The secrets of Mission Control (Lyrik)

Mal ne Frage:

Ich fahre eine 2010 Lyrik RC2L 160mm Coil,
Einsatzgebiet DH (hardtail)
Wiege blanko 73Kg
die rote (mittel) feder nutze ich nicht aus
die gelbe (weich) feder nutze ich nicht aus (80%)
die weiße (extra weich) feder nutze ich aus (98%) Sag habe ich im stehen ca.30%Sag.

die gabel wurde neu geschmiert u neues Öl (7,5 + 2,5) Mischungsverhältnis 2:10 eingefüllt bis auf 7,3cm. HSC+LSC ist mit dieser Mischung auch deutlich spürbar änderbar.

Aber ich wundere mich warum benötige ich eine weiche feder, DIE DEUTLICHST UNTER meinem gewicht liegt, fahrfertig ca.80kg, Sag passt und habe auch im Bikepark bis jetzt noch keinen durschlag gehabt.

bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner ausnutzung des Federweges, An meiner Sector und Pike fahre ich eine Medium Feder,,,, daher die verwirrung...wer von euch wiegt den um die 65kg????? was fährt dann der jeniege,,,, ?

Gruesse
 
Bist nicht der einzige - ich bin ziemlich genau deine Gewichtsklasse und fahre auch die weiße Feder. War aber schon öfter Thema.
Die noch weniger wiegen müssen halt mit Luft auskommen.
 
Aber ich wundere mich warum benötige ich eine weiche feder, DIE DEUTLICHST UNTER meinem gewicht liegt, fahrfertig ca.80kg, Sag passt und habe auch im Bikepark bis jetzt noch keinen durschlag gehabt.
Völlig normal!


Ich korrigiere mal...
Die noch weniger wiegen müssen halt ohne Luft im rechten Tauchrohr auskommen.
;)

Ich brauche wegen dem 180-Umbau auch die x-soft (@ 160 passte soft perfekt), eigentlich wäre ein Tick weicher sogar noch besser. Aber mit teils abgelassender Luft passt es, Ansprechen ist gut und ich fahre halt mit ganz wenig Druckstufe, finde ich aber eh ganz gut so.
 
,,,, daher die verwirrung...wer von euch wiegt den um die 65kg????? was fährt dann der jeniege,,,, ?

ähm, machs 8 kg weniger... :D

ich fahre die weiße x-soft feder, und bin glücklich damit.
sogar noch mit einem tuning von lord helmchen, das die gabel noch straffer macht.
öl habe ich maxima "light" nach der methode von theworldburns (also ölstand ausgefedert so nachgemessen, dass der goldene teller an der mico gerade im öl hängt) eingefüllt. druckstufe komplett offen, zugstufe auch.

eine chance, die gabel zum durchschlag zu bringen, hätte ich damit wohl nur, wenn ich mir backsteine in den rucksack packen und damit vom garagendach springen würde :lol:
die endprogression ist schon recht heftig.
der letzte cm oder mehr bleibt eigentlich immer stehen. ist mir aber komplett egal. ich mag meine federung sowieso eher straff, und im betrieb arbeitet sie wunderbar und schluckt alles genauso weg, wie ich es von ihr erwarte :love:
 
OK dann ist meine verwirrung ganz normal und bin somit beruhigt......

bei einer schweren landung nutze ich echt 98% aus, bei allen normalen sauberen srpruengen sind es immerhin 93-96%, somit genau abgestimmt.

aber Scylla,,, net springen......! :D

gruesse und danke !
 
Aber ich wundere mich warum benötige ich eine weiche feder, DIE DEUTLICHST UNTER meinem gewicht liegt, fahrfertig ca.80kg, Sag passt und habe auch im Bikepark bis jetzt noch keinen durschlag gehabt.


wiege drei Kilo mehr u fahre die rote Feder. Bin mit der gelben nicht klar gekommen. Mit 5er Öl u kleine Sprüngen schlug die Gabel bei zugedrehten Druckstufen trotzdem fast durch. Muß ja wirklich starke Unterschiede bei der gleichen Federhärte geben....
 
Jop, haben wir ja schon mal festgestellt...ich hab fahrfertig mit Panzer und Helm etc an die 90kg und fahr die blaue. Die passt aber auch ohne das ganze Protektorenzeug auf dem Trail sehr gut.
 
wenn man das so liest fragt man sich, wie die federn wohl hergestellt werden...
ein großer container voll roher metallspiralen, und jeder arbeiter in der fabrik darf morgens mal rein fassen und eine in seiner momentanen lieblingsfarbe anpinseln? :lol:
 
Die Frage ist ehr warum da überhaupt soviel Unterschiede zwischen den Gabeln sind.
Warum muss man das Öl, den Öl-Stand der Dämpfung und dann noch verschiedene Federn...
 
