zeugt auch davon, das es nicht wirkliche technische Passagen gab.

Aber bevor ich nur meckere: Orga und Streckenmarkierung waren top.
Und landschaftlich ist die Ecke auch immer wieder ein Genuß.

Hi Uwe,
wenn ich das gewußt hätte wären wir gerne mit euch zusammen gefahren.
Wir 7 Hiller´s sind auch zu dritt in Ahrweiler gefahren.
Wie du schon sagst es hätten schon ein paar mehr Trails dabei sein können.

Gruß Jörg
 
An alle Rheinhöhenwegler am nächsten Sonntag:

Wie schaut es mit der Anfahrt aus:

Mein Bruda und ich starten in Roisdorf mit der Bahn- Kollege Fungrisu kommt vielleicht noch hinzu:

Wie schaut es denn mit der nördlichen Fraktion aus: Herr Sonntag und Manni....auch mit der Bahn unterwegs??

Dann währen wir 5.....also ein WE Ticket voll
 
Bahn? Weißte wann ich aufstehen müßte um mit der Bahn um 7:40 in Koblenz zu sein???? Das We-Ticket gilt nicht zufällig im ICE :confused:

Ne laß mal Auto ist viel bequemer :D Herr Sonntag, Mitfahrgelegenheit gefällig? :) Kannste von den Dolomiten schwelgen ;)

Gruß Manni
 
Ich fahre von troisdorf mit dem Auto los. Ich kann also auf dem weg gerne jemanden mitnehmen. Ansonstens, fährt euer bahn über bonn? wenn ja, dann könnte ich dort miteinsteigen (kenne roisdorf nicht). Wo? könnten wir uns treffen? wieviel uhr?
gruß
guillaume
 
Handlampe schrieb:
An alle Rheinhöhenwegler am nächsten Sonntag:

Wie schaut es mit der Anfahrt aus:

Mein Bruda und ich starten in Roisdorf mit der Bahn- Kollege Fungrisu kommt vielleicht noch hinzu:

Wie schaut es denn mit der nördlichen Fraktion aus: Herr Sonntag und Manni....auch mit der Bahn unterwegs??

Dann währen wir 5.....also ein WE Ticket voll

Tja, wenn ich alleine wäre, würde ich auch mit der Bahn kommen, da aber Manni mit dem Auto fährt, greife ich auf diesen Shuttle Service zurück. ;)

Ist nur die Frage des Startpunktes für die Autofahrer.

Am Koblenzer HBF und Umfeld kostenfrei parken ist nicht. Der Zug bis Bingen kostet 10 EUR plus 3,50 fürs Rad.

Würde wir uns in Roisdorf treffen und das Wochenendticket optimal nutzen, wäre der Minimalpreis pro Person 9,50 incl. Rad. Rückfahrt ab Koblenz ist auch incl., da das Ticket ja einen Tag gilt. Die einfache Fahrt Bonn-Bingen kosten 22,50, da würde sich ein Wochenendticket also schon ab 2 Leuten lohnen.

Ich bin für ein Treffen in Roisdorf. Was sagen die anderen Delinquenten dazu?

Grüsse

Michael
 
Ok, dann schließe ich mich an, wann wollen wir uns in Roisdorf treffen? Ist ja schon Wahnsinn am Sonntag so früh los zu müssen, dank OAS bleibt mir nun aber im Zweifelsfall nix anderes übrig ;)
 
Manni schrieb:
Werbung für die Rheinhöhenweg-Tour am Sonntag:

Es wird toll, viele Trails, ganz einfache 2400Hm und nur 100km! Wetter wird auch prima, Tempo ist kein Thema und im Notfall einfach ne Panne vortäuschen ;) Also meldet euch an, ich will nicht alleine hinterher fahren :heul: :D

Gruß Manni

Klasse Werbung, und das alles ohne einen Eurocent dafür zu bekommen. Es lebe das Internet!! :D

Allso, meldet euch alle an!

Bis Sonntag in aller Herrgottsfrühe. :)

Ralf
 
Manni schrieb:
Ok, dann schließe ich mich an, wann wollen wir uns in Roisdorf treffen? Ist ja schon Wahnsinn am Sonntag so früh los zu müssen, dank OAS bleibt mir nun aber im Zweifelsfall nix anderes übrig ;)

Der Zug fährt in Roisdorf um 6:21 ab. Das macht erforderlich, das du mich spätestens um 5:30 am Aldi einsammelst. Ich glaub, wir lassen die Sache, ist ja unmenschlich. :D
 
on any sunday schrieb:
Der Zug fährt in Roisdorf um 6:21 ab. Das macht erforderlich, das du mich spätestens um 5:30 am Aldi einsammelst. Ich glaub, wir lassen die Sache, ist ja unmenschlich. :D

