The secrets of Mission Control (Lyrik)

Ist schon wer von der 2,5/5er mixtur zurück auf die 5er?

Macht eigentlich das Grundsetup 4-4-1 für 2,5/5 sinn,oder sollte das eher 8/8/0 lauten um Floodgate Einfluß gering zu halten, aber die dämpfung entsprechend 5er Öl einzustellen....pardon,bei 3,7 Visko wäre es wohl eher 6/6/0

zur ersten frage: nicht freiwillig!
zur zweiten frage: das grundsetup als start ist sicher nicht verkehrt. 8/8/0 oder 6/6/0 zu extrem
 
Mach dir mal nicht so den Kopf. Ob es dir taugt kann niemand hier aus der Ferndiagnose her wissen. Zudrehen geht immer, hast ja noch 3/4 der möglichen Klicks.

Das Grundsetup ist eine ungefähre Empfehlung, kein Dogma. Da hilft nur ausprobieren.
 
das größere dogma ist, sich an setups hier aus dem forum zu orientieren.
ist mir ein völliges rätsel. ich weiß doch was jeder knopft bewirken soll und muss ihn eben solange drehen bis die gabel sich so verhällt wie ich es mir vorstelle. :confused:

natürlich sollte man dabei wissen was man von der gabel erwartet. ansonsten sind einige ausfahrten und stündchen probieren angesagt...
 
Hallo,

habe den Thread jetzt durch und bin genauso schlau wie vorher. Besitze eine Rock Shox Lyrik Coil U-turn 2010, aber wie finde ich heraus ob es wirklich ein 2010 Modell ist?
Zum Ölwechsel und kontrollieren lese ich nur immer oben aufschrauben, und zwar nur wo die MC-Einheit ist, also rechts. Ist im linken Gabelholm kein Öl :confused:
Dann soll es auch unten wie oben Ölkammern geben :confused:
Auf der Sramseite konnte ich nirgends die Angaben der Ölmenge für ne 2010 Lyrik Coil U-Turn finden und eine Anleitung für den Ölwechsel.
Bin etwas verwirrt, wäre dankbar für jegliche Aufklärung :daumen:

Gruß
stonelebs12
 
Mal weg vom Öltuning, nun etwas für die Leute, denen die Gabel etwas straff vorkommt.
Mir kam es immer so vor, als wäre der Abstand zwischen High und Lowspeed Dämpfung etwas zu harsch vor. Die Highspeed Dämpfung hab ich immer etwas weniger eingesetz, als die Lowspeed.

Im Totem Fred fan ich dann diesen Post. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7016665&postcount=257

Da eh ein Ölwechsel anstand, hab ich mal losgelegt.

Also, man braucht eine Seegerringzange und einen 13er Maulschlüssel in flach.


Mit der Zange macht man den großen Sprengring und die weiche Feder ab und entfernt den großen Shim, dann sieht man die großen Durchflußöffnungen. Zur Fixierung des Kopfes (goldenes Teil) einfach zwei Kabelbinder durchfädeln und einen Reifenheber als Gegenhalter durch die Kabelbinderschlaufen schieben, dann kann nichts verkratzen.
Die schwarze Plastikdistanzhülse mit den Fingern zurückschieben, den 13er Schlüssel ansetzen und aufdrehen.


Unter der Konterschraube (konvexe Seite in Richtung des goldenen Kopfes) befinden sich drei shims. Der Kopf war so ab Werk im oberen drittel des Gewindes festgemacht und es brauchte viel Kraft um die Plastikhülse zurückzuhalten. Deswegen auch so eine starke HSC.

Je weiter man den Kopf runter dreht, desto weniger ist die HSC Feder (die große oberhalb der Plastikhülse) vorgespannt, also weniger Auslösekraft vonnöten.

Ich hab den Kopf mal so montiert, das ich beim Ersten Klick kaum Spannung drauf habe, und gerade so die schwarze Hülse nicht das Klackern anfängt.


In der Praxis zeigt sich dann ein zarterer Übergang zwischen LSC und HSC und etwas mehr Sensibilität der Gabel, bei kleinen schnellen Stößen.
Man Verschiebt durch die Verlagerung des Kopfes nur den Verstellbereich der 12 klicks der HSC.
Nun kann ich nun die HSC etwas "offener" Fahren, der Verstellbereich reicht aber dicke um die Gabel zu überdämpfen.


Wer das Floodgate entfernen möchte kann das auch gerne machen ist nur eingepresst, ein beherzter Zug reicht, wenn man voher den kleinen Sprengring entfernt.



