The Snake - von La Palma zum Gardasee

Hi Stunzi,
da werden Erinnerungen wach und ich musste doch mal die alten Dias rauskramen.
Ich war 1990 für einige Wochen in Marocco, hauptsächlich um die Wildbäche des mittleren und hohen Atlas zu paddeln. Bikes hatten wir zwar auch dabei aber die meisten kleinen Gebirgspisten in die Flusstäler waren viel zu heftig zum biken. Selbst mit unserem recht geländegängigen Bus (Saviem) waren wir stundenlang nur im 1. oder 2. Gang unterwegs.
Die Gastfreundschaft auf dem Land fanden wir auch überwältigend, doch war dies schlagartig vorbei wenn man in Gebiete oder Städte kommt wo viele Touristen verkehrten. Dort wurde penetrant gebettelt oder sie versuchten einem auf Teufel komm raus irgend Etwas anzudrehen. Teilweise wars auch kriminell was abging, also Vorsicht.

Apropo Wolken. Wir haben uns erst über die riesigen Straßenfurten gewundert bis wir dann ein paar Tage zwischen zwei Furten festsaßen, weil dort jeweils über 1 m hohe heftige Wassermassen abliefen.

Die Grenzabfertigung auf der Rückreise war übrigens ausführlicher als bei der Einreise und dies in Afrika und nochmal in Spanien, warscheinlich weil Haschisch in Marocco so günstig ist.

Also viel Spaß noch :daumen:

RICO

 
So, bin aus Playa del Ingles zurück.
Schön, dass du so regelmäßig Internetzugang hast. Hatte nicht erwartet, so viel nachlesen zu müssen. Kann es sein, dass die Tracks laggen? Der geht nur bis Tan-Tan.
Die französischen Tastaturen sind wirklich für ganz Harte. Nach einer Woche arbeiten in Paris hatte ich mir eine deutsche Tastatur mitgebracht. Notier es dir für deine Packliste :)

Grüße,
Daniel
 
21.04. 13:00 Tizerkine

Die Timguelchte-Schlucht fuehrt bald weiter in die Tizerkine-Schlucht,
nicht ganz so eng und tief eingeschnitten wie Ait Mansour aber dennoch
eindrucksvoll und irgendwie noch einsamer.


Tizerkine-Schlucht


Auch hier faehrt man aus der Einoede kommend ploetzlich durch gruene Tunnel.

Im Dorf Tizerkine sitzen die Maenner wie gewohnt beim Tee vor dem kleinen
Laden, waehrend die Frauen ein paar Meter weiter einen riesigen Teppich
auf eine Mauer wuchten und ausklopfen. Ich bin ein Mann, also werd ich
selbstverstaendlich zum Tee eingeladen. Frage mich, was mit RadlerINNEN
passieren wuerde... Einladung zum Teppich klopfen waer ja auch mal was
neues!

Nach einiger Zeit kommt ein kleines Maedchen um die Ecke, sieht mich, ruft
etwas nach hinten und nach zehn Sekunden bin ich umringt von allen Kindern
des Dorfes. Von Steinewerfen oder anderen Unverschaemtheiten ist auch hier
nichts zu spueren, ganz im Gegenteil. Die Kiddies probieren ihre erste
Brocken franzoesisch an mir aus. Immerhin koennen sie mich nach meinem
Namen fragen und verstehens auch umgekehrt. Damit sind sie schon
wesentlich weiter als ich mit meinen Arabischkuensten.

Meine Kamera, die ich grad in die Tasche stecken will, wird zur grossen
Attraktion. Ich darf sie nicht eher weg packen, bis die lustige Bande alle
dreihundert Bilder meines bisherigen Trips betrachtet hat. Ein paar
Plaetze aus Marokko kennen sie, aber auch bei irgendwelchen Felsen auf den
Kanaren heisst es immer nur "Tafraoute, Tafraoute".

