The Snake - von La Palma zum Gardasee

Betrifft neue Bikeschuhe: Stefan, tausch die Klickies gegen Plattformpedale und kauf Dir Berg-/Kletter-/Wander-Schuhe ohne SPD-Aufnahmen.

Du wirst sehen: Klickies braucht kein Mensch!

:daumen::daumen::daumen:

Carsten faehrt auch keine Klickies mehr. Da hab ich angefangen darueber nachzudenken. Und da ich letztens in der Fraenkischen Schweiz auf Besuch war und keiner Klickies fuehr, hab ich mir dann auch versuchsweisse die 5050xx gekauft. Fazit: Mein Nachbar hat sie probiert und nicht mehr her gegeben. Jetzt hab ich mir neue gekauft. Fuer die Alpen find ich sie die bessere Wahl, wenn Du nicht gerade die Rennradler nach Alpe d'Huez versaegen willst.
Wer 2,5er Schlappen faehrt, sollte auch richtige Pedale draufmachen.

Ein herzliches "Gude Morsche" von meinem Arbeitsplatz im Taunus.
eDw

@wissefux --> Bin kein hesse, komme in den Taunus als Entwicklunshelfer aus Franken! ;)
Wir fahren morgen Abend am Feldberg. 17 Uhr Hohemark. Wenn Du Lust hast, schick mir eine Mail.
 
Ich bin Transalp sowohl mit Platform + Käfigen als auch mit Clickies gefahren. Ging beides. Gab zwar jeweils Vor- und Nachteile, war aber nichts was mich zu einer eindeutigen Empfehlung hinreißen würde...
 
von der cola-dose war unser held ja auch sehr schnell überzeugt :daumen:
edw, ich schick dir gleich ne pm ;)

so, jetzt aber schluß hier, wollen ja schließlich keine endlosdiskussion hier lostreten. warten wir lieber auf die neuesten bilder :hüpf:
 
Betrifft neue Bikeschuhe: Stefan, tausch die Klickies gegen Plattformpedale und kauf Dir Berg-/Kletter-/Wander-Schuhe ohne SPD-Aufnahmen.

Du wirst sehen: Klickies braucht kein Mensch!

Gerade auf Trails und bei "Wanderpassagen" bringt die Kombination einen enormen Sicherheits- und Komfortzuwachs. Der Gewichtsnachteil ist verschmerzbar und wirkt sich in der Praxis kaum aus.

Ein gutes Plattformpedal ist z. B. das Shimano PD MX 30 (gleich die langen Madenschrauben reinmachen).

Schöne Grüße aus München,
Anselmo

:lol:

Der Bike-Anfänger Stuntzi freut sich bestimmt über hilfreiche Tipps wie diesen.

(Ich fahre auch Plattform, aber Stuntzi wird schon wissen was für ihn funktioniert)
 
Nachtrag @stuntzi

Schmalere Reifen wären auch eine Lösung. 2.25er NN ist schon ´ne Hausnummer für die Crossmax (Mavic empfiehlt eine Reifenbreite bis max. 2.1).

Trotzdem: Gönne jedem seine individuelle Reifenbreite! :lol:

Apropos:
Das ein 2,4er Reifen fahrbar ist auf fast jeder Felge ist klar, allerdings ändert sich bei schmalen Felgen die Auflagefläche, sprich die Kontur. Mit geringem Luftdruck ist mir der Reifen von der Felge gesprungen.

Du machst ja eh was Du willst! :D *und das ist gut so*

Fertigungsfehler und mangelnde Maßhaltigkeit der Komponenten mal ausgeschlossen kann ein Reifen eigentlich nur dann runterspringen wenn er zu wenig Druck hat. Mit breiteren Felgen ist der nötige Mindestdruck niedriger, weil die Felge mit einer größeren Fläche den Reifen walkt. (Kraft = Druck * Fläche). Aber wer mit ner dünnen Felge fährt muß sowieso mehr Druck fahren, sonst hat er dauernd Durchschläge. Deshalb wirst Du kaum jemanden finden, dem der Reifen einfach so beim Fahren - ohne vorherigen Druckverlust - von der Felge gesprungen ist. Eine schmale Felge führt primär dazu, daß der Reifen einen kleineren Wölbungsradius bekommt als eigentlich vorgesehen - dann fährt man nur noch auf den Mittelstollen, die äußeren hängen dann beim Fahren in der Luft.

