Test: Gore Soft-Shell-Jacke Tool

Na das ist ja mal nen Thread, ellenlang, voller Informationen und hinterher bin ICH kein bissl schlauer...

Die wichtigste Info für mich in diesem Thread ist die Nachricht, das die Function II als Thermo-Version anscheinend zu warm ist, wenn es nicht sibirische Temperaturen gibt. Das hätte ich nicht gedacht und wohl ohne die Berichte zur Thermo-Version gegriffen.

Hab gestern sogar die Tool und die Function II Thermo anprobiert und kann mich immer noch nicht entscheiden... es ist ein Drama. ;-)

Die Tool sitzt besser und macht einen besser verarbeiteten Eindruck, allerdings reizt mich bei der Function II das Feature der abnehmbaren Ärmel.

Also muss ich wohl beide kaufen, ob da noch Geld für einen Crosser übrig bleibt?
 
Hab die Tool gekauft. Bin alles andere als zufrieden. Atmet auf dem Rennrad zu wenig. Es ist so: man schwitzt drunter und DANN wirds kalt. D.h. das Ding atmet leider zu wenig, und wer will schon dauernd an den Reissverschlüssen unter den Armen (schwer zu greifen) rumziehen, da zieht es nervig rein.
Mein Tipp: Schichtenprinzip und darüber eine hochatmungsaktive Jacke mit ÖFFNUNGEN hinten. zb eine Profijacke von Nalini oder eine Gonso nevada bzw ev. noch GORE TECNO.

Jungs: irgendwo muss der Dampf einfach raus und die Tool ist einfach ZU dicht (müllsack).

Hätte ich auch nicht geglaubt, wenn ich sie nicht selber ausprobiert hätte. Geht zurück.
 
Habe die Tool auch seit ca. 2 Wochen. Kann aber die Erfahrung von gumball3000 nicht teilen. Die Jacke ist schon sehr atmungsaktiv. Ich habe auch eine Gore Vision II (ähnlich wie die Function II (ohne Thermo)), da atmet die Tool meiner Meinung nach sogar besser.
Mir ist sie allerdings schon bei ca. 8° ein wenig zu kalt geworden. Viele schreiben hier, dass sie mit Funktionsunterhemd und Tool bei 0° gefahren sind. Das könnte ich nicht. Bei 8° musste es bei mir schon ein langes Trikot unter der Tool sein + Funktionsunterhemd. Klar, bergauf wirds dann schon ein wenig warm und die Reißverschlüsse unter den Ärmen sind meiner Meinung nach ebenfalls umständlich zu bedienen (vor allem mit Handschuhen), aber spätestens beim nächsten bergab ist mir ohne Langarmtrikot zu kalt.
Wie es bei 0° aussieht weiß ich noch nicht, ich denke aber, dass mir selbst mit Langarm-Trikot+Funktionsunterhemd+Tool zu kalt wird. Aber ich werde sehen...
 
halLO!

also ich besitze die Tool seit längerem und kann nur sagen.... die beste Jacke die ich je hatte.

Atmungsaktivität ist erstklassig ....... die isolierung ebenfalls!

War am Sonntag bei 2 Grad ca 3 Stunden unterwegs.... und unter der TOOL hatte ich nur ein Langarmunterhemd..... und keinerzeit war es kalt!!!

Die Jacke ist ihr Geld auf alle Fälle wert!!

Naja jeder ist eben anders!

Gruß
Dominik
 
Moin,

ich habe die Tool auch seit ca. 4 Wochen im Einsatz - bisher bei Temperaturen zwischen 5°C (mit kurzem Funktionsunterhemd plus Armlingen [kein langes U-Hemd vorhanden]) und 14°C (ohne was drunter). Die Atmungsaktivität ist immer sehr gut gewesen - ich habe nie übermäßig geschwitzt, die Feuchtigkeit wurde gut nach aussen transportiert.
Bei niedrigeren Temperaturen als 5°C werde ich jedoch noch ein kurzes Trikot über das U-hemd ziehen.
Den Kauf habe ich bisher noch nicht bereut - im Gegenteil!

Gruß
Olaf
 
So,
auf Grund der Vielzahl positiver Meinungen zur Tool hab ich gerade bei Karstadt zugeschlagen: In Schwarz, Größe L bei 182cm, 78KG und "normalem" Oberkörper. Ohne was drunter sitzt die M besser, wenn aber ein Langarmtrikot dazukommt, wirds eng. Hoffe, die Wahl war richtig.

