Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
verschmieren / -glasen noch schneller als die mitgelieferten
.
spiel ebenfalls mit dem gedanken, die anlage zu ersetzen
die fahrt gestern nach einlagerung im winter war bremsentechnisch irgwie nicht wirklich begeisternd... oder doch erstmal wieder bissle rumbasteln...? aber eigtl bin ich's leid
andererseits ist das wieder eine ziemlich hohe investition... mal sehn 
Habs mir mal genau angeschaut. Am Hebel ist eine winzige Inbusschraube angebracht (nicht die zur Positionsverstellung des Hebels, aber daneben). Die hab ich rausgedreht und dafür eine längere Schraube mit gleichem Gewinde hineingedreht. Diese steht nun über und blockiert den Bremshebel gerade so, dass damit der Weg bis zum Druckpunkt verkürzt wird - genial oder?
Jetzt kann man mit der anderen Inbusschraube nicht die Position des Hebels verstellen (die ist nun immer gleich) sondern die Position des Druckpunkts.
Bremse schleift nicht, Rad läuft frei. Muss sich natürlich im Gelände bewähren.
Die einzige Befürchtung die ich habe ist, dass durch diese Vorspannung sich nach längerer Benutzung das System neu einstellt, aber dafür weiß ich zu wenig darüber wie so eine Bremse funktioniert.
http://www.pic-upload.de/view-5717332/DSCI0123.jpg.html
Wie hier zu sehen ist es die Nummer 7: Lever fixing bolt
Wirklich fixieren tut die jedoch nichts.
).

bastel dir einen eigenen bleed block, zb aus einem alten vbrake bremsklötzchen. den entsprechend anfeilen, so dass die kolben der bremse weiter ausgefahren sind während des entlüftens, das sollte den weg des hebels bis zum first contact der bremsbeläge mit der bremsscheibe verkürzen![]()
gezieltes überbefüllen via bremssattelschraube öffnen und füllen brachte ca. das selbe ergebnis: dass das alles mist ist, ist richtig, ist einem aber irgwie währenddessen (und v.a. danach, wenn's funktioniert hat) wurst.Hat sich die Frage damit nicht von selbst beantwortet .Wobei es bei Tektro wieder zig verschiedene gibt