Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So,
offensichtlich haben einige Mitfahrer den Bericht über die Best of Trails - Rund um Euskirchen vom 17.06. nicht gefunden/gelesen, deshalb poste ich das ganze Spiel einfach nochmal hier.
Wer's schon kennt: runterscrollen!

lg, martin

================================================

Best of Trails: Rund um Euskirchen

Die Ausschreibung:
Ich erlaube mir ebenfalls eine Best of Trails-Tour anzubieten: Trails rund um Euskirchen. Es werden etwas 80 km und 1600 Hm. Es werden möglichst viele Trails in und rund um Euskirchen mitgenommen, die sich halbwegs sinnvoll zu einer Tour verknüpfen lassen.
Die Deja vus habe ich erfolgreich minimieren können.

Bei Regen fällt die Tour ins Wasser!
Minderjährige mit Haftungsunterlassungserklärung des Erziehungsberechtigten,
Helmpflicht, jedeR fährt auf eigenes Risiko.

Es gibt verschieden Möglichkeiten, aus der Tour auszusteigen und flach wieder nach Euskirchen zurückzurollen, bei Bedarf übernimmt mein Bruder die Krabbelgruppe.
Eine Einkehr kann auf der Tour erfolgen, ansonsten besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Grillen in Sinis Garten.
Bitte Grillzeugs selber mitbringen, es ist zu hoffen, dass noch Reste vom Vortag (Geburtstag...) übrig geblieben sind, die der Vernichtung ungeduldig entgegensehen. Ich werde ne Kiste alkoholfreies Weizen für die Sportler reservieren!

Dauer 6 h
Kontakt 01520 1762469
Start17.06.2007 11:00
Tempo mittel
Schwierigkeit mittel


BOT_-_Rund_um_EU02.jpg


So fing nach langer Planung alles an: meine diesjährige Geburtstagstour im Rahmen der Team-Tomburg-Best-of-Trails-Touren einzureihen erforderte zwar Mut und eine ganze Reihe (sehr schöner) Explorer-Touren, aber Anfang Juni konnte ich die Tour dann ins Forum einstellen. Mein Problem waren nicht die Trails in der Umgebung, sondern eine sinnvolle und schöne Verbindung derselben.

Das war dann endgültig eine Woche vor dem großen Tag fertiggestellt, so dass die dann fast genauso gefahrene Runde auch als Trackshot ins Netz gestellt werden konnte.

Die Anmeldungen tröpfelten aber nur, durch stetes Tröpfeln kamen dann bis zum 17.6. morgens immerhin



Morgens um 11 ist die Welt noch in Ordnung, und 15 Biker steh’n vor unserem Haus:

Uwe (Handlampe)
Simon (sRogge)
Sebastian (MasifCentralier)
Willibald (McWade)
Boris (grüner Frosch)
John (Trekki)
Thomas (Daywalker74)
Carsten (sun909)
Guillaume (Giom)
Chris
Jörg (sinux)
Philipp (littlesini)
Paul (PaulS)
Carsten
Thomas
und der Guide Martin (supasini)

BOTIII01.jpg


Angekündigt fehlte Oli (Scotti), den wir um 11:25 Uhr zwischen Euskirchener Heide und Billigerwald treffen wollten und Dirk (D!RK) - wir warten auf seine Ankunft, das sollte heute zur lieben Gewohnheit werden (das Warten auf D.).
In der Zwischenzeit hatte Giom Gelegenheit, endlich mal stabile Rahmen aus hochwertig verschweißtem HiTen-Stahl in einer angemessenen Rahmengröße probezufahren (lediglich die farbliche Abstimmung und die Speichenreflektoren ließen die Style-Polizei einschreiten, so dass er letzlich doch mit einem Merida-Rad fahren musste):

BOTIII00Giom.jpg


Das Warten fiel aber bei optimalem Wetter nicht ganz so schwer: extra hatte ich in den letzten 3 Tagen die Trails noch etwas anfeuchten lassen um übermäßiger Staubentwicklung vorzubeugen und die Griffigkeit zu erhöhen. Nun strahlte die Sonne mit dem supasini um die Wette.