Ja, man wird nicht Jünger,
also bis Sonntag 5:30 Herr Sonntag :daumen:

Ist jetzt Rheinhöhenweg eigentlich = Rheinsteig oder nicht :confused:
 
Hallo Zusammen,
ich weiß nich wie groß der HBF in Koblenz ist, gibt es einen genauen Punkt wo wir uns treffen?
gruß
Guillaume
 
Giom schrieb:
Hallo Zusammen,
ich weiß nich wie groß der HBF in Koblenz ist, gibt es einen genauen Punkt wo wir uns treffen?
gruß
Guillaume

Kein Grund zur Panik. Der Bhf ist recht klein. Wir treffen uns direkt vor dem Haupteingang. Falls alle Stricke reissen, hast du noch meine Handynummer.

Bis morgen in aller Frühe,

Ralf
 
Handlampe schrieb:
Soo, für die, die es interessiert. Es gibt die zweite Etappe unserer Deutschlandtour

Hier

Weiter so Uwe!
Das werde ich mir im Winter noch einige male durchlesen :daumen:.

Ich komme übrigens grade von der Maintaltour zurück.
Hier das Höhenprofil von Aschaffenburg bis Bayreuth : ______________

Aus Trainingsgründen habe ich dann eben auf mein Steinbike zurückgegriffen.

IMG_0109 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0109 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_0109 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 64
Am Dienstag bin ich leider noch am Rursee und muß den gaaaaaaaaaanzen Tag faul rumliegen, manchmal sogar zur Abkühlung ins Wasser:cool: :bier:
Wünche Euch heiße Höhenmeter im Siebengebirge;)
 
Hihi...echt klasse geworden, das Foto, Ralf .


6nk.jpg


Das mußt du aber mit einer ganz schön kurzen Belichtungszeit fotografiert haben.....ansonsten hätte es bei meiner Geschwindigkeit von mind. 35 km/h ganz schöne Bewegungsunschärfe gegeben :D


P.S.

Die paar wenigen Bilder von mir gibt es hier
 
Rheinhöhenweg 2006 - Der Bericht

Es war lang. Es war steil. Es war heiß. Es war unglaublich sonnig, ABER wir hatten unsere Sonnenbrillen auf!



An einem schönen Sonntagmorgen trafen sich in aller Herrgottsfrühe, ja fast noch Nacht, zehn durchgeknallte Biker am Bahnhof in Koblenz. Nachdem es in 2005 eine schöpferische Pause gab, stand nun wieder einmal die beliebte Rheinhöhentour von Bingen/Rüdesheim nach Koblenz auf dem Spielprogramm der Team Tomburger Festspiele. Dem diesjährigen Ensemble gehörten an:

  • Michael (on any sunday)
  • Die Gebrüder Wißkirchen Uwe und Thomas (handlampe, daywalker74)
  • Markus (pipowitsch)
  • Helmut
  • Ollie (ollie)
  • Markus (Roadrunner1)
  • Guido (Pardus)
  • Guillaume (Giom)
  • und ich (blitzfitz).

An dieser Stelle sei noch einmal ein herzliches Beileid an Manfred (manni) ausgesprochen, der sich am Tag vorher sehr unglücklich zerlegt hat und leider nicht mitfahren konnte. Manni, wir wünschen Dir gute Besserung!

Für die Statistik, gefahren wurden 101km und knapp 2500 Hm. Allerdings streitet sich die Fraktion mit Garmin GPS Geräten immer noch mit den CICLO Fanatikern, ob es nicht doch 2650 Hm waren. Egal, ging jedenfalls permanent rauf und runter.


Am Anfang der Tour fragte doch tatsächlich jemand, wie hoch die Verlustquote auf einer Team Tomburg Tour wäre, was lapidar mit 10% beantwortet wurde. Dabei sind doch alle Touren mit mittel/mittel ausgeschrieben. Aber diesmal sollte es doch tatsächlich ein Kernmitglied treffen.

Die kurze Zugfahrt von Koblenz nach Rüdesheim wurde zunächst längst notwendigen Wartungsarbeiten (z.B. Reifen aufpumpen) oder der Fortsetzung der unterbrochenen nächtlichen Traumphase gewidmet. In Bingen spürten die Stahlrösser zum ersten Mal die frische Morgenluft und rollten erst einmal zur Fähre nach Rüdesheim.

In Rüdesheim wartete schon der erste Anstieg, ab durch die Weinberge hinauf zum Niedermaldenkmal.

Auch wenn das folgende Photo zur Annahme verleiten könnte, wir wären in der Ägäis gestartet, so ist dem nicht so. Die Tour war auch ohne Umwege lange genug.


