The secrets of Mission Control (Lyrik)

@twb
nur nochmal kurz zum verständnis... also wenn ich die gabel schmieren will, muss ich oben den druckstufenknopf abmachen, und 5ml motoröl reingeben?















;););)

Edit: Mist, jetzt hab ich's doch nicht mehr auf dieselbe Seite geschafft :( Fail :mad::lol:
 
@twb
nur nochmal kurz zum verständnis... also wenn ich die gabel schmieren will, muss ich oben den druckstufenknopf abmachen, und 5ml motoröl reingeben?

Nein, viel einfacher: Ahead Kappe abschrauben, Fettpresse ansetzen, vollpumpen, fertig. Ist das neue Schnellschmiersystem (QSM = Quick-Schmier-System) von Rock Shox. Stellen die gerade in Whistler beim Crankworx vor.
 
@twb
nur nochmal kurz zum verständnis... also wenn ich die gabel schmieren will, muss ich oben den druckstufenknopf abmachen, und 5ml motoröl reingeben?
129149689842286448.jpg


:mad:
 
@eljugador

Hallo, ich habe das mal durchgespielt:
Gabel im eingefederten(komprimiert) Zustand ohne Luft montieren(die beiden unteren Schrauben), wenn ich dann 5bar aufpumpe, spricht die Gabel sehr sensibel an, der Sag liegt aber bei 40 Prozent und die Gabel kommt 1,5cm weniger weit raus.
Wenn ich dann das bike auf den Kopf stelle, die Castingschrauben löse und mit dem Hammer leichte Schläge auf die Schrauben ausübe, macht es pffft und das Vakuum ist weg. die Gabel spricht nach dem Anziehen der Schrauben nicht mehr so gut an, der Sag liegt bei 30 Prozent und ich habe den vollen Weg zur Verfügung.
Ich bleibe jetzt bei letzterer Montagevariante.
 
@Lipper:

Du musst bei der ersten Variante auch den Luftdruck erhöhen, dann federt die Gabel auch komplett aus. Mit nem, vorher festgelegten fixen Druck kann das ja nicht richtig gehen ;)
 
Das habe ich gemacht und die Gabel kommt totzdem nicht mehr ganz raus.
Das Vakuum zieht die Gabel zu stark zusammen.
 
Nein, ich rüste jetzt auf Stahlfeder um und dann baue ich noch einen externen Ausgleichsbehälter an die Gabel an.
 
Hiho!

Ich hab ne 2011er Lyrik RC2L Coil U-Turn und die beiden Druckstufeneinstellungen haben so gut wie (bilde mir ein ich spüre a ganz a kloanes Bisserl was) keine Wirkung, also wird wohl nicht genügend Öl in der MiCo sein, nehm ich an. Das Floodgate hat jedoch eine sehr deutliche Wirkung und lässt sich auch gut einstellen. Ist es dann trotzdem möglich, dass die Druckstufen keinen Effekt haben?

Gruß,
Sven
 
Wenn das Floodgate ohne Leerweg funktioniert ist genug Öl drin.
Die Änderungen sind halt eher subtil und im Stand quasi nicht spürbar.
Beim Pumptrack fahren hab ich neulich allerdings schon einen deutlichen Unterschied zwischen 6 Klicks Low Speed (Gabel federt jeden Hügel weg) und Low Speed voll zu (Gabel läuft eher drüber) gemerkt.
 
Genauso ging es mir auch (wie schon vor ein paar Monaten beschrieben).

Die ersten Klicks noch keine Wirkung gespürt, ab dem 6. Klick schon eine deutliche (wenn auch keine starke) Wirkung, danach alle 1-2 Klicks deutlicher.

Fahre inzwischen eine mittlere Einstellung der Lowspeed-Druckstufe und das passt mir ganz gut so.
 
Hi, könnt ihr mich kurz darauf hinweisen falls ich einen falschen Gedankengang habe:

Habe eine neue Lyrik Coil RC2 DH:
- Weiche (Gelbe) Feder eingebaut = knapp 30% SAG
- Zug und beide Druckstufen alle offen
Zugstufe ist sehr Langsam, Druckstufe wirkt überdämpft. Ca. 2/3 des Federwegs werden ausgenutzt.

-> Einfahren (ca. 5 Touren/ 1Tag Bikepark ?)
-> Wenn dann nicht besser: verringern der Ölviskosität auf der Dämpfungsseite

Vielen Dank,
Grüße
 
Hallo, ich schreibe es hier einfach mal rein:

Suche eine mittlere Feder für eine Lyrik 170mm Coil (rot), entweder im Tausch gegen eine weiche oder harte oder zum Kauf!!

Mein Bruder ist auch auf Coil umgestiegen, hat sich aber die falsche (blau) besorgt..;-((

Grüße
Klaus-Peter


PS: ..............und schon erledigt, danke für die Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Sven!