Die Frage ist ehr warum da überhaupt soviel Unterschiede zwischen den Gabeln sind.
Warum muss man das Öl, den Öl-Stand der Dämpfung und dann noch verschiedene Federn...

Schrecklich - und dann noch unterschiedlich viel Federweg, und Doppelbrücke, und upside-down, und überhaupt - warum machen so viele verschiedene Hersteller so viele verschiedene Gabeln?

Da kennt sich doch keiner aus - her mit der Einheitsgabel!
 
Hi auch ich habe das Problem das meine 2011 solo Air mcdh zu weit abtaucht und bis auf die zugstufe und hsc die verstellet keine Funktion haben. Nun habe ich hier das ganze Forum durch gelesen. Aber egal ob lowspeed druckstufe Feder weiter vorspannen , Ölstände verringern, Öl viscosität erhöhen oder etwas von Gehäuse abdrehen. Bringt nichts Besserung ? Sehe ich das richtig ? Und meine lyric hängt 1,7cm im Federweg und lässt sich herausziehen. MfG Eljugador
 
Schrecklich - und dann noch unterschiedlich viel Federweg, und Doppelbrücke, und upside-down, und überhaupt - warum machen so viele verschiedene Hersteller so viele verschiedene Gabeln?

Da kennt sich doch keiner aus - her mit der Einheitsgabel!
Ui haben wir ein Clown gefrühstückt!

Hab ich was von verschiedenen Gabeln gesprochen?
Aber wenn man den Thread hier mal durchgeht ändern wohl doch einige Leute das Öl bei der Dämpfung und die Federn.
Was an sich ja unter persönlicher Anpassung fallen könnte. Aber irgendwie verhalten sich die gleichen/ähnlichen Gabeln danach komplett anders.

Die Frage ist warum man da soviel Streuung drin hat
 
Und meine lyric hängt 1,7cm im Federweg und lässt sich herausziehen. MfG Eljugador

Das klingt für mich, als oben da ein unzulässigens Luftpolster unter dem Luftkolben entstanden ist (reine Vermutung - hab noch keine Solo Air in der Hand gehabt). So dass quasi ein Negativ-Feder-Effekt wie bei einer Dual Air entsteht. Solo-Air-Fahrer: kann sowas passieren?

Ich würde sie mal an der Stelle zerlegen.
Hab mal die Gedanken kreisen lassen: wenn man die Gabel ohne Luft in der Positiv-Kammer zusammenbaut könnte es zu dem beschriebenen Effekt kommen. Abhilfe: erst etwas Luft auf die Luftkammer geben, dann das casting montieren.

Ui haben wir ein Clown gefrühstückt!

Zwei :D

Die Frage ist warum man da soviel Streuung drin hat

  • Anscheinend ist die Qualitätssicherung bei Rockshox sch****, sodass die Gabeln nicht einheitlich in Umlauf kommen (trocken, zuviel Dämpfungs-Öl, ...)
  • Bei den Stahlfedern - insbesondere U-turn - gibt es massive Streuung
  • Die alten MiCos sind arg eng, und arbeiten mit dünnerem Öl nunmal besser
  • Geschmackssache, Basteltrieb, ...
 
Hi auch ich habe das Problem das meine 2011 solo Air mcdh zu weit abtaucht und bis auf die zugstufe und hsc die verstellet keine Funktion haben. Nun habe ich hier das ganze Forum durch gelesen. Aber egal ob lowspeed druckstufe Feder weiter vorspannen , Ölstände verringern, Öl viscosität erhöhen oder etwas von Gehäuse abdrehen. Bringt nichts Besserung ? Sehe ich das richtig ? Und meine lyric hängt 1,7cm im Federweg und lässt sich herausziehen. MfG Eljugador

Hi,

ich habe bei meiner totem die Erfahrung gemacht, dass die Luft im Casting ein/das Problem ist. Baue ich die Gabel komprimiert zusammen (voll eingefedert) brauch ich mehr als den doppelten Druck (!) für die 30% SAG als wenn ich die Gabel voll ausgefahren zusammenbau. Beim komprimierten Zusammenbau ist die Gabel auch spürbar weniger progressiv.

grüße,
Jan
 
Auch wenn ich vermutlich viel Ärger auf mich ziehe, wage ich es meine Frage zu stellen.
Habe mir eine 2011er Lyrik RC2DH Coil geordert. Von vielen Seiten habe ich nun gehört, dass ich als erstes die Gabel ordentlich schmieren soll sowie einen Ölwechsel vornehmen. Ist das ernsthaft so?
Falls ja, könnte jemand bitte so nett sein und die erforderlichen Maßnahmen (welches Öl, wieviel ml etc) kurz zusammenfassen? Der Thread ist arg lang und ich habe momentan leider keine Zeit alles aufmerksam zu lesen. Das wäre wirklich sehr nett.
 
