The secrets of Mission Control (Lyrik)

Man merkt sowieso nur die letzten 6 klicks von ganz geschlossen nach offen (zumindest bei meiner bearbeiteten) weil dann kann schon genug Öl durch sodass es keine auswirkung mehr hat
 
Naja, im Tuning Guide empfiehlt Rock Shox die Boxxer an der LSC mit einem Click zu zu fahren, ist bei der Lyrik vielleicht etwas anders. Ich hab die Länge jetzt so eingestellt das ich insgesamt 22-23 Klicks habe....

Ach so, die Boxxer hat ja, wie ich auf den letzten 30 Seiten gelernt habe, die dicke Zugstufenstange. Da wird ja richtig Öl bewegt. Dann ist das natürlich nicht direkt mit der Lyrik vergleichbar.
 
@Wurzelmann
Bezüglich des gefrästen Castings bin ich auf ein Problem mit älteren Maxle Steckachsen gestoßen.
Bei neueren Maxle lite ist die Auflage für das ausfallende 26mm breit, bei älteren 28mm. Fräst man nun an der achsaufnahme rum kann es passieren, dass die Gabel die Nabe nicht mehr sauber klemmt und Spiel hat.
Und ich hab schon an mir gezweifelt:rolleyes:
 
@OmaPuma ja die Erkenntnis wollte ich dir letztens am Telefon mitteilen, deswegen der Anruf :D
Ist mir leider erst während des ersten downhills auf ner Tour in Bad Kreuznach aufgefallen. Das war ein fieses gefrickel.
Übergangsweise hab ich mir eine geschlitzte beilagscheibe gebastelt.
 
@OmaPuma ja die Erkenntnis wollte ich dir letztens am Telefon mitteilen, deswegen der Anruf :D
Ist mir leider erst während des ersten downhills auf ner Tour in Bad Kreuznach aufgefallen. Das war ein fieses gefrickel.
Übergangsweise hab ich mir eine geschlitzte beilagscheibe gebastelt.
ja das Telefonat mit Dir wäre mir auch tausend mal lieber gewesen wie das Meeting mit meiner Chefin:D

Aaaaaber, das Du trotz meiner Hinweise auf den Umstand mit der Achse, dieses Phänomen nicht vor Deinem Ausritt untersucht hast...Junge Junge, was da hätte alles passieren können:aufreg:...............:lol::D
 
Hab wegen Umstieg ne komplette Mission Control DH (2013) abzugeben. Falls jemand Interesse hat, PN. Wandert aber noch heuteooder morgen in den Bikemarkt
 
Wenn jemand zum rumprobieren eine MiCo mit modifiziertem BV und Shims sucht -->PN ;)

Die Lyrik ist leider durch, (massive einlaufspuren, jetzt mit Alu-Abrieb-Schmiereung...:heul:) Mico aber zum ausprobieren noch absolut in Ordnung. ist zwar von 2009 und hatte zwei vorbesitzer (sieht auch entsprechend aus...) aber funktioniert super, mit entsprechendem Shimstack sollte das auch an einer aktuellen Gabel gehen . ne passende Zugstufe hab ich auch noch, halt mit der zusätzlichen Hülse, ich weiß nicht, ob as in die Gabeln ab ´10 rein passt.
 
Zusätzliche Hülse?

Kann man eigentlich irgendwas machen um die Lebensdauer der Buchsen zu erhöhen? Ich hatte die Gabel ja komplett zerlegt, gereingt und dann nur Öl eingefüllt.
 
Moin liebe Lyrik-Begeisterten,

ich hoffe, hier in dem Thread einigermaßen richtig zu sein... Habe mich schon durch etliche druchgewühlt, aber auf mein Problem bisher keine Lösung gefunden. Grundsätzlich ist mir das gleich Malheur passiert wie dem Kollegen (http://www.mtb-news.de/forum/t/the-secrets-of-mission-control-lyrik.413300/page-15#post-7428124), dh, ich habe die Zugstufenstange beim Zusammenbau meiner RC2DH so reingedrückt, dass Öl aus der Dämofung ausgetreten ist.
Nun hab ich da mit dem Originalöl soweit aufgefüllt, dass wieder die empfohlenen 184ml drin sind und dann die Gabel wieder zusammengesetzt. Soweit, so gut. Mein Problem ist nur, dass jetzt die lowspeed-Druckstufe keinen Anschlag mehr hat (kann sie also beliebig weit in beide Richtungen drehen) und auch der Rebound bisschen spinnt: Er "klickt" nur, wenn ich ihn langsamer drehe; Richtung schneller scheint er "durchzurutschen". Habe schon geschaut, ob ich versehentlich die Schraube rund gedreht habe, aber dann sollte sie ja eigentlich in beide Richtung nicht mehr greifen?
Hab ich bei Zusammenbau irgendwas verdaddelt, oder kann es sein, dass die Lowspeed-Schraube trotz Klicken nicht richtig greift? :confused:

Über Eure Vermutungen würde ich mich sehr freuen - vielen Dank schonmal!:)

L
 
ja, foto ausm bikemarkt

1423824-large.jpg
 
Ok, sieht bei der Boxxer ganz anders aus. Das war wohl gemeint weil da soviel Öl durchgeht weils diese Hülse nicht gibt.
 
Die Hülse gab's bis einschließlich 2009. Da war die MiCo anders beshimt und das Basevalve auch anders.
Bei der Boxxer ist die Zugstufenstange anscheinend dicker als bei der Lyrik, was logischerweise mehr (zu viel) Öl verdrängt, ein sinnvolles beshimmen des Basevalves komplizierter macht und zu dem den Milchaufschäumer Effekt, der durch den zu geringen Abstand zwischen Checkplate und Standrohr erzeugt wird, noch verstärkt.
 
Werde mal die fast versuchen. Erhoffe mir mehr verstellbereich im lowspeed. Fahre mit knapp unter 20prozent sag und habe bei 30prozent gefälle und sehr langsamer fahrt des Problem das sie mir zu sehr wegsackt
 
Ich habe am WE die Racing Bros Staubabstreifer nachgerüstet. Toll! Ich musste gleich die Zugstufe etwas zudrehen.

Bei der Gelegenheit habe ich auch ganz gewissenhaft die Funktionalität meiner LSC mit der "Hand-am-Kolbenschaft-Pump-Methode" getestet. Von ganz zu (modifiziert, daher nur ein minimaler Spalt) bis 6 Klicks geöffnet kann ich einen deutlichen Unterschied feststellen. Ab 6 Klicks spüre ich nichts mehr. Das entspricht etwa 1.5 Umdrehungen. Deutlich größere Öffnungen scheinen mir bei der Lyrik wenig Sinnvoll, außer man hat das BV zu hart beshimmt.

Ich muss aber dazusagen, dass ich das LH-Tuning mit beshimtem MV verbaut habe. Dies ist also keine Antwort auf @damianfromhell
 
Zurück