Arc8 Evolve FS Down-Country-Bike im Test: Radikal anders, radikal neu

Sorry wenn vielleicht ne blöde Frage. Aber die Schwingenlagerug ist doch nicht wirklich innen im Rahmen oder?

Ich würde erwarten, dass jeglicher Schmodder aus dem Rahmen raus gehalten wird, also das was rein kommt (pink) alles unterhalb der Schwinge & außerhalb des Rahmens wieder raus kommt (grün)

1701433570423.png


🤔
 
Sorry wenn vielleicht ne blöde Frage. Aber die Schwingenlagerug ist doch nicht wirklich innen im Rahmen oder?

Ich würde erwarten, dass jeglicher Schmodder aus dem Rahmen raus gehalten wird, also das was rein kommt (pink) alles unterhalb der Schwinge & außerhalb des Rahmens wieder raus kommt (grün)

Anhang anzeigen 1822423

🤔
.....doch, der Lagerpunkt ist im Rahmen und unten ist ein Loch wo der Dreck wieder raus kann. Habe direkt bei ARC8 nachgefragt und folgende Antwort erhalten:


Vielen Dank für dein Interesse mit deiner Anfrage.

Grundsätzlich ist hinter der Aufhängung im Hauptrahmen einen Durchfluss gewährleistet. Daher auch ein grösseres Loch unten im Hauptrahmen damit Wasser mit Dreck ausfliessen kann.
In der Testphase mit Athleten haben wir unteranderem da auch verschiedene Sachen getestet. Das Endresultat wie es hier steht hat sich dann aber am besten bewährt und keiner der das Bike seit 2 Jahren im gebrauch hat musste die Lager tauschen oder hatte in diesem Bereich Probleme mit Dreck oder ähnlichem. Normale Reinigung vom Rad in einem Service alle 1.5-2 Jahre ist sicher von Vorteil.

Wenn du wirklich mal das Gefühl hasst das da was hängen bleibt empfehle ich Dir mit einer Bürste in dem Bereich zu reinigen und wieder abwaschen.
 
OK, danke 👍 Imho ne sehr seltsame Lösung.
D.h.: BB immer mit Hülse & übertrieben gefettet einbauen.
20g am Rahmen gespart, aber 40g zusätzlich nötig ums zuverlässig am laufen zu halten 🤷‍♂️
Nur gut das der BSA & kein PF hat.
🤔
 
OK, danke 👍 Imho ne sehr seltsame Lösung.
D.h.: BB immer mit Hülse & übertrieben gefettet einbauen.
20g am Rahmen gespart, aber 40g zusätzlich nötig ums zuverlässig am laufen zu halten 🤷‍♂️
Nur gut das der BSA & kein PF hat.
🤔
...denke die Hülse kannst du dir sparen. So wie es aussieht ist der Tretlagerbereich abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist noch nicht ganz der Endzustand, aber es fährt jetzt zumindest endlich.

Hallo Juuro, hast du die Gabel noch in Betrieb? Ich sehe hier ne Remote ohne Remote-Hebel. Hast du die inzwischen umgerüstet? Ich bekomm die Tage auch ein neues Bike wo ich gern den Remote abbauen würde und ich finde das Ersatzteil von RS nicht bzw. bin mir nicht sicher ob die Kappe alleine wirklich reicht.
 
Hallo Juuro, hast du die Gabel noch in Betrieb? Ich sehe hier ne Remote ohne Remote-Hebel. Hast du die inzwischen umgerüstet? Ich bekomm die Tage auch ein neues Bike wo ich gern den Remote abbauen würde und ich finde das Ersatzteil von RS nicht bzw. bin mir nicht sicher ob die Kappe alleine wirklich reicht.
Hi Wuud, upsi, da hat wohl noch das Kabel zur Gabel gefehlt. Ich bin jedenfalls nie ohne Remote gefahren.
 
Schade das arc8 wirklich keinen guten Support bietet.
So bleib ich wohl bei Stoll, das neue m3 steht ja in den Startlöchern.
Schade das Stoll Rahmen so schwer sind: M2 in L = 2187g ohne Dämpfer (für 75Kg XC Fahrer Layup). Gerade wo Stoll immer so auf dem Gewicht rumreitet 🤷‍♂️ Ausschließlich mit anderen VPP oder DW Link Systemen verglichen (die ja per se etwas schwerer sind): nur Mittelfeld. Etwa gleichauf mit dem Mondraker F-Podium (der imho den wesentlich besseren Hinterbau hat).
Zu sowas wie dem Evolve hier sind das dann gleich mal 700g ... nur am Rahmen.
 
Wäre ja schön. Benchmark: Ibis Exie mit 1844g in L 😁

Btw.: wird das jetzt kollektives ARC8 bashing durch Stoll Fahrer? Wurdet Ihr dazu angestiftet?
Sieht mindestens abgesprochen aus 🤣
 
Ich bin kein Stoll Fahrer, aber die sind mir sehr sympathisch und das Material sieht (und ist wahrscheinlich auch) sehr gut aus.
Das soll auch keine Hetze gegen ARC sein😉. Das System von denen finde ich auch nicht schlecht 🤘🏼
 
Ich reihe mich auch mal in die Besitzerliste ein. Der Gaul ist fertig aufgebaut…und wartet darauf ordentlich eingefahren zu werden.
Wie lautet das bisherige Fazit zum praktischen Gesamteinsatz eures Evolves?
Wow... in blau! Hast du es so bestellt oder lackieren lassen? Was wiegt das Rad so wie es da steht.... und wie fährt es sich?