Nach ca. 800 m bogen wir auf den ersten Trail ein: durch den Schillerpark entlang des Mitbachs:

BOTIII02.jpg


Trail 2 führte durch die hohle Gasse zum Angstwäldchen.
Am Billiger Wald trafen wir Olli, und gemeinsam mit Giom und den noch nicht ganz ausgelasteten Jungspunde konnten die ersten Rennen beginnen. Die Familienväter und älteren Semester nahmen das gelassen, wussten sie doch, was 1400 Hm ohne längere Steigung auf Dauer bedeuten. Im Billiger Wald kamen die Trails 3+4: “der Zaun” und “gestürzte Bäume” (da waren es dann 18 Mountainbiker).
Nach dem kurzen Trail 5 “Müllkippe” ging es durch die Felder zum Kreuzweingartener Wald. Ich hatte extra desn TUS Kreuzweingarten-Rheder geben, die Strecke abzusperren, aber irgendwie waren die Flatterbänder nicht längs, sondern quer zum Weg angebracht. Egal - die nächsten Trails folgten: “durch die Bäume” am Waldrand (6) (Problem für MasifCentralier, vielleicht sollte er auf solchen Touren in Zukunft den Syntace Speed Cutter mitnehmen!) , am “Schlammloch” (7) und der “untere Waldrand” (8). Dann zum “Römerkanaltrail” (9) ein kurzes Stück zurück und bergauf - doch halt: da fehlen doch einige!!!
D!RK hat den ersten Plattfuß des Tages - und weder Schlauch noch Flickzeug dabei. Schnell geflickt, er bekommt meinen einzigen Schlauch und immerhin kann die neue Pumpe eingeweiht werden. Man muss nur dran denken, dass der Reifen luftleer eingebaut werden muss, da der selbstgeschweißte Brakebooster seiner HS11 sich nicht öffnen lässt...
Nach dem Kulturprogramm “Römerkanaltrail” folgt gleich die Stufenabfahrt vom Sportplatz nach Kreuzweingarten, durch den Ort und hinauf zum Kreuz. Die erste Kurve wurde schon ausführlich im Rund-um-Euskirchen-Thread diskutiert - und macht ihrem Ruf alle Ehre. Trotz bis zu drei Versuchen hat sie heute nur einer fahrenderweise (naja, fahren geht anders...) bezwungen.

(ganz viele Bilder auf meiner HP, hier nur die schönsten)

Thomas zeigt dem großen Bruda, wie's geht:

BOTIII08KurveKreuzThomas.jpg
BOTIII10KurveKreuzUwe.jpg


zweiter oder dritter Versuch von Uwe, schöne Airtime (leider auch erfolglos)

BOTIII17KurveKreuzUweAirtime.jpg


Wir umrunden den Berg, bestaunen den Ringwall, ohne ihn zu befahren und biegen auf Trail Nr. 10, eines der Highlights in unserer Ecke ein: den Schützengräbentail (so benannt, weil die Gräben, die man im unteren Teil immer wieder quert vom Volkssturm gegrabene und zum Glück nie benutzte Schützengräben vom Ende des 2. Weltkriegs sind). Backguide Jörg sendet per Händi den ersten Hilferuf, nach einen kurzen Verbindungstrail fahren wir über den oberen Teil des “Pastors Weiherchen-Trail” (11) zur Hardtburg und sind wieder alle zusammen. Jetzt kommt das nächste längere Forststraßenverbindungsstück zur Steinbach, wo wir die Felsenabfahrt zum See nehmen wollen. Dummerweise reißt Dirk auf dem Weg dorthin die Kette, Willi hat einen Nietstift, aber leider nur einen schwarzen. Ich niete die Kette damit neu, in der Hoffnung, dass das hält, ein Teil der Gruppe kauft sich Grundnahrungsmittel am Spielplatz, Philipp geht Kagge von Rad und Fahrradflasche im Steinbach abwaschen, dort sind wir dann endlich wieder zusammen um Trail Nr. 12 zu fahren: den oberen Steinbachtrail.
Nach diesem traumhaften Trail kommt einer der wenigen echten “Berge” der Tour, also ein Anstieg mit mehr als 100 Hm am Stück: den gelben Weg hoch auf die Arloffer Straße. und schon ruft Trail 13 uns: über den Reitweg fahren wir zum neuen Trail durch den Arloffer Wald, unten durch dicke Matschlöcher etwas Fango sammeln und dann auf Asphalt die Arloffer Straße wieder hoch. Es verabschieden sich Paul (PaulS) und Carsten aus Euskirchen, die von Jörg (Sinux) nach Hause begleitet werden: Jörg auf meinem Quantec, bei dem die Verschraubung der vorderen Bremsleitung am Hebel locker ist und deshalb keinerlei Bremskraft mehr aufgebaut werden kann.

