The Snake - von La Palma zum Gardasee

Beitrag von Stuntzi, ist irgendwie nicht richtig angekommen:

18.04. 09:00 Geisterschiff
geisterschiff.jpg

englisches wrack

am nächsten morgen und bei sonne betrachtet, sieht das geisterschiff gar
nicht mehr so gruslig aus, sondern nur noch alt, rostig und fotogen.

etwas anderes erschreckt mich dann aber doch reichlich. beim aufwachen ist
nur noch ein bikeschuh zu sehen, der andere ist spurlos verschwunden.

ich bin zunächst absolut ratlos. wer bitte klaut einen einzelnen schuh?!
vielleicht ein kinderscherz? hektisches (und barfuessiges) absuchen der
naeheren umgebung bringt keinen erfolg. was nun? ohne bikeschuh bin ich
voellig aufgeschmissen, hab sonst nicht mal flipflops oder irgendwas
andres für die füsse dabei. die 50 euro die ich schlauerweise gestern noch
unter der sohle versteckt hab, sind da noch das kleinere uebel. ist der
trip etwa jetzt und hier schon vorbei??

beim strand absuchen entdecke ich zwei kleine zelte mit rädern davor.
gorge und carlos sind reiseradler aus portugal auf einem lustigen trip,
dazu später mehr. vielleicht wars nur ein scherz der beiden? so eine art
ritual unter reiseradlern fuer marokko-anfaenger? ich hab ja keine ahnung
vom reiseradel, koennte ja immerhin moeglich sein. klammere mich grad an
jeden strohhalm. die hoffnung taeuscht leider, die beiden haben meinen
schuh auch nicht, helfen mir aber natuerlich sofort beim suchen.

hundespur.jpg

eine spur des taeters?

gorge bemerkt ein paar nicht-menschliche spuren an meinem schlafplatz und
bringt eine weitere theorie ins spiel... hunde! fortan teilen wir uns auf
und folgen eine stunde lang saemtlichen hundespuren in alle moeglichen
richtungen. ich hab die hoffnung schon lange aufgegeben und lege mir
moegliche alternativplaene zurecht. bus nach marakesh? bikeshop in agadir?
gibt's in marokko ueberhaupt schuhe mit klickies? pedale wechseln?
aufgeben und barfuss heimfliegen?

dann ein pfiff auf zwei fingern. etwa 800m vom schlafplatz entfernt haelt
gorge etwas in die hoehe... YIPPIEH! :)

der trip ist erst mal gerettet, der schuh ist nicht mal zerkaut und die
kohle ist auch noch unter der sohle. bin verdammt happy in diesem moment!
der taeter konnte allerdings nicht gefasst werden.
portugal-radler.jpg


gorge und carlos mit ihren 50e-baumarkt bikes, seit zwei monaten auf dem
weg von nord-portugal nach dakhar:
wie weit kommt man mit
1000E


die zwei haben sichtlich spass bei der sache. wir trinken noch einen
kaffee zusammen und quatschen ueber gott und die welt und natuerlich ueber
reiseradler und mountainbiker. ich bin jetzt wohl beides...
 
moin !

marokko wird wie erwartet um einiges abenteuerlicher als die kanaren :eek:
schon die ersten berichte machen lust auf mehr :daumen:
hauptsache, es geht am ende immer positiv für dich aus ;)
 
yoyo mann.

auch von mir kompliment für deine aktion!
ne frage: wo kriegst du das wasser in der wüste her???? gibt es da oasen oder so?

wünsch dir noch gute fahrt, viel spaß und viele schöne frauen!!! :daumen:
 
Guten Morgen Stuntzi, da hast du uns aber einen Schrecken eingejagt mit dem Schuh, aber gut dass das Glück auf deiner Seite ist und du ihn wieder hast. Marokko fängt auf jeden Fall sehr abenteuerlich an und passt ja auch irgendwie zu dem für dich und uns unbekannten Land. Weiterhin wunderschöne Erlebnisse für dich und für uns grandiose Bilder und geniale Reiseberichte.:daumen:

Gruß Willi!
 
Die Bilder auf der Seite der portugiesischen Reiseradler sind echt toll, sollte man sich anschauen :daumen:
Werde einen portug. Kollegen bitten den Text in Kurzform zu übersetzen.
Hat schon Vorteile bei einer europäschischen Organisation im Einsatz zu sein, oder kann einer es hier übersetzen?
 