Nachdem die Diashow schon recht turbulent verlaufen ist (alle hopsen um
mich rum und balgen sich um die besten plaetze), geht der Spass danach
erst richtig los. Es gibt nichts schoeneres, als zu versuchen, die
Freundin oder den Bruder zu knipsen, bevor die sich wegdrehen koennen. Ich
halte mit Muehe die Finger an der Kamera, daneben, darueber, darunter,
darauf in einem riesigen Kuddelmuddel unter viel Lachen und viel Geschrei
immer fuenf bis zehn Kinderhaende. Dabei enstehen einige lustige
Snapshots, meet the kiddies from Tizerkine...













 
ich mag internet cafes nicht besonders... den bericht direkt von unterwegs absetzen hat schon was fuer sich. haette sehr gerne in der oase gepostet. naja, so gehts schon auch. kriegt ihr halt alles auf einmal druebergebraten... picture overkill :)
 
blackseal, die paar schlangen und skorpione die hier so rumlaufen werden sich schon nicht ausgerechnet zu mir verirren. sturm und kaelte zu entkommen war echt wichtiger. mit einem 12kilo zelt haetts natuerlich auch geklappt :-)

fredbert, vor dem hammam-kram hab ich echt schiss... die verpruegeln dich ohne ende hab ich gehoert. dann lieber ein skorpion!

janma, ist das die "hohle gasse"? die hab ich mir vorgenommen. vielleicht morgen schon...

schu2k, ich hab auch lieber sonne!

kati, wieso grad 14 uhr?

coffee, welcome back!

rico, ich glaub biker werden besser behandelt wie autofahrer.

meridith und comandante, hat die zeh-story inzwischen die runde gemacht? dann muss ich wohl mal bilder posten :-)
 
21.04. 16:00 Tafraoute

Mit viel Muehe kann ich mich nach einer knappen Stunde von den netten
Kiddies losmachen. Weiter gehts noch ein paar hundert Hoehenmeter bergauf
zurueck zum Pass bei Taslout, hier schliesst sich dann der Kringel.


Alle Klarheiten beseitigt :-)?

Die Wegfindung gestaltet sich trotz interessanten Strassenschildern
unterwegs recht einfach, das gps weiss immer die richtige antwort.

Kurz vor Tafraoute mach ich noch einen kleinen Abstecher ueber eine
sandige Piste. Die Gegend kommt mir vor als wenn ein paar Riesenbabies
hier ihre Baukloetze uebereinander gestapelt haetten. Wo die spielen
koennen, kann ich das schon lange... ein slickrock-paradies
par-excellence!







huebsch bunt hier! kamerafehler? photoshop? farbige moose? wer kennt die
antwort?


auch "naturfarben" recht huebsch anzuschauen.

kurz darauf rolle ich nach einem traumhaften tag mit ca. 1500hm und 100km
entspannt und happy in tafraoute ein. ohne gepaeck ist immer wie fliegen!
und auch sonst war das mit abstand mein bester tag bisher in marokko.
gestern hab ich das land noch verflucht, heut find ichs einfach nur toll.
so kanns weitergehen :).
 
ich werde immer heißer auf marokko... zähle jeden tag...

bzgl. der "bunten felsen"

hab grad erst darüber gelesen in meiner täglichen marokko recherche ^^

Die sog. "Les Rochers Bleus" hat der belgsiche Maler Jean Vérame angepinselt. Wohl hinter der Aufgabenstellung etwas Kontrast in die Landschaft zubringen.
 
Hoi Stuntzi

zuviel Tee getrunken *zwinker* *lol*lol*lol*

Ich beneide dich ob deiner Erlebnisse ...... freue mich auf deine tägliche Bilderflut ....

Have fun
 
Hey, nein nein, nichts hat die Runde gemacht! Es sei denn, die Mimmi hat getratscht. Die Pringels sind mittlerweile leer ;-)

Sagenhaft, deine Bilder - ich bekomme mehr und mehr Lust auf große Reise zu gehen!
 
wow, was fuer tolle Fotos und Geschichten von Land, Leuten, Felsen und Pflanzen! Neid!

Falls Du Skorpione sehen willst: Steine umdrehen! Und nach einer Nacht draussen Schuhe vor dem Anziehen unbedingt ausschuetteln. Ausser Skorpionen sollte es hier auch noch Walzenspinnen geben, die es ebenfalls uebelnehmen, wenn man sie in die Enge draengt. Solange wie man nicht drauftritt oder sie anfasst, sind alle diese Tiere aber harmlos und auf alle Faelle interessant anzusehen (bitte Foto machen, wenn Dir sowas begegnet!).

Was die Blumen angeht: der Tiger schnueffelt wahrscheinlich an Convolvulus trabutianus, einer Verwandten der Acker- und Zaunwinde (hier windet aber nix, ist eher ein Dornbusch, richtig?). Es gibt im Anti Atlas auch noch andere Arten aus der Gattung, kann also sein, dass ich falsch liege.

