supasini
Kellameista
So,
offensichtlich haben einige Mitfahrer den Bericht über die Best of Trails - Rund um Euskirchen vom 17.06. nicht gefunden/gelesen, deshalb poste ich das ganze Spiel einfach nochmal hier.
Wer's schon kennt: runterscrollen!
lg, martin
================================================
Best of Trails: Rund um Euskirchen
Die Ausschreibung:
Ich erlaube mir ebenfalls eine Best of Trails-Tour anzubieten: Trails rund um Euskirchen. Es werden etwas 80 km und 1600 Hm. Es werden möglichst viele Trails in und rund um Euskirchen mitgenommen, die sich halbwegs sinnvoll zu einer Tour verknüpfen lassen.
Die Deja vus habe ich erfolgreich minimieren können.
Bei Regen fällt die Tour ins Wasser!
Minderjährige mit Haftungsunterlassungserklärung des Erziehungsberechtigten,
Helmpflicht, jedeR fährt auf eigenes Risiko.
Es gibt verschieden Möglichkeiten, aus der Tour auszusteigen und flach wieder nach Euskirchen zurückzurollen, bei Bedarf übernimmt mein Bruder die Krabbelgruppe.
Eine Einkehr kann auf der Tour erfolgen, ansonsten besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Grillen in Sinis Garten.
Bitte Grillzeugs selber mitbringen, es ist zu hoffen, dass noch Reste vom Vortag (Geburtstag...) übrig geblieben sind, die der Vernichtung ungeduldig entgegensehen. Ich werde ne Kiste alkoholfreies Weizen für die Sportler reservieren!
Dauer 6 h
Kontakt 01520 1762469
Start17.06.2007 11:00
Tempo mittel
Schwierigkeit mittel
So fing nach langer Planung alles an: meine diesjährige Geburtstagstour im Rahmen der Team-Tomburg-Best-of-Trails-Touren einzureihen erforderte zwar Mut und eine ganze Reihe (sehr schöner) Explorer-Touren, aber Anfang Juni konnte ich die Tour dann ins Forum einstellen. Mein Problem waren nicht die Trails in der Umgebung, sondern eine sinnvolle und schöne Verbindung derselben.
Das war dann endgültig eine Woche vor dem groÃen Tag fertiggestellt, so dass die dann fast genauso gefahrene Runde auch als Trackshot ins Netz gestellt werden konnte.
Die Anmeldungen tröpfelten aber nur, durch stetes Tröpfeln kamen dann bis zum 17.6. morgens immerhin
Morgens um 11 ist die Welt noch in Ordnung, und 15 Biker stehân vor unserem Haus:
Uwe (Handlampe)
Simon (sRogge)
Sebastian (MasifCentralier)
Willibald (McWade)
Boris (grüner Frosch)
John (Trekki)
Thomas (Daywalker74)
Carsten (sun909)
Guillaume (Giom)
Chris
Jörg (sinux)
Philipp (littlesini)
Paul (PaulS)
Carsten
Thomas
und der Guide Martin (supasini)
Angekündigt fehlte Oli (Scotti), den wir um 11:25 Uhr zwischen Euskirchener Heide und Billigerwald treffen wollten und Dirk (D!RK) - wir warten auf seine Ankunft, das sollte heute zur lieben Gewohnheit werden (das Warten auf D.).
In der Zwischenzeit hatte Giom Gelegenheit, endlich mal stabile Rahmen aus hochwertig verschweiÃtem HiTen-Stahl in einer angemessenen RahmengröÃe probezufahren (lediglich die farbliche Abstimmung und die Speichenreflektoren lieÃen die Style-Polizei einschreiten, so dass er letzlich doch mit einem Merida-Rad fahren musste):
Das Warten fiel aber bei optimalem Wetter nicht ganz so schwer: extra hatte ich in den letzten 3 Tagen die Trails noch etwas anfeuchten lassen um übermäÃiger Staubentwicklung vorzubeugen und die Griffigkeit zu erhöhen. Nun strahlte die Sonne mit dem supasini um die Wette.
Nach ca. 800 m bogen wir auf den ersten Trail ein: durch den Schillerpark entlang des Mitbachs:
Trail 2 führte durch die hohle Gasse zum Angstwäldchen.
