The secrets of Mission Control (Lyrik)

hi ich bin jetzt von einer woche saalbach leogang zurück mit meiner lyrik, ich hatte nur ein problem, dass die lyrik die bodenwellen, die bei schnellem über fahren sehr geruppelt haben und in den gelenken wehgetan haben garnicht weggefedert hat. Es waren schon heftige rillen, aber was kann ich machen, damit die lyrik das besser wegfedert (HSC war ganz offen)?

Was ich mir vorgestellt hab:

1. 2,5er Öl in die dämpfung
2. Ölstand etwas reduzieren, da ich wie viele keinerlei unterschied in der hsc spüre
3. Feder halb eingefedert zusammenbauen

hatt jemand das schon in den griff bekommen, bzw tipps für mich
LG Max
 
Was ist es denn für eine?! Air, Coil, UTurn? Air spricht generell schlechter an, und rumpelt gern mal bei schnellen Schlägen... UTurn ist oben raus sehr progressiv, was natürlich auch holpern kann...
2.5er Öl ist sicher ein guter Schritt generell!
 
hi ich bin jetzt von einer woche saalbach leogang zurück mit meiner lyrik, ich hatte nur ein problem, dass die lyrik die bodenwellen, die bei schnellem über fahren sehr geruppelt haben und in den gelenken wehgetan haben garnicht weggefedert hat. Es waren schon heftige rillen, aber was kann ich machen, damit die lyrik das besser wegfedert (HSC war ganz offen)?

mach dir keine sorgen. die Vibrationen hab ich in SH auch wahrgenommen, vorallem bei den total zerschossenen strecken. mich hat es insoweit beruhig das gabeln der mitfahrer wie 40er, dorado, boxxer und idylle die gleichen auffälligkeiten hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
aja sry wie blöd von mir eine r2c dh

bez rumpeln von anderen gabeln, naja aber ich hoffe, dass man da noch was tunen kann, sonst ist das ja tot hacklbergtrail teilweise schnelle stellen da hats mir die hände weggerumpelt ;)
 
Gut das ich mit meiner Antwort noch gewartet habe :cool:

Am WE waren besonders die Blue-, Pro und Z-Line und der Bucheggtrail ganz schön ausgefahren....teilweise schon fiese Löcher drin wo am Tag vorher nur kleine Bremswellen waren :( Aber bei der Menge an Leuten und besonders Anfängern die da runterheizen ist das kein Wunder. Laut den Locals hat der Starkregen im Mai/Juni seins dazugetan das Verhältnisse schon fast so schlecht wie am Ende der Saison sind....

Der Hacklberg war eigentlich noch am mit Besten beinand in der Gegend, da wundert mich dein Komentar etwas. Vieleicht machst du den Fehler den Lenker zu fest zu halten wenn es rumpelt - genau das Gegenteil wäre angebracht. Außerdem gibts fast immer ne Linie ohne Bremswellen (innen / außen). Geht aber nicht immer, und dann wirds halt holprig, fast egal welche Gabel und wie viel Federweg.
 
Interessantes Thema, ich bin seit gestern auch wieder zurück aus Saalbach. Bei uns haben alle über Handgelenk schmerzen geklagt, egal welche Gabel. Die Strecken sind schon ziemlich zerbombt, da rappelt es einfach. Ich glaube nicht das man da noch die Gabel als Ursache nennen sollte. Ich denke ein DH Reifen mit "wenig" Luft und ein Satz weicher Griffe (Odi Rogue z.B.) könnte da schon mehr bringen.
 
ok sry bei 40 grad im schatten ohne klima denkt sichs schwer ;)
ja das stimmt z war noch etwas schlimmer, ich bin dann eh mit viel weniger luft gefahren, da hab ich aber die seitenstabilität vermisst

also das heißt es geht generell mit keiner gabel das weg bzw angenehmer zu gestalten?

lg max
 
Du musst genauer lesen. :) Das wie und warum wurde auch schon zigmal in diesem Thread besprochen. Vergiss einfach die Volumenangaben und miss stattdessen den Ölpegel von oben.
 
Hast du dir deine Dämpfung denn mal angeschaut ?

Man erkennt doch eigentlich recht einfach wie sie funktioniert und wo das Öl mind. stehen muss, damit es sofort gedämpft wird.
 
also das heißt es geht generell mit keiner gabel das weg bzw angenehmer zu gestalten?

Mein Tip: Upgrade your Skills - not your Fork!