Preis: 179€ ausgezeichnet, auf Nachfrage 15% runter, also 152,91 €.
Bin gespannt! Werde am WE gleich testen...hoffentlich wirds kalt...;-)

Grüße
Franky
 
Obwohl ich mich letztes Jahr eher negativ über die Passform der Tool geäußert habe, bin ich seit knapp 4 Wochen im Besitz einer solchen Jacke. ;) War aber eher Zufall, da sie mich primär farblich sehr angesprochen hatte, und ich erst nach der Anprobe verwundert feststellte, dass es sich um 'ne Tool handelt. Auf jeden Fall sitzt dieses Modell wesentlich besser, als die Jacke, die ich letztes Jahr anprobiert hatte. :daumen: Aber da es beim Stadler gerade Rabatt gab, und ich kurz zuvor von einem unerwarteten Geldsegen überrascht wurde, hab' ich das Teil eben gekauft. :D

Nach einigen Ausfahrten bin ich allerdings in meiner letztjährigen Meinung bestätigt worden. Die Jacke sieht zwar besser aus, kann aber nur unwesentlich mehr, als meine andere Windstopper-Jacke. Die Tool hat halt noch 'ne Napoleon-Tasche (nützlich) und eine dritte Rückentasche mit zusätzlichem RV-Fach (unnütz, wird wahrscheinlich kaum einer brauchen). Auch die Reißverschlüsse im Achselbereich sollte man erwähnen, aber die sind m.E. während der Fahrt nicht sinnvoll zu bedienen, daher für mich nahezu nutzlos. :rolleyes:

In ihrer eigentlichen Funktion hält die Jacke zwar warm, aber nicht wärmer, als mein "Black Bear" Windstopper; ich würde sogar fast behaupten, in diesem Punkt schneidet sie minimal schlechter ab. :( Auch in Sachen Atmungsaktivität geben sich beide Jacken nach meinem Empfinden nix. Vielleicht könnte die Gore noch bei einem Regenschauer ihre Stärke ausspielen und ein paar Punkte gewinnen, aber da ich eigentlich immer 'ne Paclite dabei hab', werde ich das wahrscheinlich nie rausfinden. ;)

Fazit: Die Gore "Tool" ist zwar ein nettes Teil, rechtfertigt aber keinesfalls den doppelten Preis meiner bisherigen Windstopper-Jacke. Wäre ich nicht "günstig" an diese Jacke gekommen, würde ich mich ziemlich ärgern.
 
ich hab die Tool auch seit gestern; bei 1,86m und 84 kg netto Gewicht passt mir die XL wie angegossen.
ich habe jeede menge andere jacken anprobiert und immer war irgendwas zu lange, zu kurz, zu breit etc.; bei vielen jacken is mir noch aufgefallen, dass mit der (enge) kragen vorne in die kehle reindrückt, was ziemlich unangenehm war. Probieren konnt ich sie leider noch nich, aber dazu bietet sich ja noch so einiges an.
das einzige, was mich bissl stört, sind die taschen hinten am rücken- die brauche ich nich und ohne die könnte die Tool auch fast als freizeit softshell durchgehen )ok, dafür isse nich gemacht).
 
das einzige, was mich bissl stört, sind die taschen hinten am rücken- die brauche ich nich und ohne die könnte die Tool auch fast als freizeit softshell durchgehen )ok, dafür isse nich gemacht).

Dito!
Ganz meine Reden.Ich finde es könnte ruhig auch etwas "normalere" Radjacken geben mit denen mann unterwegs auch ganz normal unter die Leute kann ohne als Radler gleich aufzufallen....gibt da ja zig Gelegenheiten wo das ganz geschickt wäre.
Und wer tut denn schon grossartig im Rückenbereich in einer Jacke zeug verstauen.das drückt doch bei gebückter Haltung eh.
Und wenn mann länger als 1-2 Stunden fährt hat mann ja eh nen Daypack oder ähnliches dabei....

Könnten die ruhig mal machen.Nicht immer ganz so puristische Radkleidung sondern mehr "intermediates" aus Freizeit und Radbekleidung....
 