Dann hier nochmal ;)

Lass die Dämpfung erst mal so, wie's ist.

Casting unten auf, gucken, dass alles Öl rausläuft (wird nicht viel sein) und dann 5ml Motoröl (10W40) rein...wieder zuschrauben und fahren...Wenn dann irgendwas nicht passt, einfach nochmal melden ;)
 
Also unten die Schraube am Casting lösen, Öl rauslaufen lassen und dann das neue Öl wieder über die Bohrung einfüllen. Sprich Gabel aufn Kopf stellen und befüllen. Richtig?
 
Jo...nach dem Schrauben lösen die selbigen noch 2 Umdrehungen drin lassen und mit einem kleinen Hammer leicht reinschlagen, bis sich die Standrohre aus den Buchsen lösen....dann kannst du das Casting etwas abziehen (nicht ganz ;) ) und das Öl kann ablaufen. Hol dir ne Spritze aus der Apotheke und füll das neue ein.
 
Also unten die Schraube am Casting lösen, Öl rauslaufen lassen und dann das neue Öl wieder über die Bohrung einfüllen. Sprich Gabel aufn Kopf stellen und befüllen. Richtig?

Und wenn man die Gabel unten schon auf hat, kann man ohne Mehraufwand gleich das Casting abziehen, und die Staubabstreifer ordentlich schmieren (z.B. mit Judy Butter).

Und beim Zusammenbau wäre noch zu empfehlen das Casing im mindestens halb eingefederten Zustand zu verschrauben, um der Progression durch im Casting eingeschlossener Luft vorzubeugen (siehe ein paar Posts weiter oben).
 
und wenn du mit morphs tipp durch bist, machste nochmal auf und füllst jeweils weitere 10ml herein. es gehören 15ml schmieröl pro seite in die gabel. im falle einer coil gabel dürfen es auf der federseite auch mal 10 mehr sein, das schadet nicht.

zusammenfassung der ganzen aktion für die minderbemittelten mitleser:
  • gabel umdrehen und roten zustufenpinöppel entfernen (ziehen, ja feste)
  • coil gabeln*: mit 5er inbus beide schrauben vollständig lösen
    danach wieder 2 umdrehungen einschrauben und mit einem (schon)hammer ohne zerstörungswillen auf die schraubenköpfe klopfen, bis sich in der gabel was löst (hurra!)
  • schrauben entfernen
  • schmieröl einfüllen**, dämpfungsseite (die mit dem ehemals coolen roten pinöppel) 15ml, federseite*** 15 bis ~25ml
  • casting auf die vormals gelösten stangen wieder draufschieben
  • festschrauben (5nm oder so)
  • zugstufenpinöppel wieder einsetzen (ja, meistenst fest drücken, sonst herumrütteln und weiterdrücken)
  • hossa!


  • * luftgabeln: federseite ist hier abweichend mit einer alumutter befestigt, bitte große vorsicht beim losschlagen walten lassen, sinnigste variante ist meiner meinung nach die alu luftkappe drauf zu lassen und auf die zu schlagen
  • ** als schmieröl empfiehlt sich low budget motoröl, 10w oder 15w, schmiert besser als es die dämpfungsbrühe jemals könnte
  • *** luftgabel in beide seiten der tauchrohre 15ml schmieröl einfüllen

mal schauen ob hier wieder jemand binnen 24 stunden auf der gleichen seite die gleiche frage nochmal stellt. wetten nehme ich ab sofort an. quote sinkt linear bis morgen, 21:40
 
Ach verdammt, hätte ich deine Anleitung vorher gelesen, hätte ich mir gerade 2min Nachschauen im Form Oil Chart sparen können. ;)

Dennoch danke, sollte man endlich mal festpinnen.
 
@TWB: Danke für die Korrektur....

Das Chart lag hier gerade nicht rum...irgendwo kam so wenig rein...Egal, ich hab den Zettel direkt neben dem Liquy Moly 10W40 Kanister vom Auto liegen ;)
 
Zurück