Das andere ist allerdings Oleander, nicht Frangipani. [Frangipani (auf schlau Plumeria) kommt aus dem tropischen Amerika. Ist aber mit Oleander verwandt und die Blueten sehen ja auch so aehnlich aus. Allerdings duftet Oleander nicht so intensiv und wird daher auch nicht zu Perfum verarbeitet.]. Oleander waechst ueberall wo es heiss und trocken ist und wenigstens einmal im Jahr Regen faellt. Suedkalifornien ist voll davon und der gesamte Mittelmeerraum. Besonders gern scheint Oleander an Autobahnraendern zu wachsen. Habt Ihr sicher alle schon mal gesehen.

Viel Spass weiterhin!
 
Hallo Stuntzi, ein absoluter Traum was du uns da wieder präsentierst. Die Bilder sind wie immer genial und es ist auch schön zu sehen, dass du regelmäßig bis jetzt Internetzugang hast. Auf jeden Fall weiter so tolle Erlebnisse und nicht so starken Gegenwind.:daumen:
Gruß Willi!
 
haben die da nix anderes zu tun, als große steine buntig zu machen :confused: :spinner: :lol:

weiter so, freu mich schon auf die nächsten tagesberichte :daumen:
 
21.04. 13:00 Tizerkine

Nach einiger Zeit kommt ein kleines Maedchen um die Ecke, sieht mich, ruft etwas nach hinten und nach zehn Sekunden bin ich umringt von allen Kindern des Dorfes.

Wie kommt's, dass die Kiddies alle so dick eingepackt sind? Du hast doch auch nur Dein Trikot an... wie warm war es?
 
grandios......deine marokko südquerung macht wirklich lust auf dieses land. in el chorro hat man uns auch bereits den mund auf das klettergebiet in marokko wässrig gemacht. aber dafür muss ich mein klettergrad noch etwas nach oben schrauben *lach*

wünsche dir viel spaß heute auf deiner tagesetappe.

coffee
 
22.04. 07:55 Tafraoute

Fruehstuecken gestaltet sich etwas schwierig. Der Bankomat spuckt nur 100Dh Scheine aus und keins der Cafes kann wechseln (das sind wohlgemerkt nur 10 Euro). Schliesslich klappts doch und ich kann meinen Tee und ein paar Yoghurts und Brioches geniessen. Wer weiss schon, wann ich noch mal so viel Zivilisation zu Gesicht bekomme.

Der weiter Plan fuer die Experten zum kommentieren...

Heute: Tazarlahite, Tazegzaoute (schoene Piste), Igherm (Strasse) evtl zu weit, mal sehen)
Mi: Taliouine, Askaoun (Auf Strasse, Kilometer fressen)
Do: Anezal (Vulkanpiste), Quarzazarte

Und dann mal weiter sehen... Guten morgen mtb-news!
 
snipple, joscha: belgischer kuenstler, koennte passen. manche findens vielleicht seltsam, berge zu sprayen. mir gefaellts. und es stehen wahrlich noch genug unbespruehte granitbrocken in der gegend rum.

meridith, sachen packen und los! braeuchte jemand fuer die spaniendurchquerung... lang und flach, grad recht fuer rennradler!

panther, das schuh umdrehn hab ich bisher vergessen... wird notiert.

boing, es war brutzlheiss. aber man geht hier trotzdem nicht kurzhosig oder aermlig soweit ich sehe. auch die kiddies nicht. und schon die kleinen maedels spielen mit ihrem schleier.

bzgl der wasserfrage... frei fliessendes wasser hab ich noch nie gesehen, ausser in den oasen gestern. und selbst das laed dann nicht unbedingt zum trinken ein. ich kaufs in flaschen und fuells in meinen 3l sack, je nach versorgungsmoeglichkeiten unterwegs mehr oder weniger voll. dazu hab ich noch eine 1l bikeflasche, mit 4l insgesamt komm ich ganz gut klar. zur not hab ich auch noch micropur dabei, wenns mal keine flaschen gibt.

ich hasse es auch, mit 4kg wasser rumzukurven. gestern zb hatte ich nur die 1l flasche dabei. das geht aber nur, wenn man sich mit bewohnten orten zum refill auf der route sicher ist. heut auf die einsame piste werd ich vorher wieder alles voll machen. dann ist zur not auch eine nacht drin, falls ich irgendwie nicht bis zum naechsten ort komme.

jetzt sollt ich aber langsam mal los... der weg nach igherm ist verdammt weit.
 
Zurück