Wenn Du des Englischen mächtig bist - es gibt einen Link für "engl. version" . Funktioniert astrein , auch für die Kommentare , alles wird sauber übersetzt . Ich staune ob der Technik , vor allem auch bei den Videos , die Jungs machen das wirklich professionell , Hut ab !
 
18.04. 15:00 Akfhenir, Hotel La Courbine d´Argent

Nach dem Schreck heut früh mit den Schuhen spring ich um so fröhlicher aufs Rad. Es warten Wüste, Wüste und nochmal Wüste, den ganzen Tag lang. zu beginn geht's viele kilometer lang einfach nur schnurgeradeaus, immer zwischen sand und meer. der gegenwind hält sich mit lediglich stärke 2-3 vornehm zurück und ich brause mit über 30km/h richtung norden. irgendwann macht die strasse dann einen knick nach rechts so daß der wind sogar zusätzlich anschiebt. teilweise fliege ich mit über 40 sachen durch die sanddünen, die strecke verliert all ihren schrecken.

es gib insgesamt so wenige kurven, das selbst minimale richtungsänderungen mit großen schildern vorher angezeigt werden. wohl ein service für die vielen lkws, damit sie nicht so enden wie dieser bursche.

akfhenir-reifen.jpg

rest des fahrzeugs vom sand verschluckt?

es kommt zwar nur alle 5 minuten mal ein lastwagen entgegen, aber das ist dann jedesmal eine harte prüfung. 40 tonnen mit 100 sachen in zwei meter abstand ziehen einen gewaltigen luftwirbel hinter sich her, nicht vom rad zu fallen erfordert volle konzentration. diese hilft leider nichts gegen den aufgewirbelten sand, drei sekunden monströser minisandsturm sind jeweils die folge. nach einer weile ist mein gesicht mit einer leckeren kruste aus sand und schweiß überzogen.

akfhenir-sandstrasse.jpg

wüste frisst strasse

akfhenir-salz.jpg

meer verdunstet, salz bleibt

so gegen elf ist der spaßige geschwindigkeitsrausch dann auf einen schlag vorbei. die strasse dreht nach nordwesten und der passatwind schlägt gnadenlos zu. zeit zu kapitulieren, fortan kämpfe ich auf dem mittleren blatt um die 20. bald ist auch das illusorisch. das letzte drittel der 90km bis zum kleinen örtchen akfhenir schleiche ich unter vollem krafteinsatz und verbrauch der letzten wasserreserven wie eine schnecke dahin. die temperatur ist von freundlichen 20 mittlerweile auch auf über 30 grad geklettert. der starke wind läßt einen die hitze allerdings nicht so spüren, dafür läßt er einen auch nicht vorankommen. die wüste fordert alles...

gegen ein uhr mittags komm ich ziemlich platt nach akfhenir. sonst ein haesslicher mini-ort, gibt's dort mit dem hotel "la courbine d´argent" eine wunderbare oase der ruhe. ich vernichte 1.5l coke und eine dose bier in wenigen minuten und plantsche im afrikanischen meer um die sandkruste zu entfernen. dann auf der schattigen veranda die fuesse hoch und einfach nur nichts tun. gar nichts!

die entspannung wärt allerdings nicht besonders lang, mittlerweile möchte die zweite gebrochene speiche der tour gewechselt werden (hallo actionsports?! das ist zu viel für ein neues laufrad!). diesmal kommt meine neue errungengschaft zum einsatz:

lockring-tool.jpg

stein lockring tool

mit diesem kleinen lustigen miniwerkzeug kann man unter zuhilfenahme von pedalkraft das ritzelpaket am hinterrad lösen. geniale idee und klappt gut, nur gehen mir langsam die speichen aus.
 
18.04. 21:00 Tan-Tan Plage, Villa Ocean

nach der reparatur mach ich mich wieder auf die raeder, bis zum naechsten ort tan-tan plage sinds nochmal schlappe 100km wueste. ich komm aber nur ein paar meter weit bis zur naechsten tankstelle, dort warte ich auf ein lkw-shuttle. weichei-zorro strikes back.

shuttle kommt keins, statt dessen gibt's die erste einladung zu marrokanischem tee bei mohammed.

marokko-tee.jpg

lecker, heiß, und sooo suess!

dazu noch getrocknete fruechte, nach einer halben stunde bin ich soweit, auf das shuttle zu pfeifen und selber weiter zu radeln. gesagt getan, noch eine knappe stunde strample ich mich ab. verkehr ist wenig, aber das publikum durchaus interessiert:

kamel-publikum.jpg

herren der wueste, aber ich bin schneller!

