Tech Talk, Feedback & Hilfe

Hallo liebe Commencial Freunde.

Ein Supreme FR Rahmen von 2012 ist auf dem Weg zu mir. Jetzt habe ich mich schon etwas eingelesen und es soll da gerade bei tapered Gabeln ein Problem mit scheuernden Zügen am Gabelschaft geben. Nun möchte ich sogar eine Gabel mit 1,5" Gabelschaft durchgängig einbauen (Nukeproof 44EEOS Schale oben). Wie sieht es da jetzt mit der besten Möglichkeit aus um das Scheuern zu vermeiden? Würde nur ungern die Züge nach außen verlegen. Hat da evtl. jemand Erfahrungen mit nem Supreme FR oder DH?
 
Tape drum rum ... Züge länger machen, dann rubbeln sie nicht so stark, da am Lenker mehr Spielraum ist.
Ansonsten gibts nicht wirklich was dagegegn
 
So der Rahmen ist da. Wenn ich den Gummieinsatz vorn für die Eingänge benutze, krieg ich den Gabelschaft kaum mittig rein - das muss schleifen. Lässt man den Gummi jetzt weg, ist etwas mehr Spielraum..aber auch da hab ich sorge. Hat evtl noch jmd ne gute Idee? Ein tapered Schaft wird an der Stelle normaler Weise wohl schon dünner...der 1.5er eben nicht :D
 
Hab sie jetzt innen mit ner Rundfeile bearbeitet, so dass das Gummi nicht mehr so dick zwischen Zügen und Steuerrohr ist. Schaft ist mit Folie abgeklebt und wenn mein Steuersatz endlich mal ankommt, kann ich testen. Sollte man ja beim Lenken merken ob es doll reibt?!

Edit:

Hab jetzt alles zusammen und die Jungfernfahrt ist überstanden. Man merkt auf jeden Fall, dass die Gabel nicht 100% widerstandslos dreht. In ein paar Wochen werd ich das dann mal zerlegen und gucken wie gut die Folie hält - beim Fahren stört es überhaupt nicht. Eine Frage noch zur Steckachse. Muss die Bündig im Alu verschwinden oder ist das ok wenn sie noch ca 2mm vor steht? Ist so nämlich bei mir schon echt fest, hatte auf nem Bild aber mal gesehen, dass sie da bündig drin war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen Steckachsentutorial auf der Commencal Seite gefunden, da ist alles genau erklärt :) Da es ja bei den Streitereien im "zeigt her euer Supreme DH"-Thread untergegangen ist, hier noch mal meine Frage nach den Druckstufen. Vllt findet sich ja sogar ein Supreme-FR Fahrer, das DH sollte aber nicht so doll anders sein?! Von Werk aus war bei meinem DHX RC2 die LSC recht weit rein gedreht. Hatte ca 2,5 Umdrehungen (15 Klicks?!) ausgemacht und sie erstmal zur Hälfte rein gedreht. Gefühlt könnte es aber ruhig noch straffer sein... Ich bin von meinem alten Rad allerdings auch ein sehr straffes Setup gewöhnt. Was fahrt ihr so an LSC?
 
Nach weniger als ner halben Saison mit wenigen aber ordentlichen Bikeparkeinsätzen knackt das doofe Saint PF-Innenlager in meinem Supreme FR schon. Ist das normal, dass es so schnell geht? Hab keine Lust so ein Reset Alu-Lager für 130€ zu kaufen....gibts noch andere Alternativen? Krieg ich das überhaupt mit Hausmitteln wieder aus dem Rahmen und das vllt sogar unbeschädigt?
 
Zum Auspressen entweder ein Auspresseerkzeug kaufen oder DIY. Hierfür eine stabile Unterlegscheibe kaufen, die größer als der Innendurchmesser des Lagers ist. Dann zwei gegenüberliegende parallele Kanten an die Scheibe feilen, so dass sie flach hingelegt gerade so durch das Innenlager passt. Gewindestange, Muttern, entsprechendes Gegenlager und entspannt das PF Lager ausziehen.
 
hey ihr.
mit wieviel Drehmoment müssen eigentlich die schrauben des Hinterbaus angezogen werden?
ist ja nur auf einer "Unterlagscheibe" angegeben 5,5-6,5 -->also alle mit dem Wert anziehen??

Im Techbook steht nichts...
 
Hm es könnte evtl. doch nicht das Innenlager bei mir gewesen sein. Die leisten da echt keine gute Montagearbeit im Werk. Das Hauptlager der Wippe war locker -> hab ich noch bemerkt und festgezogen in Spizak. Leider waren die beiden Hauptlager unten auch locker. Das habe ich eben zu Haus erst bemerkt (30-35Nm sollen da drauf sein!). Ergebnis: Kugellager antriebsseitig läuft rauh und mir kam Rostmatsch entgegen. macht auch ein etwas komisches Geräusch beim einfedern. Denke das ist hin und muss dann demnächst mal gewechselt werden. Hab allerdings wenig bock das ganze Rad zu zerlgen :( Effektiv war der Rahmen vllt 2 Wochen auf der Strecke...schon bissel arm.
 
Hallo ich brauch Hilfe von jemand der etwas mehr Ahnung hat als ich! Ich bin auf der Suche nach einem Enduro/ All Mounten Bike und habe die Marke Votec aus Deutschland im Auge wobei ich noch nie auf einem Bike von Votec irgendwo stehen gesehen habe jedoch reizt mich der Preis hier http://www.bikeunit.de/votec-ve160-comp-black-347891.html (Votec ve160 comp) auf der anderes Seite von Giant Trance 3 2014. Was könnt ihr mir über diese beiden Bikes sagen.

ps: möchte Springen und Kleinere Touren Fahren, gerne auch andere Angebote schicken jedoch nicht über diese Preis Klasse von dem Votec.

