The secrets of Mission Control (Lyrik)

die ZS-einheit ist bei der Totem gleich geblieben...
daher ist die hülse auch bei den 2010er totems vorhanden.
das RS es nicht schafft die richtige öl menge rein zu füllen ist schon fast normal...
also was richtig ist, ist, dass die 2010er Totem auch eine Tube drin hat!
Ist allerdings eine andere als in den alten Totems (2007-2009). Bei der Zugstufe der 2010er is der innendurchmesser der Tube ein anderer als bei den alten, nämlich der gleiche, wie der innendruchmesser der Lyrik-Standrohre. deswegen ist auch der Zugstufenkolben bei den 2010er ein anderer.
Ich glaub allerdings nicht, dass Rockshox bei der neuen Gabel mit Mission Control DH die falsche Zugstufe verbaut hat, aber sicher weiß mans erst, wenn man nachgeschaut hat! :confused:
und die Tatsache, dass er bei verschiedenen Ölständen trotzdem keine Wirkung hat spricht ja entweder für eine defekte MiCo-Einheit, oder eben doch für die falsche Zugstufe!??

Gruß Chris
 
Sehe ich das richtig das wenn der Ölstand die 73mm Abstand zur Oberkante Gabelkrone und sonst alles stimmt die Druckstufen bei der Totem funktionieren *sollten*? Bzw. ist das bei jemand so?
 
So, nun ist meine Lyrik (MCDH) auch endlich mal da. Ich gehe davon aus, dass ich noch zuviel Öl drin habe. Meine Low-Speed-Einstellung ändert auf jeden Fall nichts (immer gleich "weich"). Wie straff sollte die ganz zugedrehte Low sich auswirken? Im Vergleich zur MoCo, die sich nahzu schliesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den unterschied kennst (und die temperaturen etwas höher sind als im wald grad *brrr*) kannst du es schon spüren. auf dem rad merke ich es am ehesten wenn ich in den wiegetritt gehe oder sonstwie am lenker pumpe - die gabel gibt dann weniger federweg frei.
 
So, habe vorhin mal 5ml Öl rausgesaugt, jetzt merke ich einen Unterschied. Über den ganzen Stellbereich zwar nicht so heftig wie erwartet, aber merklich besser. Eine Frage zum Grundsetup (4-4-1 ?): Bezieht ihr die 1 auf die Zugstufe oder das Floodgate? Nur 1 Klick Zugstufe ist doch ganz schön schnell, oder? Da braucht man doch auch keine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
441 is von ganz herausgedreht (das ist gegen die uhr) 4 clicks LSC, 4 clicks HSC und 1 umdrehung floodgate. zugstufe einfach nach gusto :)
 
Achso, ja Floodgate. Ganz vergessen, hab ich ja leider nicht. Ist "nur" ne MCDH. Hab die Kiste vorhin nochmal mit 6 LSC, 4 HSC und 4 (oder 5?) Klicks Zugstufe gefahren und das war schon ganz gut so ;)
 
naja, "nur" ist in so fern berechtigt, da die DH ja weniger funktion hat als die andere
und je nach einsatzbereich ist das gate durchaus sinnvoll und gewünscht
 
Sag mal Sharky wenn ich nach dem Unterschied von MC und Mcdh google finde ich immer einen Beitrag von dir hier das der Einzige Unterschied das Floodgate sei.

Aber ich hab auch schon gelesen das die Mcdh-Einheit im Vergleich zur alten Einheit überarbeitet wurde. Irgendwie im Hinblick auf Überdämpfung der alten oder so. Weißt du da mehr?
 
ach genau, ich dachte eigentlich ich hätte das neulich schon gepostet, habs aber jetzt nicht gefunden!?
also nochmal:
kann mir jemand mal generell verraten, welchen Trick es gibt, damit sich der Zugstufenkolben (in dem sich ja das Gewinde befindet) nicht mitdreht, wenn ich von unten die Schraube (also die unterm Reboundknopf) reinschrauben will. Hab das bei mir nur sehr fummlig/pfuschig hinbekommen und dachte mir, dass es doch da generell eine bessere Lösung geben muss!? :confused:
danke für eure Antworten :daumen:
 
Bevor ich mir gleich die Gabel ruinier, wie demontiere ich die MiCo DH Einheit? Ich muss erst den kleinen Inbus am HSC Knopf lösen, oder?