Trail No. 14 ist einer der feinsten in der ganzen Gegend: der “3-Wege-Trail” oder auch “Ameisentrail” runter vom Hartenberg. Da haben die verbleibenen 15 Biker richtig Spaß!
Durch die Felder fahren wir nach Iversheim, Pannenkönig Dirk (D!RK) muss den Hügel hochschieben... (ganz unten die kleine Figur)

BOTIII22.jpg


.. der Freilauf hat sich völlig gelockert (“Klar hab ich den festgezogen! Klar mit dem richtigen Drehmoment!”) Das kann aber Uwe (Handlampe) nicht lange auf sich sitzen lassen - und täuscht einen Platten vor: Das Wisskirchen-Dream-Team flickt in Rekordzeit (Gähn)...

BOTIII24.jpg


In der Zwischenzeit tauschen die anderen Fahrräder, testen Liteville und schwätzen dummes Zeuch - wie üblich halt. Am Iversheimer Friedhof werden die Wasserflaschen wieder aufgefüllt und endlich, endlich ist unser Kleinster mal der Größte!

BOTIII25-Friedhofsmauer_800.jpg


Wer gezählt hat wird bemerkt haben, dass es immer noch 15 Radler sind - das kann und darf nicht so bleiben!
Also wird Trail Nr. 15 an den Kalkmagerweisen oberhalb von Iversheim befahren, Sebastian (MasifCentralier) täuscht ebenfalls eine Panne vor in derHoffnung, in die Entscheidungsschlacht um die Schweinekappe eingreifen zu könenn, der Guide verfährt sich (hat keiner gemerkt, oder? ;) - durch die Felder nach Wachendorf.
Hinter Wachendorf biegen wir am Tennisplatz in den kleinen Wald zwischen Wachendorf und Lessenich ein und fahren über Trail Nr. 16, der zwei nette Brückenpassagen hat. Diese stellen die Truppe vor ungeahnte Schwierigkeiten, die zwar im Video dokumentiert sind, aber aus Mangel an geeigneten Kompressionswerkzeugen leider hier nicht eingestellt werden können...
Darum hier nur zwei Verweigerungsimpressionen:

BOTIII27Brucke.jpg
BOTIII28Brucke.jpg


Zeit zum Bildermachen und Filmen haben wir reichlich - Uwe ist weg! Er hat angeblich wieder platt gefahren und holt damit in der Pannenstatistik mit Dirk auf. (irgendwo gab es noch ne Mini-Panne bei Uwe, so dass neutrale Beobachter zu diesem Zeitpunkt von einem Stand von Uwe=2,5 : Dirk=3 sprachen...)

(Fortsetzung folgt...)
 
(Fortsetzung)

Nach einer Überführungspassage über den Römerkanalwanderweg fahren wir die Trails Nr. 17-20 an den Katzensteinen: mal rauf, mal runter (Uwe auf dem ersten Bild) Überführung an den Tennisplätzen Kommern-Sd vorbei, zur Barbara-Kapelle, die Waldtrails Richtung Elefantenkopf. Trail 22 runter vom Elefantenkopf (Giom auf dem zweiten Bild), dort verabschiedet sich Oli (“Zu Hause ist warm gekocht!” - tja, Olli, so ist das, wenn man verheiratet ist! Aber du wolltest ja unbedingt :D) dann Trail 23 zum Mühlensee.