Danke Arne
 
Hallo Commencal-bikers,

Ich habe gerade mein v3 fertig aufgebaut und jetzt habe ich ein "knack"-geräusch an der steckachse hinten.

Es ist alles richtig montiert und mit drehmoment festgezogen.

Ich fahre hinten eine mavic deemax ultimate. Ich habe kein erhöhtes narbenspiel.

Kann sein das die orginale commencal steckachse ein hauch zu klein ist für die deemax narbe?

Im demontiertem zustand merke ich auch ein kippeln wenn ich die achse durch die deemax schiebe.

Hat da jemand erfahrungen mit?
Was habt ihr gemacht?

Vielen dank für eure hilfe...

Mfg dennis
 
Normalerweise sind Achsen und Naben mit Toleranzen gefertigt, die zu klein sind als dass man sie von Hand überprüfen könnte. Das erfordert normalerweise spezielle Messgeräte, Stichwort Dreipunkttaster oder Mikrometerschraube. Wenn deine Achse in der Nabe fühlbares Spiel hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eine von beiden Komponenten über das tolerierbare Maximum verschlissen ist. Spiel (das "Wackeln") hat unter Last (und vor allem bei hohen Lastspielzahlen) die Tendenz sich exponentiell zu vergrößern. Um von 0,01mm Spiel auf 0,02mm zu kommen dauert es nach gefühlt Daumenmass ungefähr 100x so lang wie es dauert um von 1,01 auf 1,02 zu kommen, obwohl die Spielvergrößerung absolut die gleiche ist. Soll heißen du hast sehr lange ein absolut gedacht kleines Spiel, dass dann irgendwann rasant bis zum völligen Defekt ansteigt. Das gilt unabhängig von Achse/Nabe am Rad und vor allem auch unabhängig von Bikes im Allgemeinen im ganzen Maschinenbau.

Wenn du an der Stelle Spiel hast würde ich versuchen entweder die Nabe oder die Achse mal an einem definitiv intakten Gegenstück zu prüfen, zb. an einem neuen oder fast neuen Gerät. Mit etwas Glück ist nur einer von beiden Teilen defekt? Allerdings provoziert das Weiternutzen eines abgenutzten Teils natürlich ein stärkeres Abnutzen des anderen, s.o.
 
Danke für die antwort...

Jetzt kommt's....

Achse und commencal rahmen sind neu und die deemax ist ein jahr alt, wobei ich die deemax maximal 10 mal im bikepark gefahren bin.

Ein kumpel von mir hatte genau schon mal das gegenteil. Nachdem er ein neues laufrad gekauft hatte, hat die steckachse nicht mehr gepasst.
Eine andere steckachse eines anderen hersteller gekauft und sie ging durch...
Ist unglaublich, aber war so!!!

Mfg
 
Nur mal so generell um die Diskussion vllt frühzeitig zu beenden :D
Hat deine Hinterradnabe eine Breite von 150 x 12mm oder 157 x 12 mm
Normal ist der Rahmen für 150 x 12
Wurde die Hinterradnabe 1 Jahr lang extrem gefahren? 10 mal im Heftigen Downhill? Wie schwer bist du?
Sind die Inserts vom Rahmen fest im Rahmen und richtig angezogen? Obwohl du schon gesagt hast, das alles richtig montiert ist.
Bei mir ist das so, das ich allein durch das "Anziehen" der Steckachse kein Spiel mehr bekomme, da der Rahmen mein 150x12 Hinterrad so stark anpresst, das es gar nimma verrutschen kann, außer die Lager sind hin.
Montagsnabe oder Achse...
Sixpack oder Superstar Components kannst du Achsen für Commencal kaufen.
 
Es sind 150x12....

Ich wiege mit protektoren usw ca 75 kg.

Extremer downhill : nein

Werde mir bestimmt von sixpack eine steckachse probehalber bestellen oder kann mir einer den achsdurchmesser auf 0,1 mm genau sagen?
(Messschieber)

Ich denke es wird die steckachse zu dünn sein.... Halt toleranz...
 
Also bei 75 Kg und kein Extremen Downhill wird das dann wohl die Achse sein.

Bin in der Arbeit und momentan steht mein Bike im letzten Eck :) Kann ich dir net Sagen aber wenn 150x12 angegeben ist ... müsste die Steckachse auch fast genau 12mm im Durchmesser haben. Deswegen sind die ja extra genormt.

Wäre zwar seltsam aber kann sicher mal vorkommen.
 
Ich will hier nicht rumtrollen oder so, aber Spiel kann man mit nem Messchieber oder vergleichbar genauen Werkzeugen auch nocht angeben. Abgelesene 12,0 Bohrung und abgelesene 12,0 Welle können ebensogut mit Spiel ineinander fallen wie auch mit Hammer oder Presse kaum (oder nur mit Beschädigung) zusammenbaubar sein... Aber normalerweise sieht man doch Verschleißsspuren.

Andere mögliche Spielquelle, die ich erstmal bei einem neuen Laufradsatz nicht im Kopf gehabt hätte, wären die Lager. Normalerweise bewegen sich Achse und Innenring des Lagers ja nicht zueinander, daher gibts da auch normal praktisch keinen Verschleiß. Kann man die Lager wechseln? Wenn ja, probier das zuerst mal, bevor du andere Achsen ausprobierst. Lager gibts entweder billig & schlecht bei Ebay, mässig teuer und hochwertig im Werkzeug- und Industriebedarf (oder bei manchen Versandhändlern wie z.b. Farnell oder RS Online) oder richtig teuer und richtig schlecht vom Fahrradversand.
 
Zurück