irgendwann ueberholt mich ein pickup-truck und haelt vor mir an. ein franzoesisches paerchen steigt aus und fragt, ob ich gern mitfahren wuerde. nunja, noch 80km wueste vor mir, schon 120km wueste bei teilweise wuestem gegenwind hinter mir, wer kann da zu so einem angebot schon nein sagen. und so lege ich den restlichen weg nach tan-tan plage mit 120 statt mit 20 km/h zurueck. da kommt freude auf :-)!

die beiden sind ein wahrer gluecksgriff, ihnen gehoeren zwei beachfront-hotels hier am ort. und so komme ich zu meiner ersten uebernachtung in einem richtigen bett seit beginn der tour.

tantan-zimmer.jpg

meins!

und falls ich muriel und norbert richtig verstanden hab, bin ich eingeladen! "support für den verrueckten deutschen" oder so meinten sie. da goenn ich mir zur feier meines ersten wuestentags doch jetzt gleich mal eine riesige gegrillte fischplatte mit fangfrischen tan-tan meeresbewohnern... mahlzeit! :)
 
19.04. 10:00 Tan Tan

ich hatte urspruenglich mal vor, von tan-tan plage eine einsame piste am meer entlang bis zur stadt sidi ifni zu nehmen. ein genauerer blick auf die karte und diskussion mit dem maitre d´hotel bringen mich von diesem vorhaben ab. etwa 180km einsames, flaches, sandiges, steiniges geruettel mit zahlreichen grossen umwegen für flussdurchquerungen sind doch nicht ganz nach meinem geschmack. außerdem hatte ich bisher an jedem tag dieses trips straende und meer, man koennt auch mal was anderes machen.

ich nehme also nach einem reichlichen fruehstueck weiter die teerstrasse und bin nach 20 kilometern im ort tan-tan. mehr strasse mag ich allerdings nicht, der verkehr wird hier zusehends staerker und die wueste ist auch nicht mehr so huebsch wie weiter unten im sueden. werde mir also jetzt einen bus ins 200km entfernte tiznit suchen um dann nachmittags auf angeblich wunderschoener bergstrasse die ersten nennenswerten steigungen marrokos zu ueberwinden: 1200hm hinein in den anti-atlas nach tafraoute.

ein wort noch zur online-situation: die netzabdeckung im sueden war perfekt, ich konnte an jeder stelle telefonieren. leider gab es allerdings in den minimaldoerfern der wueste keine moeglichkeit, eine sim-karte von maroc-telecom zu erstehen. vielleicht klappts ja hier in tan-tan oder spaeter in tiznit. selbst dann ist es allerdings eher unwahrscheinlich, zu einer nicht-vertragsgebundenen karte das internet-pack dazubuchen zu koennen. werde also wohl weiterhin auf internet-cafes angewiesen sein. apropos... hat schon mal jemand eine franzoesische tastatur unter den fingern gehabt? der blanke horror! ziffern und punkt nur mit shift?! alle buchstaben durcheinander gewuerfelt?! auf diesem katastrophalen layout brauch ich weit laenger zum tippen als mit pda und stylus. bleibt nur, die texte vorzubereiten und dann per speicherstick zu uebertragen, was allerdings auch oefters an nicht funktionierenden usbports scheitert. livereport ist also schwierig hier im moment, aber es kann nur besser werden...
 
die portugal-biker haben an die 40 kilo gepaeck dabei, inklusive digitaler spiegelreflex, videokamera, notebook, riesenstativ, etc... da koennt man schon manchmal neidisch werden ob deren moeglichkeiten. aber auch NUR deswegen! mit 40 kilo fahr ich keinen trail...
 
Es gibt irgendeinen Trick, wie man die Tastaturen umschalten kann, zumindest funktioniert das mit der russischen so. Aber frag mich nicht, wie das geht, Alzheimer läßt grüßen.
Hast ja schon einige Aufregung hinter dir, obwohl du erst so kurz im Land bist! Ich wünsch dir noch viele tolle Erlebnisse und freu mich auf den weiteren Bericht. Allein durch Marokko hätte ich kein so gutes Gefühl.
Viel Spaß noch!
 
Hallo, ich lese seit dem EUROMAXX sporadisch mit... Tolle Aktionen, Stuntzi. Afrika ist natürlich schon eine andere Geschichte, also viel Glück und immer schön vorsichtig - aber das hast Du ja im Griff.