Am See verabschieden sich Thomas aus Bonn (der nur einmal im Jahr MTB fährt, gut mitgehalten hat und sogar die Bachbrücke im ersten Versuch schaffte!), Chris und Carsten (sun909) - noch 12...
An der Sommerrodelbahn zeigt Dirk seinen unbedingten Siegeswillen: obwohl er wegen rutschender Sattelstütze die meiste Zeit mit viel zu tiefem Sattel fährt und schon ziemlich kaputt ist schafft er es dennoch, den schwarzen Nietstift aus der Kette zu drücken! Kettenniet-Aktion Nummer 2, diesmal mit einen korrekten Stift, uneinholbare vier kapitale Pannen auf einer Tour: die Schweinekappe is wech, Uwe!
Wir versüßen mit Getränken und fettreduzierten Lebensmitteln für das Dickerchen den Abend, kündigen unsere Heimkehr für frühestens 19 Uhr an, verabschieden uns von John (Trekki)

BOTIII31Giom.jpg
BOTIII32ThomasSplit.jpg


Aber es folgen noch einige schöne Stücke: Nr. 24 am Zaun des Freilichtmuseums entlang, Nr. 25 Felsentrail nach Eicks, der Uwe endgültig von der Qualität der Tour überzeugt, danach ist das Grinsen aus seinem Gesicht trotz erlittener Schmach nicht mehr zu entfernen, Nr. 26 oberhalb Kommern bis zur Barbara-Kapelle, 27-29 zur und durch die Schavener Heide und 30 am Golfplatz Burg Zievel. Über den Billiger Berg wird das letzte Rennen des Tages gefahren, Philipp (littlesini) macht das letzte Drittel einen souveränen Backguide und treibt die Scahfe vor sich her und wer bei den 18 kleinen Bikerlein mitgezählt hat wird es auch sicher herausbekommen haben: 11 erreichen nach 8 1/2 Stunden das Ziel.

Birgit hat den Grill angemacht und wir nehmen noch ‘ne Männermahlzeit zu uns (Bier und Fleisch - ok, es gab auch noch Schwarzwälder Kirsch und Erdbeertorte :D)

Es war ne tolle Tour, danke an alle, die mitgefahren sind, vor allem an Philipp (littlesini) und Jörg (sinux), die über lange Strecken die Backguides gemacht haben!

BOTIII-Karte.jpg
 
Hach, war dat schön

Heute hat es mal wieder richtig Spass gemacht mit alten Bekannten und neuen Gesichtern durch das 7Gebirge zu fahren.
Was für ein perfektes Wetter...vor allem bei dem Weizen danach.

rce.jpg


Auch wenn es diesmal eher einer Kaffeefahrt mit 26km und 750 Hm glich war doch die Stimmung in der Truppe wieder einwandfrei.:daumen:

Danke an Alle fürs mitfahren.

11r.jpg

-c- volker l.
 
Sodele, auch wieder daheim, frisch gestriegelt und schon Reibekuchen verputzt. Nicht, daß ich vom biken noch abnehme!!
Erschreckenderweise zeigt der Tacho aber den wahren Zustand des Fahrers an, der sich nach der Runde wie nach 50km und 1300Hm gefühlt hat. Aber da auf jeden Anstieg ein schöner Trail-DH folgte, war das persönliche Mißempfinden am Berg eher Nebensache....:cool:

PS: hier noch die Links zu den Extrem-Bikern
Lukas Stöckli und
Stuntzis 3-Monats-Tour
 
Kann Euch nur zustimmen. War eine Super Feierabendrunde.
Uwe, Du hast schöne Strecken aus den Hut gezaubert, locker 80% davon war neu für mich :daumen: . Mir brennen jetzt noch die Beine (aber eher von dem Brennnessel Trail am Ölberg :( ).
Eines hat mich heute Morgen jedoch erschrocken: Die Waage zeigte fast ein Kilo mehr an als Gestern. Ist das nun der Extreme Muskelaufbau von der Tour oder doch nach der Tour das Weizen, die Pizza ...:cool:

Bis demnächst mal

Gruß
Sibby
 
Das war doch mal wieder ein schönes Ründchen :daumen: .