Ich zieh die Tool trotzdem ab und an einfach so an in der Freizeit. Die trägt nicht dick auf wie ne normale Winterjacke, ist dadurch viel gemütlicher im Auto oder so und sieht einfach verdammt geil aus, finde ich. Die Taschen hinten störn schon ein bissle, aber was solls. Für ab und zu ist mir das egal. :daumen:
 
Was ist denn der Unterschied zwischen der TOOL und der TEMPO von Gore, mit ausnahme vom Preis?
Welche würdet ihr mir empfehlen?

Grüße
Sebastian
 
Die Tool hat Reißverschlüsse unter den Armen, die Tempo hat keine. Die Tool hat hinten so komische Taschen, die tempo hat glaub normale Taschen. Insgesamt ist die Tool etwas praktischer und zweckmäßiger, die Tempo dafür etwas billiger. Das Material ist gleich.
 
Die Tempo ist zudem etwas Trikotmäßiger, also enger geschnitten und hat einen Halswärmer (oder Stirnband, da gehen die Meinungen auseinander) im Kragen
 
Habe gestern mal die Tempo anprobiert und von der Passform finde ich die echt klasse. Die Tool hatten sie leider nicht da gehabt für einen direkten Vergleich.

Werde mich glaube ich jetzt dennoch für die Tempo entscheiden, weil sie unter anderem noch einen Halswärmer hat und ich eh nur normal schwitze beim Fahren. Da benötige ich die Tool mit den zusätzlichen Luftöffnungen eigentlich nicht.
 
An alle aus Muenchen und Umgebung,

wer die Tool kaufen moechte kann dies sehr guenstig im Karstadt Oberpollinger Sporthaus,
aber nur in der Farbe schwarz/blau fuer 120 Euro.
 
Suche "Gore Tool" Größe L in schwarz!

Wer kennt ein günstigeres Angebot als die 130,- für Neuware bei ebay?
Bzw. wer ist unzufrieden mi der Tool und will sie verkaufen (suche nur Neuwertiges!)??:D

CU, Kay
 
Hallo

Ich glaube "unzufriedene" Leute wirst du wenig finden,hehe :=)
+noch günstiger als 130,-???
das wird sehr schwer,die meisten Besitzer dürften zwischen 155-180 euro bezahlt haben...ich finde die 130 schon extrem günstig für diese Jacke...

Sie sind beide übrigens noch zu haben bei ebay wie ich gesehen habe,mal schauen wie lange noch *g*....

aber ich werd mich trotzdem mal kundig tun...

gruss
aion
 
Hy wollte mahl fragen was so ne Jacke kostet ?Ich will mir mahl eine kaufen wo ich allgemein benutzen kann zum radeln und laufen.Sie sollte wintdicht wasserdicht leicht und warm sein ,hast du so eine .Gruß Hero
 
wasserdicht is die tool nicht- nur abweisend bis zu einem bestimmten grad. eine jacke zu finden, die wind - und wasserdicht ist, ist wahrscheinlich kein großes problem; wenn se jedoch noch gut atmungsaktiv ist, dann wirds sehr schwierig, aber genau hier kommen eben die softshells ins spiel. jedoch hab ich eine menge hersteller anprobiert und nur die tool hat mir wirklich gepasst bzw. ich hab mich darin wohl gefühlt. viele jacken für meine körpergröße (1.86) stehen dann ma gerne unten am bund etwas ab oder schlottern um die brust rum- auch bei meinen gut 100cm brustumfang.
ach ja, preise bewegen sich meistens zwischen 100 - 180 euro. ich habe meine tool für 130 auffer ebucht geschossn; kam nur bisher leider noch nich groß zum einsatz, da mir noch: schuhe, hose, licht blabla fehlen. ne gute hose finden find ich jetzt mal um einiges schwieriger als ne jacke.
 
Hallo danke für die Antwort ich habe mich so in Outdoorläden umgeschaut und da lagen die Jacken so um 300-500Euro bei Goretex will halt schon was gescheites kaufen und nichts halbes .Gruß Hero
 
Warum sooo teuere Jacken??
Die PEARL IZUMI Barrier Jacket ist (fast) super getestet und kostet momentan annähernd die Hälfte des Orginalpreises hier: Klick klick
Und hier der Test: Klick klick
Der Kragen könnte etwas enger und die Ärmel bischen kürzer sein, aber für den Preis ist die Jacke einfach unschlagbar ;)
 
Zurück