Am Billiger Wald trafen wir Olli, und gemeinsam mit Giom und den noch nicht ganz ausgelasteten Jungspunde konnten die ersten Rennen beginnen. Die Familienväter und älteren Semester nahmen das gelassen, wussten sie doch, was 1400 Hm ohne längere Steigung auf Dauer bedeuten. Im Billiger Wald kamen die Trails 3+4: âder Zaunâ und âgestürzte Bäumeâ (da waren es dann 18 Mountainbiker).
Nach dem kurzen Trail 5 âMüllkippeâ ging es durch die Felder zum Kreuzweingartener Wald. Ich hatte extra desn TUS Kreuzweingarten-Rheder geben, die Strecke abzusperren, aber irgendwie waren die Flatterbänder nicht längs, sondern quer zum Weg angebracht. Egal - die nächsten Trails folgten: âdurch die Bäumeâ am Waldrand (6) (Problem für MasifCentralier, vielleicht sollte er auf solchen Touren in Zukunft den Syntace Speed Cutter mitnehmen!) , am âSchlammlochâ (7) und der âuntere Waldrandâ (8). Dann zum âRömerkanaltrailâ (9) ein kurzes Stück zurück und bergauf - doch halt: da fehlen doch einige!!!
D!RK hat den ersten Plattfuà des Tages - und weder Schlauch noch Flickzeug dabei. Schnell geflickt, er bekommt meinen einzigen Schlauch und immerhin kann die neue Pumpe eingeweiht werden. Man muss nur dran denken, dass der Reifen luftleer eingebaut werden muss, da der selbstgeschweiÃte Brakebooster seiner HS11 sich nicht öffnen lässt...
Nach dem Kulturprogramm âRömerkanaltrailâ folgt gleich die Stufenabfahrt vom Sportplatz nach Kreuzweingarten, durch den Ort und hinauf zum Kreuz. Die erste Kurve wurde schon ausführlich im Rund-um-Euskirchen-Thread diskutiert - und macht ihrem Ruf alle Ehre. Trotz bis zu drei Versuchen hat sie heute nur einer fahrenderweise (naja, fahren geht anders...) bezwungen.
(ganz viele Bilder auf meiner HP, hier nur die schönsten)
Thomas zeigt dem groÃen Bruda, wie's geht:
zweiter oder dritter Versuch von Uwe, schöne Airtime (leider auch erfolglos)
Wir umrunden den Berg, bestaunen den Ringwall, ohne ihn zu befahren und biegen auf Trail Nr. 10, eines der Highlights in unserer Ecke ein: den Schützengräbentail (so benannt, weil die Gräben, die man im unteren Teil immer wieder quert vom Volkssturm gegrabene und zum Glück nie benutzte Schützengräben vom Ende des 2. Weltkriegs sind). Backguide Jörg sendet per Händi den ersten Hilferuf, nach einen kurzen Verbindungstrail fahren wir über den oberen Teil des âPastors Weiherchen-Trailâ (11) zur Hardtburg und sind wieder alle zusammen. Jetzt kommt das nächste längere ForststraÃenverbindungsstück zur Steinbach, wo wir die Felsenabfahrt zum See nehmen wollen. Dummerweise reiÃt Dirk auf dem Weg dorthin die Kette, Willi hat einen Nietstift, aber leider nur einen schwarzen. Ich niete die Kette damit neu, in der Hoffnung, dass das hält, ein Teil der Gruppe kauft sich Grundnahrungsmittel am Spielplatz, Philipp geht Kagge von Rad und Fahrradflasche im Steinbach abwaschen, dort sind wir dann endlich wieder zusammen um Trail Nr. 12 zu fahren: den oberen Steinbachtrail.
Nach diesem traumhaften Trail kommt einer der wenigen echten âBergeâ der Tour, also ein Anstieg mit mehr als 100 Hm am Stück: den gelben Weg hoch auf die Arloffer StraÃe. und schon ruft Trail 13 uns: über den Reitweg fahren wir zum neuen Trail durch den Arloffer Wald, unten durch dicke Matschlöcher etwas Fango sammeln und dann auf Asphalt die Arloffer StraÃe wieder hoch. Es verabschieden sich Paul (PaulS) und Carsten aus Euskirchen, die von Jörg (Sinux) nach Hause begleitet werden: Jörg auf meinem Quantec, bei dem die Verschraubung der vorderen Bremsleitung am Hebel locker ist und deshalb keinerlei Bremskraft mehr aufgebaut werden kann.
Trail No. 14 ist einer der feinsten in der ganzen Gegend: der â3-Wege-Trailâ oder auch âAmeisentrailâ runter vom Hartenberg. Da haben die verbleibenen 15 Biker richtig SpaÃ!
