The secrets of Mission Control (Lyrik)

Ist richtig, die Innenhülse kommt mit dem Abschlussteil des Standrohres raus wenn du es tauscht (fest verbunden). Ist an ihrem oberen Ende auch nur mit einem O-Ring gegen das Standrohr gedichtet.

Und Du bist sicher, dass nicht der Kolben an der Innenwand des Standrohrers hakelt?

Ich könnte mir vorstellen, dass die neuen Standrohre einen anderen Innendurchmesser und evtl. eine andere Oberflächenbeschaffenheit aufweisen.
 
Moin Timo,

nachdem das Ding einfach null geflutscht ist, habe ich Judybutter an den O-ring und an die Stange gegeben, plus etwas Gabelöl (bereits vor dem Einbau beim damit herumspielen). Bringt aber beides auch nur was wenn das Ding in Bewegung ist. Im Stillstand muss die Anpresskraft des O-Rings so groß sein dass der gesamte Schmierstoff drunter verdrängt wird und das Teil haftet wie Sau....

Was das neue Midvalve mit der alten MiCo betrifft war ich sehr erstaunt, die 21% mehr Öl machen einen krassen Unterschied. Für mich so unfahrbar ohne weitere Änderungen, was ich auch erwartet hatte, aber dass es so schlecht geht dachte ich nicht.

Habe leider noch keine MÖglichkeit hier die Ports aufzufräsen, also habe ich zunächst mal den Floodgate-Mod fertig gemacht, also zusätzlich zu dessen Ausbau die Floodgatenadel bis zum Sechskant gekürzt. Bringt minimal was im Öldurchfluss, aber reicht noch lange nicht.
Um morgen mal eine Runde zum Testen fahren zu können, habe ich kurzerhand das Checkvalve am Basevalve abgenommen um einen fixen Ölbypass in Druckstufenrichtung draus zu machen. Das macht die Gabel zumindest von der reinen stärke der Dämpfung "fahrbar", funktionieren wird es vermutlich nicht wirklich gut, aber gut genug um zu testen ob das stickslip-Problem an der Kolbenstange weg geht beim Fahren.

Sofern ich die Gabel langfristig so weiterfahre werde ich sicher die Ports entsprechend auffräsen, Shims sind bereits geordert.
hätte noch ne zerlegte 2010er Mico, also wenn du den Teller von ner 2010er brauchst gib bescheid! ;)
 
Und Du bist sicher, dass nicht der Kolben an der Innenwand des Standrohrers hakelt?

Ich könnte mir vorstellen, dass die neuen Standrohre einen anderen Innendurchmesser und evtl. eine andere Oberflächenbeschaffenheit aufweisen.

wie gesagt ist es auch im ausgebauten Zustand so wenn man einfach die Kolbenstange durch die Buchse mit dem O-Ring bewegt...
 
@zEpHy2k

Vielen Dank für die Maße:daumen:

Hab grad schnell meinen ausgebauten MoCo-Zugstufenkolben vermessen und ich komme auf einen Durchmesser von ~30 bis 31mm (hab grad nur ein Lineal zur Verfügung...:cool:). Der Innendurchmesser der Lyrik-Standrohre müsste dann auch so ~30-31mm haben. Die Standrohre sollen sich von 2009 auf 2010 nicht verändert haben (dafür Tauchrohreinheit und Dämpfung).

MfG Timo
 
Gern!

Hatte eben nochmal die '10er Zugstufe heraußen um sie direkt mit der '09er zu vergleichen.
ALso es ist tatsächlich der O-Ring welcher nur die Kolbenstange zum Casting hin abdichtet.
Dieser sitzt bei meiner Zugstufe so streng dass egal wie man das Ding schmiert es einfach besch***** läuft. Ist ein Witz gegen die Leichtgängigkeit der alten Zugstufe an der selben Stelle, welche dennoch absolut dicht ist/war....
Werde mal probieren einen anderen O-Ring für die '10er Zugstufe zu bekommen, solange muss der Fahrtest nun noch warten. So hat es meiner Meinung nach einfach keinen Sinn.
 
Moin ihr Leut,

ich habe ein Problem mit meiner Lyric Uturn coil, die ich auf 170 umgebaut habe.

Es fing bei den übel kalten Temperaturen letzten Monat damit an, dass die Gabel kaum ansprach - ok.. das war wohl der Kälte geschuldet.. Minus 18 Grad kann das Öl nicht ganz ab...

Nun aber zum eigendlichen Probmen... seitdem es wieder wärmer ist hat die Dämpfung meiner Gabel trotzt korrektem Ölstand (13cm unter Oberkante) keinerlei Funktion...
Kann es sein, dass ich mir in der MC-Einheit mit dem kalten "dicken" Öl was kaputtgemacht habe?? Falls ja.. wo soll ich wie suchen?
- hatte die Einheit noch nie zerlegt.. nur demontiert...
 
Hallo,

ich bräuchte mal eine Schnellbleiche. Was brauche ich um eine 2008 Lyrik auf Mission Control DH umzurüsten? DIe Druckstufe oder auch die Zugstufe?