Zu der Umschaltung der Tastatur. Die sicherste Sache ist wohl: "Systemsteuerung"-"Regions- und Sprachoptionen"-"Sprachen"-"Details"-.. und dann "Hinzufügen..." Da hast Du schon mal die Ecke, wo der Kram eingestellt wird. Mit dem weiteren kommst Du bestimmt klar...

Also alles Gute aus dem verregneten Dresden.

Ingolf
 
witzbolde... ausser franzoesisch ist nur noch arabisch auf den kisten installiert. das ist wohl kaum die bessere wahl. von englisch will hier eigentlmich niemand etwas wissen. wie kommts nur... :)
 
19.04. 16:00 Bouizakarne, am Fuss des Antiatlas

Gruendliche und langwierige Recherche bei den beiden Mobilfunkproividern Marokkos in Tan Tan hat Tatsachen geschaffen. Es gibt kein mobiles Internet fuer mich in diesem Land. Muss ich mich und euch eben weiter in den Internetcafes ueber Wasser halten. Traurig aber war.

Einen Bus nach Guelmin zu finden gestaltet sich als ueberaus schwierig. Jeder der durchaus freundlichen Menschen schickt mich in eine andere Richtung durch die nicht unbedingt sehenswerte Stadt. Immerhin finde ich auf dieser Rundtour einen Laden der Speichen verkauft, nur den Bus finde ich nicht. Irgendwann geb ich entnervt auf und radl einfach los. Was solls, sind ja nur 130km Wueste. Dass dazu allerdings staendiges auf und ab ,it vielen Hoehenmetern und mal wieder gnadenloser Gegenwind kommt, wird mir erst spaeter klar. Unmoeglich zu schaffen heute bei diesen Verhaeltnissen, werde wohl biwakieren muessen.

Oder eben den naechsten LKW ranwinken. Die Preisverhandlungen gestalten sich etwas zaeh, an Ende landen wir bei akzeptablen 40Dh fuer ingesamt dann doch 160km, ich fahr gleich noch ein Stueck weiter mit. Unterwegs gibts wie immer diverse Stops mit Einladung zum tee, ausserdem esse ich meine erste Tajine. Lecker!

Jetzt bin ich also angekommen, durch die Wueste bis zum Fusse der Berge. Ist zwar schon spaet, aber ein bisserl reingebiket wird heut schon noch. Ab Irfane fuehrt eine Piste in meine Richtung, adios Teer, gruess gott hoehenmeter. schauen wir mal, wie weit ich heut noch komme...
 
19.04. 10:00 Tan Tan



...auf angeblich wunderschoener bergstrasse die ersten nennenswerten steigungen marrokos zu ueberwinden: 1200hm hinein in den anti-atlas nach tafraoute.

ein wort noch zur online-situation: die netzabdeckung im sueden war perfekt, ich konnte an jeder stelle telefonieren. leider gab es allerdings in den minimaldoerfern der wueste keine moeglichkeit, eine sim-karte von maroc-telecom zu erstehen. vielleicht klappts ja hier in tan-tan oder spaeter in tiznit. selbst dann ist es allerdings eher unwahrscheinlich, zu einer nicht-vertragsgebundenen karte das internet-pack dazubuchen zu koennen. werde also wohl weiterhin auf internet-cafes angewiesen sein. apropos... hat schon mal jemand eine franzoesische tastatur unter den fingern gehabt? der blanke horror! ziffern und punkt nur mit shift?! alle buchstaben durcheinander gewuerfelt?! auf diesem katastrophalen layout brauch ich weit laenger zum tippen als mit pda und stylus....
richtig spannend wirds, wenn die Tastatur so abgegriffen ist, dass 2/3 der Buchstaben nicht mehr erkennbar ist und du auf gut Glück tippst. Du wirst diene Leser mit dem Absenden von "Geheimbotschaften" vor große Aufgaben stellen...;)

[QUOTE] ... livereport ist also schwierig hier im moment, aber es kann nur besser werden[/quote]
es wird bestimmt noch besser...dann nämlich, wenn du dich auf die einsamen Pisten im Hohen und Mittleren Atlas begibst. Da gibt es Tage, da hast du nicht nur kein Netz, die Menschen sprechen u. verstehen auf einmal kein Französisch mehr, nur noch Berber...:cool: (hört sich spannend an, aber ich hatte keinen blassen Schimmer, was die zu mir gesagt haben) und für I-Net-Kaffees dort bist du ca.5-10J. zu früh auf die Reise gegangen :D

Wie läuft denn deine Route weiter? überquerst du denn den Hohen/ Mittleren Atlas noch?
Auf jeden Fall gehts jetzt wieder aufwärts, endlich Berge :daumen:
Wünsch dir viel Spaß!