Da kann man mal sehen, was bei gewissenhafter Vorbereitung für eine gute Tour rauskommt.:D

bis demnächst

Thomas
 
Hallo habe eine Tour am Samstag eingestellt im siebengebirge, vielleicht sieht man oder Frau sich ja.

Gruss jens

Impressionen Alpencross 2007

 
Hallo liebe Team-Tomburger,

sind glücklich, heil und fit aus den Alpen zurück und möchten ein paar von euch zu einer 2-Tages-Tour im Bergischen Land einladen.

Schaut euch die Infos doch mal an!
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere bzw. auch Frau!!!! mitkommen würde.

Schöne Grüße
Annette
 
Hallo liebe Team-Tomburger,

sind glücklich, heil und fit aus den Alpen zurück und möchten ein paar von euch zu einer 2-Tages-Tour im Bergischen Land einladen.

Schaut euch die Infos doch mal an!
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere bzw. auch Frau!!!! mitkommen würde.

Schöne Grüße
Annette

Hi Annette.

Mein Bruder und ich (also die kläglichen Reste vom TT) sind zu diesem Termin warscheinlich in den Alpen.
Klappt also leider nicht, schade.
 
Ich habe die nächste Streckentour schon in Planung:

Die Mosel - Von Cochem nach Koblenz

, u.a. mit der bei den Jakobsjüngern bekannten Burg Elz.
War jetzt schon einmal mit meinem Brüderchen dort unten unterwegs. Feines Fleckchen.
Das Problem ist immer: Wenn man alle schönen Trails zusammenpacken will, wird die Tour einfach zu heftig.

Zur Zeit hab ich schon abspecken müssen, da die Tourdaten über 100km bzw. 3000hm gingen.

Ich hoffe dass ich mit abgespeckten 85km und 2300hm nun hinkomme.
Ausserdem hoffe ich die Tour Mitte/Ende September fertig zu haben.
 
Ich wollte morgen früh nocheinmal Ri. Mosel nach Cochem aufbrechen um noch ein paar hübsche Trails zu erkunden.

Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust mitzukommen.
 
Außerdem sind da 50% der Tomburger noch sammt Plastikrad auf Alpentour :D

Gruß Manni
 
So, war also gestern nochmal an der Mosel.

Ich glaub, ich zieh dahin :)
Absolut genial.... da gibt es Trails bis zum abwinken. Ich glaube der Trailanteil liegt noch ein wenig höher als auf der legendären blitzfitze Rheinhöhentour.

Man muss halt schonmal ein wenig suchen, da der markierte Moselhöhenweg doch das Ein und Andere Mal die schönsten Täler inc. Trails auslässt.

Wir werden dann warscheinlich die letzten Kilometer an der Mosel fahren, da die Tour doch ziemlich heftig ist. Gestern hab ich es schon wieder nicht geschafft alles zu Ende zu fahren (hatte allerdings auch nur bis 16 Uhr Zeit)

Die letzte Steigung Ri. Burg Eltz mit teilweise 20% hat mir dann den Rest gegeben.

Aber ich kann nur sagen: Jede....und wirklich jede Steigung wird irgendwie belohnt mit einem tollen Trail oder einer klasse Aussicht.

Ich war begeistert.
 
Verabschiede mich mal für 1 Woche in die Alpen.

Zur Appetitanregung für die Moseltour: Oberhalb von Cochem:

avk.jpg
 
UWE.... :heul::heul::heul::heul:
Bitte eine Woche später. Ich muss am 15./16. arbeiten. Das gibt da welche, die brauchen das neue SAP. :heul:

Grüße

(un)happy_user
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück