Tektro Auriga Pro: Billigmüll oder zu Recht P/L-Sieger?

  • Ersteller Ersteller Deleted138492
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Tektro Auriga Pro: Billigmüll oder zu Recht P/L-Sieger?
Ich würde sagen, dass die Bremskraft in etwa gleich ist, wobei mir die Tektro aber bissiger schien. Wie es mit der Standfestigkeit der Juicy aussieht, weiss ich nicht, aber die Tektro kann viel ab.
 
Wie ist jetzt so deine Meinung nach der ganzen Zeit wo du die hast?
Hast du irgendwelche Probleme in der Zeit gehabt oder so?
Hatte mal die Comp in Weiß gehabt. Fand die schon damals ziemlich geil und bin juetzt schon gespannt auf die Pro. Ich hoffe hier kriegt man was für das Geld und bezahlt nicht nur allein für den Namen.
 
Die Tektro habe ich schon seit Oktober nicht mehr ;). Probleme hatte ich in der ganzen Zeit, bis auf ein wenig Rubbeln in der Einbremsphase, gar keine. Meiner Meinung nach ist sie ihr Geld absolut wert.
 
Ich habe die Comp mit 180er Scheiben und bin sehr zufreiden damit. Für das kleine Geld bekommt man echt eine super Bremse. Habe sie im Urlaub in Willingen ganz schön rangenommen und damit kam sie super klar. Ausser mit meinem Gewicht;) . 95kg plus Klamotten sind schon eine Hausnummer. Habe die Bremse dann doch heiß gekriegt, weil ich auf einer steilen Asphaltabfahrt etwas zu lange gezogen habe. Aber nach kurzer Erholung bremste sie sogar noch etwas besser. Wie gesagt, bin sehr zufrieden mit dieser "Billig"-Bremse.
 
Kann nur soviel sagen, dass mein Kumpel ein CC Hardtail (Rotwild) fährt, eine sehr gute Fahr-/Bremstechnik hat (fährt schon 15 Jahre) :lol:

Gruß
KP

Ich erlebe tagtäglich Menschen auf den Strassen, die fahren mindestens schon 70 Jahre Auto und haben definitiv keine gute Fahrtechnik. Also das sagt wirklich nichts aus.
Gruß NR
 
Da das ja an mich ging:

Der Kumpel, den ich meine, fährt seit mehr als 15 Jahren Mountainbike, davon knapp 10 Jahre Marathons und Rennen und jedes Jahr Gardasee, meist mit Alpencross.

Ich selbst habe sozusagen das Fahren bei ihm zumindest am Anfang erlernt, da er mich einfach auf recht ausgesetzte Wege mitgenommen hat, die ich in dem Stadium damals alleine nicht angegeangen wäre.

Also, glaube mir, wenn ich schreibe, er kann richtig bremsen.

Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass er von seiner K18 damals recht enttäuscht war, was die Fadingresistenz betrifft.

Er hatte sich damals ein neues Rad gekauft und hatte die Erwartung, dass alles besser funktionieren würde als an seinem alten, doch zumindest seine alte Bremse (meine, es war eine Louise) war weniger anfällig für Fading als seine Formula K18 bei gleicher Scheibengrösse (180mm vorne).

Soviel mal offtopic........
 
ich muss sagen, ich hab jetzt gerade ein sehr komisches problem. hatte letztes mal wenig bremsleistung. habe daraufhin gerade entlüftet, echt ne riesenspritze voll öl durchgeballert, da kann nix mehr an luft drin sein. zugemacht, beläge rein, paar mal gepumpt, wieder druckpunktverlust. bis hin zu garkeine bremsleistung, kanns bis zum lenker ziehen. hab das ganze dann nochmal wiederholt, gleiche ergebnis.
 
Bei der Elixir gabs desöfteren die gleichen Symptome, und bei denen war jedes Mal eine Dichtung im Griff verreckt. Ich würde sagen, dass es hier auch so ist.
 
muss ich mal würfeln ob ich für morgen den anderen griff montiere und den defekten mal zerlege... derzeit ist echt der wurm drin, erst verlier ich anner hope den belag vonner trägerplatte, dann brech ich nen inbus in der belagssicherungsschraube ab und nun verreckt mir die auriga...
 
Tja, erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch das Pech dazu :D.

Hast du noch einen Ersatzgriff oder wie?
 
ich hab ne 2te bremse, da das zweitrad mangels einzelteile eh nicht läuft, kann ich da bissl abzwacken...
 
Habe nur mal eine kleine Zwischenfrage.

War es eine Comp oder eine Pro??

Bei der Comp hatte ich schonmal etwas von Problemen innerhalb des Hebelgehäuses gelesen, bei der Pro wäre es mir neu.
 
Da hatte ich schonmal etwas Ähnliches gelesen, finde es aber im Moment nicht.

Waren die gleichen Symptome, angeblich bei einigen Comps von ein paar Freunden.

Der Händler hat dann angeblich den Freunden gesagt, das wäre ein bekanntes Problem.

Ich hatte da noch Zweifel, aber vielleicht ist ja etwas Wahres dran (auch wenn ich einige Äusserungen dort für sehr übertrieben gehalten habe!)

Hilft dir im Zweifel natürlich auch nicht weiter, kann nur sagen, das es für mich auch nach einer innenliegenden Dichtung klingt.......leider!

Gruß
KP-99
 
naja vorhin hab auch an so ne dichtung gedacht, da ich keinerlei äussere verluste erkennen konnte. wäre also doof die dichtung, die beim hebelziehen den agb abschottet, wenn ich richtig denke. werd das teil mal zerlegen, soweit ich mich erinner war der voll zerlegbar.

traurig ist aber immer noch, das wenn man kumpels von dem defekt erzählt direkt kommt: ist halt ne tektro...
 
Zurück