Danke nochmals an theworldburns für die tipps.
 
Hallo,

habe den Thread jetzt durch und bin genauso schlau wie vorher. Besitze eine Rock Shox Lyrik Coil U-turn 2010, aber wie finde ich heraus ob es wirklich ein 2010 Modell ist?
Zum Ölwechsel und kontrollieren lese ich nur immer oben aufschrauben, und zwar nur wo die MC-Einheit ist, also rechts. Ist im linken Gabelholm kein Öl :confused:
Dann soll es auch unten wie oben Ölkammern geben :confused:
Auf der Sramseite konnte ich nirgends die Angaben der Ölmenge für ne 2010 Lyrik Coil U-Turn finden und eine Anleitung für den Ölwechsel.
Bin etwas verwirrt, wäre dankbar für jegliche Aufklärung :daumen:

Gruß
stonelebs12
try harder! ;)

wieso meinst du denn deine 2010er wäre keine 2010er?
krone und casting haben leichte veränderungen erfahren, die seriennummer gibt aufschluß und die innereien (neue dualflow zugstufe zb. jetzt aus aluminium).

du findest auf der sram seite jedes manual dass du brauchst und auf youtube sogar service vids (meine auch die sind auf der sramseite verlinkt).
dann erklärt sich für dich auch wo welches und wieviel öl reinkommt und warum.

allgemeine lyrik infos findest auch mehr im passenden lyrik thread.
die intention hinter diesem thread ist ja, wie der titel sagt, die mission control einheit. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
try harder! ;)

wieso meinst du denn deine 2010er wäre keine 2010er?
krone und casting haben leichte veränderungen erfahren, die seriennummer gibt aufschluß und die innereien (neue dualflow zugstufe zb. jetzt aus aluminium).

du findest auf der sram seite jedes manual dass du brauchst und auf youtube sogar service vids (meine auch die sind auf der sramseite verlinkt).
dann erklärt sich für dich auch wo welches und wieviel öl reinkommt und warum.

allgemeine lyrik infos findest auch mehr im passenden lyrik thread.
die intention hinter diesem thread ist ja, wie der titel sagt, die mission control einheit. :daumen:

Den Zugstufenknopf abziehen, die Sacklochschraube ist rot bei den 2010 Modellen
 
Hallo,

danke für die Antworten,

bei Sram unter Manual finde ich keine Angaben der Ölmengen für die 2010 Lyrik Gabeln. Und den passenden Lyrik-Thread ist hier wo? Habe ihn nicht finden können. Vielen dank im voraus :daumen:

Gruß
stonelebs12
 
Hallo,

danke für die Antworten,

bei Sram unter Manual finde ich keine Angaben der Ölmengen für die 2010 Lyrik Gabeln. Und den passenden Lyrik-Thread ist hier wo? Habe ihn nicht finden können. Vielen dank im voraus :daumen:

Gruß
stonelebs12

Unten bei den Stichworten Lyrik anklicken:D dann kommt alles was mit Lyrik zu tun hat


Hab gerade das Foto Deiner Lyrik angesehen ..das ist eindeutig eine 2010 Lyrik(sehe das an den Aufklebern)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich an meiner u-turn mit mission control aus 2008 die neue dual flow zugstufeneinheit einbauen?
sollte doch einen performancesprung bringen, die druckstufen kriegt man ja auch so ganz passabel hin...
 
Hab´s zwar schon in nem anderen Thread gepostet, stell mein Problem aber hier auch nochmal ein. In 3 Tagen gehts an Lago und die Gabel macht mir etwas Sorgen. Ich hätte sie gern voll funktionierend dabei.
Habe folgendes Problem mit meiner 2010er Lyrik U-Turn...
Ich fahre die x-tra weiche Feder, mit 63 kg Lebendgewicht. Leider nutzt die Gabel bei mir maximal 130 mm Federweg. Öl-Tuning hat leider auch keine Verbesserung gebracht. Habe mich an Sharkys Angaben mit der 50:50 Mischung von 2.5er und 5er original Öl gehalten. Ansprechen wurde dadurch besser. Gabel kommt mir nicht mehr so überdämpft vor.
Mission Control funktioniert leider auch nicht. Floodgate funzt allerdings. Ölstand war 188 ml (193 ml von Werk, -5ml). Ich habe jetzt noch einmal 5 ml abgesaugt. Allerdings hat dies auch keinen Erfolg gebracht. Mico immer noch ohne Funktion. Wenn ich mit dem Ölstand noch weiter runter gehe, wirds zunehmend schlechter(Floodgate).
2. Phänomen: Ich habe gestern an meiner Zugstufe etwas verstellt. Nach ner gewissen Zeit ließ sie sich immer weniger verstellen. Erst waren es 15 Klicks, dann nur noch 8, dann nur noch 5....
Habe das Rad dann mal kurz auf den Kopf gestellt. Danch ging es wieder. Wenn das Rad allerdings länger steht, kann ich die Zugstufe gar nicht mehr verstellen. Gabel war erst bei Sport import und danach nochmal bei nem Rock Shox Master Service.
Ist meine Mico Einheit evtl. defekt, oder stelle ich mich einfach dämlich an?
 