Durch die Felder fahren wir nach Iversheim, Pannenkönig Dirk (D!RK) muss den Hügel hochschieben... (ganz unten die kleine Figur)
.. der Freilauf hat sich völlig gelockert (âKlar hab ich den festgezogen! Klar mit dem richtigen Drehmoment!â) Das kann aber Uwe (Handlampe) nicht lange auf sich sitzen lassen - und täuscht einen Platten vor: Das Wisskirchen-Dream-Team flickt in Rekordzeit (Gähn)...
In der Zwischenzeit tauschen die anderen Fahrräder, testen Liteville und schwätzen dummes Zeuch - wie üblich halt. Am Iversheimer Friedhof werden die Wasserflaschen wieder aufgefüllt und endlich, endlich ist unser Kleinster mal der GröÃte!
Wer gezählt hat wird bemerkt haben, dass es immer noch 15 Radler sind - das kann und darf nicht so bleiben!
Also wird Trail Nr. 15 an den Kalkmagerweisen oberhalb von Iversheim befahren, Sebastian (MasifCentralier) täuscht ebenfalls eine Panne vor in derHoffnung, in die Entscheidungsschlacht um die Schweinekappe eingreifen zu könenn, der Guide verfährt sich (hat keiner gemerkt, oder?
- durch die Felder nach Wachendorf.
Hinter Wachendorf biegen wir am Tennisplatz in den kleinen Wald zwischen Wachendorf und Lessenich ein und fahren über Trail Nr. 16, der zwei nette Brückenpassagen hat. Diese stellen die Truppe vor ungeahnte Schwierigkeiten, die zwar im Video dokumentiert sind, aber aus Mangel an geeigneten Kompressionswerkzeugen leider hier nicht eingestellt werden können...
Darum hier nur zwei Verweigerungsimpressionen:
Zeit zum Bildermachen und Filmen haben wir reichlich - Uwe ist weg! Er hat angeblich wieder platt gefahren und holt damit in der Pannenstatistik mit Dirk auf. (irgendwo gab es noch ne Mini-Panne bei Uwe, so dass neutrale Beobachter zu diesem Zeitpunkt von einem Stand von Uwe=2,5 : Dirk=3 sprachen...)
(Fortsetzung folgt...)
offensichtlich haben einige Mitfahrer den Bericht über die Best of Trails - Rund um Euskirchen vom 17.06. nicht gefunden/gelesen, deshalb poste ich das ganze Spiel einfach nochmal hier.
Wer's schon kennt: runterscrollen!
lg, martin
================================================
Best of Trails: Rund um Euskirchen
Die Ausschreibung:
Ich erlaube mir ebenfalls eine Best of Trails-Tour anzubieten: Trails rund um Euskirchen. Es werden etwas 80 km und 1600 Hm. Es werden möglichst viele Trails in und rund um Euskirchen mitgenommen, die sich halbwegs sinnvoll zu einer Tour verknüpfen lassen.
Die Deja vus habe ich erfolgreich minimieren können.
Bei Regen fällt die Tour ins Wasser!
Minderjährige mit Haftungsunterlassungserklärung des Erziehungsberechtigten,
Helmpflicht, jedeR fährt auf eigenes Risiko.
Es gibt verschieden Möglichkeiten, aus der Tour auszusteigen und flach wieder nach Euskirchen zurückzurollen, bei Bedarf übernimmt mein Bruder die Krabbelgruppe.
Eine Einkehr kann auf der Tour erfolgen, ansonsten besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Grillen in Sinis Garten.
Bitte Grillzeugs selber mitbringen, es ist zu hoffen, dass noch Reste vom Vortag (Geburtstag...) übrig geblieben sind, die der Vernichtung ungeduldig entgegensehen. Ich werde ne Kiste alkoholfreies Weizen für die Sportler reservieren!
Dauer 6 h
Kontakt 01520 1762469
Start17.06.2007 11:00
Tempo mittel
Schwierigkeit mittel
So fing nach langer Planung alles an: meine diesjährige Geburtstagstour im Rahmen der Team-Tomburg-Best-of-Trails-Touren einzureihen erforderte zwar Mut und eine ganze Reihe (sehr schöner) Explorer-Touren, aber Anfang Juni konnte ich die Tour dann ins Forum einstellen. Mein Problem waren nicht die Trails in der Umgebung, sondern eine sinnvolle und schöne Verbindung derselben.
