Thomson Elite+Schraubenlänge!

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Hallo allerseits!

Ich habe meinem Vater die Thomson Elite Sattelstütze besorgt...er ist auch zufrieden damit, bis aus dass er seinen Sattel nicht weit genug nach vorne neigen kann.
Der hatte immer so 22Grad, jetzt sind es maximal 18,obwohl 24 angegeben sind...WARUM?
Die hintere Schraube ist zu kurz!

Wo bekomme ich so eine ca. 2cm länger her?
Bitte net baumarkt, er meint die halten net, keinen Plan warum....


Danke
Reno
 
warum sollen Schrauben aus dem Baumarkt nichts taugen????

Wichtig ist nur die Festigkeitsklasse. Auf dem Schraubenkopf steht die. Festigkeitsklasse 8.8 müsste vollkommen ausreichen.
 
Nicht nur 8.8 als Minimum - beachte bitte, daß das keine 08/15 Schraube ist, sondern eine mit angedrehtem Radius (balliger Übergang vom Kopf zum Schaft)
Evtl. selber was drehen (Schraube nacharbeiten oder verrundetes Messingdrehteil unterlegen) oder eine Syncros ausschlachten!
(ob da der Durchmesser passt, weiss ich jetzt grad nicht)
Sonst gibts nur Probleme...

Aber was ist das für ein Rahmen bzw. wie steht der Sattel?
 
mhhh das ist ein Cd caad2

Der Sattel steht scho arg nach unten aber er muss noch mehr weil er sich sonst die Eier quetscht :D
Jetzt bei 18Grad ist die Schraube ja nur noch zur Hälfte im Gewinde,was sicher auch nicht gut ist!

Ich frage mich nur was die Konstruktion soll wenn man die 24 Grad nicht erreichen kann wie angegeben!

Danke
Reno

P.s:
Hab aber nix zum Ausschlachten!
Hat mir wer noch ne Idee?

Danke!
 
seltsam ich kann bei meiner thomson die komplette skala nutzen. haste auch vorne wo oben im kopf FRONT steht?
 
Die älteren Thomson Stützen kamen noch mit leicht eingeschränktem Verstellbereich, siehe hier .

Aber auch die müsste auf jeden Fall bei einem CD Hardtail problemlos passen.
Und falschrum einbauen, schafft man das ? :D

Wenn die Nase aber schon weit nach unten zeigt, liegt das Problem eher woanders, so kann man ja nicht mehr anständig fahren. Vielleicht ein anderer Sattel, mit Aussparung oder so, oder eine anständige Radhose ? Auf einem ungefähr waagrecht eingestellten Sattel sollte man schon fahren können.

Gruss
N
 
für bikes mit großem Winkel des Sattelrohrs (zB Specialized) bietet Thomson eine extra angepasste Sattelstütze an, mit der man den Sattel vorne weiter absenken kann als üblich.

Soweit ich mich erinnere, wird das durch geänderte Ausbildung der beiden Schalen, die die Sattelrohre halten, erreicht. Und diese beiden Teile gibt es auch als Ersatzteile.

Schau mal auf der homepage von Thomson nach; soweit ich weis, ist Centurion der Importeur.
 
Original geschrieben von Rockhopper
für bikes mit großem Winkel des Sattelrohrs (zB Specialized) bietet Thomson eine extra angepasste Sattelstütze an, mit der man den Sattel vorne weiter absenken kann als üblich.

Soweit ich mich erinnere, wird das durch geänderte Ausbildung der beiden Schalen, die die Sattelrohre halten, erreicht. Und diese beiden Teile gibt es auch als Ersatzteile.

Schau mal auf der homepage von Thomson nach; soweit ich weis, ist Centurion der Importeur.

und die stützen sind dadurch in 30.9(specialized format) auch wesentlich billiger als normalerweise weil die in den s-works rahmen mitkommen. wenn das von der grösse her für dich passt solltest du das mal in erwägung ziehen, bekommste für knapp 60 teuro ne thomson
 
mhhhhh neeenneee .... des Sattel iss ok,an der Kalloy-Stütze war ja auch alles ok.... das mit dem Front iss ne Gute Idee...werde ich meinem alten ma sagen,sec...*nach Frankreich telefoniert*


Reno
 
Original geschrieben von tomke
Auch im aftermarket?

jop hab ja bei meinem rockhopper ne thomson nachgerüstet, meinte mein händler was von wegen "sind ja an s-works rahmen immer dran" und deshalb sind die thomson im specialized mass so billig weil spec wohl nen deal mit denen gemacht hat das sie die an ihren teilen verbauen, dafür die aber im specialized format billiger machen müssen.
69.90€ kosten die im retail bei specialized dealern, sogar in 450mm und mit knick drin version.
 
Zurück