Deine Lösung ist also so oder so nicht optimal! :p *aber Hauptsache Dir gefällt sie*

Deshalb: Nächstes Mal würde ich aber gleich den Gazzaloddi DH 3.0 nehmen! :lol: :lol: :lol: *fahrbar mit 1-2 bar Druck* Gewicht: 1670 g*
 
Zuletzt bearbeitet:
das wollte ich auch gerade vorschlagen, vergiss den Quatsch mit den Klickpedalen. Zumal in den Alpen noch mächtig Schnee auf den Bergen liegt.
Ich prophezeie Dir, dass Du nach 3 Tagen nie wieder gefesselt sein willst.
Und Bergstiefel bekommst Du zudem an jeder Ecke

-Besser laufen
-Wasserdicht
-Sicherheit bei Schnee, Eis Nässe und auf Fels, Holz...
-Besser bergab fahren, sicherer
-Bessere Bikekontrolle...Trailtechniken werden durch Fuß verdrehen erst möglich
-Jederzeit aufsteigen und los fahren
-Bergauf nach 2 Wochen kein Performance Verlust mehr
-Klettersteigtauglich
 
Für mich wird's jetzt trotzdem langsam Zeit, weiter zu ziehen. Bin seit vier Tagen hier und hab irgendwie das Gefühl, die Schlange bewegt sich nicht mehr.

Also los...

genau...immer weiter...ich komme Dir ab Samstag mit dem Bike-Transalp Tross entgegen...Füssen-Gardasee...dort dann noch ein paar Tage bis Ende Juli relaxen...wird aber wohl zeitlich nicht für ein Treffen reichen wenn Du weiter in bikeparks und mit diversen spioninnen "rumtrödelst" :lol::cool:

quatsch beiseite...genieße das Leben !...Du machst das schon richtig !:daumen:

joe
 
Guten Morgen Stuntzi,habe ich dir ja gesagt dass es dir gefallen wird in Alp d'Huez. Aber jetzt fahr ruhig mal weiter, denn Portes du Soleil erwartet dich ja auch noch und das Gebiet ist noch grösser und die Tageskarte kostet im Moment 16€(aber mit jedem Tag wirds billiger,2 Tage=26€,3T.=35€usw.) und du hast dort 24 Lifte zur Auswahl! Und glaub mir Stuntzi, ich fahre gerne extreme Touren und es kann eigentlich nicht steil genug sein, aber so eine Woche einfach nur genial freeriden in einem wunderschönen Gebiet, hat halt auch etwas für sich.:daumen: Und jetzt erstmal ein paar schöne neue Trails auf deinem weiteren Weg und für uns die schönen Eindrücke.
Gruß Willi!
 
@ stuntzi

Wenn ich mich recht entsinne, wird Dich Deine Tour über den Sanetschpass ins Saanenland und weiter nach Lenk/Adelboden führen. Wenn das noch stimmt und Du diese Gegend zwischen dem 26.07. und 02.08. erreichen wirst und Deine Schuhe noch so lange halten und Du mir sagst, welche Schuhe in welcher Größe Du brauchst, könnte ich versuchen, sie Dir zu beschaffen und sie Dir dann im Saanenland überreichen. Sind ja noch 10 Tage hin, bis wir losfahren. Könnte zeitlich also ausreichen, die gewünschten Schuhe zu beschaffen. Falls es hilft und notwendig sein sollte und es zeitlich wie gesagt passt, habe ich dann auch noch eine CD-ROM mit topografischen Karten der West-Schweiz in 1:25000 dabei:

http://www.swisstopo.admin.ch/inter...ss_map/25.parsys.000141.Image.direct.gif.html

Ansonsten viel Spaß weiterhin.
 
Falls es hilft und notwendig sein sollte und es zeitlich wie gesagt passt, habe ich dann auch noch eine CD-ROM mit topografischen Karten der West-Schweiz in 1:25000 dabei.
wenn dann wirst du ihm das ganze gleich fuer pathaway exportieren muessen oder den
laptop mitnehmen und vor ort exportieren. mit der cd kann stuntzis pda nix anfangen.
und konvertierungsprogramm wird er 99% sicher auch nicht dabei haben.
 