Gute Nacht!
 
..dann mal gute nacht und erholsamen schlaf . wenn deine speichen zuende sind , bekommst du in marokko dann neue ? gibts da sowas wie bike shops ??????? na , hoffen wir mal , das alle teile am bike halten ... gruss, kati
 
19.04. 19:00 Berberhöhle oberhalb Ifrane, 1133m

hatte ich vorhin was von "am fuß der berge" geschrieben? pustekuchen,
waren noch mal schlappe 40 schnurgerade teerkilometer, natürlich mit
gegenwind. irgendwie sind die dimensionen hier ein bisserl anders.


berge. so nah und doch noch so weit.

als ich endlich in das hübsche bergdorf ifrane komme, steht die sonne
schon recht tief und taucht die kahlen hügel (man könnte sie auch
jämmerliche schutthaufen nennen) in ein tiefrotes licht. im dorf ist
gerade markt und ich kauf noch schnell ein paar leckerli für heut nacht.
lang halt ich mich nicht auf, muss ja noch bei tageslicht einen geeigneten
schlafplatz finden.


Ifrane


Bergwelt bei Ifrane

die suche gestaltet sich schwerer als gedacht. auf meiner karte ist nichts
eingezeichnet, aber das tal ist noch bis weit hinter ifrane dicht
besiedelt. irgendwann hab ich endlich das letzte häuschen hinter mir, die
landschaft wird immer karger und röter. die strasse ist noch geteert aber
autos sind kaum unterwegs. es könnte eine wunderschöne entspannte
abendstimmung sein, wenn nicht diese verdammte wind wäre.

ICH HASSE WIND! sagte ichs schon mal? und marokko ist definitiv das land
des winds. wind am meer, wind in der wüste, sogar wind in den bergen. und
zwar ausnahmslos immer nur von vorne. das was gerade hier bläst, könnte
man auch sturm nennen, ist aber wohl ganz normal. jedenfalls komm ich kaum
vorwärts. die steigung ist nur sehr moderat aber ich krieche wie bei 20%.
einfach draussen hinlegen bei diesem sturm ist keine gute idee, aber die
dämlichen kahlen schutthaufen bieten nirgends auch nur das kleinste
bisschen schutz.

gegen halb sieben erspähe ich endlich die rettung. an einem hang sind ein
paar steine um eine kleine höhle aufgeschüttet. vielleicht eine alte
hirtenbehausung? nur, was sollte hier in der einöde schön gehütet werden.
egal, für mich ists perfekt.


home sweet home

nun wollen wir mal sehen, wie kalt´s in der nach hier oben in den bergen
wird...
 
20.04. 06:30 Berberhöhle oberhalb Ifrane, 1133m

der sturm bläst die ganze nacht. in meiner berberhöhle ists recht
gemütlich, auch die temperaturen waren nachts über recht angenehm. aber
sobald ich vor den eingang trete, werde ich fast umgeworfen. ausser dem
bösen fauchen gibt's in der einöde keine weiteren zeichen für die
windgeschwindigkeit. allerhöchstens noch die vorbeirasenden wolken könnten
stutzig machen.

ich bleib erst mal in meiner geschützten behausung und frühstücke. es kann
nur besser werden...
 
schicke unterkunft :)

du sagst die temerpaturen waren nachts recht angenehm, was heißt das in zahlen ~ in etwa. Bin derzeit am überlegen welchen schlafsack ich mitnehme... wird vermutlich der dünne sommerschlafsack... nen anderes teil hast du ja acuh nicht dabei wenn ich mich recht entsinne.
 