Dachte dass das Evolve nicht mit dem Transmission-Schaltwerk kompatibel ist. Hast du was umgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... in blau! Hast du es so bestellt oder lackieren lassen? Was wiegt das Rad so wie es da steht.... und wie fährt es sich?

Dachte dass das Evolve nicht mit dem Transmission-Schaltwerk kompatibel ist. Hast du was umgebaut?
Habs noch nicht gewogen, aber es schwebt im Vergleich zum Enduroschemel…😃

Doch, 100% kompatibel, es ist am Hinterbau alles tip top ready für die Transmission. (btw. ein wirklich krasses Schaltwerk, absolut geräuschloses Schalten unter Volllast, nochmals anders als bei der AXS)

Ich habe den Rahmen wunschlackieren lassen.

Das Bike und die Bremsen habe ich bis jetzt einmal auf Teer-/ Waldwegen tourenmässig eingefahren, leider noch nicht auf Singletrails. Das wird natürlich asap. bei trockenerem Winter initiiert. Uphill erscheint es mir super steif (unblockiertes Federwerk) und antrittsreaktionsschnell. Downhill ist es (bis jetzt) sehr verspielt und solide im Überrollen von div. Untergrundbeschaffenheiten. Den Dämpfer muss ich noch in ruppigen Singletrails ein wenig austesten/ kennenlernen. Die Gabel macht soweit ihren Job prima mit dem Bike! Ich habe aber keinen Vergleich zu anderen XCs/ DCs, nur mit den langjährigen gewohnten Endurohobel im Stall kann ich die Unterschiede natürlich krass herausspüren. Das macht voll Laune!
 
wie kommst du denn darauf? natürlich hat das evolve ein udh schaltauge!
Hatte ein Telefonat mit einem ARC8-Händler und der meinte, dass Transmission nicht passt....zudem hatte ich noch keine Evolve FS mit Transmission-Schaltwerk gesehen.

Bin ja froh, dass es doch geht....mein Projekt startet im Januar.
 
wie sind denn eure Erfahrungen mit der Hinterbauaufhängung. So wie ich das sehe, kann zwar Dreck oder Schlamm am seitlichen Spalt rein.....aber wie bekommt man den Dreck wieder raus? ist unten eine Öffnung?
Anhang anzeigen 1821575
Hallo, ist das dein Bike und falls ja, welche Kurbel haste verbaut? Oder ist es ein Bild ausm Netz? Wenn ich mich recht erinnere, wolltest du doch im Januar bestellen..
 
Hallo, ist das dein Bike und falls ja, welche Kurbel haste verbaut? Oder ist es ein Bild ausm Netz? Wenn ich mich recht erinnere, wolltest du doch im Januar bestellen..
Ich gehe einfach mal davon aus, dass er selbst geschaut hätte ob unten ein Loch ist wenn es sein Rad wäre.
Und auf der Kurbel steht "e*thirteen components"...
 
Schade das arc8 wirklich keinen guten Support bietet.
So bleib ich wohl bei Stoll, das neue m3 steht ja in den Startlöchern.

Auf was Bezogen, bietet Arc "keinen wirklich" guten Support?
Ich reihe mich auch mal in die Besitzerliste ein. Der Gaul ist fertig aufgebaut…und wartet darauf ordentlich eingefahren zu werden.
Wie lautet das bisherige Fazit zum praktischen Gesamteinsatz eures Evolves?

Echt fetter Custom Print 👍, passt sogar zum Profilbild.
Welchen Unterrohrschutz hast du genommen?
Weiß nicht, ob der bei schwereren Fahrern mit ordendlich Bums steif genug ist.

Absolut!
Ich mit aktuell 92kg, trette das Bike in Sprints schon ziemlich hart.
Das Rad ist wirklich gut steif. Ich fahre an dem Rad ein LRS mit 64 Sapim Sprint Speichen und Duke Felgen, ich würde merken, wenn der Rahmen sich schwammig fahren liese.
Aber stimmt, wenn man den Rahmen lose in den Händen hält, denkt man dass kann doch nicht halten.
Ich hab bis zum Ende meines Aufbaus gedacht, der wird sich gut durchbiegen oder am Hinterbau zerbrechen. 😄

Das ältere Spark, also der Vorgänger vor dem BOLD, fährt sich fluffiger.
Quasi wie auf Wolken gebettet bügelt es alles weg. Das hat was mit dem Hinterbaukonzept zu tun.
Bei dem Spark würde ich meinen, nutzt man in Sprints eher mal den Remote.
Die Geometrien sind sich ziemlich ähnlich und der Hersteller kommt auch aus der Schweiz, deswegen der Vergleich.

Das Evolve FS, fordert einen Fahrer schon etwas mehr ab, dafür bleibt es bei Sprints auch schön hoch im Federweg. Feedback vom Untergrund ist vorhanden. Sprünge sind kein Problem, das Rad vermittelt Sicherheit und Headroom.

Ich muss nochmal schauen ob ich ein Spacer im Dämpfer habe.
Den letzten Spacer aus der FOX 34 Factory zu entfernen, hat die Gabel deutlich weicher gemacht.

Ich würde gerne mal das neue BMC Fourstroke testen, dass soll wohl aktuell das effizienteste XC Rad sein.
Hat jemand ein Evolve FS in der Nähe von Augsburg oder Ulm?

Ich glaube kaum das jemand für dich sein Rad zerlegt, du siehst da genauso viel wie auf den Bildern. :awesome:
Aber wenn es dich beruhigt.🙃
Wenn man vorsichtig arbeitet, muss man nur den Zentralbolzen lösen und man kommt schon an die Lager. Das ist schon sehr cool gemacht.
1704302975942.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück