The secrets of Mission Control (Lyrik)

ich hab heute die MICO geöffnet
da war eher zuviel als zu wenig Öl drinnen ca. 5mm
hab nun das Öl gewechselt und genau 115mm eigefüllt
das ist genau der abstand von oberen Ende bis zum Anfang des Basevalve (sprich das Basevalve ist ständig unter Öl)

Die Staubabstreifer etwas modifiziert
(die armen RacingBros)
2014-11-21 17.49.28.jpg


Dadurch sollte jetzt die Luft wieder aus dem Casting können
Bringt aber auch nicht wirklich was :(

Danach hab ich meinen Schwiegervater geholt
Wir sind dann zu zweit in den Lenker gesprungen (das bedeutet rund 200kg springen bei angezogener Bremse in den Lenker,
das Bringt eine Saint an die Genzen :D aber leider nicht die Gabel :( ) 1,5cm Restfederweg die LSC und HSC waren dabei wieder komplett offen und die Feder war auf mein Körpergewicht eingestellt (mit 20%SAG)
da zerstöre ich vorher meinen Oberkörper am Lenker bevor ich soviel Federweg bei realen Bedingungen nutze
Im Casting sind genau die 15ml die da rein gehören

Könnte es sein das man vielleicht die obere Buchse wechseln sollte?
die untere hat ja so Nuten damit das Öl durch kann
die obere ist durchgehend ohne Nuten

Ich bin verzweifelt
 

Anhänge

  • 2014-11-21 17.49.28.jpg
    2014-11-21 17.49.28.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 66
Im Casting sind genau die 15ml die da rein gehören

Wie siehts denn aus wenn du die Gabel ohne Schmieröl komprimierst? Klingt bei dir nach einem hydraulischen Anschlag im Casting. Normal sollte das bei 15ml Schmieröl nicht passieren.

An den Buchsen und Dichtungen liegt das nicht, normalerweise kann man die Gabel mit deinen Bedingungen locker auf Block einfedern. Sprich ohne Feder oder verbauter Topcap in der Solo Air geht die Gabel mit Schwung im Stand auf Block. Auch mit (normaler) Progression durchs Casting und dem Luftpolster über der dem Dämpfungsöl.
 
Der letzt Zentimeter wäre mir ja noch egal
den könnte ich noch locker als hydraulischen Durchschlagschutz abschreiben
nur das Problem ist ja eigentlich das die Gabel im richtigen Betrieb (mit Luft im Casting) bei 13 cm Federweg von einem auf den anderen Moment Steinhart wird
wenn man die Luft aus dem Casting nimmt sprich die Gabel komprimiert zusammen baut, kann bzw. muss man dann auf einmal mehr Luftdruck in der Feder fahren für den gleichen SAG (irgendwie eh logisch da Vacuum im Casting) und man kann 100% Federweg nutzen
halt leider nur so lange bis wieder genug Luft im Casting ist
Sprich der Federweg wird kontinuierlich weniger bis sich das ganze dann wieder bei 13cm Federweg einpendelt
weniger wird es nicht
 
Okay also mit den Dichtungen kannst du nicht fahren damit zerstörst du dir alles. Die 30€ musst du jetzt schlucken.
Wer hat deine AWK verbaut?
@chickadeehill kann es sein, dass die zweite Luftkammer Luft ins casting pumpt? @0skill wo kommst du her? Ich würd mir die Gabel gern mal anschauen.
 
nein mit der AWK hat das nix zu tun
das selbe Problem hatte ich eigentlich auch schon mit der SoloAir
Nur bei der war es bedeutend leichter die Gabel komprimiert zusammen zu bauen
das ist jetzt mit der AWK fast unmöglich

Ich bin aus Österreich nähe Salzburg

Hab mir die Gabel vor ein paar Monaten hier im Bikemarkt gekauft
 
Das ist ein wenig zu weit weg :D
Hast du die racing Bros Dichtungen mal getestet bevor du sie gekillt hast? Und besteht der Fehler mit dem sich aufpumpen der Gabel trotz zerschnippelter Dichtung?
 