Das war dann endgültig eine Woche vor dem groÃen Tag fertiggestellt, so dass die dann fast genauso gefahrene Runde auch als Trackshot ins Netz gestellt werden konnte.
Die Anmeldungen tröpfelten aber nur, durch stetes Tröpfeln kamen dann bis zum 17.6. morgens immerhin
Morgens um 11 ist die Welt noch in Ordnung, und 15 Biker stehân vor unserem Haus:
Uwe (Handlampe)
Simon (sRogge)
Sebastian (MasifCentralier)
Willibald (McWade)
Boris (grüner Frosch)
John (Trekki)
Thomas (Daywalker74)
Carsten (sun909)
Guillaume (Giom)
Chris
Jörg (sinux)
Philipp (littlesini)
Paul (PaulS)
Carsten
Thomas
und der Guide Martin (supasini)
Angekündigt fehlte Oli (Scotti), den wir um 11:25 Uhr zwischen Euskirchener Heide und Billigerwald treffen wollten und Dirk (D!RK) - wir warten auf seine Ankunft, das sollte heute zur lieben Gewohnheit werden (das Warten auf D.).
In der Zwischenzeit hatte Giom Gelegenheit, endlich mal stabile Rahmen aus hochwertig verschweiÃtem HiTen-Stahl in einer angemessenen RahmengröÃe probezufahren (lediglich die farbliche Abstimmung und die Speichenreflektoren lieÃen die Style-Polizei einschreiten, so dass er letzlich doch mit einem Merida-Rad fahren musste):
Das Warten fiel aber bei optimalem Wetter nicht ganz so schwer: extra hatte ich in den letzten 3 Tagen die Trails noch etwas anfeuchten lassen um übermäÃiger Staubentwicklung vorzubeugen und die Griffigkeit zu erhöhen. Nun strahlte die Sonne mit dem supasini um die Wette.
Nach ca. 800 m bogen wir auf den ersten Trail ein: durch den Schillerpark entlang des Mitbachs:
Trail 2 führte durch die hohle Gasse zum Angstwäldchen.
Am Billiger Wald trafen wir Olli, und gemeinsam mit Giom und den noch nicht ganz ausgelasteten Jungspunde konnten die ersten Rennen beginnen. Die Familienväter und älteren Semester nahmen das gelassen, wussten sie doch, was 1400 Hm ohne längere Steigung auf Dauer bedeuten. Im Billiger Wald kamen die Trails 3+4: âder Zaunâ und âgestürzte Bäumeâ (da waren es dann 18 Mountainbiker).
Nach dem kurzen Trail 5 âMüllkippeâ ging es durch die Felder zum Kreuzweingartener Wald. Ich hatte extra desn TUS Kreuzweingarten-Rheder geben, die Strecke abzusperren, aber irgendwie waren die Flatterbänder nicht längs, sondern quer zum Weg angebracht. Egal - die nächsten Trails folgten: âdurch die Bäumeâ am Waldrand (6) (Problem für MasifCentralier, vielleicht sollte er auf solchen Touren in Zukunft den Syntace Speed Cutter mitnehmen!) , am âSchlammlochâ (7) und der âuntere Waldrandâ (8). Dann zum âRömerkanaltrailâ (9) ein kurzes Stück zurück und bergauf - doch halt: da fehlen doch einige!!!
D!RK hat den ersten Plattfuà des Tages - und weder Schlauch noch Flickzeug dabei. Schnell geflickt, er bekommt meinen einzigen Schlauch und immerhin kann die neue Pumpe eingeweiht werden. Man muss nur dran denken, dass der Reifen luftleer eingebaut werden muss, da der selbstgeschweiÃte Brakebooster seiner HS11 sich nicht öffnen lässt...
Nach dem Kulturprogramm âRömerkanaltrailâ folgt gleich die Stufenabfahrt vom Sportplatz nach Kreuzweingarten, durch den Ort und hinauf zum Kreuz. Die erste Kurve wurde schon ausführlich im Rund-um-Euskirchen-Thread diskutiert - und macht ihrem Ruf alle Ehre. Trotz bis zu drei Versuchen hat sie heute nur einer fahrenderweise (naja, fahren geht anders...) bezwungen.
