Moin Timo,
nachdem das Ding einfach null geflutscht ist, habe ich Judybutter an den O-ring und an die Stange gegeben, plus etwas Gabelöl (bereits vor dem Einbau beim damit herumspielen). Bringt aber beides auch nur was wenn das Ding in Bewegung ist. Im Stillstand muss die Anpresskraft des O-Rings so groß sein dass der gesamte Schmierstoff drunter verdrängt wird und das Teil haftet wie Sau....
Was das neue Midvalve mit der alten MiCo betrifft war ich sehr erstaunt, die 21% mehr Öl machen einen krassen Unterschied. Für mich so unfahrbar ohne weitere Änderungen, was ich auch erwartet hatte, aber dass es so schlecht geht dachte ich nicht.
Habe leider noch keine MÖglichkeit hier die Ports aufzufräsen, also habe ich zunächst mal den Floodgate-Mod fertig gemacht, also zusätzlich zu dessen Ausbau die Floodgatenadel bis zum Sechskant gekürzt. Bringt minimal was im Öldurchfluss, aber reicht noch lange nicht.
Um morgen mal eine Runde zum Testen fahren zu können, habe ich kurzerhand das Checkvalve am Basevalve abgenommen um einen fixen Ölbypass in Druckstufenrichtung draus zu machen. Das macht die Gabel zumindest von der reinen stärke der Dämpfung "fahrbar", funktionieren wird es vermutlich nicht wirklich gut, aber gut genug um zu testen ob das stickslip-Problem an der Kolbenstange weg geht beim Fahren.
Sofern ich die Gabel langfristig so weiterfahre werde ich sicher die Ports entsprechend auffräsen, Shims sind bereits geordert.