the cleg 4 mk1 passt nicht an den Rahmen

Registriert
19. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass ich die Bremse nicht an meinen neuen Rahmen ranbekomme. Es liegt nicht an Adaptern oder ähnlichen.
Es soll ganz normal die DH-Version mit IS Standard angebaut werden. Die Bremse war zuvor bei gleicher Aufnahme ohne Adapter angebaut und hat problemos funktioniert.
Bei dem Rahmen (Nicolai) ist folgendes Problem: Die Bremsleitung und der Rahmen kollidieren und ich kann mir nicht erklären, wieso.
Hier noch ein Bild vom Problem:
large_cleg.jpg


Jetzt bin ich auf jeden Fall mit meinem Latein am Ende und hoffe auf einen hilfreichen Tip.

Gruß

Mario
 
danke für die schnelle Info! Ist für den Wechsel das neue Befüllen der Leitung erforderlich??

Wahrscheinlich schon.

Alternativ kannst du die Schraube der Leitung erst mal nur leicht lösen und die Leitung nach oben drehen. Evtl. reicht das ja schon.

Sonnst, wie von maik beschieben.

von manitoosj
DSCN1623.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh okay, komischerweise habe ich den gleichen Rahmen, aber ich komme mit der Bremsleitung auf der Außenseite nicht am Rahmen vorbei.
Habe gerade mal die Bremse angeschaut und da ist mir aufgefallen,
dass die Leitung am Sattel mit einer ganz besonderen (komischen) Schraube festgeschraubt wird.
Alles Spezialzeug... :heul:
 
Die Schraube für die Leitung ist eine normale Sechskantschraube, die zu optikzwecken bearbeitet wurde.

Die dem Auch sei ..

Wie ich bereits geschrieben habe, du kannst die LEITUNG DREHEN.
Dann sollte es auch passen.
 
Ja, ich kenne Die Bremse, auch die MKII. Das die Leitung ect. von Goodrige kommen (Trickstuff ist ja schließlich einer der beiden Importeure in DE)

Nur wenn sie die Schrauben leicht hätten haben wollen, dann hätten sie Ti als Werkstoff nehmen können.

:winken: Kuka
 
Nur wenn sie die Schrauben leicht hätten haben wollen, dann hätten sie Ti als Werkstoff nehmen können.

Das hätte die Produktionskosten erhöht, weil die Cleg in geringen Menge produziert wird. Titan hat zusätzlich in manchen Punkten einen extremen Nachteil. Wobei dieser Nachteil hier keine Bedeutung hat. Bei Autos hingegen schon.
EDIT: Bei einer Hohlschraube würde man keinen Gewichtsunterschied im Verhältnis zum Endprodukt wahrnehmen. Der Unterschied wäre sogar auf einer Waage gemessen nicht nennenswert. Also eine sinnlose Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte die Produktionskosten erhöht, weil die Cleg in geringen Menge produziert wird.

Ich dachte ich hätte mal gelernt, das bei geringen Stückzahlen die Herstellungskosten (Darunten fallen dann auch die Kosten für [Zitat: in 4 zusätzlichen Schritten] Bearbeitung) ein hohen Anteil an den Produktkosten haben.

Naja, ist ja auch nicht das Thema hier.

Interesannter ist es, ob der TE es schafft seine Bremse an zu bauen.


:winken: Kuka
 
Lesen > Denken > Schreiben. Immer in dieser Reihenfolge. Und keines Auslassen. Dann ist jede Antwort so :daumen:
 
@nucleon1980: Kauf Dir mal ein gescheites Buch für den Anfang. Denn Du scheinst Dir ganz schön unsicher zu sein. Das Buch "Park Tool - Big Blue Book 1" ist recht gut. Du kannst aber auch jedes andere gute Buch nehmen.
Über das Internet alles über das Fahrrad zu lernen ist übrigens sehr schlecht. Es dauert sehr lange alle Informationen zu sammeln. Und das allerschlimmste ist, dass die meisten Informationen extrem fehlerhaft sind.

Es gibt das Buch von Park Tool auch in der zweiten Auflage. Aber dies aktuell nur in englisch.

Das Grundwissen lernt man am besten mit einem Buch. Alles andere geht auch über Foren und Co.
 
Ja, noch so ein Thema was man eher mal ansprechen sollte.

Ich denke, Trickstuff sollte mal ihre Anleitungen überarbeiten und sich einer der neusten medialen Möglichkeiten bediehnen.
Ein paar Bilder wären nicht schlecht, dann blieben sicherlich ein paar Fragen hier im Forum aus.

:winken: Kuka
 
Der Thread ist doch ein Scherz, oder?!

Ein 33 Jähriger Mann (laut Benutzername), der eine 6- Kant Schraube nicht kennt und anhand der Konstruktion nicht sieht, das der Anschluss drehbar ist... Da hilft auch kein Buch, da wohl die Anleitung der Bremse schon zu viel war :eek:
 
Ja, noch so ein Thema was man eher mal ansprechen sollte.

Ich denke, Trickstuff sollte mal ihre Anleitungen überarbeiten und sich einer der neusten medialen Möglichkeiten bediehnen.
Ein paar Bilder wären nicht schlecht, dann blieben sicherlich ein paar Fragen hier im Forum aus.

:winken: Kuka

Wir sind eine kleine Firma und arbeiten alle an unserer Leistungsgrenze. Dass Filmchen oder auch besser bebilderte Anleitungen eine tolle Sache wären, steht außer Frage. Das haben wir auch seit langem auf unseren To-Do-Listen. Leider kommen uns ständig Kunden in die Quere, die bedient werden wollen ;-)

Gruß, Klaus

PS: Hohlschraube mit 8-Millimeter-Maul- oder Ringschlüssel leicht lösen, Leitung ein bisschen schwenken. Passt.

PS2: Die Goodridge-Hohlschraube besteht aus Stahl. Sie wiegt 2,94 Gramm, würde also in Titan 1,75 Gramm wiegen. Ersparnis 1,17 Gramm. Ob sich das bei so einer Bremse lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber wer will: Die Goodridge-Schrauben gibt es auch aus Alu. Die wiegt dann noch ca. 1 Gramm.
 
Zurück