Deutlich günstiger, kaum anders?: Fox 34 Performance im Test

Deutlich günstiger, kaum anders?: Fox 34 Performance im Test

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wNi9wZXJmb3JtYW5jZS1jb3Zlci5qcGc.jpg
Die Schwester der Factory-Ausführung der beliebten Fox-Trailgabel wartet mit einem geringeren Preis, vereinfachter Einstellung und schwarzer Beschichtung auf. Wie wirkt sich das auf das Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Ist dort, wo Performance draufsteht auch wirklich Performance drin? Wir haben die Fox 34 Performance getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Deutlich günstiger, kaum anders?: Fox 34 Performance im Test
 

Anzeige

Re: Deutlich günstiger, kaum anders?: Fox 34 Performance im Test
wenn man da noch die AWK reinbaut hat man so die beste Gabel die es in dem Bereich gibt für unter 450€...
für einen noch planlosen: was ist denn wohl AWK?
ich kenn nur ne ahk, aber die passen da niemals rein ;-)

was meinen die versammelten experten für wen es sinn machen würde, eine 2017er 34 performance elite gegen eine 34 oder 36 factory zu tauschen?
also hinsichtlich einsatzgebiet und fahrerisches können bzw wohl auch grundsätzlicher erfahrung.
die factorys haben ja ggü der elite noch fit ird bei der 34 bzw hsc/lsc.
sehe ich das richtig dass es sich dabei um zugstufe handelt? was ist denn der unterschied zwischen den beiden varianten?

ich gebe ehrlich zu, die frage ist jetzt wg den bc angeboten aufgetaucht, allerdings erhöht solch ein upgrade ja nebenbei auch den wiederverkaufswert....
aber nebenher möchte ich natürlich auch dazu lernen um irgendwann mal wieder up2date zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Leute, die gern hunderte Euro für goldene Röhrchen ausgeben. Bis auf die Farbe ändert sich nichts.
Wenn dir die 34 zu wenig steif ist, kannst eine 36 nehmen.
gleich wirste lachen, denn ich mein radl ist noch gar nicht da :lol:
wie erwähnt, wären die umjubelten schnäppchen nicht heute aufgetaucht, würde ich die frage wohl frühstens im kommenden herbst stellen :p
also ignorier ich die 34er factory für 500 tacken ganz einfach und freu mich auf die noob anwenderfreundlichere elite?
farben spielen altersbedingt inzwischen eh eine untergeordnete rolle...
 
gleich wirste lachen, denn ich mein radl ist noch gar nicht da [emoji38]
wie erwähnt, wären die umjubelten schnäppchen nicht heute aufgetaucht, würde ich die frage wohl frühstens im kommenden herbst stellen [emoji14]
also ignorier ich die 34er factory für 500 tacken ganz einfach und freu mich auf die noob anwenderfreundlichere elite?
farben spielen altersbedingt inzwischen eh eine untergeordnete rolle...
Die Elite ist nicht noob-anwenderfreundlich. Die hat genau die selbe Technik wie die Factory und ist feinst einstellbar. Nur die Farbe ist anders.

Hier im Test geht es um die Grip-Dämpfung - deine hat die FIT4.
 
Zuletzt bearbeitet:
für einen noch planlosen: was ist denn wohl AWK?
ich kenn nur ne ahk, aber die passen da niemals rein ;-)

was meinen die versammelten experten für wen es sinn machen würde, eine 2017er 34 performance elite gegen eine 34 oder 36 factory zu tauschen?
also hinsichtlich einsatzgebiet und fahrerisches können bzw wohl auch grundsätzlicher erfahrung.
die factorys haben ja ggü der elite noch fit ird bei der 34 bzw hsc/lsc.
sehe ich das richtig dass es sich dabei um zugstufe handelt? was ist denn der unterschied zwischen den beiden varianten?

ich gebe ehrlich zu, die frage ist jetzt wg den bc angeboten aufgetaucht, allerdings erhöht solch ein upgrade ja nebenbei auch den wiederverkaufswert....
aber nebenher möchte ich natürlich auch dazu lernen um irgendwann mal wieder up2date zu sein!
Jup stimmt, planlos:

FIT bedeutet dass es eine geschlossene Dämpferkartusche ist, die gibt es in 2 Ausführungen:
-> den roten Zugstufenversteller haben alle!
a) FIT 4: hat drei während der Fahrt verstellbaren Druckstufen
b) FIT 4 Factory: hat zusätzlich noch eine stufenlose Feinverstellung der Lowspeeddruckstufe
c) LSC/ HSC: da kann man die High- und Lowspeeddruckstufe getrennt voneinander einstellen, gibt es für die 34er und 32 nicht

Dann gibt es noch eine etwas einfacher aufgebaute (aber sehr gelobte) GRIP Kartusche mit ebenfalls drei wählbaren Druckstufen.

Gefedert bei bei allen Luft.

AWK ist eine modifizierte Luftfeder welche in 2 getrennte Kammern geteilt ist.
Die Kammern werden mit unterschiedlichen Drücken getrennt voneinander befüllt.
Das ist eher was zum Bikestolpern wenn man extrem viel Druck am Vorderrad hat udn dessen Einsinken verhindern möchte.

Ich denke dass das Teil zwar in aller Munde ist und zum guten Ton im Forum gehört, aber ob es alle brauchen lasse ich mal dahin gestellt.
 
Jup stimmt, planlos:

FIT bedeutet dass es eine geschlossene Dämpferkartusche ist, die gibt es in 2 Ausführungen:
-> den roten Zugstufenversteller haben alle!
a) FIT 4: hat drei während der Fahrt verstellbaren Druckstufen
b) FIT 4 Factory: hat zusätzlich noch eine stufenlose Feinverstellung der Lowspeeddruckstufe
c) LSC/ HSC: da kann man die High- und Lowspeeddruckstufe getrennt voneinander einstellen, gibt es für die 34er und 32 nicht

Dann gibt es noch eine etwas einfacher aufgebaute (aber sehr gelobte) GRIP Kartusche mit ebenfalls drei wählbaren Druckstufen.