Gruß
Stefan
 
ich halte es eigentlich für unwahrscheinlich dass du dir damit was kaputt gemacht hast.
Bau die MiCo Einheit doch mal aus und vergleiche es mit Fotos im Internet.
Gib besonders acht auf die schwarze Hülse welche durch die Feder vorgespannt auf die Shims am goldenen Kolben drückt. Sitzt da alles so wie es soll, oder wackelt irgendwas?
Schau dir auch mal das "Rückschlagventil" an welches ganz außen rundum den goldenen Kolben (im eingebauten Zustand auf dessen Unterseite) montiert ist, mit dem großen Shim. Liegt der Shim an den Ports an wie er soll, durch den Druck der Feder?
 
Danke erstmal..

jopp.. hatte die Mico gemessen.. sind 130mm....

Habe eben nochmal alles zerlegt... sieht alles unbeschädigt und fest aus... habe nochmal anderes Öl rein... hat leider alles nix geholfen...
:-(
Das teil rauscht einfach durch den FW.. egal, was ihc einstelle... auch die Druckstufe funzt nicht.. kommt immer unverändert schnell wieder raus :-( Mir schwant böses :-(

Was emint Ihr... gibt sowas nen Garantiefall? Gabel ist 10 Monate alt...
 
Mööps..
nur zum Verständniss... wenn bissl zu wenig Öl drinne wäre.. würde sie doch lediglich zu spät dämpfen, oder?

Meine dämpft nullkommanix

Ja, sie würde sich auf den ersten 3 Centimetern "komisch" anfühlen, danach gelegentlich (entsprechend wo sich die Luftblasen befinden).

Gruß projekt

PS Wenn Du garnicht weiterkommst schick mir mal ne PM
 
Beides.
Hast du schon den Floodgate-Hack probiert, der bringt auch einiges?

shit, ich dachte ich brauch nur die Druckstufe. Wie heisst das andere Teil genau (Dual Flow Zugstufe oder wie?)

Da wird es ja fast billiger eine neue zu kaufen und die alte zu verkaufen :grübel:

Aber U-Turn gibts ja wieder nicht mit MC DH - also wieder basteln :mad:

bzgl Floodgate Hack:Ich hab nur darüber gelesen. Bei den meisten hatte die Gabel danach viel zu wenig Druckstufe (irgendwie logisch) und es wurde dann mit Shims herumexperimentiert. Dann lieber bissl Geld in die Hand nehmen oder gleich sein lassen.
Es ist ja nicht so das ich nicht zufrieden bin mit der normalen MC. Ich würde halt die DH gerne testen.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mööps..
nur zum Verständniss... wenn bissl zu wenig Öl drinne wäre.. würde sie doch lediglich zu spät dämpfen, oder?

Meine dämpft nullkommanix

sie würde sich auf den ersten 3 Centimetern "komisch" anfühlen, danach gelegentlich (entsprechend wo sich die Luftblasen befinden)

Deine Gabel funktioniert glaube ich aktuell so wie ein Milchschäumer:
25524938.jpg


Und so sieht dann vielleicht auch dein Öl aus wenn du 50m gefahren bist, reine Theorie... Dämpfungsöl kann sich natürlich doch noch etwas anders verhalten wie erhitzte Milch - aber es würde den von dir beschriebenen Effekt plausibel erklären.
 
Kurze Frage,
was ist das für ein Gewinde, das die Topcap (egal ob Federseite oder Dämpferseite) hat? Feingewinde M30x1 ??
Kenne mich mit Gewinden nicht wirklich aus...

MfG Timo
 
solange man keine geschlossene Kartusche hat, bekommt man nach wenigen Metern schon Schaum.
Einfach mal die Dose mit Gabeöl schütteln, was sieht man? Richtig
 
Schaum hin oder her... ich wage zu behaupten, dass bei adäquatem Ölstand, wenn das Basevalve ausreichend im Öl hängt, der Schaum nicht das Problem ist, da unterm Basevalve kein Schaum entstehen kann. Dass durch Ausfederbewegungen relevant Blasen nach unten gezogen werden glaub ich auch nicht, da im eingefederten Zustand der Ölstand entsprechend höher- und zudem gleichzeitig der Druck im verbleibenden Luftvolumen auch angestiegen ist.
Warum sollte dieses Prinzip auch sonst seit Jahrzehnten funktionieren, mit Ölschaum wohl eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Gabel funktioniert glaube ich aktuell so wie ein Milchschäumer:
25524938.jpg


Und so sieht dann vielleicht auch dein Öl aus wenn du 50m gefahren bist, reine Theorie... Dämpfungsöl kann sich natürlich doch noch etwas anders verhalten wie erhitzte Milch - aber es würde den von dir beschriebenen Effekt plausibel erklären.


Leute.. Ihr hattet Recht... habe jetzt bissl Mehr Öl rein.. schupps funzt sie wieder.. komisch nur, dass sie vor der Kälte auch mit 13cm gelaufen ist.. naja egal..

DANKE!!!!
 
Zurück