Es waren die ganze Zeit die RacingBros verbaut

Ob der Fehler so weiterhin besteht kann ich dir nicht sagen
Da es aber die Luft nicht herraus drückt (auch nicht bei durchgehender Belastung der Gabel) schätze ich mal, nein es hat nix gebracht

hab es aber noch nicht in der Praxis getestet da es so gut wie unmöglich ist mit der AWK die Gabel komprimiert zusammen zu bauen
Liegt an dem System hat was mit der Erstbefüllung der Hauptkammer zu tun
 
Nun noch mal was zum Thema Basevalve
Paket an Asrael ist raus, drin sind zwei Basevalves (ein modifiziertes MiCo und das neue mit dem Butterflyshim) und die unten aufgeführte Shimsammlung
(Stk.) Da x T
(5x) 21x0,1
(6x) 20x0,1
(6x) 18x0,1
(4x) 16x0,1
(5x) 14x0,1
(5x) 12x0,1
(4x) 10x0,1
Dann noch die 0,15er
(4x) 21x0,15
(1x) 20x0,15
(3x) 18x0,15
(4x) 16x0,15
(3x) 10x0,15
Druckstufen lego technic Basisbaukasten…
Viel Spaß
 
Nun noch mal was zum Thema Basevalve
Paket an Asrael ist raus, drin sind zwei Basevalves (ein modifiziertes MiCo und das neue mit dem Butterflyshim) und die unten aufgeführte Shimsammlung
(Stk.) Da x T
(5x) 21x0,1
(6x) 20x0,1
(6x) 18x0,1
(4x) 16x0,1
(5x) 14x0,1
(5x) 12x0,1
(4x) 10x0,1
Dann noch die 0,15er
(4x) 21x0,15
(1x) 20x0,15
(3x) 18x0,15
(4x) 16x0,15
(3x) 10x0,15
Druckstufen lego technic Basisbaukasten…
Viel Spaß


Super Sache, bin gespannt was @Asrael so berichtet!
 
@Symion das wär der Hammer und könnte das Ganze extrem beschleunigen.
Ich werd am Samstag mal einen Grundstack nach @chickadeehill 's Anleitung erstellen und am Sonntag das erste mal auf Tour testen.
Anfang nächster Woche gibt's dann das erste Feedback und den erarbeiteten Grundstack und Verbesserungswünsche.

1740331-geil459s0eym-20141125_095630-large.jpg
 
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der alten und der neuen Mico? Habe die neue und sehe gerade, dass du die alte vor dir liegen hast! Wäre blöd wenn sich dadurch Unterschiede im setup ergeben!
 
Und weiter geht's:

1740450-eikx0ercbcl9-2014_11_25_16.53.25-large.jpg


Der Bund der LSC Schraube wurde von ca. 3mm auf ca. 2,2mm runtergefeilt und der LSC Port lässt sich nun mit 19 Klicks, bis auf einen minimalen Lichtspalt, fast vollständig schließen.

Leider hab ich es beim dritten auseinander und zusammen bauen geschafft die LSC leicht zu verkanten und durfte das Gewinde nachschneiden.
Beim finalen Zusammenbau hab ich dann anstatt fester nur mittel-feste Schraubensicherung verwendet.
 
Das heißt wenn man die neuere MiCo DH hat ist der Kolben bereits hinterdreht?

Nein, es gibt serienmäßig (außer bei der Boxxer) kein hinterdrehtes Basevalve in der MiCo. Die Varianten unterscheiden sich (je nach BJ.) in der Geometrie und Lage der Druckstufenports. Hinterdreht man die unterschiedlichen Varianten hat man hydraulisch gesehen ein identisches System, egal welche Basis.
Was man jedoch im Auge behalten muss ist der Durchmesser der Kolbenstange, hier immer mit angeben ob es sich um eine 12,5er oder 14mm Variante handelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Asrael kannst du noch ein Bild nachreichen wo man sieht an welcher Stelle genau du was weggefeilt hast? Ich nehme an an der Hülse der Schraube die an dem blauen Teil anliegt? Sorry wenn man das nicht vor sich liegen hat und noch nie im ausgebauten Zustand dran rumgespielt ist es schwer sich das vorzustellen. Danke für deine Mühe auf jeden Fall schonmal!

@chickadeehill Super, danke für die Erklärung. Der Kolben ist das blaue Teil, oder? Wo genau misst man da? Da ich die neue habe gehe ich davon aus, dass sie den 14er Durchmesser besitzt!

Die Lyrik muss man doch alleine schon wegen dieses Threads mögen :D
 
Damit ist die Kolbenstange der Zugstufe gemeint. Gibt welche mit 14mm und welche mit 12,5mm.

Da schreibst du es doch sogar selbst ->

Die Mico Zugstufe verdrängt mit ihren 14mm Schaftdurchmesser mehr Öl als die 12,5mm der Moco Zugstufe. Auf diese Verdrängung ist die Mico Druckstufe ausgelegt. Die Gabel wird mit der Moco Zugstufe unterdämpft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke er hat die LSC Schraube an der Unterseite des Schraubenkopfes abgefeilt das sie ganz schließt.
Ich hab meine abgedreht, und die schließt nun komplett, bräuchte jedoch auch Shims da jetzt die Highspeed durchlässt und noch immer kein Unterschied ist wenn ich zu drehe :(
Also bei ner Sammelbestellung wär ich auch dabei ;)
 
Zurück