Nach kurzer Pause am Denkmal, der eine oder andere Biker mußte unausweichlichen Körperfunktionen nachgeben und Balast abwerfen, führte die Route direkt in den Wald und über schöne Wege zur Eisernen Hand und dann weiter zu den Zwölf Aposteln.

Neben den Panoramaaussichten und Tiefblicken auf Gevatter Rhein gab es immer wieder heftige Berg- und Technikprüfungen, die die letzten Kräfte forderten. Man beachte im folgenden Video, wie diese trailige Schlüsselstelle gutturale, ja fast schon tierische Laute dem Athleten zu entlocken vermochte.

Uphill Prüfung

Und immer wieder erfreute sich das Herz an schönen Wegen und tollen Bildern. Hier zwei Videoclips auf dem Weg zur Burg Gutenfels: vor der Burg; an der Burg
Der erfahrene Biker weiß, auf jede Abfahrt folgt eine Auffahrt. Und so war es. Hinauf nach Dörscheid bei gefühlten 43 Grad im Schatten. So war dann die Pause auf der Alm mit exklusivem Wasser aus der Kristallkaraffe und niederländischer Betreuung genau das Richtige für müde Waden.

Frisch gestärkt machte sich danach das Team an die nächste Abfahrt, die, wen wundert es, nur das Vorspiel für eine brutale Kletterpassage war. Keine weiteren Worte dazu. Es sei nur soviel gesagt, dass keiner mehr Luft für Blödeleien hatte. Aber jedes Leiden hat ein Ende und der Spass auf den Trails konnte immer wieder neu entdeckt werden. Mancher hatte soviel Spass, dass er sogar sein Fahrrad vergaß.


Von einem der nächsten Highlights, die Spitzkehrenabfahrt von der Burg Maus, kann ich leider nicht berichten. Es war keine Zeit für Photos da. Nur das beseelte Grinsen aller Teilnehmer am Ende des Trails bleibt im Gedächtnis haften.

Immer wieder führte die Route über den Kamm durch Weizenfelder. Allerdings drängt sich mir der Eindruck auf, das genmanipulierter Weizen einfach höher wächst, oder?

Diese Idylle ist Wahnsinn und manche fühlten sich mit jedem Meter stärker und stärker. Da half nur eine dedizierte Trainingseinheit, um die Gewalt über die Hormone wiederzuerlangen.

Und weiter bei schönstem Kaiserwetter:


Zum letzten Photo fällt mir übrigens ein berühmtes Zitat ein: "Wo ein Baum ist, da ist auch ein Fluss."

Ja, wie schon eingangs erwähnt, gab es doch tatsächlich die 10%-tige Verlustquote. Leider erwischte es Schlauchlos-Uwe. Ein Knall, ein Schrei, der Reifen hin und die Tour war zuende.


Uwe holperte dann zum Rhein hinab und fuhr zum nächsten Biergarten mit dem Bähnle nach Koblenz. Für die Anderen hieß es natürlich wieder einmal: "Wo geht's lang?", "Na da, wo's rauf geht!"

In Prath fanden wir mit freundlicher Unterstützung der Eingeborenen auch bald den Einstieg in die Pulsbachklamm. Ein wirkliches Kleinod mit einer 5 Sterne Empfehlung. Wie im Rausch vergingen die Minuten, Stunden (?) der Abfahrt über enge Trails, Wurzelpassagen, kleine Brücken, Absätze und Stufen und immer entlang eines schattigen Bächleins bis zum Rhein hinunter. Eines der vielen Highlights der diesjährigen Tour. Hier noch ein kleiner Videoclip dazu: Pulsbachklamm

Natürlich fehlten auch dieses Jahr nicht die Feuerwehrfeste, Pfarrfeste und sonstige Pausen. Aber dazu ein anderes Mal.

Die letzten Meter in der Abendsonne waren besonders schön, bevor ab Bacharach nach Koblenz ausgerollt werden konnte.


Hach, wat war et wedder schee. Ein Traumtag!!! :p

Ralf
 
Feiner Bericht Ralf - wie immer :daumen:
Warum "Schlauchlos-Uwe" passen mußte ist mir allerdings schleierhaft :confused:

Grüße
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Feiner Bericht Ralf - wie immer :daumen:
Warum "Schlauchlos-Uwe" passen mußte ist mir allerdings schleierhaft :confused:

Grüße
Ralph

Na ja, wenn der Riss in der Karkasse 5cm übersteigt und das auch noch in der Lauffläche, hilft auch ein dicker Flicken nicht mehr. Ein eingezogener Schlauch drückt sich immer durch.

P.S. Vielen Dank für die Blumen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück