The secrets of Mission Control (Lyrik)

Den Fotos nach zu urteilen sieht der Kolben von beiden sehr ähnlich aus. Ich würde die gern mal nebeneinderhalten und die Beshimmung vergleichen.

IMG_0271.jpg

IMG_0276.jpg


Was ausser der Ölviskosität hast du noch festgestellt?
 
Die Unterschiede die ihr da seht (anderer Kolben für höheren Durchfluss) liegen vor allem an MiCo >= 2010 und MiCo Alt.

An der aktuellen MiCo gibts nur die folgenden Unterschiede zwischen DH und Floodgate Variante:
- Floodgate verbaut
- Shimstack minimal modifiziert: Die DH Verison hat einen Face Shim (liegt direkt auf dem Kolben) mehr.
Wurde hier auch schon des öfteren beschrieben. Die genauen Shimstacks wurde von projekt auch schon aufgelistet (glaub in der Fahrwerktstuner IG)
 
Hi, ich hoffe mal ich bin hier richtig.
Da ich für mein Cannondale Jekyll eine weiße Lyrik Solo Air mit 1,5" Schaft suche, es die Lyrik in weiß mit 1,5" Schaft aber nur mit Stahlfeder gibt, suche ich eine Solo Air Kartusche einer 2011 oder 2012er Lyrik. Gibt es diese einzeln zu kaufen? Wenn ja, wo gibt es diese und was kostet sie?
Muss ich sonst noch etwas beachten? Danke!
 
Hi, ich hoffe mal ich bin hier richtig.
Da ich für mein Cannondale Jekyll eine weiße Lyrik Solo Air mit 1,5" Schaft suche, es die Lyrik in weiß mit 1,5" Schaft aber nur mit Stahlfeder gibt, suche ich eine Solo Air Kartusche einer 2011 oder 2012er Lyrik. Gibt es diese einzeln zu kaufen? Wenn ja, wo gibt es diese und was kostet sie?
Muss ich sonst noch etwas beachten? Danke!

warum fährst du nicht einfach die Coil und bist glücklich?

alternativ kannst du dir auch eine coil kaufen und auf SA umbauen:
http://www.bigmountaincycles.de/pro...-Air-Einheit-160-170mm--bis-Modell-2011-.html
 
Ich kann zwar nicht die Lyrik SA zum Vergleich aber ich hatte vorher eine Fox Talas RLC FIT 2011 im Bike. Jetzt ist es eine Lyrik RC2L Coil U-Turn. Im Gegensatz zur Coil Lyrik fühlt sich die Luft Talas ruppi, hölzern und unsensibel an und kommt keines Falls zu 90% an die Feder, trotz Tuning. Ich würde bei 200g der Performance und dem Fahrgefühl vorrang lassen.


MFG,
Philip
 
Ich hatte mir ja damals auch eine 1.5 Lyrik Coil DH gekauft, danach sofort auf Solo Air umgerüstet und nach einiger Zeit wieder zurückgerüstet.

Die Solo Air lief bei mir nicht so richtig gut (entweder sprach sie bei normalem Druck lediglich mittelmäßig an oder bei etwas weniger Druck sprach sie gut an, ging aber zu extrem durch den Weg).

Bevor jetzt auf eine verminderte Schmierung aufmerksam gemacht wird:
Die Gabel wurde sofort nach Erhalt frisch geschmiert und die Ölstände angepasst!

Eine endgültige Aussage werde ich zur Solo Air hier nicht treffen, da ein Teil der Symptome eventuell nach einer weiteren Einfahrphase verschwunden wären (wobei da eigentlich ca. 500 km und einige Tausend Höhenmeter ausreichen sollten).

Danach habe ich wieder auf Coil umgebaut und habe es nicht bereut.

Exzellentes Ansprechen, volle Ausnutzung des Weges und (für mich) hervorragende Performance.

Die 200g mehr gehen mir deshalb absolut am A..... vorbei, um es mal drastisch auszudrücken :D

Hoffe geholfen zu haben.....

Klaus-Peter
 
Man muß immer beachten, wo man herkommt, d.h. ob man vorher ebenfalls eine Luftgabel gefahren hat oder vorher von einer gut funktionierenden Stahlfedergabel kam.

Ich kam von einer schönen Stahlfedergabel (Travis TPC) und da kam ich mit der Solo Air nicht ganz so gut klar.

Mein Bruder kam von einer anderen Luftgabel und meint, die Lyrik Solo Air DH ist einer der besten Luftgabeln, die er bis dato gefahren hat.

So unterschiedlich können Eindrücke der Gabel sein, wenn man von verschiedenen Punkten startet.
 