Lang ist´s her...

Das wird wohl in der Tat an der Ölmenge liegen, jau. Wenn Dir was fehlt -> PN, ich hab´ noch ein bisl RS Öl da.

Gruß

André


Joa mei, der Korbinator! Sei gegrüßt! :winken:

Danke für's Angebot, aber ich glaube es wird wohl nicht nötig sein.
Hab das mit dem Leerweg des Floodgates mal überprüft - keiner vorhanden. :)
Und was die anderen meinten, von wegen geringe, subtile Veränderungen ... das stimmt tatsächlich. Also ich hatte noch keine Gabel bei der die Druckstufe so "vorsichtig zu Werke geht". Das scheint wohl Teil der geänderten Abstimmung der neuen MiCo zu sein, von der ich gelesen habe...
Jedenfalls hab ich vorhin noch mal etwas mit den Einstellungen experimentiert und sehr genau darauf geachtet, was sich verändert. Bei der LSC merke ich was, im Stand kaum zu spüren, aber während des Fahrens hat es doch einen deutlichen Einfluss auf das Eintauchverhalten der Gabel. Alle Achtung, feine Abstimmbarkeit! :daumen:
Die Wirkung der HSC werde ich vielleicht demnächst beim Springen kennenlernen. Da hab ich heute nichts gespürt.

Ich glaube ich war auch etwas voreilig damit zu denken, dass die Ölmenge nicht ausreicht. Hab die Gabel erst neu und bin sie bisher kaum gefahren...


Danke trotzdem Leute!
 
5 Tage Whistler Bike-Park, hat meine Lyrik Coil 160mm sehr gut weg gesteckt, nicht ein Durchschlag (Federwegs-Ausnutzung = 98% am Hardtail).>! bei 75Kg und Extra-Weiche Feder..!

Danke fuer alle Tips hier in diesem Tread

Gruesse !
 
Hi Denny - scheinst ja auch ohne das Liteville eine gute Zeit gehabt zu haben!
Hab jetzt auch meine 2. Lyrik hier, die demnächst ins Hardtail soll - die 1. tut im LV ihren Dienst :daumen:

Bin mal gespannt, wie sich das 2010 MiCo ggü. dem alten verhält.
Hab schon läuten gehört, dass das Öl dicker sein darf.
 
Hi, brauche dringend Hilfe. Habe eine 2011 Lyrik Coil RC2 DH. Weil sich garnix bei der Druckstufeneinstellung getan hat, habe ich diese aufgemacht. Anstatt der 193ml wie von Rock Shox angegeben, waren 165ml drin. Also die fehlende Menge rein und gut. Nur lässt sich jetzt mein Einstellknopf der Lowspeed Druckstufe nicht mehr drehen :heul:
Habe an der Druckstufeneinheit eigentlich nix gemacht außer die schwarze Hülse, die hier auf dem Bild zu sehen ist, ein paar mal hochgezogen.


Wenn ihr wisst woran es liegen könnte, gebt mir bitte bescheid. Wollte jetzt ab Donnerstag ein verlängertes Wochenende nach Livignio :heul:

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet! Habe schon im Forum gesucht aber nix gefunden. Vielen Dank!
 
Vermutlich ist der nur über den Anschlag gedreht, einfach mit etwas Kraft (mit einer Zange o. ä.) wieder in die andere Richtung drehen.
 
Vermutlich ist der nur über den Anschlag gedreht, einfach mit etwas Kraft (mit einer Zange o. ä.) wieder in die andere Richtung drehen.

Hey, danke! Genau das wars. Hatte mich erst nicht getraut mit so viel Gewalt. Aber nach einigen Versuchen... :)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Gerade eine Testfahrt gemacht, merke immer noch nicht viel :confused: Meine mir was einzubilden, aber das kommt öfter vor :rolleyes:
Was sich allerdings sehr bemerkbar gemacht hat ist der Ölwechsel in den Tauchrohren und/oder Fetten der Dichtungen. Auf der Federseite war ohnehin kaum was drin. Habe jetzt 10er Motoröl drin. Gabel spricht deutlich softer an.
Finde das schon krass wenn die beim Befüllen einfach 30ml vergessen. Bzw. das selbe im Tauchrohr auf der Federseite...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Probier mal ob du beim "Schnellfahren" unterschiede merkst. Die LS DS ist bei meinen beiden Gabeln mit MiCo DH (RC2 DH bei der Totem) im Stand auch zwischen moderat spürbar und homeopatisch. Die HS-DS im Stand logischerweise nicht.

Beim Fahren macht es hinsichtlich möglicher Kurvengeschwindigkeiten extrem viel aus (HS DS). Mit der LS DS verändert sich das Fahrgefühl auch spürbar. Lässt sich beides meiner Erfahrung nach am besten im Bikepark ausprobieren, der Wiederholbarkeit wegen.

grüße,
Jan
 
Zurück