The Snake - von La Palma zum Gardasee

Na, ich denk mal der Stuntzi hat schon ne gewisse Übung in sowas.

Könnte natürlich auch der 37. Versuch gewesen sein, oder so....



Irgendwie hat´s ja wohl geklappt.

Evtl. hat er die Digicam auch einfach nur rübergeworfen und gehofft das sie richtig landet! ;)
 
Na, ich denk mal der Stuntzi hat schon ne gewisse Übung in sowas.

Könnte natürlich auch der 37. Versuch gewesen sein, oder so....
da koennte der erste fehlversuch final sein....

Irgendwie hat´s ja wohl geklappt.
schreibt er ja auch fast wie: fotofiermaschine alle 10sek ein bild machen lassen und die
ersten 20m klettersteig reinkraxeln. die story mit der seilbahn glaub ich ihm halt nicht....
 
@fotogrübler, muss man jetzt hinter jeden witz schon drei smileys machen, nur damit nicht nachher die "glaubwürdigkeit" diskutiert wird? sorry, die hatte ich wohl vergessen. aber ich fühle mich geehrt, dass ihr das "achtsekündige kampfhangeln mit blutigen händen" überhaupt soweit in erwägung gezogen habt, darüber grübeln zu wollen :-).

manchmal, ganz selten, begegne ich auf diesem trip tatsächlich noch anderen lebewesen. einige von denen können sogar eine kamera halten und auf ein knöpfchen drücken. und wenn man glück hat, passt danach sogar der ausschnitt einigermassen, den rest übernehmen heutzutage ja gott sei dank zuverlässige automatiken.

der fotograf war übrigens klettersteiganfänger und hat sich von mir in seinen brandneuen gurt helfen lassen. dann hab ich ihm noch die ersten zwei meter gezeigt wie die karabiner mit dem drahtseil funktionieren, ihn dann aber allein gelassen. ohne eigene sicherung kann ich mir keine späße erlauben. er ist dann nach fünf minuten umgedreht, vielleicht sollte man seinen ersten klettersteig doch lieber nicht allein versuchen. aber fotografieren konnte er immerhin gut!
 
08.07. 08:30 Die, Gite d´Etape

Hier gefällts mir, ich glaub ich fahr heut mal einen Tageskringel. Rauf auf den Col de Rousset, Klettersteigeinlage, weiter bis direkt auf den Gipfel des But Sapiau und dann 1300m Downhill auf Wanderwegen zurück nach Die. So oder so ähnlich ist der Plan, mal sehen was draus wird.
 

Anhänge

27.06. 15:40 Ribera de Cardos, 900m
04.07. 13:00 Villefort, 650m
14.06. 13:00 Rio Lobos
31.05. 12:30 El Chorro, Camino del Rey
da koennte der erste fehlversuch final sein....

Stuntzi - es wird Zeit sich zu outen.

10 Sekunden ? Welches Dope muss ich da nehmen?
Um es auf gut bayrisch zu sagen: a so a schmarrn
Es sei denn du bist SuperStuntz

Aber nichts desto trotz auch wenn das ganze ein fake ist. Für neue Inspirationen ist der Bericht ein Genuss.
 
Ich war anno 2006 eine Tagesetappe auf Sardinien mit stuntzi unterwegs.
Da war kein Begleittross von 20 Leuten dabei :p
Klar habe ich da 1-2 Fotos von stuntzi mit seiner Kamera gemacht.
Ist doch klar das stuntzi immer wieder Leuten begegnet, die sich als Fotografen einspannen lassen.

@Stuntzi, falls du wegen des "guten" Wetter da weiter klingeln moechtest. Schau dir mal Saou (44.646899/5.061722) an.
Ist ein kleines Klettergebiet, war 2001 mit Klettern dort, aber nur zum RRadeln. Die ganzen Georges dort sind zum RRadeln ein Traum, wenn nicht der Mistral blaest.
Evt. kannst du von Col de la Chaudiere (44.619655/5.183661) in den Kessel Foret de Saou rein surfen.
 
Stimmt, war da nicht ein Interview mit ihm im deutschen Fernsehen geplant?!!! :confused:

Irgendwer hat ihm doch das angeboten (à la "komm zur Tour Tour und wir machen ein Interview"):)! *vllt. huscht bei der Gelegenheit dann auch seine PR-Managerin durchs Bild, wetten?! :p :D *wer findet den Beitrag?!*à la "such komm such das stöckchen" :lol: *

Übrigens: Die Tour ist jetzt sicher vollkommen Dopingmittelfrei! :cool: :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stuntzi - es wird Zeit sich zu outen.

10 Sekunden ? Welches Dope muss ich da nehmen?
Um es auf gut bayrisch zu sagen: a so a schmarrn

Bei den letzten Stuntzi-Touren habe ich auch noch so meine Zweifel gehabt. Wenn er allerdings schreibt, daß er die Bilder aufm PDA nacharbeitet und den passenden Ausschnitt rauszoomt, dann kommt das schon hin. Und so ein Gorillapod läßt sich, bis auf einer glatten Glasscheibe, an so ziemlich allem festmachen...