Gibt auch noch die Möglichkeit die Luftfedereinheit von Protone zu verbauen. Hat noch ne zusätzliche Negativkammer und das Kammervolumen lässt sich verstellen. Sind aber gerade von der Verarbeitungsqualität nicht alle super zufrieden. Musst dich mal in den entsprechenden Thread einlesen.
 
tach zusammen, da hätte ich auch mal ne Frage. Ich wiege so je nach Form 63-67kg, welche Feder würdet ihr mir für eine 2009er Lyrik empfehlen?
Habe eine Lyrik U-turn neu+günstig bekommen und die Rote ist wohl definitv zu hart. Ne Gelbe hatte ich schon bestellt, aber die war qualitativ schlecht. Ist ja gerade so die Grenze, also was würdet ihr nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Nach meiner Erfahrung: ne extraweiche und so lange einschicken bis man Glück hat und tatsächlich ne weiche Feder erwischt.
Ich überlege mittlerweile, ob ich eine wickeln lasse...

Grüße
crego
 
Hi,
Nach meiner Erfahrung: ne extraweiche und so lange einschicken bis man Glück hat und tatsächlich ne weiche Feder erwischt.
Ich überlege mittlerweile, ob ich eine wickeln lasse...
Grüße
crego

Also weiß. Mit welchem Gewicht, hast du die Erfahrung gemacht?

Hast du auch Probleme mit dem U-Turn oder dem Durchmesser gehabt? Der Shop wo ich meine Gelbe bestellt hatte, hat sich geweigert mir ne andere zu schicken, wohl weil die wissen, dass die Federn alle so schlecht sind. Mein Laden vor ort sagt: bestelle ich dir nur wenn du sie auch nimmst, als ich ihm die Story erzählt hab. Im Netz hab ich nur noch 2 Anbieter gefunden die die Feder auch im Programm haben. So ein Sch. ...:kotz:
 
Hi Matthias_M,

Leider komme ich ohne Gepäck nur auf irgendwas unter 65kg. Deshalb hatte ich die Gelbe bestellt. Die war aber immer noch zu hart. Dummerweise war die mitbestellte Weiße noch härter als die Mittlere.
Der Durchmesser war ok, läuft super. Nur habe ich gerade so 160mm Federweg, eher 2, 3 weniger.
Die aktuelle Extraweiche ist mir eigentlich immer noch zu hart. Und da komme ich auf 14% SAG bei 5 kg Extragepäck. Ich hatte überlegt die auch wieder zurück zu schicken, aber ich will Radfahren und nicht auf beschissene Federn warten. Hatte schon überlegt, ob ich zum Federbauer gehe. Mal sehen.
Ich finde es sehr dreist so einen, man entschuldige meine Ausdrucksweise, Schrott zu verkaufen.
Die müssen dir übrigens eine andere schicken! Das Produkt erfüllt so nicht seine Eigenschaften, kann sein, dass die Gabel defekt ist oder falsch verpackt, darum retour und neu.

Grüße
crego
 
Die aktuelle Extraweiche ist mir eigentlich immer noch zu hart. Und da komme ich auf 14% SAG bei 5 kg Extragepäck. Ich hatte überlegt die auch wieder zurück zu schicken, aber ich will Radfahren und nicht auf beschissene Federn warten. Hatte schon überlegt, ob ich zum Federbauer gehe. Mal sehen.
Ich finde es sehr dreist so einen, man entschuldige meine Ausdrucksweise, Schrott zu verkaufen.
Die müssen dir übrigens eine andere schicken! Das Produkt erfüllt so nicht seine Eigenschaften, kann sein, dass die Gabel defekt ist oder falsch verpackt, darum retour und neu.

Die Streuung un die Abweichung sind bekannte Ärgernisse.

Leider hat RockShox da tief in die S*****e gegriffen, ich finde es ein Unding dass es keine Federn für leichte Menschen gibt. Ihr könnt sinnvollerweise nur auf Luft ausweichen (weiß allerdings nicht wie es bei Coil ohne U-Turn aussieht), aber da verliert man ja den großen Vorteil der Federweg-Einstellung. Es sei denn man kauft sich mit Dual Position wieder neue Nachteile, und es will auch nicht jeder Luft fahren.

Ich fände es interessant, wenn man wirklich mal versucht auf juristischem Weg einen Händler zur Erfüllung zu zwingen. Immerhin machen die Händler sich ja die Eigenschaft zu eigen, dass die Federn für einen bestimmten Gewichtsbereich ausgelegt sind. Und ich denke der "anerkannte Stand der Technik" sagt sehr genau, wieviel Sag man bei einer Lyrik etwa haben sollte, nicht zuletzt gibt es genug RockShox Publikationen dazu, und auf den Solo Air Gabeln sogar entsprechende Skalen.