20.04. 09:00 In der Hölle, 1200m

Gegen acht uhr breche ich dann doch langsam mal auf. der wind ist zwar
nicht weniger, aber ich kann ja nicht den ganzen tag in der höhle sitzen.
hatte ich gestern was von wind geschrieben? das wort triffts heute nicht
mehr ganz. selbst die menschen haben sich verzogen, ich treffe nur einen
einzigen berber unterwegs.


berber mit der typischen zipfelhaubentracht.

das war auch die letzte chance, die kamera zu zücken. was dann folgt, ist
die hölle. zum orkan gesellen sich dichte wolken und regen, die temperatur
fällt von sowieso schon frischen 9 grad auf unter 5. ich kämpfe mich eine
stunde lang die fast ebene straße entlang. oft muss ich absteigen und
schieben, die alternative wäre umfallen. besonders viel zu frühstücken
gabs auch nicht, hatte mit leicht zu rollenden kilometern ins nächste dorf
gerechnet. pah...

irgendwann finde ich minimalen schutz hinter einer kleinen mauer und
presse mir alle vier noch vorhandenen powerbar gels in den gierigen magen.
lange pausieren geht allerdings nicht, es ist einfach zu nass und zu
frostig. wind und kälte saugen die energie weit schneller ab als ich sie
nachfüllen kann.

Was mach ich nur hier in dieser verdammten Wüste aus dämlichen
Schutthaufen die sich Berge schimpfen?? Wo ist die Vegetation, die sich
diesem Orkan entgegen stellen könnte?? ICH WILL HIER RAUS!
 
20.04. 11:00 Col du Cerdoux, 1200m

Die Hoelle gibt mich nur langsam, ganz langsam wieder frei. Fuer die
zwanzig Kilometer bis zur Strasse von Tiznit nach Tafraoute am Col du
Cerdoux brauch ich insgesamt gute drei Stunden. Dabei gibts hier keine
nennenswerten Anstiege zu bewaeltigen, eigentlich gehts eher den Berg
runter. Davon merk ich nicht viel. Zumindest hat sich das Problem mit den
haesslichen Schutthaufen (Berge) erledigt, die Sichtweite betraegt unter
zehn Meter.

Am Col empfaengt mich ein freundlicher alter Franzose aus Paris, der hier
seit vielen Jahren einen kleinen Tante Emma Laden hat. Es gibt Tee, Cola,
Brot, Kaese, Schokolade, alles was der ausgepowerte Biker begehrt. Und
bezahlen darf ich mal wieder keinen Dirham, auch wenns sowieso nur wenig
gekostet haette. Die Leute hier sind alle unglaublich nett, seien es nun
Berber, eingewanderte Franzosen oder andere Marrokaner. Von
steinewerfenden Kindern oder aehnlich ueblen Geschichten hab ich bisher
noch nicht das geringste mitbekomen. Alle winken freundlich und gruessen,
wenn immer man zun Quatschen anhaelt gibts Tee, musste schon einige
Einladungen ausschlagen... ein bisserl vorwaerts kommen will man ja auch!

Mit dieser Einladung am Col nach der Tortour heute vormittag bin ich
allerdings wunschlos gluecklich und sitze fast eine Stunde vor den kleinen
Laden. Bald zeigt sich auch wieder die Sonne, dann kanns ja weiter gehen.
Hoffentlich etwas angenehmer!
 
20.04. 15:15 Tafraoute

Im weiteren Verlauf der Strasse nach Tafraoute ist die Welt dann wieder in
Ordnung. Das Wetter wird besser, der Wind laesst nach, sogar die
Schutthaufen mutieren langsam aber sicher zu richtigen Bergen. Es geht
noch einige male bergauf und bergab, aber so macht radln wenigstens wieder
Spass!


Amelmtal oberhalb Tafraoute


Berberdoerfchen


Echter Granit, kein Schutthaufen mehr.

Je naeher man Tafraoute kommt, desto huebscher wird die Szenerie.
Granitbloecke loesen die ueblen Schutthaufen der Vorberge bei Ifrane ab.
Im Tal wirds gruen, ueberall stehen Palmen in der Gegend. Bin wieder so
gut aufgelegt, dass ich ein bisserl auf dem Granit spielen gehe. Slickrock
vom feinsten, sozusagen der erste Trail Marokkos :)...









Auch die Gebauede werden zusehends huebscher, Tafraoute scheint eine fuer
marokkanische Verhaeltnisse recht wohlhabende Gegend zu sein.





Im Ort selbst gibts fuer mich erst mal ein bisserl frisches Gebaeck, zwei
Bananen und eine Kanne Tee. Endlich darf ich mal selber zahlen, kostet
zusammen 80 cent. 0.5l Cola kosten 50 cent, 1.5l Wasser ebenso, die
marokkanischen "tagger-schokoriegel" gibts schon fuer 10 cent pro stueck.
Eine richtig gute Tajine mit Brot und allerlei Vorspeisen-Knabbereien
hatte ich gestern fuer 3E. So viel zu den Lebensmittelpreisen, man kanns
ganz gut aushalten hier.
 
Zurück