Zur Ehrenrettung könnte er ja mal einen Fotospot von beiden Seiten knipsen, also die Position der Cam und das daraus resultierende Bild....:cool:

Letztendlich müssen wir froh sein, soviele geile Bilder zu bekommen. Jeder, der schonmal Pics auf nem geilen DH geschossen hat, weiß doch, wie nervig das ewige Anhalten in den tollsten Sektionen de Strecke ist. Da brettert man auch schonmal gerne einfach durch und hat für das tolle Panorama nur einen kurzen Blick übrig. Hinterher ärgert man sich dann aber, nicht doch angehalten zu haben.
Und Stuntzi schiebt ja nochmal den Berg rauf, um sich in Pose zu bringen. Also alles nicht so mal eben aus der Hüfte....:daumen:
 
Bei den letzten Stuntzi-Touren habe ich auch noch so meine Zweifel gehabt. Wenn er allerdings schreibt, daß er die Bilder aufm PDA nacharbeitet und den passenden Ausschnitt rauszoomt, dann kommt das schon hin. Und so ein Gorillapod läßt sich, bis auf einer glatten Glasscheibe, an so ziemlich allem festmachen...

Da gibts nichts zum Nachbearbeiten - wenn ich das aus einem noch größeren Ausschnitt rauszoomen möchte bin ich "Carl Lewis" oder ein zugedröhnter Armstrong - oder wie schon erwähnt SuperStuntzi - das ist in 10 Sekunden nicht zu schaffen und schon gar nicht von noch weiter weg.

Letztendlich müssen wir froh sein, soviele geile Bilder zu bekommen. Jeder, der schonmal Pics auf nem geilen DH geschossen hat, weiß doch, wie nervig das ewige Anhalten in den tollsten Sektionen de Strecke ist. Da brettert man auch schonmal gerne einfach durch und hat für das tolle Panorama nur einen kurzen Blick übrig. Hinterher ärgert man sich dann aber, nicht doch angehalten zu haben.
Und Stuntzi schiebt ja nochmal den Berg rauf, um sich in Pose zu bringen. Also alles nicht so mal eben aus der Hüfte....:daumen:

Da kann ich dir nur Recht geben - ist mir auch persönlich schnurz ob da ein ganzer Bus mit hinterher fährt oder nicht - wie gesagt es bringt einen immer wieder neue Inspirationen wo man vielleicht noch hinfahren könnte und aus diesem Grund bleibt auch meine Meinung immer noch :daumen::daumen::daumen:
 
einige von denen können sogar eine kamera halten und auf ein knöpfchen drücken. und wenn man glück hat, passt danach sogar der ausschnitt einigermassen, den rest übernehmen heutzutage ja gott sei dank zuverlässige automatiken.


Waaas?

Ich dachte Du machst das im Parkour-Stil á la David Belle und springst von Wand zu Wand....

Wie kannst Du nur so unbarmherzig unsere Illusionen zertören???

:heul:
 
ist mir nur so am wochenende aufgefallen..?! in bewegten bildern kommt das noch besser rüber. selbst wenn ich nicht lese verfolgt mich stuntzi durch den rest der medienlandschaft. teufel, teufel.
 

Anhänge

  • 18365663.jpg
    18365663.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 361
@snipple, huh?? keinen grund, jetzt gleich jedes bild in frage zu stellen. alle deine quotes sind zehn sekunden selbstauslöser. weitwinkel hilft und mit dem bike bin ich dabei sehr gut. am klettersteig ists ungleich schwerer, da herrscht immerhin sowas wie ein bisserl lebensgefahr. und gescheiten platz für die kamera findet man auch keinen.
 
08.08. 12:30 Col de Rousset, 1250m

Der Tag beginnt mit 900 Höhenmetern auf einem wunderschönen Pass, der Col de Rousset könnte auch irgendwo in den Dolomiten stehen, nach den Felspanoramen zu urteilen. Allerdings ist er sehr flach, die Franzosen hams da mit den Serpentinen ein bisserl übertrieben find ich. Das freut die Rennradler und fordert hohe Gänge gegen die Langeweile beim Mountainbiker. Früher hab ich zu sowas "mittleres Kettenblatt" gesagt, aber das zieht seit Rohloff irgendwie nimmer.


Kehre am Col de Rousset.


Blick zurück auf die Straße.

Der einzige Schönheitsfehler: Es gibt keine Passhöhe im eigentlichen Sinne, die letzten Höhenmeter werden von einem Tunnel abgeschnitten. Anders ist den Felsriegeln, die die Hochebene des Vercors abriegeln, wohl nicht beizukommen. Da muss man dann schon zu anderen Fortbewegungsmitteln greifen.