Ich wäre mit 'nem Zehner für den Anwalt, der diese "zugesicherte Eigenschaft" durchsetzt, dabei ;)

Andererseits verstehe ich die Gleichgültigkeit der Händler nicht. Lieber streiten sie sich mit den Kunden, statt ihnen was anständiges zu verkaufen.
Gerade die Lyrik ist doch eine verbreitete Gabel. Da wäre es ein leichtes, eine simple Messapparatur zu erstellen, mit der man schon im Lager die Federn nochmal selber misst.
Das Ding baue ich in zwei Stunden, wenn Material und Werkzeug bereitstehen.
Jeder S*****ß-Reifen wird ja auch auf die Waage gelegt, eigentlich für nix (außer für die Psyche).

Das würde sich schnell rumsprechen wenn das einer macht, der würde dann fast alle Austauschfedern verkaufen.
Ich würde sogar so weit gehen, mir das 2-3 Euro kosten zu lassen, wenn ich mich drauf verlassen kann dass ich auch die bestellte Federstärke bekomme.
Aber mich hat ja wieder keiner gefragt :cool:
 
auch wenn ich hier auf Unverständnis stoßen sollte:

hat eigentlich schon jemand überlegt eine Feder abzuschleifen?

Ich habe momentan die weiche verbaut und werde auf die extra weiche wechseln (ca. 67kg fahrfertig). Meine Vermutung ist, dass die X-soft immernoch zu hart sein wird, und wenn das der Fall ist, würde ich die Feder opfern wenns sein muss und sie außenrum abschleifen. Wenn man das vernünftig macht und anschließend entgratet dürfte das doch zumindest eine Option sein, oder?
 
Die müssen dir übrigens eine andere schicken!
Zurückgenommen hat er sie ja, aber muss er wirklich ne an andere schicken? Gut, prinzipiell haben wir ja einen Vertrag geschlossen, aber ich müsste ihn wirklich verklagen um da weiter zu kommen.


kann sein, dass die Gabel defekt ist oder falsch verpackt, darum retour und neu.
Es ging nur um die Austauschfeder, mit der Originalfeder ist die Gabel ok.
Ich teste jetzt mal die 2-Step air, hab ne nagelneue Kartusche (angeblich ne Fehlerfreie :rolleyes:) bei ebay geschossen und werde das einfach mal probieren.

Wenn Jemand ne gescheite weiße Feder verkaufen möchte, bitte PN :anbet:


Jedenfalls fühle ich mich irgendwie vera.... Vor dem kauf habe ich nachgeschaut ob es Federn für meine Gewichtsklasse gibt, dachte kein Problem. Und jetzt das.... Und ich wollte eigentlich eine Stahlfeder fahren, keine Luft.

Es, soll ja hier um die MiCo gehen, daher das Thema Feder besser hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9031622#post9031622 weiter diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe gestern meine Lyrik geserviced.

Evtl. habe ich das hier gelesene durcheinander gebracht gehabt, irgendwie dachte ich mir aber ich gucke auch mal nach dem MiCo Shimstack und baue ihn von crossover auf Tannenbaum um. Als das Ding dann zerlegt vor mir lag musste ich feststellen dass ich mir wohl was gemerkt hatte was nur auf die neue Lyrik zutrifft - bei mir sind nur die drei gleichgroßen Shims verbaut gewesen.

Hinfort also die Idee wie man endlich funktionierende, getrennte LS und HS Versteller bekommt.

Nachdem ich dann eine Zeit davor saß, dachte ich mir folgendes:
was passiert eigentlich wenn ich den Goldenen MiCo Teller weiter auf den Schaft der ihn hält aufschraube, Platz auf dem Gewinde ist ja noch genug vorhanden.
Das würde ja die Highspeed Feder weiter vorspannen von Haus aus.

Gepaart mit dünnerem Öl als das originale (habe nun 3,5er Putoline GPR6 drin, welches sehr ähnliche Cst Werte wie das 2,5er Fuchs Silkolene hat) dachte ich mir, könnte das erwirken dass der HS Versteller durch die höhere Vorspannung später einsetzt bzw. nicht direkt als Bypass für eine geschlossene LS Druckstufe wirkt.

Über den Einfluss auf die Highspeed Druckstufe bin ich mir noch nicht ganz im klaren, sie wird ja grundsätzlich wohl mehr durch die zusätzliche Vorspannung der Feder, aber gepaart mit dem dünneren Öl evtl. doch brauchbar? Was denkt ihr? Ich kann es erst im Januar testen wenn ich wieder beim Rad bin, aber vielleicht könnte man das hier mal diskutieren oder es kann mir jemand belegen dass das was ich gemacht habe Unsinn und nicht Zielführend ist. :)

Jedenfalls spürt man nun zumindest mal einen wirklich deutlichen Unterschied zwischen offener und geschlossener LS Druckstufe, ungefähr wie bei der alten MoCo (gegen Ende hin nicht ganz so krass, also kein pseudo-Lockout, aber die Dämpfung wird schon stark erhöht bei maximal geschlossener LSC).
 
Zurück