(ganz viele Bilder auf meiner HP, hier nur die schönsten)
Thomas zeigt dem groÃen Bruda, wie's geht:
zweiter oder dritter Versuch von Uwe, schöne Airtime (leider auch erfolglos)
Wir umrunden den Berg, bestaunen den Ringwall, ohne ihn zu befahren und biegen auf Trail Nr. 10, eines der Highlights in unserer Ecke ein: den Schützengräbentail (so benannt, weil die Gräben, die man im unteren Teil immer wieder quert vom Volkssturm gegrabene und zum Glück nie benutzte Schützengräben vom Ende des 2. Weltkriegs sind). Backguide Jörg sendet per Händi den ersten Hilferuf, nach einen kurzen Verbindungstrail fahren wir über den oberen Teil des âPastors Weiherchen-Trailâ (11) zur Hardtburg und sind wieder alle zusammen. Jetzt kommt das nächste längere ForststraÃenverbindungsstück zur Steinbach, wo wir die Felsenabfahrt zum See nehmen wollen. Dummerweise reiÃt Dirk auf dem Weg dorthin die Kette, Willi hat einen Nietstift, aber leider nur einen schwarzen. Ich niete die Kette damit neu, in der Hoffnung, dass das hält, ein Teil der Gruppe kauft sich Grundnahrungsmittel am Spielplatz, Philipp geht Kagge von Rad und Fahrradflasche im Steinbach abwaschen, dort sind wir dann endlich wieder zusammen um Trail Nr. 12 zu fahren: den oberen Steinbachtrail.
Nach diesem traumhaften Trail kommt einer der wenigen echten âBergeâ der Tour, also ein Anstieg mit mehr als 100 Hm am Stück: den gelben Weg hoch auf die Arloffer StraÃe. und schon ruft Trail 13 uns: über den Reitweg fahren wir zum neuen Trail durch den Arloffer Wald, unten durch dicke Matschlöcher etwas Fango sammeln und dann auf Asphalt die Arloffer StraÃe wieder hoch. Es verabschieden sich Paul (PaulS) und Carsten aus Euskirchen, die von Jörg (Sinux) nach Hause begleitet werden: Jörg auf meinem Quantec, bei dem die Verschraubung der vorderen Bremsleitung am Hebel locker ist und deshalb keinerlei Bremskraft mehr aufgebaut werden kann.
Trail No. 14 ist einer der feinsten in der ganzen Gegend: der â3-Wege-Trailâ oder auch âAmeisentrailâ runter vom Hartenberg. Da haben die verbleibenen 15 Biker richtig SpaÃ!
Durch die Felder fahren wir nach Iversheim, Pannenkönig Dirk (D!RK) muss den Hügel hochschieben... (ganz unten die kleine Figur)
.. der Freilauf hat sich völlig gelockert (âKlar hab ich den festgezogen! Klar mit dem richtigen Drehmoment!â) Das kann aber Uwe (Handlampe) nicht lange auf sich sitzen lassen - und täuscht einen Platten vor: Das Wisskirchen-Dream-Team flickt in Rekordzeit (Gähn)...
In der Zwischenzeit tauschen die anderen Fahrräder, testen Liteville und schwätzen dummes Zeuch - wie üblich halt. Am Iversheimer Friedhof werden die Wasserflaschen wieder aufgefüllt und endlich, endlich ist unser Kleinster mal der GröÃte!
Wer gezählt hat wird bemerkt haben, dass es immer noch 15 Radler sind - das kann und darf nicht so bleiben!
Also wird Trail Nr. 15 an den Kalkmagerweisen oberhalb von Iversheim befahren, Sebastian (MasifCentralier) täuscht ebenfalls eine Panne vor in derHoffnung, in die Entscheidungsschlacht um die Schweinekappe eingreifen zu könenn, der Guide verfährt sich (hat keiner gemerkt, oder?

Hinter Wachendorf biegen wir am Tennisplatz in den kleinen Wald zwischen Wachendorf und Lessenich ein und fahren über Trail Nr. 16, der zwei nette Brückenpassagen hat. Diese stellen die Truppe vor ungeahnte Schwierigkeiten, die zwar im Video dokumentiert sind, aber aus Mangel an geeigneten Kompressionswerkzeugen leider hier nicht eingestellt werden können...
Darum hier nur zwei Verweigerungsimpressionen:
Zeit zum Bildermachen und Filmen haben wir reichlich - Uwe ist weg! Er hat angeblich wieder platt gefahren und holt damit in der Pannenstatistik mit Dirk auf. (irgendwo gab es noch ne Mini-Panne bei Uwe, so dass neutrale Beobachter zu diesem Zeitpunkt von einem Stand von Uwe=2,5 : Dirk=3 sprachen...)
(Fortsetzung folgt...)