Weiß jemand aus dem Kopf, ob und auf welcher Seite dieses Threads eine step-by-step Anleitung steht? Sonst suche ich halt später, wenn ich wieder da bin.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xMN8sM5OHRg"]YouTube - RockShox Mission Control Service[/nomedia]

Kurz:
- LSC Knopf mit ner Zange leicht fest halten, mit nem Inbus abschrauben
- HSC Knopf Madenschrauben raus und ab.
- 24er Stecknuss und dann die MiCo leicht rausdrehen und -wackeln
 
Ok, mein Fehler nicht zuerst auf Youtube geguckt zu haben. Echt gut was die SRAM Jungs da machen.

Danke. :)

PS: Ich muss mir endlich noch so eine schicke Schutzbrille kaufen. Die hatte ich neulich schon beim Bremse entlüften nicht. :lol:
 
in der anleitung wird auch immer ausdrücklich darauf hingewiesen dass man währenddessen unbedingt eiskalte getränke konsumieren sollte! nicht vergessen
 
was heißt hier "nur" ??? Ich habe ne 2-Step mit und eine Coil 170mm ohne Floodgate. An letzterer vermisse ich absolut nix und was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen!!!
Grüße

Naja...ich hätte trotzdem gerne eins. Mein Rahmen-Gabel-Set-Schnäppchen aber deswegen abzulehnen, wäre doof gewesen ;) Naja, mit ganz zugedrehter LSC gehts auch halbwegs.
 
Servus zusammen, ich habe auch eine Lyrik R und plane, das Mission Control nachzurüsten. Da ich offenbar für beide Varianten die Rebound-Kartusche mittauschen muß, stellt sich die Frage, welche besser ist.

Nach allem was man so liest, scheint ja die DH-Variante besser auf kleine Schläge anzusprechen während die klassische MiCo mit Floodgate da etwas unsensibler ist. Die Frage ist jetzt: Lohnt es sich wegen des besseren Ansprechverhaltens des DH-Dämpfers auf das Floodgate zu verzichten ? Oder sind die Unterschiede nicht so groß ? Eigentlich sollte doch bei Verwendung dünneren Öls (wie hier schon mehrfach vorgeschlagen) die Behinderung des Ölflusses durch das Floodgate (und damit die negativen Effekte des normalen MiCo) weniger deutlich ausfallen. Oder liege ich da falsch ?
 
Ich halte die aussagen mit dem ansprechen offen gestanden für etwas weit her geholt. In der tat fließt das öl um die platte, die die kanäle verschließt, drum rum. Aber die kanäle an sich sind gleich groß und das dämpfungsverhalten sollte aufgrund dessen auch nicht anders sein. Ich würde wetten, wenn ich jemand eine gabel mit MiCo und eine mit MiCo DH in die hand drücke und er erfahren müsste, was welche ist, würde er nur raten können. Das losbrechmoment und ansprechen auf kleine schläge ist, meiner erfahrung nach, sehr sehr viel mehr von der gabelschmierung abhängig. Die ist im auslieferungszustand ja bekannter maßen optimierungsfähig. Wenn man seine gabel wartet und dabei den umbau macht ist klar, dass das ding anschließend super geht ;)) wenn man nun verschiedene MC einheiten (2009 + 2010) durcheinander schmeisst mag man einen unterschied feststellen, aber nicht innerhalb des selben jahrgangs
 
Zurück