Ich meinte auch eher, ob er vielleicht einfach mal an meinem Notebook in die Karten schauen möchte ... so abends nach dem Grillen oder beim Erdbeermilchshake ... :cool:
 
Ich meinte auch eher, ob er vielleicht einfach mal an meinem Notebook in die Karten schauen möchte ...
ich wollt ja nur auf die limitierungen von so einem pda hinweisen, da ich selber einen hab.
ist n nettes teil, aber manche sachen sind n bissl kompliziert.
oder beim Erdbeermilchshake ... :cool:
kann man den mit schluzmilch machen? ;)
 
Würde auch echt gerne mal Plattformpedale ausprobieren, aber ich hab einfach bedenken wegen der fehlenden Performance. Allerdings hat das nicht eingesperrt sein auch seinen Reiz. Hmmm schwierig.
 
Würde auch echt gerne mal Plattformpedale ausprobieren, aber ich hab einfach bedenken wegen der fehlenden Performance. Allerdings hat das nicht eingesperrt sein auch seinen Reiz. Hmmm schwierig.

Ich war auch Verfechter von Klickies und bin auf Nichtklickies umgestiegen. Es gibt Momente, da fehlen mir die Klickies immer noch sehr, z.B. beim Springen oder beim Uphill. Da rutscht man doch in technischen Passagen gern mal von den Pedalen runter. Mit den Füßen gezogen hab ich auch mit Klickies nie, aber die Rüttelei auf techn. Uphillpassagen lässt die Füße doch schon recht oft abrutschen. Bergab fühle ich mich mit ohne Klickies aber besser, denn man kommt im Ernstfall einfach besser vom Bike und es fehlt der Ruck, den das Auslösen stets erzeugte. Wenn man also den Fuß vom Pedal nehmen muss, um z.B. Balance zu halten, werde ich nun nicht mehr durch diesen Ruck zusätzlich aus dem Gleichgewicht gebracht.
 
Findet ihr, dass dies der richtige Thread für die tausendste Wiederholung einer total abgedroschenen Glaubensdiskussion ist?

 
Findet ihr, dass dies der richtige Thread für die tausendste Wiederholung einer total abgedroschenen Glaubensdiskussion ist?


:anbet: endlich.... spricht hier mal einer ein Machtwort :D:anbet:

Viel Spaß noch bei der Diskussion ;)
Downhillfaller

bitte vor Benutzung Arzt und Apotheker fragen und das Kleingedruckte lesen:
wenn schon Flat, dann mit Schienbeinschoner, die Madenschrauben machen sonst tiefe Löcher rein und verheilen dauert :mad:
 
Würde auch echt gerne mal Plattformpedale ausprobieren, aber ich hab einfach bedenken wegen der fehlenden Performance. Allerdings hat das nicht eingesperrt sein auch seinen Reiz. Hmmm schwierig.
Ich war auch Verfechter von Klickies und bin auf Nichtklickies umgestiegen. Es gibt Momente, da fehlen mir die Klickies immer noch sehr, z.B. beim Springen oder beim Uphill. Da rutscht man doch in technischen Passagen gern mal von den Pedalen runter. Mit den Füßen gezogen hab ich auch mit Klickies nie, aber die Rüttelei auf techn. Uphillpassagen lässt die Füße doch schon recht oft abrutschen. Bergab fühle ich mich mit ohne Klickies aber besser, denn man kommt im Ernstfall einfach besser vom Bike und es fehlt der Ruck, den das Auslösen stets erzeugte. Wenn man also den Fuß vom Pedal nehmen muss, um z.B. Balance zu halten, werde ich nun nicht mehr durch diesen Ruck zusätzlich aus dem Gleichgewicht gebracht.

@Roitherkur & @michi220573 :winken:
Dann probier doch vllt. einmal die Atomlab Quickstep-Pedale!!! :daumen: (Plattformpedale mit ein-/ausfahrbarem Klickmechanismus ;) ! bzw. best of both worlds :D ;= DH-/4x-/Dual-Pedal, designt um mit oder ohne "Klickschuhe" zu fahren und flacher als herkömmliche Klickpedale :) )

Findet ihr, dass dies der richtige Thread für die tausendste Wiederholung einer total abgedroschenen Glaubensdiskussion ist?

@Backfisch
JA.
 
Zuletzt bearbeitet:
stuntzi thread hier zu hijacken ist nicht wirklich nett. Bedenkt, dass er die ganze Diskussion um solche Pedale für teures Geld rübergefunkt bekommt. Schliesst Euch doch einfach im TechTalk einem der zig Threads zu dem Thema an.
 
Zurück