ja, werd ich machen.
auch den umbau auf 175mm gehe ich derzeit an.
hab alles genau vermessen, und das gibt bei meiner lyrik (vielleicht gibts da abweichungen) sowohl dämpfung als auch u-turn feder her...
 
Ist es eigentlich normal, dass die Lyrik viel schlechter anspricht, nachdem man einmal das FloodGate aktiviert hat. Meine Gabel mit 2010er Mission Control hat nämlich anfangs super angesprochen und nachdem ich auf einer Tour das FloodGate aktiviert und danach wieder deaktiviert hatte, spricht die Gabel viel schlechter an ?!

Woran kann das liegen ?

Und gibt es allgemein irgendwelche Tipps für ein besseres Ansprechsverhalten der Lyrik 2Step ?

Grüße,

Lars
 
normal ist das nicht. das gleiche phänomen hatte ich pfingsten. ich hab es damals auch den kürzlich davor erfolgten dichtungstausch geschoben. nachdem ich die MC einheit rausgeholt und inspiziert habe konnte ich jedoch nix entdecken. nach dem einbau war es wieder weg. erklären konnte ich mir das auch nicht.
 
Ist es eigentlich normal, dass die Lyrik viel schlechter anspricht, nachdem man einmal das FloodGate aktiviert hat. Meine Gabel mit 2010er Mission Control hat nämlich anfangs super angesprochen und nachdem ich auf einer Tour das FloodGate aktiviert und danach wieder deaktiviert hatte, spricht die Gabel viel schlechter an ?!

Woran kann das liegen ?

Und gibt es allgemein irgendwelche Tipps für ein besseres Ansprechsverhalten der Lyrik 2Step ?

Grüße,

Lars

hatte kürzlich eine gabel, die nach dem aktivieren und wieder lösen nur noch 3cm federweg hatte, was sich nach ner langen standzeit erst wieder erledigte. durch absenken des ölstands ließ sich das problem beheben. konnte die MiCo nicht ausbauen und prüfen, was innen los ist, aber scheinbar reagiert das ding auf zu hohen ölstand sensibel
 
in der tat :P
am güldenen stäbchen, welches das floodgate bedient kann es eigentlich nicht liegen. sobald man das FG ausschaltet drückt es den deckel wieder auf, keine chance dass etwas hängen bleibt oder dergleichen :confused:
 
Ist es eigentlich normal, dass die Lyrik viel schlechter anspricht, nachdem man einmal das FloodGate aktiviert hat. Meine Gabel mit 2010er Mission Control hat nämlich anfangs super angesprochen und nachdem ich auf einer Tour das FloodGate aktiviert und danach wieder deaktiviert hatte, spricht die Gabel viel schlechter an ?!

Woran kann das liegen ?

Und gibt es allgemein irgendwelche Tipps für ein besseres Ansprechsverhalten der Lyrik 2Step ?

Grüße,

Lars

Mit wieviel Umdrehungen hast Du die Arbeitschwelle vom Floogate eingestellt.Kann auch daran liegen.....war jedenfals bei meiner 2010 2Step so

Wie alt ist die Gabel bzw. Km......
 
du kannst mit nem 2,5er inbus (das zugstufenteil passt da auch herein) das floodgate nochmal feintunen. Je nachdem wie die ganze MC Einheit zusammengeschraubt hast du 2 Möglichkeiten:
Du kannst damit einstellen dass auch bei aktiviertem FG noch etwas Ölfluss vorhanden ist, das FG greift also weniger hart ein
oder
Bei deaktiviertem Floodgate kannst du der LS Druckstufe durch einstellen des FG unter die Arme greifen.

(oder alles mögliche dazwischen ;) )
wenn man die Einheit mal auseinander hatte versteht man ganz schnell wie das geht und was man damit machen kann.
 
Zurück