Gefedert bei bei allen Luft.

AWK ist eine modifizierte Luftfeder welche in 2 getrennte Kammern geteilt ist.
Die Kammern werden mit unterschiedlichen Drücken getrennt voneinander befüllt.
Das ist eher was zum Bikestolpern wenn man extrem viel Druck am Vorderrad hat udn dessen Einsinken verhindern möchte.

Ich denke dass das Teil zwar in aller Munde ist und zum guten Ton im Forum gehört, aber ob es alle brauchen lasse ich mal dahin gestellt.
Die AWK spürt man aber auch beim "ballern" enorm. Ist einfach ein komplett anderes Fahrgefühl, ob man es braucht sei tatsächlich mal dahingestellt.
 
dann ist ja wohl (für mich als wiedereinsteiger) ja wohl das sinnvollste, mit der elite erfahrungen zu sammeln und dann ggf bei bedarf nachzurüsten, als jetzt auf doof ne factory zu kaufen, mal abgesehen dass man ja anscheinend gar nicht weiss, ob es die jemals von bd überhaupt geben wird ;-)

vorhin bin ich im rcz nl über eine 34 talas gestolpert, dass ist dann die vorgänger kartusche?

Wenn dir die 34 zu wenig steif ist, kannst eine 36 nehmen.
d.h. eine 36er wird dann nur bei überwiegender downhill nutzung notwendig oder wenn man ein schweres gerät fährt oder es selber ist, oder?
spürt man es deutlich wenn die steifigkeit nicht ausreicht? das bedarf aber wohl schon einiges an geschwindigkeit und ordentliche stöcke und steine!?

Die Elite ist nicht noob-anwenderfreundlich. Die hat genau die selbe Technik wie die Factory und ist feinst einstellbar. Nur die Farbe ist anders.
ok, so ganz noobig bin ich nicht wirklich, bezieht sich eher auf die weiterentwickelte technik der letzten 15-20 jahre.
 
dann ist ja wohl (für mich als wiedereinsteiger) ja wohl das sinnvollste, mit der elite erfahrungen zu sammeln und dann ggf bei bedarf nachzurüsten, als jetzt auf doof ne factory zu kaufen, mal abgesehen dass man ja anscheinend gar nicht weiss, ob es die jemals von bd überhaupt geben wird ;-)

vorhin bin ich im rcz nl über eine 34 talas gestolpert, dass ist dann die vorgänger kartusche?


d.h. eine 36er wird dann nur bei überwiegender downhill nutzung notwendig oder wenn man ein schweres gerät fährt oder es selber ist, oder?
spürt man es deutlich wenn die steifigkeit nicht ausreicht? das bedarf aber wohl schon einiges an geschwindigkeit und ordentliche stöcke und steine!?


ok, so ganz noobig bin ich nicht wirklich, bezieht sich eher auf die weiterentwickelte technik der letzten 15-20 jahre.
Ich glaub du hast das alles recht gut erfasst :daumen:
Die Elite ist gut und die 34 sollte reichen.
Wenn es vorne unsicher wabbelt und sich verwindet merkst du das schon.
Die 34 kann schon einiges ab denk ich.

Talas ist eine Luftkartusche (keine Dämpfung, andere Seite).
Damit kann man die Gabel absenken und mit weniger Federweg nutzen. Z.B. 130 und 160mm
 
Ich glaub du hast das alles recht gut erfasst :daumen:
Die Elite ist gut und die 34 sollte reichen.
Wenn es vorne unsicher wabbelt und sich verwindet merkst du das schon.
Die 34 kann schon einiges ab denk ich.

Talas ist eine Luftkartusche (keine Dämpfung, andere Seite).
Damit kann man die Gabel absenken und mit weniger Federweg nutzen. Z.B. 130 und 160mm
:p ja, es wird langsam, der völlig wahnwitzige dschungel lichtet sich stück für stück...
ich weiss jetzt nicht was die votec gs4 für rohrdurchmesser hat, aber mit dem öl-kit und sagenhaften 90mm haben wir uns damals echt krasse unbekannte berge in fronkraisch runter gestürzt ;-)
jetzt wo der neue esel angekommen ist und ich ne proberunde gedreht habe, hab ich zumindest begriffen, wie solche uci strecken möglich sind. das mit der gs4 und 34 ist ein unterschied wie tag und nacht. aber gut da liegen auch knapp 20 jahre zwischen...
 
Frohe Weihnachten zusammen,

ich bin die letzten Jahre eigentlich immer Rock Shox Gabeln gefahren, zuletzt die Pike. Bei denen war es eigentlich immer so, dass man gut beraten war diese nach Auslieferung ab Werk mal aufzumachen und den Ölstand (Federung) zu kontrollieren. In der Regel war die Gabel furztrocken.

Nun fahre ich seit ein paar Wochen die FOX 34 Performance Elite. Ist das bei den Fox Gabeln ein ähnliches Problem?
 
Frohe Weihnachten zusammen,

ich bin die letzten Jahre eigentlich immer Rock Shox Gabeln gefahren, zuletzt die Pike. Bei denen war es eigentlich immer so, dass man gut beraten war diese nach Auslieferung ab Werk mal aufzumachen und den Ölstand (Federung) zu kontrollieren. In der Regel war die Gabel furztrocken.

Nun fahre ich seit ein paar Wochen die FOX 34 Performance Elite. Ist das bei den Fox Gabeln ein ähnliches Problem?
Nein
 
Zurück