Mal im Ernst: Ich bin jetzt zwar "nur" sechstausend Tiefenmeter in 1 1/2 Tagen gefahren, aber ich hab weder Handgelenksschmerzen noch tut mir sonst was weh (ausser das Grinsen im Gesicht vieleicht) - und das mit Ü40. Aber ich fahr mittlerweile sehr aktiv, mach mich in den Rumpelpassagen "leicht" und brems vor oder nachher....oder gar nicht. Dazu brauchts halt schon eine entsprechende Fitness, ein Auge für die Linie und langsam zahlt sich mein gelebtes Alter an Freeridejahren wohl doch aus :cool:

Klar, eine top abgestimmte Gabel läuft besser als eine 08/15 Forke, aber das alleine ist es ganz bestimmt nicht. Was auch noch viel ausmacht ist die Geo vom Rad und noch wichtiger als das: deine Position auf dem Rad. Wenn du also alles technische optimiert hast und auch mal ein paar andere Bikes/Gabeln getestet hast, dann erst solltest du entscheiden ob du mit dem Öl an deiner Lyrik rumspielst, dir was neues kaufst oder anfängst an dir zu arbeiten.
 
Hi,
im vorraus schon mal sorry falls es schon zig mal besprochen wurde aber ich hab den Thread nur überflogen und die Sufu gequält aber auch die wollte mir nicht verraten was ich wissen will..

ALSO:
Ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Tyee mit RC2 DH und heute ist mir aufgefallen dass die Lyrik von der versprochenen 170mm grade mal 153 weit ausfedert...

Wer mich glücklich machen möchte schreibt bitte eine Anleitung für Doofe wie ich das gute Stück aufkriege und versucht sich vielleicht sogar daran mir zu erklären warum sie denn nicht ihre ganze Pracht nutzen will :love:

mfg, Ritchi
 
*schwanzeinziehundwegduck*

Die Anleitung zum Öffnen holst Du Dir tatsächlich am Besten von der SRAM/RS Website. Da sind auch die ganzen technischen Zeichnungen drin, die Du immer mal wieder konsultieren kannst.

Wenn Du dann dazu Verständnisfragen hast, helfen wir (zumdest ich ;)) Dir hier gern.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine SoloAir handelt. Dann fällt mir zu den möglichen Ursachen folgendes ein:

- Zuviel Druck in der Negativkammer
- Unterdruck im Casting (unwahrscheinlich bei einer neuen Gabel)
- Zu viel Reibung im System bei relativ wenig Basisdruck (wie schwer bist Du? Wie viel Druck hast du drin?)

Was passiert, wenn Du den Druck ganz ablässt. Zieht sie sich dann zusammen?`Wie weit?

Hast Du den Luftdruck in der Gabel schon einmal deutlich über den für Dein Gewicht empfohlenen erhöht? Kannst Du sie auf diesem Weg zum kompletten Ausfedern bewegen.

Wenn Du die Gabel durch Lenkerdruck einfederst, hast Du den Eindruck, dass sie stark ruckelt bzw. ein deutliches Losbrechmoment hat bevor sie einfedert?
 
Hallo,

habe meine 2009er Lyrik von 2-Step auf Solo Air umgebaut. Leider musste ich nun feststellen, das die Gabel nicht mehr bis zur 160mm Markierung ausfedert. Es fehlen ca. 5mm. Was könnte hier die Ursache sein. Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar.

MfG Veit.
 
zuviel unterdruck beim zusammenbaun kann ein grund sein. allerdings sind auch die markierungen nicht so genau und nicht jede gabel steht exakt gleich hoch. meine soloair hatte auch 2-3 mm weniger als nach der markierung korrekt wäre. schrauben an den tauchrohren unten öffnen, druck ablassen und unkomprimiert zusammenbaun, wenn das nicht hilft scheint es die maximale und damit die korrekte höhe zu sein. mit der dämpfung sollte es aber nichts zu tun haben ;)
 
Hallo,

habe meine 2009er Lyrik von 2-Step auf Solo Air umgebaut. Leider musste ich nun feststellen, das die Gabel nicht mehr bis zur 160mm Markierung ausfedert. Es fehlen ca. 5mm. Was könnte hier die Ursache sein. Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar.

MfG Veit.

Faszinierend! Direkt das nächste Post unter meiner Erklärung dazu :eek:

Allerdings würde ich in Deinem Fall auf eine andere Ursache tippen:

Die SoloAir hat zwei Elemente, die den Topout (also das Ausfedern bis zum Anschlag) dämpfen, den Wavy Washer und den Negative Piston Top Out Bumper. Im statischen Zustand wird die Gabel diese Elemente nicht komprimieren und entsprechend nicht auf die vollen 160mm ausfedern. Wenn Du die Felge mit dem Fuß am Boden hälst und am Lenker ziehst, sollte sie die letzten mm aber rauskommen.

Sinn der Sache ist, dass die Gabel nicht mit einem harten "klonk" anschlägt, wenn sie nach einer Kompression wieder ausfedert.
 
Zurück