Im Sportshop auf dem Pass leihe ich mir diesmal für 9 Euro eine Lebensversicherung. Specki bekommt auch ein sicheres Platzerl in der Skiwerkstatt. Dann kanns ja los gehen!.


Aufi aufn Berg! Einstieg in die Via Ferrata Chironne, schon gleich ziemlich senkrecht.


Und es wird immer senkrechter.


So ein Gurt gibt viel Sicherheit, aber Flow hat man durch das ständige Umhängen keinen mehr. Und anstrengender ists außerdem.


Eine der Schlüsselstellen: lange, überhängende Querung. Die Ferrata scheint für Zwerge gebaut, die Griffe sind kaum einen Meter über den Tritten. Da hängt Zorros Hintern reichlich weit über dem Abgrund :-).


Gegenverkehr von ein paar Abseilfranzosen am Ende der überhängenden Querung.


Geschafft! Vor Schreck kugelt die Kamera grade vom als Untersatz mißbrauchten Helm herunter. Dieses Bild hat sie grad noch geschafft, wenn auch ein bisserl schräg.

Alles in allem ein netter Klettersteig mit schönen, schweren, ausgesetzten Stellen. Leider zu kurz.


Hunger hab ich trotzdem... Mahlzeit!
 
08.08. 15:15 But Sapiau, 1650m

Am Col de Rousset befindet sich ein kleines Skigebiet. Der untere Sessellift ist in Betrieb und transportiert auch Mountainbiker 250 Höhenmeter nach oben. Da leiste ich mir doch glatt eine Halbtageskarte für 9E...


..und lasse Specki das erste mal Lift fahren. Gefällts?


Kurze Anfahrt zum ersten Bikepark-Downhill über die Hochebene des Vercors. Panorama? Ein Traum!


Oben holprig...


.. unten flowig.

Ein paar kleine Sprünge gibt's auch und viele schnelle Kurven. Insgesamt vier mal gönn ich mir die 250hm auf verschiedenen Routen, dann hab ich genug von der Liftelei.


Der Bikergott hat mich dafür sowieso schon bestraft. Das ist übrigens eine Fotoverletzung, sowas passiert schon mal beim Zehnsekundensprint zurück zum Bike. Egal, nur ein Kratzer. Wie gut, daß die Beinlinge sicher im Rucksack verstaut waren :-).

Ein letztes mal nehm ich den Lift, dann radl ich noch ein paar steile Höhenmeter hinauf bis zum Gipfel des But Sapiau. Der Weiterweg sieht sehr vielversprechend aus. Glaub ich werde Spaß haben :).
 
Stuntzi - es wird Zeit sich zu outen.

10 Sekunden ? Welches Dope muss ich da nehmen?
Um es auf gut bayrisch zu sagen: a so a schmarrn
Es sei denn du bist SuperStuntz

Aber nichts desto trotz auch wenn das ganze ein fake ist. Für neue Inspirationen ist der Bericht ein Genuss.

da scheint aber wohl einer etwas neidisch zu sein, oder schließt von sich auf andere :lol:

weiter so stuntzi :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
08.07. 17:30 Die, Gite d'Etape

Stimmt... ich hatte Spaß :-).


Der Trail auf dem GR93 führt zunächst direkt oben auf dem Grat entlang. Durch die seltsame Gestaltung des Vercors liegen westlich liebliche Almwiesen und sanft geneigte Hänge...


..während nur wenige Schritte östlich die Hochfläche jäh in hunderte Meter senkrechten Felswänden zu Tal stürzt.


Also immer schön links halten und auf den Seitenwind aufpassen, sonst wird's ein tiefer Fall.


Nach einiger Zeit oben auf der Abbruchkante öffnet sich auf einmal ein Durchschlupf.


Am "Pas de Econdu" kann ich die Hochfläche verlassen und...


..auf einem schmalen Traumtrail mit Traumblicken...


.. hinunter ins Val de Die (auch Val Romeyer) surfen.


Noch ein wenig Spaß im tiefen Schotter, dann folgen leider viel zu früh Piste und später ein kleines Asphaltsträßlein. In vielen Achterbahnkurven vernichte ich insgesamt fast 600hm und komme schließlich...


..direkt zurück zu meiner Gite d'Etape. Home sweet home, da flutscht doch gleich das eine oder andere Bierchen aus dem Kühlschrank!

Fazit: Das Panorama und der Weg auf der Abbruchkante waren traumhaft, der Trail durchs Joch und ins Tal hinunter wunderschön. Leider viel zu früh begannen Pisten und Straßen, ich hatte mir noch etwas mehr erhofft als "nur" 600hm. Trotzdem wars ein geiler Kringeltag: Schöne Auffahrt, ausgesetzter Klettersteig, 1000hm Bikepark-Abfahrten, Kammtrails am Abgrund, Traumpanoramen, schmale Pfade in einsame Täler, was will man mehr. Also prost drauf!
 
Zurück